. |
|
News |
Zukunftsprogramm Kino |
 |
|
|
|
Die einen sehen das Blockbuster-Business implodieren, die anderen geben dem Kino an sich gar keine Chance mehr. Wie auch immer, es ist festzustellen, dass für viele Kinobetreiber*innen die Schmerzgrenze deutlich erreicht ist.
Die Bundesregierung stellt in diesem Jahr, neben Überbrückungshilfen, für das „Zukunftsprogramm Kino I“ bis zu 25 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel ist es, Kinos insbesondere im ländlichen Raum bei nachhaltigen Modernisierungen zu unterstützen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters erklärt dazu:
„In vielen ländlichen Gegenden gehört das Kino zu den letzten verbliebenen kulturellen Begegnungsstätten. Zudem leisten die Kinobetreiber einen unverzichtbaren Beitrag dazu, dass der Film eine Zukunft als Kulturgut hat. Das Gemeinschaftserlebnis im Kino ist durch nichts zu ersetzen"
Das ist wohl war, gilt aber natürlich genauso für unser Kiez-Kino um die Ecke.
Antragsberechtigt sind aber Kinos mit maximal sieben Sälen, die entweder in Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern liegen oder in größeren Städten bestimmte kulturelle Kriterien erfüllen. Kinos mit einem Saal können bis zu 60.000 Euro erhalten, größere Kinos bis zu 45.000 Euro pro Saal. Ein einzelnes Kino kann so eine Bundesförderung in Höhe von bis zu 315.000 Euro erhalten.
Gefördert werden Investitionen in die Zukunftsfähigkeit der Kinos. Dazu zählen insbesondere Saal-, Projektions- und Kassentechnik, digitale Kundenbindung, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Anträge unter: |
|