MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © |
Home | Neue Filme | Magazin | Filmfestivals | Film - Charts | Filmnews | TV - TIPP | Termine | Links | Konsum | Kinderfilm | Freiluft Kinos |
![]() |
|
03.05.2012 | |
50/50 - Freunde fürs (Über)Leben (50/50) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
bester Freund Kyle (Seth Rogen) nutzt seine Misere schamlos aus, um mit der bewährten Mitleidsmasche Frauen ins Bett zu kriegen. Seine dominante Mutter Diane (Anjelica Huston) ist für ihren Sohn eher zusätzliche Belastung als seelische Stütze. Adams Freundin Rachael (Bryce Dallas Howard), eine angesagte Künstlerin, stürzt sich ins Szeneleben und rast manisch von einem Termin zum nächsten, um nur ja nicht zum Nachdenken zu kommen. Und Therapeutin Katherine (Anna Kendrick), die ihm in dieser schweren Zeit eigentlich zur Seite stehen soll, ist noch nervöser als ihr Patient: Adam ist gerade mal ihr dritter Fall. |
![]() |
![]() |
http://www.50-50themovie.com/ | ||
![]() |
http://www.facebook.com/5050Movie | |||
![]() |
http://www.50-50-film.de/ | |||
![]() |
http://www.facebook.com/5050.derFilm | |||
![]() |
http://trailers.apple.com/trailers/summit/5050/ | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Eine Komödie über den Krebs" Von Daniel Kothenschulte Berliner Zeitung | ||
![]() |
"Dem Krebskranken bleibt nur Humor" Interview mit Will Reiser Von Martin Schwickert Die Zeit | |||
![]() |
"Halt auf halber Strecke" Von Claudia Lenssen Tagesspiegel | |||
![]() |
![]() |
Maurice Lahde | critic.de | |
Jens Hinrichsen | film-dienst | |||
![]() |
Ulf Lepelmeier | filmstarts | ||
![]() |
Tim Slagman | kino-zeit | ||
![]() |
Matthias Pasler | moviemaze | ||
![]() |
Oliver Kaever | programmkino | ||
![]() |
Jakob Stählin | schnitt | ||
![]() |
Justin Chang | variety | ||
![]() |
Mani Beckmann | zitty | ||
![]() |
Aspen Filmfest: Audience Award - Melbourne International Film Festival: Most Popular Feature Film - Sundance Film Festival: Audience Award - Torino International Festival of Young Cinema: Achille Valdata Award |
![]() |
Bar 25 - Tage außerhalb der Zeit | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Wellnessoase, Freizeitvergnügen und Gourmettempel avancierte. Die Strahlkraft der Bar25 hat sie zu einem Berliner Politikum werden lassen und ist bezeichnend für die unglaublichen Veränderungen, welche die deutsche Hauptstadt prägen. Der Film zeigt, mit wie viel Herzblut das Team die endlosesten und verspieltesten Partys der Clubgeschichte organisierte. Er zeigt Unmögliches und Verbotenes. Interviews mit den Machern, internationalen Künstlern, Djs und Gästen und Politikern beleuchten das Paradoxon Bar25. Auch Kritiker und Aussteiger kommen zu Wort, denn die Geschichte ist geprägt von Spannungen und der polarisierenden Wirkung des Projektes Bar25. |
![]() |
![]() |
http://www.bar25.de/ | ||
![]() |
http://de-de.facebook.com/ | |||
![]() |
http://www.25films.de/ | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Dokumentarfilm lässt die Bar25 weiter leben" Von André Tucic Berliner Zeitung | ||
![]() |
"Bar 25: Szenen aus der Szene" | |||
![]() |
"Am bunten Strand der Spree" Von Katrin Gottschalk Tagesspiegel | |||
![]() |
"Fixstern am Clubhimmel" Von Sander, Daniel Spiegel | |||
![]() |
![]() |
Dirk Lüneberg | 030 | |
![]() |
Annika Hüttmann | aviva berlin | ||
![]() |
Bernd Buder | film-dienst | ||
![]() |
Paul Collmar | kino-zeit | ||
![]() |
Dimitrios Athanassiou | moviemaze | ||
![]() |
Marco Siedelmann | schnitt | ||
![]() |
Felix Denk | zitty | ||
![]() |
![]() |
Bel Ami | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
einflussreicher Gentlemen, die ihrem "Bel Ami" Tür und Tor öffnen. Tatsächlich macht der ebenso smarte wie skrupellose Galan in Rekordzeit Karriere als Journalist und begibt sich dadurch auf glattes, politisches Parkett. Doch der berechnende Georges treibt sein äußerst riskantes Spiel um Sex und Macht unbeirrt weiter – und setzt dafür sogar seine große Liebe aufs Spiel. |
![]() |
