Zum Tod von Robert Redford (1936–2025) Die Yorck Kinogruppe bringt ihn in vier seiner großen Rollen zurück auf der Leinwand.
Mit Robert Redford verliert das internationale Kino einen seiner großen Stars und zugleich einen engagierten Filmschaffenden. Der Schauspieler, Regisseur und Produzent starb am 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren. Über Jahrzehnte hinweg gehörte Redford zu den prägenden Gesichtern des amerikanischen Kinos – mit Rollen in Klassikern wie BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID, DER CLOU, DIE UNBESTECHLICHEN oder JENSEITS VON AFRIKA. Auch hinter der Kamera setzte er wichtige Impulse: als Regisseur (AUS DER MITTE ENTSPRINGT EIN FLUSS), als Gründer des Sundance Film Festivals und als konsequenter Förderer des unabhängigen Films.
Anlässlich seines Todes zeigt die Yorck Kinogruppe vier seiner bedeutendsten Filme noch einmal auf der großen Leinwand:
BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID (ZWEI BANDITEN, 1969) George Roy Hills moderner Western machte Redford endgültig zum Star. An der Seite von Paul Newman spielt er den wortkargen Revolverhelden Sundance Kid, der mit seinem Partner Butch Cassidy durch den amerikanischen Westen und bis nach Südamerika flieht. Der Film verbindet Action, Humor und Melancholie und markiert den Beginn einer langen Zusammenarbeit zwischen Redford und Newman. Die Rolle des Sundance Kid wurde später auch zur Inspiration für Redfords Gründung des Sundance Institute und Film Festivals.
Rollberg Kino | Mo, 22.9., Di, 23.9. und Mi, 24.9. | 18.45 Uhr | OmU
In DIE UNBESTECHLICHEN (ALL THE PRESIDENT’S MEN, 1976) spielt Redford den Washington-Post-Journalisten Bob Woodward, der gemeinsam mit Carl Bernstein (Dustin Hoffman) die Watergate-Affäre aufdeckt. Der Film von Alan J. Pakula gilt als Meilenstein des politischen Kinos der 1970er-Jahre.
delphi LUX | So, 21.9. | 20.50 Uhr | OV
JENSEITS VON AFRIKA (OUT OF AFRICA, 1985) In Sydney Pollacks epischem Liebesdrama spielt Redford den idealisierten Abenteurer Denys Finch Hatton, der in der Kolonialzeit eine Beziehung mit der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen (Meryl Streep) eingeht. Der Film basiert auf Blixens autobiografischem Roman und gewann sieben Oscars, darunter Bester Film. Redford zeigt hier eine seiner zurückgenommensten, aber wirkungsvollsten Leistungen – als charismatischer Einzelgänger inmitten der weitläufigen Landschaften Kenias.
Kant Kino | Sa, 20.9. | 14.00 Uhr | DF
Kant Kino | Di, 23.9. | 19.45 Uhr | OV
EIN GAUNER & GENTLEMAN (THE OLD MAN & THE GUN, 2018) war Redfords letzte Hauptrolle vor seinem Rückzug von der Schauspielerei. Er verkörpert darin einen alternden Bankräuber, der mit Charme und Stil seinem Leben treu bleibt – ein leiser, selbstironischer Abschied von der Leinwand.
Filmtheater am Friedrichshain | Sa, 20.9. und So, 21.9. | 14.20 Uhr | OmU https://www.yorck.de/ |