Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - rotes viereck Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
 



Neue Filme der Woche  
Neue Filme November 2024 
 
21.11. bis 27.11.
 
Almar - Der Ruf des Jakobsweges
Das Imperium
Konklave (Conclave)
Llevame en tus brazos - Schließe mich in deine Arme
Milchzähne
Schwarzer Zucker, Rotes Blut
Shambhala
So this is Christmas
Spiders - Ihr Biss ist der Tod (Vermines)
Weihnachten der Tiere Le Grand Noël des animaux)


pfeil links vormonat November pfeil rechts nächster monat 07.11. | 14.11. | 21.11. | 28.11. 2024



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Almar - Der Ruf des Jakobsweges
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Sascha Günther
Besetzung:  
Drehbuch: Sascha Günther
Min.: 94
Fsk:  
Verleih: Almar Film / Camino Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://almar-film.de/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Vor zehn Jahren macht Sascha Günther seine erste Pilgererfahrung und erlebt auf einer Reise zu Fuß durch Spanien die Kraft der Natur und die tiefe Verbundenheit unter den Pilgern und Pilgerinnen. Im Sommer 2023 begibt sich der Filmemacher erneut auf den Weg, um genau diese Menschen von damals zu suchen, die ihn so beeindruckt haben. Der Dokumentarfilm begleitet seine Pilgerreise auf verschiedenen Abschnitten entlang der atemberaubenden Landschaften der Jakobswege. Nach dem Ulmer Münster und Notre Dame in Paris geht es vor allem um den Camino del Norte (Baskenland & Kantabrien) sowie den Camino Primitivo (Asturien & Galicien). Entlang der gelben Pfeile durch ganz Spanien - bis ans Meer.  
   
Rezensionen
 
"Schöne Stimmen in geselliger Runde"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Das Gehen als therapeutische Praxis"  von Reinhard Kleber  filmdienst
"Ode an die Freundschaft"  von Peter Gutting  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Das Imperium (L’ Empire)
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: F/IT/D/BEL/PORT 2024
Regie: Bruno Dumont
Besetzung: Lyna Khoudri, Anamaria Vartolomei, Camille Cottin, Fabrice Luchin
Drehbuch: Bruno Dumont
Min.: 110
Fsk: 12
Verleih: Filmgalerie 451
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Opalküste, Nordfrankreich. In einem beschaulichen, malerischen Fischerdorf tut sich etwas: Ein besonderes Baby wird geboren. Ein Kind, das so einzigartig und eigenartig ist, dass es einen geheimen Krieg zwischen guten und bösen außerirdischen Mächten auslöst.  
   
Rezensionen
 
"Intergalaktischer Endkampf im Fischerdorf"  Von Thomas Abeltshauser  Berliner Morgenpost
"Aliens im Fischerdorf"  Von Fabian Tietke   taz
"Galaktischer Krieg in der französischen Provinz"  von Rüdiger Suchsland  swr kultur
"Völlig losgelöst"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Das Ganze hat auf der Berlinale polarisiert. Kann man aber auch gelassen sehen"   von Thomas Abeltshauser epd film
"Alle Reden übers Wetter. Die Aliens nicht."  on Jonas Nestroy  critic.de
"In einem französischen Fischerdorf bricht der Krieg der Sterne aus!" Von Christoph Petersen filmstarts
"Das große Ganze & das ganz Kleine"  von Karsten Munt  filmdienst
"Unterhaltsam irre und erfrischend"  von Paula Schöber  tip berlin
"Aus den Fugen der Glaubwürdigkeit"  Von Patrick Holzapfel  perlentaucher
"Wenn Laien ihre Texte leiern"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Völlig losgelöst"  von Dunja Bialas  + Wenn die Außerirdischen in der Provinz landen..."  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Das Imperium schlägt über die Stränge"  von Joachim Kurz  kino:zeit
     
   
Preise
 
Berlinale: Silberner Bär — Preis der Jury
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Konklave (Conclave)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: USA/UK 2024
Regie: Edward Berger
Besetzung: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgowund Isabella Rossellini
Drehbuch: Peter Straughan    literarische Vorlage: Robert Harris
Min.: 120
Fsk: 6
Verleih: Leonine
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…  
   
