|
|
Neue Filme Juni 2017 |
Filme a-z 2017 | 01.06. | 08.06. | 15.06. | 22.06. | 29.06. |
Werbung |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Der Film erzählt die Geschichte von Tupac Shakur (Demetrius Shipp Jr.) und seinem Leben voller Ruhm, Glück, Konflikten und Gewalt. Aufgewachsen in den Straßen New Yorks und hineingeworfen in eine Welt aus Ungerechtigkeit und Willkür, beobachtet er, wie seine Community an Drogen zerbricht und von einer brutalen Polizeimacht unterdrückt wird. Schon früh experimentiert er mit Rap, um seiner Realität als junger schwarzer Mann eine Stimme zu geben. Sein Erfolg und plötzliche Berühmtheit werden aber gleichzeitig auch sein Untergang sein: Immer wieder gerät er mit dem Gesetz in Konflikt. 1995 muss er erneut ins Gefängnis. Als er nach seiner Entlassung zu Death Row Records geht und das Doppelalbum „All Eyez on me“ veröffentlicht, wird 2Pac zu einem der beliebtesten Rapper auf dem Planeten. Am 7. September 1996 wird er in Las Vegas auf offener Straße angeschossen. Sechs Tage später stirbt er mit nur 25 Jahren. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.alleyez.movie/ | ||||
https://de-de.facebook.com/alleyezmovie/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/all-eyez-on-me/ | ||||
https://www.facebook.com/alleyezonme.film | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Kurz und wüst" Von Gerrit Bartels Tagesspiegel |
"Im Kreis von schönen Frauen" Von Michael Myns taz |
![]() |
|
Kritiken |
Matthias Manthe | filmstarts |
Eric Mandel | kunst+film |
Thorsten Hanisch | manifest |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Andreas Döhler | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Der große Tag ist da! Noch nie haben Bob der Baumeister und sein Team einen so wichtigen und aufwändigen Auftrag übernommen. Sie werden einen alten Steinbruch in einen Stausee verwandeln und einen riesigen Staudamm bauen. Baggi, Buddel und Heppo wollen sich gerade auf die Arbeit stürzen, als plötzlich eine gewaltige Überraschung heranrollt: Drei große, starke, mächtige Mega Maschinen! Ace, Rumms und Kracher sind zusammen mit ihrem Baumeister Conrad gekommen, um Bob bei dem Bau des Staudamms zu helfen. Vor allem Baggi ist begeistert, denn er ist ein großer Fan von Mega-Bagger Ace, der früher einmal ein Fernsehstar war. Die beiden freunden sich schnell an, doch darüber vergisst Baggi vollkommen seine alten Freunde Buddel und Heppo. Die wiederum stellen bald fest, dass Rumms und Kracher zwar stark, aber alles andere als nett sind. Währenddessen sorgt Bob dafür, dass die Bauarbeiten im Steinbruch mit großen Schritten weitergehen. Nur einem läuft das alles viel zu glatt. Beleidigt, dass er den Damm nicht selbst bauen darf, schmiedet Conrad einen hinterlistigen Plan. Er versucht, das Projekt unbemerkt zu sabotieren, und will so Bobs guten Ruf zerstören. Doch damit bringt Conrad nicht nur den Auftrag, sondern ganz Hochhausen in Gefahr! Nun liegt es an Bob, die Stadt zu retten. Und dafür braucht er vor allem eines: ein Mega Team! |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Stefan Stiletto | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Bianka Piringer | kino-zeit |
Lars Penning | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Während eines heimtückischen Sozialexperiments, ist eine Gruppe von 80 Amerikanern in ihrem Büro-Komplex in Bogata, Kolumbien, eingeschlossen. Sie werden von einer unbekannten Stimme aus dem firmeninternen Kommunikationssystem angewiesen, an einem mörderischen Spiel von Töten-oder-Getötet-werden teilzunehmen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://de-de.facebook.com/TheBelkoExperiment/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailerengl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Frank Arnold | epd film |
Julia Teichmann | filmdienst |
Christoph Petersen | filmstarts |
Bianka Piringer | kritiken.de |
Christopher Diekhaus | kino-zeit |
Martin Fischer | movieworlds |
Thomas Vorwerk | satt |
Dennis Harvey | variety |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Die Geschichte: Bella (Jessica Brown Findlay) liebt die kleinen Dinge, die ihre Phantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles. Natur ist ihr ein Grauen, bedeutet sie doch Willkür und Chaos. Als sie von ihrem Vermieter gezwungen wird, ihren verwilderten Garten innerhalb eines Monats in einen blühenden zu verwandeln, weil ihr sonst die Kündigung droht, bekommt sie unerwartet Hilfe von ihrem mürrischen Nachbar Alfie Stephenson (Tom Wilkinson). Und der hat nicht nur einen sehr grünen Finger, eine Menge Lebensweisheit und einen überaus begabten Koch… |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.bellabrown-derfilm.de/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Britta Schmeis | epd film |
Thomas Vorwerk | filmstarts |
Verena Schmöller | kino-zeit |
