Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - rotes viereck Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
 



Neue Filme der Woche  
Neue Filme Oktober 2024 
 
10.10. bis 16.10.
 
Alles für die Katz  (10 Lives)
Buñuel
Der Buchspazierer
Der Spatz im Kamin
Googoosh - Made of Fire
The Beast  (La bête)
The Texas Chainsaw Massacre WA (11.10.2024)
Thelma - Rache war nie süßer
Transformers One
Willdes Land


pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Alles für die Katz (10 Lives)
         
  filmplakat  
Genre: Animation Komödie
Land/Jahr: UK 2023
Regie: Christopher Jenkins
Besetzung:  
Drehbuch: Christopher Jenkins, Karen Wengrod & Ken Cinnamon
Min.: 88
Fsk:  
Verleih: Wild Bunch Germany GmbH / Central Film Verleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Beckett ist ein verwöhnter und egoistischer Kater, der die liebevolle Fürsorge seines Frauchens Rose für selbstverständlich nimmt und einfach das beste aller Katzenleben lebt. Während die engagierte Studentin Rose dafür kämpft, die weltweite Bienenpopulation zu retten, verliert Beckett bei einem seiner unbedachten Streiche sein neuntes und letztes Leben. Im Himmel erhält er jedoch eine göttliche Chance: Er bekommt neun weitere Leben gewährt. Doch Beckett freut sich zu früh, denn: Er wird nicht als Katze in seinen gewohnten Komfort zurückkehren! Für ihn beginnt eine Reise durch neun tierisch aufregende Leben, die ihm ungeahnte Erkenntnisse verschaffen. Manchmal liegt die beste Version von einem selbst eben noch in der Zukunft … und nicht faul auf dem Sofa.  
   
Rezensionen
 
"Leben ohne Segen"  von Reinhard Kleber  artechock
"Die neu(e)n Leben eines Faulpelzes"  von Falk Straub  kino:zeit
"Und welches Tier bin ich morgen?"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Animationsfilm mit Botschaft"  von Manfred Riepe   epd film
"Zumindest die Prämisse ist genial" Von Jörg Brandes filmstarts
"Ein temporeiches Trick-Vergnügen, das vor allem durch seine eigenwilligen Einfälle funktioniert"  von Andreas Köhnemann
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Buñuel: Filmemacher des Surrealismus
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: Sp 2021
Regie: Javier Espada
Besetzung:  
Drehbuch: Javier Espada
Min.: 83
Fsk: 12
Verleih: Neue Visionen Filmverleih
Festival: Festival De Cannes - Cannes Classics
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Luis Buñuel – Genie, Visionär und der Urvater des surrealistischen Kinos. Mit wegweisenden und unvergesslichen Meisterwerken wie „Ein andalusischer Hund“, „Die Vergessenen“ und „Der diskrete Charme der Bourgeoisie“ hat sich der Meisterregisseur auf ewig in die Filmgeschichte eingeschrieben. In seinem Dokumentarfilm BUÑUEL gewährt uns Regisseur Javier Espada einen tiefen und einzigartigen Einblick in den Werdegang eines der wichtigsten Regisseure des 20. Jahrhunderts, seine Vergangenheit, seine Entwicklung und sein Werk, das nicht nur das Kino, sondern die gesamte Kunstwelt maßgeblich beinflusst und für immer verändert hat.  
   
Rezensionen
 
"Ein letztes Schmunzeln"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Hunderte Filmschnipsel, nur Sekunden lang"  Von Bela Akunin  kunst+film
"Die Lesbarmachung des Oeuvres"  von Patrick Holzapfel  filmdienst
"Javier Espada zeichnet ein klassisches Porträt des Meisters filmischer Subversion"  von Gerhard Middin  epd film
"Ganz einfach ist es zwar nicht, die Filme von Luis Buñuel zu sehen (Netflix etwa ist hier keine Hilfe), aber nach diesem Dokumentarfilm sollte jeder am Kino interessierte diese Mühe auf sich nehmen" von Michael Meyns   programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Buchspazierer
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: IT 2023
Regie: Ngo The Chau
Besetzung: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld, Edin Hasanovic, Hanna Hilsdorf, Tristan Seith
Drehbuch: Andi Rogenhagen, literarische Vorlage: Carsten Henn
Min.: 111
Fsk: 6
Verleih: Studiocanal
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.  
   