Rezensionen
 
"Ohnmacht, Opulenz, Ränke"  Von Arabella Wintermayr   taz
"Wir sind Hollywood!"  von Kevin Gensheimer  Berliner Zeitung
"Hinter fest verschlossenen Türen"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Der Papst in einem Plastiksack"  von Susanne Gietl   nd
"Ein großer, aufwendiger, aber konzentrierter Film über die Papstwahl..." von Peter Osteried  programmkino
"Rot & Weiß"  von Wolfgang Hamdorf  filmdienst
"Unchristliche Machtspiele"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Kampf um die Macht im Vatikan"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Gewichtiges Thema, überwältigende Szenerien und erbitterte Konflikte"  von Gerhard Midding   epd film
"Große Gesten, die eine Papstwahl zu einem hochspannenden Thriller machen"  von Antje Wessels
"Szenarium möglichst nah an Realität"  Von Oliver Heilwagen  kunst+film
"Hervorragender Ralph Fiennes"  von Bianka Piringer spielfilm.de
"Intrigen, Lug und Betrug im Vatikan"  von Ralph Umard   ray
"Der geheimnisvolle Kardinal aus Kabul und das Konklave"  von Axel Timo Purr  artechock
"Die Schützengräben des Vatikans" Von Patrick Fey filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Llevame en tus brazos - Schließe mich in deine Arme
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: MEX 1954
Regie: Julio Bracho
Besetzung: Ninon Sevilla, Armando Silvestre, Andrea Palma
Drehbuch: Julio Bracho, José Carbo
Min.: 98
Fsk:  
Verleih: Rapid Eye Movies / RFF Real Fiction Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.dailymotion.com/video/
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Um die Schulden ihres Vaters zu begleichen, verlässt Rita ihr bescheidenes Fischerdorf in Yucatan und wird von mehreren Männern ausgebeutet, darunter einem verheirateten Politiker, der sie in einen großen Tanzstar verwandelt.  
   
Rezensionen
 
"Surreale Atmosphäre, expressiver Stil "  von Robert Wagner  critic.de
"Ein edel gefilmtes Melodram mit toller Kulisse und mit einer beeindruckenden Heldin,
stark gespielt von Ninón Sevilla"   von Andreas Köhnemann   spielfilm.de
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Milchzähne
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2023
Regie: Sophia Bösch
Besetzung: Mathilde Bundschuh, Susanne Wolff, Viola Hinz, Ulrich Matthes
Drehbuch: Sophia Bösch, Roman Gielke      literarische Vorlage: Helene Bukowski
Min.: 90
Fsk: 12
Verleih: farbfilm verleih GmbH / Filmwelt Verleihagentur
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Dorf an einem Ort und zu einer Zeit nicht allzu fern von unserer. Als Tochter einer Außenseiterin ist Skalde seit jeher darum bemüht, das Stigma, das auf ihrer Mutter Edith liegt, zu überwinden und von der Dorfgemeinschaft akzeptiert zu werden. Während ihr Wunsch, dazuzugehören, Mutter und Tochter auseinandergetrieben hat, ist Skalde der Schützling des Dorfvorstehers und ein geachtetes Mitglied der Gemeinschaft geworden. Eines Tages findet Skalde ein fremdes Kind im Wald. Wissend, dass die Gemeinde keine Fremden duldet, nimmt Skalde das Mädchen aus einem Impuls heraus mit nach Hause. Als das Dorf von dem Kind erfährt, drohen Konsequenzen – Skalde hat das Gesetz gebrochen. Um ihre Position zu behalten und das Kind zu schützen, schlägt sie ein riskantes Geschäft vor. Währenddessen hat ihre Mutter ihren ganz eigenen Plan.  
   
