Mit YORCK ON DEMAND erweitert die Berliner Yorck Kinogruppe ihr Angebot im digitalen Raum. Filmfans finden auf der Plattform in Zukunft sorgfältig ausgewählte Filme, die das vielfach preisgekrönte Kinoprogramm ergänzen.
YORCK ON DEMAND soll eine Lücke im Angebot der großen Streamingdienste schließen. „Wir haben viele Filme, die in unseren Kinos sehr erfolgreich laufen, auf großen digitalen Plattformen aber untergehen. Mit YORCK ON DEMAND wollen wir eine digitale Filmboutique schaffen, die den Filmen, die uns am Herzen liegen auch im Internet die Sichtbarkeit gibt, die sie verdienen”, so Geschäftsführer Christian Bräuer.
Auf der Plattform wird demnächst eine kuratierte Filmauswahl zum Abruf bereitstehen. Filme können zu ihrem offiziellen Heimkino-Start gegen Gebühr ausgeliehen und bis zu 48 Stunden lang angesehen werden. Das Angebot wird deutschlandweit verfügbar sein.
Empfehlungen von Kinoschaffenden statt Algorithmen
Jeder Film auf der Plattform wird einzeln ausgewählt. „Wir wissen durch Feedback unserer Gäste, dass viele von ihnen mindestens ein Streaming-Abo haben, sich aber gleichzeitig vor der Schwierigkeit sehen, dort die passenden Filme zu finden. Wir möchten eine sichere Anlaufstelle für gute Filmabende im Streaming-Dschungel sein.“
Das Angebot versteht sich explizit nicht als Lockdown-Lösung, sondern soll das reguläre Kinoprogramm auch in normaleren Zeiten ergänzen, so Bräuer.
So werden schwerpunktartig Filmreihen im Netz fortgesetzt, darunter MonGay, die Horror-Reihe Creepy Crypt oder Cine en Español. Auch Begleitprogramme zu aktuellen Filmen sind geplant, von der Werkschau zu ausgewählten Regisseur:innen bis hin zu thematischen Ergänzungen und Kontrapunkten. Alle Filme werden auf YORCK ON DEMAND auch in der Originalversion verfügbar sein. Für ausgewählte nicht-englischsprachige Filme werden zudem englische Untertitel angeboten.
YORCK ON DEMAND wird gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg. |