Die Liebenden (Les Bien-Aimés| Beloved) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
als Mädchen für gewisse Stunden, treusorgende oder treulose Gattin oder hoffnungslos verliebte Frau: Alles dreht sich um die Erfüllung in der Liebe - und die ist nicht nur glücklich. Doch was zählt, ist, sein Leben zu leben.... |
![]() |
Ehrenmedaille (Medalia de onoare ) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und beginnt, sich die Geschichte selbst zu glauben. Sein neugewonnenes Selbstvertrauen sorgt dafür, dass nach und nach das sprichwörtliche Eis zwischen den Eheleuten und dem in Kanada lebenden Sohn zu tauen beginnt. Als der Selbstbetrug aufzufliegen droht, klammert sich Ion verzweifelt an seine Medaille, unfähig zu erkennen, dass allein die Überwindung seiner Sturköpfigkeit die Familie wieder vereinen kann. Im Stil der rumänischen neuen Welle erzählt Calin Netzer in dokumentarischer Manier, mit subtiler Beobachtungsgabe und feinem Humor ein zutiefst menschliches Drama. Der Film bleibt stets bei der Hauptfigur, deren Leiden auf kleinster zwischenmenschlicher Ebene stattfindet. Sensibel gespielt, wird nicht weniger als die Tragik der Geschichte auf die Person Ions heruntergebrochen. |
![]() |
![]() |
http://www.medaliadeonoare.ro/ | ||
![]() |
||||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Esther Buss | film-dienst | |
![]() |
Peter Gutting | kino-zeit | ||
![]() |
Miami Film Festival: Cineuropa Prize - Special Mention - Romanian Union of Filmmakers Award - Thessaloniki Film Festival: Best Actor, Best Screenplay, FIPRESCI Prize, Greek Union of Film and Television Technicians Award, Silver Alexander - Torino International Festival of Young Cinema: Audience Award, Holden Award for the Best Script, Special Mention |
![]() |
Faust II Reloaded - Den lieb ich, der Unmögliches begehrt! | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Weltorchester. Der Klassiker wird als Open Air Happening hoch aktuell, prall und schräg. Eike Besuden hat einen Film über das beispiellose Bremer Projekt gedreht. |
![]() |
![]() |
http://www.youtube.com | ||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Felicitas Kleiner | film-dienst | |
![]() |
Asokan Nirmalarajah | filmstarts | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Medianeras | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mannsfigur zu haben. Gleichzeitig ist Mariana ein Fan des Bildersuchrätsels «Wo ist Walter?», in dem es darum geht, aus dem Wirrwarr einer Szenerie die eine Figur herauszufinden. Wird Mariana ihren Martín finden? Die Stadt bringt sie zusammen und hält sie voneinander fern. Wir schauen den beiden zu und entdecken dabei auch Buenos Aires, das Taretto in seiner architektonisch reizvollen Komposition mit visuellem Spürsinn festhält |
|||
|
|||||
Die Geschichte von Mariana, Martín und der Stadt Buenos Aires hat Gustavo Taretto schon einmal erzählt: „MEDIANERAS war ein Kurzfilm, der weltweit 40 Preise gewann – ein Kurzfilm, der einen Langfilm in sich barg. Unser Ziel war es, den Langfilm ans Licht zu bringen. In dem Film EL SOL DEL MEMBRILLO sinniert Víctor Erice unter anderem über Antonio López’ Begeisterung beim Malen eines Baumes, den er in seinem Garten gepflanzt und gedeihen gesehen hat. Der Baum verändert sich mit der Zeit, mit den Jahreszeiten und besonders mit den Lichtverhältnissen. MEDIANERAS ist mein Baum. Ich habe ihn vor über vier Jahren gepflanzt und ihm seitdem beim Wachsen zugesehen. Um die Analogie zum Malen weiter zu verfolgen: Der Kurzfilm enthüllt die Geste des Pinselstrichs, die Palette des Künstlers, den Stamm, der ihn zusammenhält, die Hauptäste und die Farbe seiner Blätter. Nun, mit dem Spielfilm, kommt der Moment für das Detail, für die Erkundung der Tiefen und Nuancen, der Mehrdeutigkeiten und Widersprüche. Die Geschichte verändert sich genau wie die Stadt, die ihr als Szenario dient: Buenos Aires. Einige der Szenen verwelken, während andere blühen.