Rezensionen
 
"Ein Mädchen steht im Walde"  von Christin Odoj   nd
"Eine dystopische Welt voller Aberglaube und Ängsten"  von Jannek Suhr   epd film
"Ein Mädchen aus dem Wald"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
"Streckenweise bedrückende Atmosphäre"  von Adrian Gmelch  film-rezensionen.de/
"Eine gut gespielte Dystopie, die sich mit dörflicher Gemeinschaft und Abschottung befasst" Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Man darf Angst haben"  von Axel Timo Purr  artechock
"Die Kinoverfilmung des Bestsellers von Helene Bukowski"  Von Patrick Fey filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Schwarzer Zucker, Rotes Blut
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Luigi Toscano
Besetzung:  
Drehbuch: Luigi Toscano
Min.: 90
Fsk: 12
Verleih: Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://schwarzerzucker-rotesblut.com/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://schwarzerzucker-rotesblut.com/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw. Sie ist ein Kleinkind, als sie am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz steht. Weder kennt sie die Namen ihrer Eltern, noch weiß sie, wo sie geboren wurde. Filmemacher Luigi Toscano lernt sie 2015 im Rahmen seines Projekts „Gegen das Vergessen“ in Babyn Jar kennen, seither lässt ihn das Schicksal Annas nicht mehr los. Die Spurensuche nach Annas Herkunft führt Luigi von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, nach Kyiv und Drohobytsch in der Ukraine, bis nach Unna in Nordrheinwestfalen.  
   
Rezensionen
 
"Die spannende Recherche bis hin zum DNA-Nachweis wird detailliert gezeigt"  von Raimund Gerz   epd film
"Anna, Olga und Luigi"  von Stefan Otto  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Shambhala
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: NEPAL/F/NOR/HK/TÜRK/TAIW/USA/KATAR 2024
Regie: Min Bahadur Bham
Besetzung: Thinley Lhamo, Sonam Topden, Tenzin Dalha, Karma Wangyal Gurung
Drehbuch: Min Bahadur Bham, Abinash Bikram Shah
Min.: 150
Fsk: 12
Verleih: MFA+ FilmDistribution GmbH / Die FilmAgentinnen
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin -Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Die schwangere Pema lebt mit ihren drei Ehemännern in der höchstgelegenen Siedlung der Welt im nepalesischen Himalaya. Es ist einer der letzten Orte, an dem es noch die alte Tradition der Polyandrie gibt. Als ihr erster Ehemann Tashi auf der Handelsroute nach Lhasa verschwindet und das Gerücht umgeht, Pemas Kind wäre von einem fremden Mann, scheint das junge Glück in Gefahr. Zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, dem Mönch Karma, begibt sich Pema in die unbarmherzige Wildnis auf die Suche nach ihrem geliebten Tashi. Ihre Reise führt zu einer spirituellen Selbstfindung und Befreiung, an deren Ziel Pemas wahre Bestimmung wartet: Shambhala. Wird sie das alte Königreich finden, in dem laut der Legende Mensch und Natur im Einklang mit dem Geist sind?  
   
Rezensionen
 
"Das Beste in sich tragen" von Sophia Zessnik  taz
"Die Reise einer verlassenen Frau"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Shambhala« ist eine Arbeit an der großen Gemeinsamkeit der Menschheit auf Erden"  von Alexandra Seitz   epd film
"Zwischen dokumentarisch und unwirklich"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Der Tanz und die Kamera"  von Irene Genhart filmdienst
"Panorama-Kulisse für Melodramatik"  Von Pamela Jahn  kunst+film
"Zweieinhalb Stunden hochgebirgige Bildgewalt" Von Michael Meyns filmstarts
"Shambhala" ist eine Art Roadmovie im Hochgebirge und eine spirituelle Reise zum eigenen Ich" Falk Straub  spielfilm.de
     
   
Preise
 
Locarno Film Festival: Boccalino d'Oro
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel So this is Christmas
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: IRE 2023
Regie: Ken Wardrop
Besetzung:  
Drehbuch: Ken Wardrop
Min.: 90
Fsk:  
Verleih: mindjazz pictures
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Es ist die magischste Zeit des Jahres – unter der Lupe der Feiertage liegen Freude und Schmerz dicht beieinander. Während sich eine kleine irische Stadt auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereitet, kämpfen einige mit dem damit verbundenen Stress und der Vorfreude. Ken Wardrop wurde auf 35 mm gedreht und kreiert mit Mitgefühl, irischem Humor und viel Herz einen Urlaubsfilm der anderen Art.  
   
