|
|
![]() |
|
Werbung |
28.03. bis 04.04.2013 | |
Anfang 80 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ist; und Rosa aus den Senioren- und Pflegeinstitutionen, in die ihre Nichte sie längst gerne abgeschoben sähe. Sie beziehen eine neue gemeinsame Wohnung, und es stellt sich die Frage: Hat das Glück ein Ablaufdatum oder zählt nicht vielmehr auch die Erinnerung an ganz besondere Momente mit einem Menschen, wie man ihn im Leben nur einmal trifft? |
![]() |
![]() |
http://www.anfang80.at/ | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Marc Vetter | critic.de | |
![]() |
Stefan Volk | filmdienst | ||
![]() |
Martin Gobbin | kino-zeit | ||
![]() |
Schauspielpreis für Christine Ostermayer Diagonale, Festival des österreichischen Films, Graz (2012) Publikumspreis für den beliebtesten Film des Festivals Montreal World Film Festival (2012) Bester Schauspieler: Karl Merkatz Montreal World Film Festival (2012) Besondere Erwähnung für Darsteller Christine Ostermayer und Karl Merkatz Zürich Film Festival (2012) |
Die Elbe von Oben | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Welt. Einzigartige Bilder aus der Luft gehen fließend über in Geschichten am Boden. Geschichten von Menschen, die an und mit 'ihrer' Elbe leben. 250 Kilometer Elbe von oben, von Schnackenburg bis Cuxhaven. |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Immer am Fluss entlang" Von Matthias Gretzschel Hamburger Abendblatt | ||
![]() |
![]() |
Jörg Gerle | filmdienst | |
![]() |
Joachim Kurz | kino-zeit | ||
![]() |
![]() |
Die Jagd (Jagten) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
leuchten, verbreitet sich die Lüge wie ein Virus. Der Schock und das Misstrauen geraten außer Kontrolle, und die kleine Gemeinde findet sich plötzlich in einem kollektiven Zustand der Hysterie, während Lucas einen einsamen Kampf um sein Leben und seine Würde führt. |
![]() |
![]() |
|
In einer dunklen Winternacht 1999 klopfte es an meiner Tür. Dort im Schnee stand ein renommierter dänischer Kinderpsychologe mit jeder Menge Unterlagen unterm Arm, der von Kindern und ihren Phantasien faselte. Er sprach von Konzepten wie der „unterdrückten Erinnerung“. Und – noch viel verstörender – über seine Theorie, dass „der Gedanke ein Virus“ sei. Ich ließ ihn nicht hinein. Die Unterlagen las ich nicht. Sondern ging ins Bett. Zehn Jahre später brauchte ich einen Psychologen. Ich rief ihn an und las – aus verspäteter Höflichkeit – endlich seine Unterlagen. Ich war schockiert und fasziniert. Und hatte das Gefühl, dass darin eine Geschichte steckte, die erzählt werden musste. Die Geschichte einer modernen Hexenjagd. DIE JAGD ist das Ergebnis dieser Lektüre. Thomas Vinterberg |
Free the Mind | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
menschliche Gehirn allein durch die Macht der Gedanken physisch zu verändern. Indem er Kriegsveteranen und an ADHS erkrankte Kinder mit Yoga und Meditation bekannt macht, zeigt er Möglichkeit auf, Stress und Schmerz ohne den Einsatz von Medikamenten zu überwinden. |
![]() |
![]() |
https://www.facebook.com/FreeTheMindFilm | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Ein Film lässt uns nach Luft schnappen" Von Franziska Badenschier Die Zeit | ||
![]() |
![]() |
Ulrich Kriest | filmdienst | |
![]() |
Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | ||
![]() |
G.I. Joe: Die Abrechnung (G.I. Joe: Retaliation) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Weißen Haus weht das Banner des Bösen, und einzig Roadblock und Captain Duke sind übrig geblieben, um den zerstörerischen Machenschaften des übermächtigsten Gegners, den sie je hatten, ein Ende zu setzen. Mit der knallharten Unterstützung einer Legende stellt sich die Elite-Einheit dem Kampf um die Zukunft der Menschheit: General Joe Colton (Bruce Willis) eröffnet die gnadenlose Jagd auf den Feind ... und der Tag der Abrechnung naht! |
Heute bin ich blond | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sophie zum Vorschein. Sie tanzt die Nächte durch mit ihrer langjährigen Freundin Annabel (Karoline Teska), verliebt sich in ihren besten Freund Rob (David Rott) und macht ihre ersten Schritte als Schriftstellerin mit ihrem Blog im Internet. Mit der Unterstützung ihrer Familie und viel Humor, Mut und Zuversicht streckt Sophie der Krankheit den Mittelfinger entgegen ... Nach dem autobiografischen internationalen Bestseller „Heute bin ich blond: Das Mädchen mit den neun Perücken“ von Sophie van der Stap |
