Home | Neue Filme | Festivals | Berlinale | News | Tv Tipp | Kino Adressen | Termine | Kinderfilm | Freiluftkino | Bildung
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
   
Neue Filme November  



 
22.11. 2018 bis 28.11.2018
 
 
Auf der Suche nach Paul 
Cold War – Der Breitengrad der Liebe (Zimna wojna)
Der Dolmetscher
Der Mann, der Weihnachten erfand  (The Man who invented christmas )
Hans Blumenberg - Der unsichtbare Philosoph 
Jupiter's Moon (Jupiter Holdja)
Matangi/Maya/M.I.A. 
Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
Murer – Anatomie eines Prozesses
So viel Zeit 
Verschwörung  (The Girl in the Spider's Web)


November 01.11. | 08.11. | 15.11. | 22.11.| 29.11.    Filme a-z 2018



Werbung 


     
     
 
  Auf der Suche nach Paul
     
 
Genre:
Dokumentarfilm
Land/Jahr:
D/NAMIBIA 2016
Regie:
Hans-Peter Lübke
Darsteller/innen:
 
Drehbuch:
Hans-Peter Lübke
 
Min.: 82
Fsk:
Verleih: luepro-eigenverleih 
Festival:
   
Inhalt    
Für den Film war ich 2012 und 2014 in Namibia. Vom Wiederfinden des Fotos bis zur Premiere brauchte ich sechs Jahre der Entwicklung. Ich arbeitete allein. Kamera, Ton und Aufnahmeleitung vor Ort, Interviewführung und Termingestaltung ermöglichten große Effizienz. Aber daher waren die drei Wochen Drehzeit im Sommer 2014 sehr anstrengend. Es war ja lange nicht klar, ob ich Paul finden könnte. Und für mich war klar, dass ich den Film nur machen kann, wenn Paul zu finden ist. Gelungen ist, wie ich finde, die Natürlichkeit der Menschen vor der Kamera, die ich kennenlernen konnte. Wir hatten Vertrauen zueinander und der technische Aufwand war sehr dezent. Keine weiteren Personen störten die empfindlichen Begegnungen. Im Film kann man die Anspannung bei mir ablesen, bzw. dann die Freude und das Gelöstsein, nachdem wir uns wiedersahen. Hans-Peter Lübke
 
Links
https://www.youtube.com/Trailer
 
Presse
 
 
Kritiken
   
 
Preise
 
 
     
 
  Cold War – Der Breitengrad der Liebe (Zimna wojna)
     
 
Genre:
Drama
Land/Jahr:
PL/GB/F 2018
Regie:
Paweł Pawlikowski (Ida/2013)
Darsteller/innen:
Joanna Kulig, Tomasz Kot, Borys Szyc, Agata Kulesza, Cédric Kahn, Jeanne Balibar
Drehbuch:
Paweł Pawlikowski
 
Min.: 89   OmU DF
Fsk: 12
Verleih: Neue Visionen
Festival:    Festival De Cannes - Wettbewerb
   
Inhalt    
Während des polnischen Wiederaufbaus ist der begabte Komponist Wiktor auf der Suche nach traditionellen Melodien für ein neues Tanz- und Musik-Ensemble. Dem Kulturleben seines Landes möchte er so frisches Leben einhauchen. Unter seinen Studentinnen ist auch die Sängerin Zula, gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor. Schön, hinreißend und energiegeladen ist Zula schon bald der Mittelpunkt des Ensembles und die beiden verlieben sich ineinander. Ihre brennende Leidenschaft scheint keine Grenzen zu kennen. Doch als das Repertoire des Ensembles zunehmend politisiert wird, nutzt Wiktor einen Auftritt in Ostberlin, um in den Westen zu fliehen. Zula bleibt der verabredeten Flucht fern und doch führt das Schicksal die beiden Liebenden Jahre später erneut zueinander.
Wiktor begegnet Zula in Paris, nur so flammend ihre Liebe, so zerrissen ist das Paar und Zula muss eine tiefgreifende Entscheidung treffen. Zwischen Heimat und Exil, zwischen Leidenschaft und Verlust sind Frankreich, Jugoslawien und Polen die Schauplätze der fatalen Liebe eines Paares, das vor dem Hintergrund des Kalten Krieges ohne einander nicht leben kann und miteinander fast keinen Frieden findet.
 