Rezensionen
 
"Christoph Maria Herbst als Bücheronkel vom Dienst"  von Von Gunda Bartels  Tagesspiegel
"Erfundene Idylle mit herzerwärmendem Kern" Anke Sterneborg, radio3 
"Bücherwurm und Leseratte"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Notwendige Kürzungen, umwerfende Optik"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Die Liebe zum Lesen"  von Irene Genhart  filmdienst
"Märchenhafte Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Carsten Henn"  von Britta Schmeis  epd film
"Eine Gute-Laune-Hommage an das Bücherlesen (auch wenn es vor allem um Freundschaft geht) Von Gaby Sikorski  filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Spatz im Kamin
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: CH 2024
Regie: Ramon Zürcher
Besetzung: Maren Eggert, Britta Hammelstein, Andreas Döhler, Paula Schindler
Drehbuch: Ramon Zürcher
Min.: 117
Fsk: 16
Verleih: Salzgeber
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Karen wohnt mit ihrem Ehemann Markus und den gemeinsamen Kindern in ihrem idyllisch gelegenen Elternhaus. Zu Markus’ Geburtstag reist auch Karens Schwester Jule mit ihrer Familie an. Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Düstere Erinnerungen an die verstorbene Mutter verstärken Jules Drang nach Rebellion gegen ihre herrische Schwester. Während sich das Haus zunehmend mit Leben füllt und ein Spatz im Kamin den Weg in die Freiheit sucht, steigt in Karen die Anspannung – bis sich alles zuspitzt und Altes zerstört wird, um Raum für Neues zu schaffen.  
   
Rezensionen
 
"Familie im Fegefeuer"  Von Peter Zander  Berliner Morgenpost
"Worte wie Waffen"  von Ekkehard Knörer taz
"Das heißerwartete Finale der Tier-Trilogie!" Von Patrick Fey filmstarts
"Weibliche Lust und weiblicher Frust"  von Mateja Meded  kino:zeit
"Es geht nicht ohne, aber leicht ist es auch nicht immer"   von Michael Meyns  programmkino
"Triste und erdrückende Atmosphäre"  von Maria Jimenez  film-rezensionen.de/
"Ein Elternhaus ohne Eltern"  von Esther Buss filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Googoosh - Made of Fire
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Niloufar Taghizadeh
Besetzung:  
Drehbuch: Niloufar Taghizadeh
Min.: 98
Fsk:  
Verleih: mindjazz pictures
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf Persisch, Französisch und Englisch. Mit der islamischen Revolution wurde auf einen Schlag alles anders: Auftrittsverbot, Gefängnis und Hausarrest. Nach 21 Jahren Isolation gelang ihr die Ausreise und ein unerwartetes Comeback im Exil. Ihre bewegende Geschichte machte sie zu einer Stimme des Widerstands und zu einem Symbol der Hoffnung.  
   
Rezensionen
 
"Ein Leben als Star - mit allen Höhen und Tiefen"  von Christine Deggau, radio3
"Beeindruckende Künstlerin, kreuzbraves Porträt"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Tradition und Pop"  von Arian Hagen  kino:zeit
"Eine filmisch sprunghafte Biografie"  von Doris Kuhn  filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The Beast (La bête)
         
  filmplakat  
Genre: Sci Fi Drama
Land/Jahr: F/CAN 2023
Regie: Bertrand Bonello
Besetzung: Léa Seydoux, George MacKay, Guslagie Malanda, Dasha Nekrasova, Martin Scali, Elina Löwensohn, Marta Hoskins, Julia Faure, Kester Lovelace
Drehbuch: Bertrand Bonello  frei nach “Das Tier im Dschungel“ von Henry James
Min.: 145
Fsk: 12
Verleih: Grandfilm
Festival:   Internationales Film Festival Venedig 2023
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://thebeast.film/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Im Jahr 2044 haben Emotionen in einer von der KI-kontrollierten Gesellschaft keinen Platz mehr. Gefühle sind zu überflüssigen Hindernissen geworden, die die Produktivität beeinträchtigen. Gabrielle (Léa Seydoux) kann sich von ihren Ängsten nicht befreien und ist gezwungen, sich ihre DNA von der KI „reinigen“ zu lassen. Dieser Prozess schickt sie auf eine Reise durch ihre vergangenen Leben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Gabrielle Konzertpianistin in Paris, in den 2010er Jahren lebt sie als Fotomodel in Los Angeles, immer trifft sie auf Louis (George Mackay), der mit ihr verbunden zu sein scheint. In den unterschiedlichen Inkarnationen und Epochen erzählt die Begegnung von Gabrielle und Louis von großen Gefühlen und der Schwierigkeit, diese auch leben zu können.  
   
