|
|
![]() |
|
Werbung |
25.04. bis 01.05.2013 | |
![]() |
Alles was wir wollen |
![]() |
Beerland |
![]() |
Bestiaire |
![]() |
Fremd |
![]() |
Jäger des Augenblicks |
![]() |
Richard Deacon- In Between |
![]() |
Scary Movie 5 |
![]() |
Side Effects |
![]() |
The broken Circle |
![]() |
Werden Sie Deutscher |
Alles was wir wollen | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
26.04.2013, 18:30 Uhr Sputnik Kino, Berlin ALLES WAS WIR WOLLEN in Anwesenheit der Regisseurin Beatrice Möller und Mona Katawi | ||
![]() |
![]() |
Beatrice Möller drei Frauen um die 30 auf ihrer individuellen Suche nach dem richtigen Lebensentwurf. Die Schauspielerin Marie-Sarah ist auch nach 29 Umzügen noch ständig auf dem Sprung: Sie will am liebsten viele Leben in einem, und kämpft doch mit Unsicherheit und Geldproblemen. Die freie Journalistin Claudia, deren Eltern ihre Lebensführung für allzu wenig zielgerichtet halten, wagt sich ans Abenteuer Familiengründung. Und Mona, die sich nach einer Jugend in Palästina die Freiheiten westlicher junger Frauen erst erkämpft hat, sieht sich durch eine Erkrankung auf einmal sehr konkret mit der Frage konfrontiert, die ihre Altersgenossinnen immer wieder wegschieben: Wie lange kann ich mich entscheiden? |
![]() |
![]() |
http://www.alleswaswirwollen.de/ | ||
![]() |
https://www.facebook.com/AllesWasWirWollenEverythingWeWant | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Julia Lorenz | aviva berlin | |
![]() |
Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | ||
![]() |
||||
![]() |
Beerland | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zu denen, Lichtjahre vom Oktoberfest entfernt, keine Touristenpfade mehr führen. Er begegnet Menschen, deren Dialekt er, wenn überhaupt, nur mit Mühe versteht. Unvorstellbar: Deutschland, dieses kleine Land, ist in tausend verschiedene Traditionen, Mundarten und Regeln aufgeteilt, die offensichtlich nur durch Bier zusammengehalten werden. Sweetwood entdeckt in BEERLAND ein Land voller uralter Rituale und merkwürdiger Widersprüche. Todernst und gleichzeitig albern sind die neuen Germanen, traditionell und versponnen visionär. Er entdeckt einen echten Zugang zu den Menschen und gewinnt Freunde, wo er sie am wenigsten erwartet hätte. |
Bestiaire | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Zivilisation. Orchestriert von den Umgebungsgeräuschen ergibt das eine Choreografie, ein filmisches Bestiarium, in dem sich zu den stoischen, ungerührten, ungeduldigen, wilden und rebellischen Tieren auch der Mensch gesellt. |
Fremd | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
"Je näher ich die jungen Männer und Frauen auf ihrer Odyssee vor Europa kennenlernte, desto dringender verspürte ich den Wunsch Ihnen – die in unsrer politischen Sprache meistens nur als anonyme Masse auftauchen, vor der es sich zu schützen gilt - ein Gesicht zu verleihen. Ich will sie in „Fremd“ als Individuen wahrnehmbar werden lassen und ihnen die Möglichkeit geben für sich selbst zu sprechen." Miriam Faßbender |
![]() |
![]() |
http://www.foreign-documentary.com/de.html | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
„In der Warteschleife vor Europa“ Interview mit Miriam Faßbender Von Bert Rebhandl taz | ||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
Jäger des Augenblicks | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Extremsportler schließlich quer durch den Dschungel, bis sie nach zwei Wochen den gewaltigen, schiffsbugartig aufragenden Felspfeiler namens „La Proa“ erreichen. Die Expedition zum Hochplateau des Roraima-Tepui wird für die Männer nicht nur zu einem Kampf mit den Herausforderungen, die ihnen die Wand stellt, sondern führt nach dem tödlichen Kletterunfall Kurt Alberts auch zu einer Auseinandersetzung mit dem Verlust des Freundes. |