 

Jeder, der bereits Pawlikowskis letzten Film IDA gesehen hat, wird sofort die Schwarz-Weiß-Bilder und das fast quadratische Format wiedererkennen und vermuten, dass dies bewusst zu seiner Handschrift gehört. Dabei hatte Pawlikowski eigentlich vor, COLD WAR – DER BREITENGRAD DER LIEBE in Farbe zu drehen. „Ich wollte mich nicht wiederholen“, so Pawlikowski, „aber als ich mir die Möglichkeiten für einen Dreh in Farbe anschaute, stellte ich fest, dass ich diesen Film nicht in Farbe machen könnte, weil ich schlichtweg nicht wusste, welche Farbe es sein würde. Polen war nicht die USA, die in den 1950er Jahren überall satte Farben hatte. In Polen waren die Farben unscheinbar, etwa grau, braun, grün. Es war keine Sache der fotografi schen Möglichkeiten, sondern des realen Lebens. Polen war zerstört, die Städte in Ruinen, es gab keine Elektrizität auf dem Land. Die Menschen trugen graue und dunkle Farben. Das in leuchtenden Farben zu zeigen, hätte sich vollkommen falsch angefühlt.

Ich wollte, dass der Film lebendig ist. Wir hätten den frühen sowjetischen Farbbestand imitieren können – der ein wenig abwich, alles in ausgewaschenem Rot und Grün. Aber das hätte heute alles sehr gekünstelt gewirkt. Schwarz- Weiß fühlte sich geradlinig und ehrlich an. Um den Film dramatischer und dynamischer zu machen, haben wir den Kontrast verstärkt, besonders im Paris-Teil.“ Das 1:1.33 Bildformat, das auch in IDA verwendet wurde und als Academy Format bekannt ist, war naheliegend für Pawlikowski. Seine früheren Dokumentarfilme wurden auf 16 mm mit einem ähnlichen Bildformat gedreht.

Pawlikowski verrät, „das Academy Format hilft auch, wenn man nur wenig Geld für das Szenenbild zur Verfügung hat, weil man nicht so viel von der Welt zeigen muss.“ Wenn Pawlikowski und sein Kameramann Łukasz Żal mehr von der Welt innerhalb der beschränkten Bildbreite zeigen wollten, haben sie die Kamera einfach weiter oben platziert und mehr Tiefe geschaffen, mit Landschaftselementen und Menschen, die höher oder im nahen oder entfernten Hintergrund arrangiert wurden.

 
Links
https://www.youtube.com/Trailer
https://www.youtube.com/Trailer d.
 
Presse
"Pawel Pawlikowskis betörende Schwarzweiß-Elegie" Von Philipp Bühler   Berliner Zeitung
"Eine heißkalte Liebe"  Von Hannah Pilarczyk  Spiegel
"Liebe in Zeiten des Totalitarismus"  Von Stella Donata Haag  Tagesspiegel
"Wider die Depression" Von Barbara Wurm  taz
"Das ist die schönste Lovestory des Jahres"  Von Hannah Lühmann  Welt
 
Kritiken
Gerhard Midding epd film
Philipp Schwarz critic.de
Alexandra Wach filmdienst
Oliver Armknecht film-rezensionen.de
Christoph Petersen filmstarts
Peter Bradshaw guardian
Joachim Kurz kino-zeit
Ingrid Beerbaum kunst+film
Dieter Oßwald programmkino
Falk Straub spielfilm.de
Guy Lodge variety
Lars Penning zitty
 
