 |
|
|
Inhalt |
|
|
|
|
Angetrieben von ihrem unbändigen Verlangen nach Freiheit gerät die hitzköpfige Julia (Julie Ledru) in den Bann der illegalen „Rodeos“ – Motorradtreffs, bei denen die wagemutigen Fahrer ihr Können mit halsbrecherischen Stunts und irren Mutproben unter Beweis stellen. Beim Versuch, sich in der rauen und ultra-maskulinen Welt zu beweisen, begibt sich Julia immer tiefer in die Fänge dieser faszinierenden wie gefährlichen Parallelgesellschaft. |
|
 |
|
|
Kritiken |
|
"Emanzipationsgeschichte mit Pferdestärken" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Wie das Motorrad seine Freiheit verliert" Von Cosima Lutz Welt |
"Sozialrealismus clasht auf Metall" von Benjamin Moldenhauer nd |
"The Good, the Bad and the Kids on Motorbikes" by Beatrice Loayza The New York Times |
"A full-throttle French rite-of-passage drama" by Wemndy Ide The Guardian |
"Lola Quivoron on Overcoming the Genre Challenges of Her Un Certain Regard-Winning Debut ‘Rodeo’ by Elsa Keslassy variety |
"Elektrisierender Erstling mit wagemutigem Wirbelwind" von Falk Straub spielfilm.de |
"Furchtlos, selbstbestimmt und unabhängig" von Esther Buss filmdienst |
"Ein beeindruckender Debütfilm, der sein Milieu zugleich authentisch und stylisch in Szene setzt" Tim Lindemann epd film |
"Parallelwelt Moto-Rodeo" Von Holger Heiland, kunst+film |
"Fluide Existenz" von Anke Sterneborg, rbbKultur |
"Die junge Frau und der Tod" von Mathis Raabe kino:zeit |
|
|
|
 |
|
|
Preise |
|
Festival De Cannes: Un Certain Regard - Jury Coup de Coeur - Champs-Élysées Film Festival: Champs-Élysées Film Festival - Reykjavik International Film Festival: Golden Puffin - Seville European Film Festival: Best Actress - Vancouver International Film Festival: Audience Award - Film Festival Turin: Prize of the City of Torino Best Actress, Special Jury Prize International Competition, Holden Award for Best Script - Special Mention |
 |
|
|
|
|
|