Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - rotes viereck Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
 



Neue Filme der Woche  
Neue Filme Oktober 2024 
 
31.10. bis 06.11.
 
Alter weißer Mann
Anora
Dann gehste eben nach Parchim
Die Rückkehr des Filmvorführers
Riefenstahl
Salem's Lot - Brennen muss Salem
Terrifier 3
Wir werden alle sterben! (We're all going to die)


pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Alter weißer Mann
         
  filmplakat  
Genre: Komödie
Land/Jahr: D 2024
Regie: Simon Verhoeven
Besetzung: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M'Barek, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Momo Beier, Juri Winkler, Sarah Mahita
Drehbuch: Simon Verhoeven
Min.: 114
Fsk: 6
Verleih: Leonine
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.alterweissermann-film.de/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Um endlich den langersehnten Job zu bekommen, muss sich Familienvater Heinz Hellmich in der Firma von seiner „wokesten“ Seite präsentieren. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und Kolleginnen zu einem privaten Dinner zu sich nach Hause ein. Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die politisch korrekte Fassade seiner Familie schnell zu bröckeln. Die diverse Dinner-Gesellschaft pflügt zielstrebig durch das Minenfeld der heutigen Political Correctness, überraschende Gäste sorgen für immer neue Wendungen und das Chaos nimmt unaufhörlich seinen Lauf!  
   
Rezensionen
 
"Ein Tor im Minenfeld des Meinungskorridors"  Von Elmar Krekeler  Welt
"Finanzielle Zuwendung statt kultureller Aneignung"  Von Bert Rebhandl   Frankfurter Rundschau
"Ein Film für ein breites Publikum" von Carsten Beyer, radio3
"Jetzt hat er sich der Woke-Kultur angenommen"  von Anke Sterneborg   epd film
"Dialogwitz und Versöhnung"  von Bianka Piringer  film-rezensionen.de
"Einander als Menschen begegnen"  von Irene Genhart  filmdienst
"Eine Komödie am Puls der Zeit" von Reinhard Kleber  kino:zeit
"Wenn irrlichtern zur Qualität wird" Von Christoph Petersen  filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Anora
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Sean Baker
Besetzung: Mikey Madison, Mark Eydelshteyn, Yuriy Borisov
Drehbuch: Sean Baker
Min.: 138
Fsk: 16
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival: Festival De Cannes - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.instagram.com/anorafilm/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.upig.de/micro/anora
       
 
   
Inhalt    
   
Anora, eine junge Sexarbeiterin aus Brooklyn, bekommt die Chance auf eine Aschenputtel-Geschichte, als sie den Sohn eines Oligarchen kennenlernt und ihn spontan heiratet. Als die Nachricht Russland erreicht, gerät ihr Märchen in Gefahr, denn die Eltern machen sich auf den Weg nach New York, um die Ehe annullieren zu lassen.  
   
Rezensionen
 
"Weder romantisierend, noch herablassend"  von  Anke Sterneborg, radio3
"Wunderbarer und zutiefst menschlicher Film"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Der Film macht gute Laune"  von Patrick Holzapfel  filmdienst
"Kein Grund, zynisch zu werden"  von Till Kadritzke Seite  critic.de
"Gewidmet allen Sexarbeiter*innen"  von Patrick Fey  kino:zeit
"Sean Baker’s Whirlwind Sex-Work Romance Sparkles Like the Tinsel in Its Leading Lady’s Hair" By Peter Debruge  variety
"Das "Pretty Woman"-Update, von dem wir nicht wussten, wie sehr wir es brauchen!" Von Christoph Petersen filmstarts
"Es ist diese Sensibilität im Umgang mit Figuren und Milieus, diese Mischung aus Überhöhung und Realismus, die Bakers Filme so besonders machen"  von Kai Mihm   epd film
     
   
Preise
 
Festival De Cannes: Goldene Palme
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Dann gehste eben nach Parchim
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2023
Regie: Dieter Schumann
Besetzung:  
Drehbuch: Dieter Schumann
Min.: 94
Fsk: 12
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Banner hängt an der Fassade des Landestheaters Parchim. „Das Leben ist voller Fragen. Idioten sind voller Antworten. Sokrates.“ Davor hat sich ein NPD-Stand aufgebaut. Es werden eifrig Flyer verteilt. Im Büro des Intendanten entspinnt sich eine Debatte über Handeln oder Wegschauen, die einiges verrät. Das erste Engagement an dem kleinen Theater in der mecklenburgischen Provinz stellt Gesa und Arikia vor Herausforderungen. Schumann begleitet die jungen Frauen während der ersten zwei Jahre, erzählt von ihren Hoffnungen und Zweifeln, von inneren und äußeren Widerständen. Der Film besticht durch Schumanns liebevollen Blick auf die Menschen und die Provinz und ist zugleich eine Hommage an das Theater.  
   
Rezensionen
 
"Blick hinter die Kulissen des Jungen Staatstheaters Parchim"  von Silvia Hallensleben   epd film
"Hinter den Kulissen"  von Kira Taszman  filmdienst
"Zum Vergrößern klicken Die sprichwörtlichen Bretter, die die Welt bedeuten,
stehen nicht immer nur in den Großstädten des Landes"  von Michael Meyns  programmkino
"Ein fein beobachteter Dokumentarfilm, der die Liebe zum Theater und das Engagement
an kleinen Bühnen aufrichtig feiert"  von Andreas Köhnemann   spielfilm.de
"Vorwärts in die Provinz"  von Christian Klosz  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Rückkehr des Filmvorführers (Le Retour du projectionniste)
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: F/D 2022 - 2024
Regie: Orkhan Aghazadeh
Besetzung:  
Drehbuch: Orkhan Aghazadeh
Min.: 87
Fsk:  
Verleih: déjà-vu film
Festival: Visions du Réel 2024
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Zwischen Samid und Ayaz liegt ein Altersunterschied von fünfzig Jahren. Aber sie teilen eine Leidenschaft: das Kino! Beide sprudeln vor Ideen, wie sie das Filmtheater in ihrem Dorf in den Hügeln Aserbaidschans wieder aufleben lassen können. Endlich trifft der heilige Gral ein: die vor Monaten bestellte Glühbirne für den Projektor. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes drängen sich in den Vorführsaal – wird der Zauber wirken?  
   