Preise
Cannes Film Festival: Best Director
     
     
 
  Der Dolmetscher (Tlmocník)
     
 
Genre:
Drama
Land/Jahr:
SVK/CZE/AUT 2018
Regie:
Martin Šulík
Darsteller/innen:
Peter Simonischek und Jiří Menzel
Drehbuch:
Martin Šulík
 
Min.: 113
Fsk:
Verleih: filmkinotext
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Special
   
Inhalt    
Der in Bratislava lebende Dolmetscher Ali Ungár (Jiří Menzel) reist nach Wien um den mutmaßlichen Mörder seiner Eltern, die im Holocaust getötet wurden zur Rede zu stellen. Doch statt des ehemaligen SS-Offiziers Kurt Graubner findet dieser nur dessen Sohn Georg (Peter Simonischek) vor, der ihm erklärt sein Vater sei bereits verstorben. Georg ist ein pensionierter Schwerenöter und Bonvivant, das genaue Gegenteil des ernsthaften und grüblerischen Ali. Zuerst abweisend, beginnt er in dem unerwarteten Besuch eine Chance zu sehen, den dunklen Fleck in seiner Familiengeschichte endlich aufzuarbeiten. Er engagiert Ali kurzerhand als Fremdenführer und Übersetzer für eine gemeinsame Forschungsreise durch die Slowakei. Zusammen wollen sie die wenigen noch lebenden Zeitzeugen und ihre Nachkommen aufstöbern, die ihnen etwas über dieses dunkle Kapitel in der Vergangenheit von Georgs Vater erzählen können.
Durch ihre konträren Ansichten und Erfahrungen kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen den ungleichen Senioren, aber auch zu komischen Momenten. Ihre Tour durch die heutige Slowakei wird für beide zu einem Ausflug in die eigene Vergangenheit. Beide müssen feststellen, dass die Konflikte, die sie ein Leben lang schweigend begleitet haben, hier ihren Anfang nahmen. Das Opfer Kind Ali und das Täterkind Georg finden endlich den Zuhörer, den sie schon ihr ganzes Leben gesucht haben.
 
Links
https://www.youtube.com/Trailer
 
Presse
"Eine Reise ins Herz des Fliegenschisses"  Von Elmar Krekeler  Welt
 
Kritiken
Rudolf Worschech epd film
Oliver Armknecht film-rezensionen.de
Andreas Staben filmstarts
Andreas Köhnemann kino-zeit
Carsten Beyer kulturradio rbb
Gaby Sikorski/Michael Meyns programmkino
Oliver Stangl ray magazin
Bianka Piringer spielfilm.de
José García textezumfilm
Luzia Müller zitty
 
Preise
Haifa International Film Festival: Tobias Spencer Award
     
     
 
  Der Mann, der Weihnachten erfand (The Man who invented christmas)
     
 
Genre:
Biopic Komödie Drama
Land/Jahr:
IRE/CAN 2018
Regie:
Bharat Nalluri (Spooks - Verräter in den eigenen Reihen/2015)
Darsteller/innen:
Dan Stevens, Christopher Plummer, Jonathan Pryce
Drehbuch:
Susan Coyne  Buchvorlage: Les Standiford
 
Min.: 104
Fsk: 6
Verleih: KSM Cinema
Festival:
   
Inhalt    
Der Film begleitet den Schriftsteller Charles Dickens in die Zeit der Entstehung seiner weltberühmten Weihnachtsgeschichte nach London, Mitte des 19. Jahrhunderts. Zwei Jahre nach seinem Erfolg mit „Oliver Twist“ kämpft Charles Dickens mit großen finanziellen Problemen. Seine Verleger lassen ihn im Stich, da seine letzten drei Romane erfolglos waren. Er entschließt sich, eine eigene Weihnachtsgeschichte auf eigene Faust herauszubringen: Nach weniger als zwei Monaten erscheint „A Christmas Carol“, mit dem es Dickens gelingt, sich von den Dämonen seiner Kindheit zu befreien. Gleichzeitig schafft er ein literarisches Werk, das bis heute für viele fest zu Weihnachten gehört.
 