“ (Gustavo Taretto, World Cinema Fund, Berlin 2008) Zum Titel: Medianeras heißt wörtlich übersetzt Trennwände und meint auf der konkreten Ebene jene Brandmauern, die sichtbar werden, wenn ein Haus innerhalb der Zeile fällt. Sie sind in Buenos Aires häufig anzutreffen und oft durch Werbung oder Kunst verziert. Im übertragenen Sinn meint es hier das Dazwischenliegende, das eben so trennen wie zusammenführen kann. MEDIANERAS ist das Ergebnis verschiedener Ideen, die irgendwann zusammenkamen, zu einem Zeitpunkt, an den ich mich nicht mal mehr wirklich erinnere. Fast alle dieser Ideen entstanden aus der Beobachtung und der Neugier an Buenos Aires und seinen modernen Bewohnern. Vor einer Weile las ich ein paar Zeilen von Luis Martín-Santos, die sehr gut die Inspiration für die Idee hätte liefern können, mit der ich mich auseinandersetze: „ ... der Mensch ist das Abbild der Stadt und die Stadt das nach außen gestülpte Innere des Menschen. In einer Stadt entdeckt der Mensch nicht nur seine Bestimmung als Individuum und seine Existenzberechtigung; Städte stellen den Menschen außerdem vor unüberwindliche Hürden, die ihn daran hindern, ein vollkommenes Leben zu führen.“ Selbstverständlich war er Psychiater. Ich betrachte MEDIANERAS gerne als eine urbane Fabel, eine künstliche und humorvolle ‚Konstruktion’ des modernen Lebens in Großstädten. In Einklang mit dem architektonischen Bezug des Films würde ich sagen, dass das Fundament von MEDIANERAS aus vier Säulen besteht. REGISSEUR GUSTAVO TARETTO |
![]() |
Project X | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
können. Ihr Plan macht im Eiltempo die Runde, und Legenden werden geboren. PROJECT X ist eine Warnung an alle Eltern und Polizisten. |
![]() |
Raising Resistance | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Gentechnik, die Anwendung von Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, unter anderem um den weltweit steigenden Bedarf an Futtermitteln in der Massentierhaltung zu decken. Die Auswirkungen für die Kleinbauern Paraguays sind dramatisch, ihnen fehlt fruchtbares Land um Grundnahrungsmittel anzubauen, auf die sie dringend zum Überleben angewiesen sind. Die genetisch veränderten Sojapflanzen und der massive Einsatz von Herbiziden stören empfindlich das ökologische Gleichgewicht, die Vielfalt von Pflanzen und Kulturen wird zerstört. |
![]() |
![]() |
http://raising-resistance.com/ | ||
![]() |
https://www.facebook.com/RaisingResistance | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Bomben aus Mais" Von Lea Kramer Süddeutsche Zeitung | ||
![]() |
"Die Gentechnik zerstört uns" Interview mit Geronimo Arevalos. Von Svenja Bergt Taz | |||
![]() |
![]() |
Reinhard Lüke | film-dienst | |
![]() |
Peter Gutting | kino-zeit | ||
![]() |
2011 Prix SRG SSR „Best Film“, Filmfestival Visions du Réel/ Nyon |
![]() |
Spy Kids 4D (Spy Kids: All the Time in the World in 4D) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
gefährlichen Mann bereits, sie hatte schon einmal versucht sein größenwahnsinniges Vorhaben zu stoppen. Als dessen finstere Gehilfen in das Haus der Familie eindringen und das Leben der Stiefkinder bedrohen, bringt Marissa die beiden mit Hilfe einer Highspeed-Flugkapsel in Sicherheit. Doch jetzt geht das Abenteuer erst richtig los: Begeistert vom Job ihrer Stiefmutter treten sie zu Dritt und mit der Unterstützung des coolen Roboterhundes Argonaut den Kampf gegen Tick Tock an und lernen dabei, als Familie zusammenzuhalten. |
![]() |
Superclasico... Meine Frau will heiraten! | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
unterzeichnen, reist Christian mit dem gemeinsamen Sohn Oscar nach Buenos Aires, um seine Frau zurück zu erobern. Dabei gerät der tapsige Däne in Konflikt mit Fußball-Fanatikern, einem ihm völlig fremden Verständnis der Geschlechterrollen und dem Straßenlabyrinth der argentinischen Metropole. |
![]() |