Jenseits der Mauern (Hors les murs) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zärtlich, leidenschaftlich und verspielt. Aber an dem Tag, an dem sie beschließen, für immer zusammen zu bleiben, verlässt Ilir die Stadt und kehrt nicht mehr zurück. |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Es ist, was es ist" Von Doris Kuhn Süddeutsche Zeitung | ||
![]() |
![]() |
Carsten Moll | critic.de | |
![]() |
Stefan Volk | filmdienst | ||
![]() |
Ulf Lepelmeier | filmstarts | ||
![]() |
Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | ||
![]() |
Michael Meyns | programmkino | ||
![]() |
Christoph Meyring | sissy | ||
![]() |
Peter Fuchs | zitty | ||
![]() |
UA Cannes International Filmfestival 2012, Semaine de la Critique: Prix Grand Rail d‘Or für den Bes - ten Langspielfilm |
Mahmut und Meryem (Mahmut Ile Meryem) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
http://www.mahmutilemeryem.com/ | ||
![]() |
https://www.facebook.com/MahmutileMeryemFilmi | |||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Mitternachtskinder (Midnight's Children) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() Schlag Mitternacht am 15. August 1947, als Indien seine Unabhängigkeit erklärt, werden zwei Babys in einem Krankenhaus in Bombay geboren. Eine Krankenschwester spielt Schicksalsgöttin und vertauscht die Neugeborenen. Saleem Sinai, der uneheliche Sohn einer armen Hindu |
![]() |
und Shiva, der Sprössling einer reichen, traditionsbewussten muslimischen Familie, sind nun dazu verdammt, ein Leben zu führen, das eigentlich für den anderen bestimmt war. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Wie alle Mitternachtskinder haben Saleem und Shiva die besondere Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen lesen zu können. So treten die beiden in Kontakt und ihre unterschiedlichen Lebenswelten verbinden sich zunehmend – untrennbar verwoben mit der wechselvollen Geschichte Indiens, zwischen Aufbruch und Katastrophe. |
Peak | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kunstschneedecke verborgen bleibt. Er zeigt die Modifikation von Landschaft und die bleibenden Spuren, die diese Eingriffe hinterlassen. PEAK fragt nach dem Verhältnis von Technik und Natur. Wie künstlich darf eine Landschaft sein? Oder: Wie künstlich muss sie sein, damit sie unserer Sehnsucht nach Urlaubsspaß und Erholung gerecht wird? |
Filmgespräch mit HANNES LANG im fsk-Kino am Oranienplatz am Donnerstag, den 28.März, Vorstellungsbeginn 18:00 Uhr |
![]() |
![]() |
http://peak-the-movie.com/ | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Reinhard Lüke | filmdienst | |
![]() |
Joachim Kurz | kino-zeit | ||
![]() |
Dorothee Tackmann | programmkino | ||
![]() |
DOK Leipzig - Dokumentarfilmpreis des Goethe Instituts |
Unbelehrbar | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nahe Berlin. Dort ist sie das erste Mal völlig auf sich alleine gestellt und wird konfrontiert mit der plötzlichen Erfahrung, unabhängig zu sein. Doch Ellen steckt voller Optimismus und hat den Mut zur Konsequenz. |
Sonderveranstaltungen mit Gästen: 24.03. um 15:30 Uhr im fsk-Kino Preview mit Filmgespräch, zu Gast Regisseurin Anke Hentschel und Hauptdarstellerin Lenore Steller 07.04. um 17:15 Uhr im Eiszeit-Kino Filmvorführung mit Filmgespräch, zu Gast Anke Hentschel und Lenore Steller 11.04. um 18:00 Uhr im Sputnik-Kino Expertengespräch über Analphabetismus, mit Anke Hentschel und diversen Gästen Sa. 13.04. um 20:00 Uhr im Lichtblick-Kino, mit Anke Hentschel So. 14.04. um 18:00 Uhr im Lichtblick-Kino mit Anke Hentschel und Autorin Katharina Schlender Sa 20.04. im filmkunst 66 mit Anke Hentschel und Lenore Steller, Uhrzeit bitte erfragen |
![]() |
![]() |
http://www.youtube.com/ TRAILER | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Lesen lernen" Von Silvia Hallensleben Tagesspiegel | ||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Preis der Ökumenischen Jury beim Filmfestival Achtung Berlin |
Voll abgezockt (Identity Thief) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sein Leben komplett aus den Bahnen gerät. Es gelingt ihm, Diana zu stellen. Auf der 3.000 Kilometer langen Reise nach Denver versucht er mit allen Mitteln, seine Identität zurückzuerlangen. Er besticht, er schmeichelt und er droht. Doch Diana erweist sich als ebenso kratzbürstig wie einfallsreich, wenn es darum geht, ihre lukrative Identität zur verteidigen. Als all seine Anstrengungen scheitern muss Sandy erkennen, dass es gar nicht so leicht ist, seinen eigenen Namen wiederzubekommen. |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2013 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
12.Jahrgang | ||
|