Last Samurai
INHALT
Captain Nathan Algren (TOM CRUISE) ist ein Mann
ohne Ziel. Einst hat er gekämpft, doch das ist lange her und erscheint
ihm heute völlig sinnlos. Einst hat er für Ehre und Vaterland sein
Leben aufs Spiel gesetzt - in Antietam (Maryland) und Gettysburg (Virginia).
Doch in den Jahren seit dem amerikanischen Bürgerkrieg hat sich die
Welt verändert. Mut wird durch Pragmatismus ersetzt, Opferbereitschaft
weicht dem Eigeninteresse, und die Ehre zählt nicht mehr - vor allem
nicht draußen im Westen: Algren hat an den Feldzügen gegen die Indianer
teilgenommen; ernüchtert und deprimiert kehrt er zurück. Was auf der
Ebene am Washita River geschehen ist, kann er nicht vergessen: Dort
hat Algren seine Seele verloren. In einer anderen Welt muss ein anderer
Soldat erleben, wie seine Lebensgrundlage unter ihm zerbröckelt: Katsumoto,
letzter Führer einer uralten Kriegerkaste, der hoch angesehenen Samurai.
So wie die Moderne den amerikanischen Westen überrollt, die Ureinwohner
verdrängt und verdammt, hält sie auch im traditionellen Japan Einzug.
Die
Telegrafenleitungen und Eisenbahnschienen bringen den Fortschritt,
bedrohen aber auch die Werte und Umgangsformen, nach denen die
Samurai seit Jahrhunderten leben und sterben. Doch Katsumoto
wird nicht kampflos aufgeben.
Die Wege der beiden Krieger kreuzen sich, als der junge japanische
Kaiser Algren engagiert, um in Japan eine moderne Armee von
Wehrpflichtigen nach westlichem Vorbild aufzubauen. Denn der
Tenno lässt sich von den Amerikanern umwerben, die ein begehrliches
Auge auf den asiatischen Markt werfen.
Doch während die Ratgeber des Kaisers versuchen, die Samurai auszurotten
und Platz für eine westlich orientierte, dem Welthandel aufgeschlossene
Regierung zu schaffen, ist Algren überraschend stark beeindruckt und
beeinflusst von seinen Begegnungen mit den Samurai. Ihre kompromisslosen
Prinzipien erinnern ihn an die Werte, für die er einst selbst eingetreten
ist.
 |
 |
PRODUKTIONSNOTIZEN
Zur Vorbereitung... des Schauspielers gehörten auch Monate intensiven Trainings für die Szenen, in denen Nahkampf, Reiten oder die Kunst der doppelten Schwertführung gefragt sind. Herskovitz kommentiert: "Etwa ein Jahr lang hat er jeden Tag mehrere Stunden trainiert - mit einem Engagement und einer Disziplin, die eines Samurai wirklich würdig sind. Er kann mit den zwei Schwertern ganz fabelhaft umgehen und ist ein vorzüglicher Reiter." Im Regelfall erschien Cruise zwei Stunden vor den Schauspielerkollegen und dem Team am Set, um sich physisch vorzubereiten. Weil er so eisern übte, konnte er tatsächlich alle Stunts selbst ausführen - etliche Nächte musste er mit den beiden Schwertern gegen mehrere Gegner fechten, fünf Tage und eine Nacht lang mörderische Ninjas abwehren, wochenlang neben seinen japanischen Kollegen den Martial-Arts-Drill absolvieren und schließlich zwei Monate lang unerbittliche Schlachtszenen absolvieren. "Zunächst zweifelte ich, ob ich die Kampfszenen überhaupt realistisch darstellen konnte", sagt Cruise, denn er war bei seinem Einstieg in das Projekt zwar körperlich voll durchtrainiert, aber die besonders harten Anforderungen der Samurai-Martial-Arts waren ihm völlig neu.
Er konzentrierte sich darauf, seinen Körper geschmeidig zu halten und senkte seinen körperlichen Schwerpunkt durch tägliche Übungen - so konnte er bei den natürlich fließenden Bewegungen eine gewisse Steifheit vermeiden. Nachher bestätigte Cruise, dass er dadurch sogar tiefer durchatmen konnte und zu einer "größeren Klarheit des Bewusstseins, einer besseren Kontrolle des Körpers durch den Geist" gefunden hatte. Dieser Umstand war seiner Meinung nach zumindest teilweise dafür verantwortlich, dass er all die intensiven Schlachtszenen ohne Verletzungen überstand. Dass Watanabe und Cruise sich bald bestens verstanden, erwies sich später bei den Dreharbeiten als sehr vorteilhaft, wie Zwick feststellt: "Sie mussten sich wirklich vertrauen, denn sie fuchtelten sich mit ihren Schwertern gegenseitig haarscharf vor den Gesichtern herum - das waren echte Aluminiumschwerter." Oder, wie Watanabe scherzhaft bemerkt: "Ohne perfektes Timing hätte das nicht funktioniert: Einmal daneben hätte das Ende des Films bedeutet."