The Cold Light of Day | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktentasche abgesehen haben, die sich im Besitz von Martin befindet. Das erfährt Will von einer mysteriösen CIA-Agentin (Sigourney Weaver), die sich als Kollegin seines Vaters ausgibt und ihm ihre Hilfe anbietet. Will traut ihr nicht, muss aber feststellen, dass sein Vater nicht nur wie er selbst als Unternehmensberater arbeitet, sondern eine Doppel-Existenz führt, deren zweites Leben eine Tätigkeit für die amerikanische Botschaft und den US-Geheimdienst einschließt. Was hat Martin zu verbergen? Will bleiben weniger als 21 Stunden, um eine Verschwörung aufzudecken, anderenfalls drohen die Entführer mit der Ermordung der Gekidnappten … |
![]() |
![]() |
Tomboy | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Laure lässt ihre neue Bekanntschaft in dem Glauben, dass sie ein Junge sei. Aus Laure wird Mikaël, und nachdem diese „Verwandlung“ geglückt ist, fängt sie an, auch mit den anderen Kindern aus der Nachbarschaft zu spielen. Doch im Laufe der Zeit wird Laures Verhältnis zu Lisa immer enger, was die Zweideutigkeit ihrer Lage immer komplizierter macht. |
|||
|
|||||
Schon seit langem ging mir die Geschichte eines jungen Mädchens durch den Kopf, das sich für einen Jungen ausgibt. Ich hatte den Eindruck, damit Neuland zu betreten, zumal es nicht gerade häufig geschieht, dass Identitätsprobleme während der Kindheit im Kino thematisiert werden. Es scheint fast, als wäre die sexuelle Orientierung von Kindern mit einem Tabu behaftet. Und dies, obwohl doch gerade die Kindheit eine Zeit der großen Gefühle und intensiven sinnlichen Erlebens darstellt. Bei TOMBOY ging es mir darum, einen energiegeladenen, freien Film zu drehen: Ich wollte neue Dinge ausprobieren, was die Inszenierung betrifft, mehr Schnitte vornehmen, die Abfolge der einzelnen Sequenzen anders gestalten als sonst und dabei lange Plansequenzen weitgehend vermeiden. Ich hatte Lust auf einen kraftvollen Film, der von scharfen Gefühlskontrasten lebt. Besonderen Reiz hat für mich der Moment, wo die Maske fällt und ein Protagonist zusehen muss, wie er mit den Folgen seines Tuns zurechtkommt. Ich wünschte mir eine einfache, stringente Dramaturgie: Es ging darum, das Treiben einer Person zu beobachten, die mit starkem Willen auf ein bestimmtes Ziel fixiert ist und dabei ein doppeltes Spiel spielt. Und daraus ergibt sich dann die ganze Spannung: Laure alias Michael sieht sich ja fortwährend mit der Frage konfrontiert, ob man ihr nicht auf die Schliche kommen wird – und der Zuschauer stellt sich genau dieselbe Frage. Dieses Handlungsmuster ermöglicht somit die Identifikation mit der Hauptfigur und eine gewisse Empathie. Die Frage nach der sexuellen Identität betrifft ja jeden von uns, vor allem in jener Phase der Kindheit, in der man eher von "Verkleidung" als von "Travestie" redet. Man kann darin den Beginn eines radikalen, grundlegenden Wandlungsprozesses sehen oder auch nur eine vorübergehende Episode in der Entwicklung eines Kindes, das in einer bestimmten Phase beschlossen hat, so etwas einfach mal auszuprobieren. Céline Sciamma |
![]() |
Väter und andere Katastrophen (Un Jour mon Père viendra) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Tochter doch noch kennenzulernen. Gus, bei dem Chloé aufgewachsen ist, sich dann aber von ihm distanziert hat, soll ihm dabei helfen, ohne zu wissen in welchem Verhältnis Bernard zu Chloé steht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Auf der Hochzeit Chloés kommt es zum skurrilen Aufeinandertreffen der Drei und die „beiden Väter“ geben sich unfreiwillig zu erkennen. |
![]() |
Wir kaufen einen Zoo (We bought a Zoo) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zu wagen. Zusammen mit seinen Kindern begibt er sich in ein aufregendes Abenteuer und wird Zoodirektor seines eigenen Zoos. Unterstützt wird er dabei unter anderem von der Tierpflegerin Kelly (Scarlett Johansson), von der er Tier von Tier zu unterscheiden sowie entlaufene Tiger einfangen und mürrische Elefanten beschwichtigen lernt. |
![]() |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2012 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
11.Jahrgang | ||
|