Bianka Piringer | kritiken.de |
Carsten Beyer | kulturradio rbb |
Gaby Sikorski | programmkino |
Dennis Harvey | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Lehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude und Leidenschaft aus und ist deshalb bei seinen Schülern überaus beliebt. Als die kleine Sita entdeckt, dass Franz sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit den anderen Kindern in der Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen, Fliegen für ihn zu fangen und ihn vor gefährlichen Tieren wie Störchen zu schützen. Aber dann übernimmt ein neuer Direktor die Schule, und die Lage spitzt sich zu. Der neue Schulleiter schätzt Franz' liberale Methoden gar nicht. Außerdem hat er selbst ein dunkles Geheimnis… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/meesterkikkerfilm/ | ||||
fbw-filmbewertung.com Prädikat besonders wertvoll | ||||
https://de-de.facebook.com/LehrerFrosch/ | ||||
https://www.facebook.com/meesterkikkerfilm/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Rochus Wolff | kino-zeit |
Michael Meyns | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
Ralph Umard | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Vor 30 Jahren wurde Elisa in dieser Stadt anonym geboren und direkt zur Adoption freigegeben. Obwohl sich ihre Mutter nach wie vor nicht zu erkennen geben möchte, hofft Elisa auf ein Einlenken oder auf den Zufall. Sie möchte nicht nur ihre eigenen, sondern auch die Fragen ihres Sohnes Noah beantworten können. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Gerhard Midding | epd film |
Harald Mühlbeyer | kino-zeit |
Michael Meyns | programmkino |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Carolin Weidner | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Der Film erzählt die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Richard (Joel Edgerton) und Mildred Loving (Ruth Negga). Er feiert den Mut eines Paares, dessen Leidenschaft stärker ist als das Gesetz, und das damit zu einer Inspiration für Paare auf der ganzen Welt geworden ist. Im Mai wurde LOVING, der auf einer wahren Begebenheit beruht, auf den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt. Es sind die 50er Jahre, Richard und Mildred sind sehr ineinander verliebt. Doch Mildreds Hautfarbe macht eine Liebesbeziehung unmöglich. In den Augen der anderen Weißen gehören die beiden nicht zusammen, unabhängig von der starken Zuneigung, die sie füreinander empfinden. Eine Ehe zwischen schwarz und weiß ist in ihrer Heimat Virginia verboten, also reist das Paar in das liberalere Washington DC. Durch eine Hochzeit wollen sie allen zeigen, dass sie für immer zusammengehören, auch offiziell. Doch die Freude währt nur kurz. Nach ihrer Rückkehr werden sie für ihre Tat mit Feindseligkeit und Hass bestraft; als die Polizei sie verhaftet, stellt man sie vor die Wahl: Ein getrenntes Leben in Virginia oder ein gemeinsames Leben fern ihrer Heimat, ihrer Familien, ihrer Freunde. Für die Anerkennung ihrer Ehe, welche heute als ein Grundrecht verankert ist, mussten die beiden viele Opfer bringen. Nach neun schweren Jahren landet ihr Fall 1967 im letzten Schritt endlich vor dem obersten US-Gerichtshof… |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Als die Lovings 1963 schließlich Rechtskostenbeihilfe suchten, war es ihr einziges Ziel, zurückzukehren und in ihrer Heimat zu leben. Erst im Jahre 1965, auf Drängen ihrer Anwälte Bernard Cohen und Philip Hirschkop, ging das Paar darauf ein, mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen und mit der Presse zu sprechen. Nachdem der Oberste Gerichtshof im Juni 1967 seine Entscheidung zu ihren Gunsten gefällt hatte, kehrten die Lovings zurück zu ihrem Alltag und der Erziehung ihrer drei Kinder in Central Point und gaben nur noch selten Interviews. 2008 starb Mildred, als letzte der Beiden. Als Nancy Buirski von Mildred las, war die Dokumentations-Filmemacherin zum einen von der unerschütterlichen Hingabe der Lovings zueinander und zum anderen aufgrund der Aktualität des Falles sehr bewegt. |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://www.focusfeatures.com/loving | ||||
http://www.loving-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/loving.film.DE | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Recht auf Liebe, Recht auf Glück" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Eine Liebe stärker als der Rassismus" Von David Kleingers Spiegel | ||||
"Das Grundrecht zu lieben, wen man will " Von Martina Knoben Süddeutsche Zeitung | ||||
"Vom Verbrechen, verheiratet zu sein" Von Esther Buss Tagesspiegel | ||||
"Gegen alle Widerstande" Von Anke Leweke taz | ||||
"In ‘Loving,’ They Loved. A Segregated Virginia Did Not Love Them Back." By Manohla Dargis The New York Times | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Lukas Stern | critic.de | |||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Stefan Volk | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