Rezensionen
 
"Die Schönheit der Welt"  von Doris Kuhn filmdienst
"Ein Hybridfilm, der markante Einstellungen wie aus einem Spielfilm,
mit der Authentizität eines Dokumentarfilms verbindet"  von Michael Meyns  programmkino
"Ins Kino gegangen, vor Freude gestrahlt"  von Falk Straub  kino:zeit
"Entspannter Blick auf die Fährnisse der Welt"  Von Holger Heiland,  kunst+film
"Eine rätselhafte Form"  von Falk Straub spielfilm.de
"Eine Art inszenierter Dokumentarfilm"  von Rudolf Worschech   epd film
     
   
Preise
 
Deutscher Kamerapreis 2024
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Riefenstahl
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Andres Veiel
Besetzung:  
Drehbuch: Andres Veiel
Min.: 115
Fsk: 12
Verleih: Majestic Filmverleih GmbH / Paramount Pictures Germany
Festival: 81. Internationalen Filmfestspiele von Venedig
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.majestic.de/riefenstahl/
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Reifenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes.  
   
Rezensionen
 
"Die Verwertung der Verleugnung"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Riefenstahl ist aktueller, als uns lieb sein kann"  Interview von Stefan Reinecke taz
"Ich wollte begreifen, warum Riefenstahl so geworden ist"   Interview von Alexander Soyez, rbb24 Inforadio
"Andres Veiel ist ein ebenso furchtloser wie kluger Dokumentarfilmer"   von Jannek Suhr   epd film
"Lügen, bis man sich selbst glaubt"  von Mathis Raabe  kino:zeit
"Grandiose Kunst oder perfide Propaganda?"  von Dieter Oßwald  programmkino
"Sie ist wieder da"  von Jens Hinrichsen  filmdienst
"Garantiert kein Opfer von Cancel Culture" Von Björn Becher filmstarts

"Von der süßen Tanzmaus zur toughen Filmemacherin, die im Olympiastadion 50 Kameramänner dirigierte" Ute Thon critic.de

"Der Film eröffnet einen wichtigen Diskurs über die Manipulation von Medien und Öffentlichkeit"  von Jannek Suhr   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Salem's Lot - Brennen muss Salem
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Gary Dauberman
Besetzung: Lewis Pullman, Makenzie Leigh, Bill Camp
Drehbuch: Gary Dauberman, James Wan
Min.: 116
Fsk: 16
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Autor will in einer Stadt seinen neuen Roman schreiben, jedoch verwandeln sich die Einwohner nach kurzer Zeit in Vampire...  
   
Rezensionen
 
"Den Stoff in knapp zwei Stunden gepackt"  von Michael Kienzl  filmdienst
"Don't say a word about vampires…"  von Andreas Köhnemann   kino:zeit
"Vampir-Horror ohne Biss" Von Pascal Reis  filmstarts
"Alles in allem ein solider Film"  von Peter Osteried  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Terrifier 3
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Damien Leone
Besetzung: David Howard Thornton, Lauren LaVera, Elliott Fullam
Drehbuch: Damien Leone
Min.: 125
Fsk: 18
Verleih: Tiberius Film / 24 Bilder Film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Art the Clown kehrt ins Miles County zurück, um dessen Bewohner am Weihnachtsabend zu terrorisieren. Fortsetzung zu Terrifier 2 aus dem Jahr 2022.  
   
Rezensionen
 
"Wie zum Teufel ist dieser Film ohne Schnitte durch die FSK gekommen?" Von Christoph Petersen filmstarts
"Never change a running system"  von Yannick Vollweiler  film-rezensionen.de/
"Während die zig Gallonen Kunstblut die Leinwand nach und nach rot färben, sammeln sich darüber hinaus Gliedmaßen, Gedärme und Co. in einer Schlagzahl an, die im modernen Horrorkino ihresgleichen sucht"  von Antje Wessels
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Wir werden alle sterben! (We're all going to die)
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Ben Knight
Besetzung:  
Drehbuch: Ben Knight
Min.: 93
Fsk: 12
Verleih: Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Ben ist Journalist und lebt in Berlin, und die andauernden Krisen, über die er immer wieder schreibt, setzen ihm zu. Also reist er nach London und Kansas, nach Norwegen und schließlich ins Zentrum der Katastrophe, dem Chicxulub-Krater nahe der Halbinsel Yucatan in Mexiko. Er will von jenen lernen, die sich auf den sozialen und ökologischen Kollaps vorbereiten, ob man sie nun „Prepper“, „Doomer“ oder „Bunkerbewohner“ nennt.  
   
Rezensionen
 
"Apocalypse bald" von Harald Mühlbeyer kino:zeit
"Melancholisch-humorvollen Dokumentarfilm"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Dokumentation im Land der Prepper, der Apokalyptiker und Untergangswaisen"  von Ulrich Sonnenschein epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang




pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2024         Filmmagazin Berlin