 |
|
Über verschiedene Länder und radikal unterschiedliche Epochen hinweg ist Louisa May Alcotts Little Women auf Millionen verschiedene Arten zum Leben erweckt worden. Es ist ein Buch, das schonungslos beschreibt, wie hart die Welt für ambitionierte Mädchen ist, aber auch einen Trost bietet: dass der Ehrgeiz - ein pulsierendes Innenleben, das die Fesseln der Welt sprengt - seine eigene Belohnung ist. Es ist ein Buch, dem wir zum ersten Mal als Kinder begegnen, wenn die Möglichkeiten der Welt weit offen sind und uns nichts mehr aufhalten kann; wir kehren als junge Erwachsene zurück, wenn die Zwänge des Erwachsenseins und der Gesellschaft anfangen zu formen, wer wir sind;
und wir kehren wieder zurück, als ältere Leserinnen und Leser, mit der bittersüßen Nostalgie, was es bedeutet, jung und mutig zu sein, verbunden mit der aufregenden Freude, eine neue Generation zu sehen, die sich selbst wagt. Die eindringliche Kraft des Buches ist seine ausgesprochen individuelle Aufforderung, sich mit den vielen gegensätzlichen Verlockungen des Lebens auseinanderzusetzen - mit Familie, Kunst, Geld, Liebe, Freiheit und der Hoffnung, zu 100% das zu sein, was man ist, und seine eigene, einzigartige Geschichte zu kreieren. |
|