Links
https://www.youtube.com/Trailer
https://www.facebook.com/TheManWhoInventedChristmas/
 
Presse
"Die Geister, die ich rief"  Von Peter Zander  Berliner Morgenpost
"Die Erfindung der Weihnacht aus dem Geist des Bankrotts"  Von Wieland Freund  Welt
 
Kritiken
Ulrich Sonnenschein epd film
Jörg Gerle filmdienst
Markus Fiedler filmstarts
Peter Brauer movieworlds.
Antje Wessels programmkino
Bianka Piringer spielfilm.de
Peter Debruge variety
Mani Beckmann zitty
 
Preise
Heartland Film: Truly Moving Picture Award
     
     
 
  Hans Blumenberg - Der unsichtbare Philosoph
     
 
Genre:
Dokumentarfilm
Land/Jahr:
D 2018
Regie:
Christoph Rüter (Brasch - Das Wünschen und das Fürchten/2010)
Darsteller/innen:
 
Drehbuch:
Christoph Rüter
 
Min.: 90
Fsk:
Verleih: Real Fiction
Festival:
   
Inhalt    
Vier Studenten des Dichterphilosophen Hans Blumenberg 30 Jahre nachdem sie an den Lippen des Meisters hingen. Sie sind Werbetexter, Taxifahrer, Bonvivant und Philosophin - und blicken zurück auf den größten deutschen Gegenwartsdenker und unnahbaren Visionär - und ihre Karriere. Der Film vermittelt Leben und Werk Hans Blumenbergs, indem er zeigt, wie diese beiden aus demselben Holze wachsen: das Leben stellt Themen, die das Werk reflektiert. Oder anders: das Leben konfrontiert mit bisweilen lebensgefährlichen Herausforderungen, die Autor und Werk ein Leben lang beschäftigten. Dabei will der Film nicht sagen, Blumenberg sei ohne Kenntnis seines Lebens unverständlich. Wohl aber, dass Präsenz und Konstanz wesentlicher Blumenberg-Themen ohne seine frühen Erfahrungen in der Heimatstadt Lübeck nicht denkbar wären.
 
Links
 
 
Presse
"Höhleneingänge" Von Helmut Mayer Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Schiffbruch mit Zuschauer"  Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Der Mann, der hinter seinem Werk verschwand"  Von Gregor Dotzauer  Tagesspiegel
 
Kritiken
Renée-Maria Richter kunst+film
Bianka Piringer spielfilm.de
Bert Rebhandl zitty
 
Preise
 
     
     
 
  Jupiter's Moon (Jupiter Holdja)
     
 
Genre:
Drama Sci Fi
Land/Jahr:
UNG/D/F 2017
Regie:
Kornél Mundruczó (Underdog/2014)
Darsteller/innen:
Merab Ninidze, Zsombor Jéger, György Cserhalmi
Drehbuch:
Kornél Mundruczó, Kata Wéber
 