Hamptons International Film Festival: Grant Award for Social Justice | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Wenn die Mutter mit der Tochte im Dschungel vor fiesen Gangstern flüchten muss dann geraten US-Comedystar Amy Schumer und die Schauspielikone Goldie Hawn während eines Urlaubstrips in ein unglaubliches Abenteuer, welches von dem ungleichen Gespann enge Zusammenhalt erfordert, um unbeschadet aus dem ganzen Schlamassel herauszukommen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.foxmovies.com/movies/snatched | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/fox/snatched/ | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Das blonde Chaos" Von Andreas Busche Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Barbara Schweizerhof | epd film | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Maria Moosandl (Lisa Maria Potthoff) 32, Polizistin in Landsberg, ist hochschwanger und schwer verliebt in Rocco Pacelli (Serkan Kaya). Bis jetzt haben sie und ihr Geliebter das Geheimnis ihrer Beziehung gut gehütet, doch nun wird es höchste Zeit, die Verbindung ihren Familien offenzulegen. Das ist nicht ganz einfach, denn eine italienische Familie mit einer bayerischen Polizistenfamilie zu verbinden, führt zu Komplikationen: Silvio Pacelli, Vater von Rocco und Wirt der ortsansässigen Pizzeria „Il Paradiso“, ist tief in mafiöse Machenschaften verstrickt und hat mit seinem Sohn bereits Pläne: Rocco soll Donatella aus Neapel heiraten, die schöne Tochter eines mächtigen italienischen Mafiabosses, um den Einfluss des Pacelli-Clans weiter zu stärken. Maria will ihre Nebenbuhlerin loswerden, hat aber auch noch andere Sorgen: Sie und ihre Kollegen fischen eine Leiche aus einer Jauchegrube. Maria weiß noch nicht, dass es sich um einen italienischen Konkurrenten von Silvio handelt, alle Spuren führen aber in Roccos „familiäres“ Umfeld. Zudem gerät ihr eigener Vater Jürgen Moosandl - der Polizeichef von Landsberg - in ihren Fokus. Hat Jürgen seine jüngste Beförderung geheimen Absprachen mit Silvio zu verdanken? Als auch noch der rachsüchtige Bruder des Toten in Landsberg eintrifft, ist Marias Work-Life-Balance endgültig passé: Die Polizistin muss nicht nur ihre Familienangelegenheiten, sondern auch die der Gemeinde in Ordnung bringen… |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.maria-mafiosi.de/ | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Anke Sterneborg | epd film | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Antje Wessels | filmstarts | |||
Marie Anderson | kino-zeit | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Vor ihrem Siegeszug als Wonder Woman wurde die Amazonenprinzessin Diana zu einer unüberwindlichen Kriegerin ausgebildet. Sie wuchs in einem abgelegenen Inselparadies auf – erst von einem notgelandeten amerikanischen Piloten erfährt sie von den fürchterlichen Konflikten im Rest der Welt. Daraufhin verlässt sie ihre Heimat, weil sie überzeugt ist, dass sie der bedrohlichen Situation Herr werden kann. In dem Krieg, der alle Kriege beenden soll, kämpft Diana an der Seite der Menschen, entdeckt allmählich ihr volles Potenzial … und ihre wahre Bestimmung. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://wonderwomanfilm.net/ | ||||
https://www.facebook.com/wonderwomanfilm/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/wb/wonderwoman/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Eine Frau mischt das Männer-Comic-Kino auf" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Dann gibt’s auf die Mütze" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Why Wonder Woman is a masterpiece of subversive feminism" By Zoe Williams Guardian |
"Yes, she can" Von Andreas Borcholte Spiegel |
"Als hätte es nie etwas anderes gegeben" Von Philipp Bovermann Süddeutsche Zeitung |
"Die Amazonenprinzessin zieht in den Krieg" Von Nadine Lange Tagesspiegel |
"Ein feministischer Meilenstein" Von Barbara Schweizerhof taz |
"Wonder Woman’ Is a Blockbuster That Lets Itself Have Fun By A.O. Scott The New York Times |
"Ist dieser Film nun sexy oder sexistisch?" Von Lukas Hermsmeier Welt |
"Mitgefühl als ultimative Waffe" Von Jens Balzer Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Lisa Baurmann | aviva berlin |
Tim Lindemann | epd film |
Jörg Gerle | filmdienst |
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin |
Christoph Petersen | filmstarts |
Steve Rose | guardian |
Bianka Piringer | kritiken.de |
Beatrice Behn | kino-zeit |
Andreas Günther | manifest |
Martin Fischer | movieworlds |
Katja Nicodemus | ndr |
Stephanie Kuhnen | siegessäule |
Richard Brody | the new yorker |
Andrew Barker | variety |
Lars Penning | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|