Rezensionen
 
"Der Versuch, Weihnachten zu überstehen"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Optimismus und irischer Humor"  Von Ingrid Beerbaum  kunst+film
"Ernste Themen hinter der Weihnachtsdoku"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Warmherzig und humorvoll, aber mit einem cleveren kleinen Twist"  Gaby Sikorski  programmkino
"Auf der Suche nach einem Blick hinter die Fassade von Lametta und Festlichkeit
zieht Ken Wardrop durch eine irische Kleinstadt"  von Ulrich Sonnenschein   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Spiders - Ihr Biss ist der Tod (Vermines)
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: F 2023
Regie: Sébastien Vaniček
Besetzung: Théo Christine, Sofia Lesaffre, Lisa Nyarko
Drehbuch: Sébastien Vaniček
Min.: 105
Fsk: 16
Verleih: Plaion Pictures GmbH / Studiocanal
Festival: 80. Internationalen Filmfestspielen von Venedig
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Kaleb hat eine Schwäche für exotische Tiere, die er in seiner Wohnung in einem Pariser Wohnblock hütet. Seine neueste Errungenschaft ist eine seltene Spinne unbekannter Herkunft: Besonders angriffslustig, extrem giftig und hochgradig invasiv. Schon bald gibt es die ersten Todesopfer und das ganze Gebäude ist in Spinnweben gehüllt. Auf der Flucht vor der um sich beißenden Armee von Achtbeinern müssen sich Kaleb und seine Freunde Stockwerk für Stockwerk ihren Weg in die Freiheit erkämpfen.  
   
Rezensionen
 
"Phänomenales Gespür für Räume, Timing und eine atemberaubende Dramaturgie"  von Manfred Riepe  epd film
"Mit acht Beinen durch den Brennpunkt"  von Stephan Fasold  kino:zeit
"Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ ist einer der effektivsten Spinnen-Filme überhaupt"  von Peter Osteried  programmkino
"Ein handwerklich richtig gut gemachter Spinnenschocker"  von Antje Wessels
"Bis hierher lief's noch ganz gut ..." von Falk Straub  spielfilm.de
"Der würdige Nachfolger von "Arachnophobia" Von Janick Nolting filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Weihnachten der Tiere (Le Grand Noël des animaux)
         
  filmplakat  
Genre: Animation Komödie
Land/Jahr: D 2024
Regie: Caroline Attia Larivière, Ceylan Beyoğlu, Olesya Shchukina, Haruna Kishi, Camille Alméras, Natalia Chernysheva
Besetzung:  
Drehbuch: Caroline Attia Larivière, Ceylan Beyoğlu, Olesya Shchukina, Haruna Kishi, Camille Alméras, Natalia Chernysheva
Min.: 72
Fsk:  
Verleih: Luftkind Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorfreude im Wald ist riesig: Alle bereiten sich auf eine märchenhafte Zeit im Herzen des Winters vor. Aber – was für ein Schreck! – das Häuschen vom Weihnachtsmann treibt auf einer schmelzenden Eisscholle ins Meer. Den müssen wir in Sicherheit bringen! Das ist eine Aufgabe für unsere Freunde Fuchs und Storch. Währenddessen setzt ein winziges Küken alles daran, das große Fest im Hühnerstall zu retten. Und wird der junge Luchs rechtzeitig ankommen, um das magische Spektakel der Polarlichter oben auf dem großen Berg zu erleben?  
   
Rezensionen
 
"Überschaubaren Plots und einer bedächtigen Erzählweise"  von Reinhard Kleber  filmdienst
"Ein Film wie eine heiße Tasse Kakao"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Eine charmante, kreativ gemachte Anthologie animierter Kurzgeschichten"  von Andreas Köhnemann   spielfilm.de
"Dies ist einer der schönsten Animationsfilme seit langer Zeit,
der gerade auch durch die enorme visuelle Vielfalt zu begeistern weiß"  von Peter Osteried  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang




pfeil links vormonat November pfeil rechts nächster monat 07.11. | 14.11. | 21.11. | 28.11. 2024



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2024         Filmmagazin Berlin