Min.: 129
Fsk: 12
Verleih: NFP
Festival:    Festival De Cannes - Wettbewerb
   
Inhalt    
Der altkluge 17-Jährige Elio Perlman (Timothée Chalamet) genießt den norditalienischen Sommer des Jahres 1983 auf der im 17. Jahrhundert errichteten Villa der Familie. Seine Zeit verbringt der italoamerikanische Junge damit, klassische Musik zu spielen und zu transkribieren, zu lesen und mit seiner Freundin Marzia (Esther Garrel) zu flirten. Mit seinen Eltern ist Elio eng verbunden. Sein Vater (Michael Stuhlbarg), ein angesehener Professor, hat sich auf die griechisch-römische Kultur spezialisiert. Elios Mutter Annella (Amira Casar) arbeitet als Übersetzerin. Gemeinsam bringen sie ihrem Sohn die Errungenschaften der Hochkultur nahe und bereiten ihm ein sorgenfreies Leben mit allen Vorzügen. Dank seiner Weltklugheit und seiner intellektuellen Begabungen wirkt der Junge nach außen bereits wie ein Erwachsener, doch dem Anschein entgegen ist Elio in mancherlei Hinsicht durchaus noch sehr unerfahren – besonders in Herzensangelegenheiten. Eines Tages trifft der charmante amerikanische Doktorand Oliver (Armie Hammer) als neuer Sommer-Praktikant von Elios Vater auf der Villa ein. Inmitten jener prächtigen, sonnengetränkten Szenerie entdecken Elio und Oliver die berauschende Schönheit aufblühenden
 
Links
http://www.jupitersmoonfilm.com/
https://www.youtube.com/Trailer
http://www.jupitersmoon-derfilm.de/
https://www.youtube.com/Trailer d.
 
Presse
"Ein Engel genügt nicht" Von Dietmar Dath  Frankfurter Allgemeine Zeitung
 
Kritiken
Till Kadritzke critic.de
Anke Westphal epd film
Esther Buss filmdienst
Carsten Baumgardt filmstarts
Peter Bradshaw guardian
Joachim Kurz kino-zeit
Dörthe Gromes kunst+film
Karsten Munt programmkino
Thomas Vorwerk satt
Falk Straub spielfilm.de
Hans Langsteiner ray magazin
Jessica Kiang variety
Bert Rebhandl zitty
 
Preise
Austin Fantastic Fest: Best Director - L'Etrange Festival: Best Film - Norwegian International Film Festival: Andreas Award - Sitges - Catalonian International Film Festival: Best Film Official Fantàstic Selection
     
     
 
  Matangi/Maya/M.I.A.
     
 
Genre:
Dokumentarfilm
Land/Jahr:
USA/GB/SRI LANKA 20182018
Regie:
Steve Loveridge
Darsteller/innen:
 
Drehbuch:
Steve Loveridge
 
Min.: 97
Fsk:
Verleih: rapid eye movies
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Panorama
   
Inhalt    
Von Bürgerkriegs- und Migrationserfahrungen bis zum Aufstieg zum populären aber kontroversen Star – der Dokumentarfilm spürt dem Leben der Sängerin und Pop-Ikone M.I.A. nach. In Sri Lanka als Kind des Begründers der tamilischen Unabhängigkeitsbewegung geboren, flieht Mathangi „Maya“ Arulpragasam alias M.I.A als Neunjährige mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach London. Mit dem ursprünglichen Plan, Dokumentarfilmerin zu werden, kehrt sie als Kunststudentin nach Sri Lanka zurück und filmt ihre Familienangehörigen. Die Reise und ihre Erfahrungen mit dem dortigen militaristischen Regime prägen ihre künstlerische und politische Haltung. Sie beginnt Musik zu machen und entwickelt, inspiriert von Street Art, Hip-Hop und verschiedenen Londoner Migrationskulturen, eine Culture-Clash-Ästhetik, die zu weltweitem Erfolg führt.
 
Links
https://de-de.facebook.com/MIAdocumentary/
https://www.youtube.com/Trailer engl.
 