Erstmals wurde im historischen Himeji gedreht
Mit "Last Samurai" dreht erstmals ein Filmteam in Himeji, doch das Dorf kann auch mit einem sehr viel beeindruckenderen Wahrzeichen aufwarten: dem Engyoji-Tempel und -Kloster, wo die ersten Einstellungen des Films entstanden - es dient im Film als Landsitz von Katsumoto und seinen Anhängern. Das ausgedehnte Anwesen, dessen Gebäude mit Handschnitzereien kunstvoll geschmückt sind, liegt hoch oben an einem Berghang und wird eingerahmt von einem Bambuswald, chinesischen Ulmen und Zypressen: ein einzigartiger, überwältigender Schauplatz. "Das Engyoji-Kloster entstand um das Jahr 900", sagt Zwick.Doch die Dreharbeiten im Kloster warfen auch ungewöhnliche Probleme auf. Weil der Drehort auf dem Shosha-Berg liegt, mussten Darsteller und Teammitglieder per Gondellift nach oben befördert werden - die einzige Alternative wäre ein ausgetretener Fußpfad gewesen.
Kostüme der Meiji-Epoche
Neben den Sets waren authentische Kostüme unabdingbar für die Welt des Meiji-Japans auf der Leinwand - die Verantwortung hierfür übernahm Kostümbildnerin Ngila Dickson. Dickson musste Kostümteams in Japan, Los Angeles und in ihrer neuseeländischen Heimat gleichzeitig unter einen Hut bringen: So entstanden Hunderte von Kostümen extra für den Film. Sie orientierte sich dabei an Fotos und Dokumenten der damaligen Zeit, sprach aber auch mit Fachleuten, die sich auf diese Epoche spezialisiert haben. Durch ihre Recherchen erfuhr sie entscheidende Einzelheiten über die Herstellung handgefertigter Samurai-Rüstungen, die kulturelle Bedeutung der Farben, über die Stoffqualität, Druckmuster und Ärmellänge der Kimonos. Dickson hat mit ihren Entwürfen zu "The Lord of the Rings: The Two Towers" (Der Herr der Ringe - Die zwei Türme) den BAFTA und den Saturn Award sowie für "The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring" (Der Herr der Ringe - Die Gefährten) eine Oscar- Nominierung erhalten.
Katsumoto ...............................................................KEN
WATANABE
Nathan Algren ..............................................................TOM
CRUISE
Winchester Rep .................................................WILLIAM
ATHERTON
Winchester Rep Assistant .......................................CHAD
LINDBERG
Convention Hall Attendee ...................................RAY GODSHALL,
SR.
Zebulon Gant .........................................................BILLY
CONNOLLY
Colonel Bagley ........................................................TONY
GOLDWYN
Omura ....................................................................MASATO
HARADA
Omuras Companion ................................................MASASHI
ODATE
Omuras Bodyguard .....................................................JOHN
KOYAMA
Simon Graham ..........................................................TIMOTHY
SPALL
Emperor Meiji .........................................SHICHINOSUKE
NAKAMURA
General Hasegawa ........................................................TOGO
IGAWA
N.C.O. ...................................................................SATOSHI
NIKAIDO
Nobutada ...............................................................SHIN
KOYAMADA
Ujio ......................................................................HIROYUKI
SANADA
Nakao .........................................................................SHUN
SUGATA
Regie ...........................................................................EDWARD
ZWICK
Drehbuch ...JOHN LOGAN und EDWARD ZWICK & MARSHALL HERSKOVITZ
Story ....................................................................................JOHN
LOGAN
Produktion .................................MARSHALL HERSKOVITZ, EDWARD
ZWICK
Produktion ................................................TOM CRUISE,
PAULA WAGNER
Kamera .......................................................................JOHN
TOLL, A.S.C.
Produktionsdesign ............................................................LILLY
KILVERT
Schnitt ........................STEVEN ROSENBLUM, A.C.E. und VICTOR
DUBOIS
Kostüme ........................................................................NGILA
DICKSON
Musik ...............................................................................HANS
ZIMMER
Land/Jahr: USA 2003
http://www.warnerbros.de/movies/lastsamurai/
http://lastsamurai.warnerbros.com/html_index.php
http://www.apple.com/trailers/wb/the_last_samurai/trailer/
http://www.apple.com/trailers/wb/the_last_samurai/
"The
Last Samurai: Interviews" -- Tom Cruise
Tom Cruise Press Conference actionadventure.about.com
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,277723,00.html
|
|