 |
|
|
Inhalt |
|
|
|
|
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen… |
|
 |
|
|
Kritiken |
|
"Hervorbrechende Emotionen, Leidenschaft, eine Geschichte von Liebe und Liebesverrat" von Katja Nicodemus Zeit |
"Ein Spiel mit Identitäten und Täuschungen" von Thomas Abeltshauser Berliner Morgenpost |
"Kälter als der Tod" Von: Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Das Mädchen und der Bulle" von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Verdeckte Gefühle" Von Christian Schröder Tagesspiegel |
"Schwuler Macho liebt trans* Frau" von Arabella Wintermayr taz |
"Auf Fassbinders Spuren" von Reinhard Kleber "Rollenspiele" von Rüdiger Suchsland artechock |
"Eine Liebe so wie du" von Philipp Stadelmaier sissy |
"War ich gut?" von Stefan Gärtner nd |
"Zwischen den Grenzen" von Joachim Kurz kino:zeit |
"Als ob Rainer Werner Fassbinder einen "Polizeiruf" inszeniert hätte" Von Christoph Petersen filkmstarts |
"Ein kühler Thriller" von Martin Schwarz tipBerlin |
"Radikal „dazwischen“ von Sebastian Seidler filmdienst |
"Zerzauster Cop ist ach so traurig" Von Fabian Wallmeier rbb24 |
"Arg verkopft dekonstruierte Krimigeschichte" von Michael Meyns programmkino |
"Seinen Gender-Krimi inszeniert Regisseur Christoph Hochhäusler als düsteren Film noir" Von Philipp Rhensius, kunst+film |
"Trotz kleiner Schwächen ein bemerkenswerter, mutiger und fiebriger Film" von Falk Straub spielfilm.de |
"Tatort Frankfurt" von Anne Küper critic.de |
|
|
|
 |
|
|
Preise |
|
73. Berlinale 2023 – Silberner Bär für Thea Ehre (beste Nebendarstellerin) |
 |
|
|
Termine |
|
|
30.06. Berlin – Wolf, 18.30 h mit Christoph Hochhäusler (Regie)
04.07. Berlin – Freiluftkino Hasenheide (Uhrzeit tba) Christoph Hochhäusler (Regie) im Gespräch mit Jochen Werner |
|