Presse
"Halt den Mund und schreib den Hit" Von Elena Witzeck Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Einfach nur Hits schreiben ist keine Option"  Von Inga Barthels  Tagesspiegel
 
Kritiken
Charlie Phillips guardian
Joachim Kurz kino-zeit
Michael Meyns programmkino
Guy Lodge variety
Andreas Döhler zitty
 
Preise
IndieLisboa International Independent Film Festival: Indiemusic Schweppes Award - Sundance Film Festival: Special Jury Prize
     
     
 
  Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot
     
 
Genre:
Drama
Land/Jahr:
D/F/CH 2018
Regie:
Philip Gröning  (Die Frau des Polizisten/2013)
Darsteller/innen:
Josef Mattes, Julia Zange, Urs Jucker, Stefan Konarske
Drehbuch:
Philip Gröning
 
Min.: 172
Fsk:
Verleih: W - Film
Festival:    Internationale Filmfestspiele Berlin - Wettbewerb
   
Inhalt    
Sommerhitze. Eine Tankstelle auf dem Land, Kornfelder, Wind und ferne Berge. Die Zwillinge Robert und Elena liegen im Gras und bereiten sich auf Elenas Abiturarbeit in Philosophie vor. 48 Stunden lang sind die sommerliche Wiese, der Wald, ein See ihr Universum. 48 Stunden ist die Tankstelle ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. 48 Stunden, sich von Kindheit und der Symbiose der Zwillingswelt zu lösen. Zwillingsspiele, Wetten, Gespräche über Philosophie. Je mehr sie kämpfen, um voneinander loszukommen, desto mehr zieht es sie in ihre gemeinsame Welt. Als das Wochenende vorbei ist und die Sonne wieder über der Tankstelle aufgeht, ist nichts mehr, wie es vorher war.
 
Links
https://www.facebook.com/MeinBruderheisstRobertundisteinIdiot/
https://www.youtube.com/Trailer
 
Presse
"Vom Zufall geküsst"  Von Carolina Rosales  Berliner Morgenpost 
"Wie Philip Gröning die Zeit anhält" Von Cornelia Geißler Berliner Zeitung 
"Im Paradies fließt Blut" Von Philipp Bühler Berliner Zeitung
"Ewige Jugend"  Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Warum soll mich das interessieren?"  Von Matthias Dell Spiegel 
"Zwischen Prüfungsstress und Pubertät"  Till Kadritzke  Tagesspiegel
"Wetten, dass ich noch mit wem schlafen werde?"  Von Felix Zwinzscher  Welt 
"Bisschen Inzest, ganz viel Heidegger"  Von Elmar Krekeler  Welt
"Gewalt ist ein Riss in der Zeit"  Von Wenke Husmann  Zeit 
"Durch den bisherigen Erfolg war ich verwöhnt und privilegiert"  Interview von Gabriele Pinkert  Zeit
"Verhext vom Habenwollen"  Von Thomas Assheuer  Zeit
 
Kritiken
Olga Baruk critic.de
Claudia Lenssen epd film
Christoph Petersen filmstarts
Beatrice Behn kino-zeit
Michael Meyns programmkino
Fabian Wallmeier rbb24
Bianka Piringer spielfilm.de
Guy Lodge variety
Bert Rebhandl zitty
 
Preise
 
     
     
 
  Murer – Anatomie eines Prozesses
     
 
Genre:
Drama
Land/Jahr:
A 2018
Regie:
Christian Frosch (Von jetzt an kein zurück/2014)
Darsteller/innen:
Karl Markovics, Karl Fischer, Alexander E. Fenno
Drehbuch:
Christian Frosch
 
Min.: 137
Fsk:
Verleih: Der Filmverleih
Festival:
   
Inhalt    
Österreich im Jahr 1963: Franz Murer (Karl Fischer), ein angesehener Lokalpolitker und Großbauer steht vor Gericht, weil er von 1941 bis 1943 schwere Kriegsverbrechen begangen hat und als „Schlächter von Vilnius“ zahlreiche Juden in der litauischen Haupstadt ermorden ließ. Verantwortlich dafür, dass sich Murer nun doch noch vor Gericht für seine Taten rechtfertigen muss, ist der Holocaust-Überlebende Simon Wiesenthal (Karl Markovics), doch seine Aussagen und die zahlreicher anderer Überlebender der Shoah reichen nicht aus, um eine Verurteilung zu erwirken, weil die Politik endlich mit der Nazi-Vergangenheit abschließen will. Murer wird trotz erdrückender Beweislage freigesprochen…
 