Richard Deacon- In Between | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Werken der modernen Bildhauerei. Claudia Schmid begleitet den Künstler über einen längeren Zeitraum während verschiedener Phasen seines Schaffensprozesses - sowohl in seinen Ateliers in London und Köln bei der Herstellung seiner Modelle für Holz- Stahl- oder Kunststoffskulpturen, als auch bei der Realisierung seiner großformatigen Arbeiten. |
PREMIERE in BERLIN im Rahmen des Gallery Weekend SAMSTAG 27. APRIL, 16.00 Uhr Babylon Kino Mitte Anschließend Filmgespräch mit Richard Deacon und Regisseurin Claudia Schmid Moderation: Dr. Julian Heynen Kinostart Berlin: 2. Mai 2013 |
Scary Movie 5 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Side Effects | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
verschreibt er ihr ein neues Medikament. Anfangs geht es ihr besser, doch schon bald erweisen sich die Nebenwirkungen als äußerst dramatisch. Alle Beteiligten geraten in einen unaufhaltsamen Strudel, der ihre Beziehungen, ihre Karrieren und, nach einem mysteriösen Todesfall, sogar ihre Leben bedroht. Fieberhaft sucht Banks nach Antworten. Doch als er sie findet, droht die von ihm aufgedeckte Wahrheit auch noch das Wenige zu zerstören, das ihm geblieben ist... und das ist nicht viel. |
![]() |
The broken Circle (The Broken Circle Breakdown) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
erkrankt, gerät ihre Welt aus den Fugen und all die Wendepunkte ihrer intensiven Beziehung ziehen an ihnen vorbei. Sie erinnern sich an den Zauber des Anfangs, die zunehmende Nähe durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Bluegrass-Musik, ihre ungewöhnliche Hochzeit, die unerwartete Schwangerschaft und schließlich an die Freude nach der Geburt ihrer wundervollen Tochter. Ein vollständiger Kreis des Glücks für ein sehr unkonventionelles Paar ... |
![]() |
![]() |
|
THE BROKEN CIRCLE ist eine Adaption des Theaterstückes von Johan Heldenbergh. Johan ist ein guter Freund und spielte bereits in zwei meiner vorherigen Filme mit. Als ich seine Theaterinszenierung das erste Mal sah, war ich völlig verblüfft. Diese Kombination aus Liebesgeschichte, Musik und dem Thema Vernunft vs. Religion hat mich umgehauen. Da Johan ein großes Faible für Filme hat, war er natürlich begeistert, als ich ihm von meinem Interesse an dem Stoff erzählte. Da er von Anfang dagegen war, am Drehbuch mitzuarbeiten, begann ich die Arbeit am Script zusammen mit meinem Autor Carl Joos. Aufgrund der Komplexität mussten wir mehrmals von Neuem anfangen, bis wir das Gefühl hatten, die Geschichte „geknackt“ zu haben. Ich hatte von Anfang an Bedenken, ob THE BROKEN CIRCLE auf der Leinwand funktionieren würde. Das Theaterstück war derart perfekt, das ich Sorge hatte, diesen Standard zu halten. Noch dazu sind Beziehungsdramen eigentlich nicht mein Ding. Dann gab es im Theaterstück lange Monologe, die sich schwierig adaptieren ließen. Insgesamt hat die Geschichte so viele Ebenen, das irgendwann das Gefühl aufkam, das Stück niemals angemessen filmisch umsetzen zu können. Doch am Ende kam ich zu der Überzeugung, das es irgendwie klappen muss. Johans Stück hat mich so tief berührt, dass ich daraus die Energie zog, einen richtigen Zugang zu finden. Und all diese Schwierigkeiten machten es letztendlich interessant und führten zu einem sehr persönlichen Film. Felix van Groeningen |
Werden Sie Deutscher | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
das Bild, das Deutschland in den Lehrmaterialien von sich selbst entwirft. Während auf der Leinwand Menschen aus aller Welt lernen was es heißt, deutsch zu sein, lernt der Zuschauer was es bedeutet, ein Immigrant in Deutschland zu sein. Und wird mit seinem Selbstbild als Deutscher konfrontiert. Das ist häufig komisch, manchmal absurd, und erlaubt zum Teil auch Einblicke in tragische Situationen - ein Film, der Verständnis schafft und verbindet. |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
12.Jahrgang | ||
|