Links
https://www.facebook.com/Murer
 
Presse
"Die Wahrheit in der Defensive"  Von Matthias Dell  Spiegel
"Österreich und die NS-Zeit"  Von Jan Jekal  Süddeutsche Zeitung
"Die Verklärung des Mordens"  Von fabian Tietke  taz
 
Kritiken
Sascha Westphal epd film
Claus Löser filmdienst
Joachim Kurz kino-zeit
Michael Meyns programmkino
Falk Straub spielfilm.de
Bert Rebhandl zitty
 
Preise
 
     
     
 
  So viel Zeit
     
 
Genre:
Komödie Drama
Land/Jahr:
USA 2018
Regie:
Philipp Kadelbach
Darsteller/innen:
Jan-Josef Liefers, Jürgen Vogel, Richy Müller, Armin Rohde, Matthias Bundschuh, Laura Tonke, Alwara Höfels
Drehbuch:
Stefan Kolditz Malte Welding, Thomas Sieben       Romanvorlage: Frank Goosen
 
Min.: 101
Fsk: 6
Verleih: déjà-vu film
Festival:
   
Inhalt    
Sex & Drugs & Rock 'n' Roll? Nein, Rainers (Jan Josef Liefers) Leben läuft ganz und gar nicht so, wie er sich das als junger Mann erträumt hat. Sein Job langweilt ihn, seine Frau hat ihn verlassen und sein Sohn hätte sich einen tolleren Papa gewünscht. Außerdem gibt es eine Sache, die Rainer in seinem Leben richtig verbockt hat: Damals vor 30 Jahren hat er den Durchbruch seiner Band „Bochums Steine“ auf offener Bühne ruiniert. Seine Bandkollegen Bulle (Armin Rohde), Konni (Matthias Bundschuh), Thomas (Richy Müller) und besonders Ole (Jürgen Vogel) haben ihm das nie verziehen.
Das verfolgt ihn bis heute. Als wäre das alles nicht genug, eröffnet ihm seine Ärztin, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Ende der Durchsage? Im Gegenteil. Rainer beschließt, noch einmal alles zu geben und startet durch. Eine Sache will er in seinem Leben richtig machen: Das Comeback von „Bochums Steine“! Doch wie werden seine alten Bandkollegen und der damalige Manager (André M. Hennicke) auf den Vorschlag reagieren? Kann Rainer sie überzeugen, dass es nie zu spät ist, seinen Traum zu leben? Zu verlieren hat er nichts mehr. Und wider Erwarten steht das Leben plötzlich wieder auf Rainers Seite…
 
Links
 
 
Presse
 
 
Kritiken
Britta Schmeis epd film
Julia Teichmann filmdienst
Antje Wessels filmstarts
Björn Schneider spielfilm.de
Elliot Zehms zitty
 
Preise
 
 
     
     
 
  Verschwörung (The Girl in the Spider's Web)
     
 
Genre:
Drama Thriller
Land/Jahr:
UK/D/S/CAN/USA 2018
Regie:
Fede Alvarez  (Don't Breathe /2016)
Darsteller/innen:
Claire Foy, Sylvia Hoeks, Lakeith Stanfield, Stephen Merchant Stephen Merchant
Drehbuch:
Steven Knight  Romanvorlage: Stieg Larsson
 
Min.:  116
Fsk: 16
Verleih: Sony Pictures Entertainment Deutschland
Festival:
   
Inhalt    
Lisbeth Salander, die Kultfigur und Titelheldin der von Stieg Larsson geschaffenen und gefeierten Millennium-Reihe, kehrt in VERSCHWÖRUNG, der Erstverfilmung des weltweiten Bestsellers von David Lagercrantz, auf die Kinoleinwand zurück.
 
Links
http://www.girlinthespidersweb.movie/site/
https://www.facebook.com/TheGirlInTheSpidersWeb
https://www.youtube.com/Trailer
https://www.youtube.com/wTrailer d.
 
Presse
"Claire Foy spielt die digitale Weltenretterin"  Von Karsten Munt   Berliner Zeitung
"Lisbeth Impossible"  Von Hannah Pilarczyk  Spiegel
"Im James-Bond-Modus"  Von David Steinitz  Süddeutsche Zeitung
"Hirnzellen in der inneren Emigration"  Von Elmar Krekeler  Welt
 
Kritiken
Rudolf Worschech epd film
Karsten Munt filmdienst
Björn Becher filmstarts
Sonja Hartl kino-zeit
Antje Wessels programmkino
Björn Schneider spielfilm.de
Jay Weissberg variety
Ralph Umard zitty
 
Preise
 
 
Links
     
     
 
  Wo bist du, João Gilberto?
     
 
Genre:
Dokumentarfilm
Land/Jahr:
CH/D/F 2018
Regie:
Georges Gachot
Darsteller/innen:
 
Drehbuch:
Georges Gachot
 
Min.: 106
Fsk:
Verleih: Farbfilm Verleih
Festival:
   
Inhalt    
„Girl from Ipanema“, „Chega de Saudade“ oder „Corcovado“- diese Klassiker der Bossa Nova sind nach wie vor Welthits der lateinamerikanischen Musik. Erfunden wurde ihr einzigartiger, leiser Klang von einem Mann, dessen Gitarre und Gesang alle kennen, mit dem aber seit langem kaum jemand gesprochen hat, weil er sich seit dreißig Jahren in einem Hotelzimmer in Rio de Janeiro versteckt: João Gilberto. WO BIST DU, JOÃO GILBERTO? ist die filmische Nacherzählung des Buches „Hobalala“ des deutschen Journalisten Marc Fischer. In seinem Buch erzählt Fischer von seiner obsessiven Suche nach seinem Idol, der brasilianischen Musiklegende João Gilberto.
Eine Woche vor dem Erscheinen seines Buches nahm sich der erst 41-jährige Journalist das Leben. Filmemacher Georges Gachot hat sich nun der Geschichte angenommen, mit dem Buch unter dem Arm streift Gachot wie mit einem Reiseführer durch die Welt der Bossa Nova. Er möchte das Portrait, das Fischer mit seinem Buch „Hobalala“ über João Gilberto und die Bossa Nova- Musikwelt geschrieben hat, ergänzen und dessen vergebliche Suche vollenden. Auf Basis von Fischers Begegnungen, Aufzeichnungen, Tagebucheinträgen, Fotos, sowie Bild- und Tonaufnahmen bricht Gachot auf eine tragikomische, musikalische Reise zu den Ursprüngen und Wegbereitern der Bossa Nova auf und kommt dabei dem legendären verschollenen Musiker unerreicht nahe.
 
Links
https://www.youtube.com/Trailer
 
Presse
"Die Sehnsucht, die alles treibt"  Von Henning Kober  taz
"Auf der Suche nach der Leichtigkeit des Besserseins"  Von Michael Pilz  Welt
 
Kritiken
Gerhard Midding epd film
Wolfgang Hamdorf filmdienst
Jürgen Grötzinger filmrezension.de
Joachim Kurz kino-zeit
Gaby Sikorski programmkino
Bianka Piringer spielfilm.de
Friedhelm Teicke zitty
 
Preise
 


November 01.11. | 08.11. | 15.11. | 22.11.| 29.11.    Filme a-z 2018


SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!
   


 
 
Home Berlinale Termine
Neue Filme News Kinderfilm
Festivals Tv Tipp Freiluftkino
Kinos Berlin Bildung  
facebook
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  Schutz der Privatsphäre  Nutzungsbedingungen                        Impressum
 
© MMEANSMOVIE 2001 - 2018         Filmmagazin Berlin