Rezensionen
 
"Wo Unvernunft vernünftig ist"  von Arabella Wintermayr  taz
"Im Tal der Puppen"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Léa Seydoux mesmerises in wildly ambitious sci-fi romance"  By Wendy Ide  The Guardian
"Ein visionärer Film mit hypnotischer Wirkung"  von Patrick Seybot
"Sehenswerter Trip, der bekannt und fremd zugleich ist"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Lost Highway" im KI-Zeitalter" Von Christoph Petersen filmstarts
"Ein assoziativer Rhythmus"  von Michael Kienzl  filmdienst
"Léa Seydoux and George MacKay Circle Each Other Through Time in Bertrand Bonello’s Languid Sci-Fi"   Guy Lodge  variety
"Hundert Jahre Einsamkeit"  von Benedikt Guntentaler  + "Was begonnen haben wird"  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Ein kinematografisches Glanzstück"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Gedanken über Singularität"  Von Philipp Rhensius  kunst+film
"Drei (echte) Leben"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
     
   
Preise
 
La Roche-sur-Yon International Film Festival: Prix spécial du jury Compétition internationale
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The Texas Chainsaw Massacre WA (11.10.2024)
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 1974
Regie: Tobe Hooper
Besetzung: Nadia Tereszkiewicz, Benoît Magimel, Gustave Kervern, Benjamin Biolay
Drehbuch: Stéphanie Di Giusto, Sandrine Le Coustumer, Jacques Fieschi
Min.: 83
Fsk: 18
Verleih: Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
„The Texas Chainsaw Massacre“ wurde als pervers und gewaltverherrlichend abgestempelt, in vielen Ländern verboten und seinerzeit nur von den mutigsten Kritikern als „der Film, der Horror neu definierte“ gewürdigt. Das „Blutgericht in Texas“ hat das Publikum weltweit gespalten, schockiert und verblüfft, einen Maßstab in seinem Genre gesetzt und die Weichen neu gestellt. 1974 ließ Autor, Regisseur und Produzent Tobe Hooper seine düstere Vision auf die Menschheit los – eine Geschichte über fünf junge Freunde, deren unschuldige Fahrt ins Grüne an einem Sommernachmittag zum schrecklichen Alptraum wird.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Thelma - Rache war nie süßer  (Thelma)
         
  filmplakat  
Genre: Action Komödie
Land/Jahr: USA/CH 2024
Regie: Joshua Margolin
Besetzung: June Squibb, Fred Hechinger, Parker Posey
Drehbuch: Joshua Margolin
Min.: 102
Fsk: 12
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link  https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Als Internet-Betrüger die alleinstehende Rentnerin Thelma um ihr gesamtes Vermögen bringen, möchte die 93-jährige Frau aus Scham im Erdboden versinken. Doch dann liest sie in der Zeitung, wie Tom Cruise trotz seines Alters immer noch ein Actionstar ist. Und was er kann, kann sie schon lange. Mit der Unterstützung ihres alten Freundes Ben und seinem Roller macht sie sich auf den Weg, ihr Geld zurückzufordern und die Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen.  
   
Rezensionen
 
"Ungewöhnlichste Actionheldin des Jahres"  Patrick Heidmann  epd film
"Entschleunigte Actionfilm-Parodie"  von Karsten Munt  filmdienst
"Thelma ohne Louise"  von Axel Timo Purr  artechock
"Ein spielfreudiges Ensemble"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Oma auf dem Kriegspfad" Von Gaby Sikorski filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Transformers One
         
  filmplakat  
Genre: Fantasy Action Animation
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Josh Cooley
Besetzung:  
Drehbuch: Gabriel Ferrari, Andrew Barrer
Min.: 104
Fsk:  
Verleih: Paramount Pictures Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.transformers-film.de/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Entstehungsgeschichte der Autobots und führt die kleinen und großen Kinofans auf ihren Heimatplaneten Cybertron, dorthin, wo die TRANSFORMERS-Reihe seinen Anfang nahm … und Orion Pax und D-16 von Waffenbrüdern zu Todfeinden wurden, Optimus Prime und Megatron.  
   
Rezensionen
 
"Roboter zweiter Klasse"  von Niklas Michels  kino:zeit
"Transformers One“ ist nicht nur stilistisch eine Besinnung auf den Anfang"  von Peter Osteried  programmkino
"Ein tödliches Untergrundabenteuer"  von Karsten Munt  filmdienst
"Der beste "Transformers"-Film aller Zeiten!" Von Christoph Petersen filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Wildes Land – Die Rückkehr der Natur (Wilding)
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: GB 2023
Regie: David Allen
Besetzung:  
Drehbuch: David Allen
Min.: 75
Fsk:  
Verleih: Polyband Medien GmbH / 24 Bilder Film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Die Geschichte des jungen Paares Isabella Tree und Charlie Burrell, die in den 1980er Jahren das Landgut Knepp in Südengland erben - ein heruntergekommenes, 400 Jahre altes Anwesen. Ende der 1990er Jahre müssen sie den Tatsachen ins Auge sehen: Der Landwirtschaftsbetrieb ist nicht profitabel und sie haben 1,5 Millionen Pfund Schulden. Das Land liegt brach, der Boden besteht nur noch aus unfruchtbarer Erde und die Artenvielfalt schwindet. Isabella und Charlie kämpfen gegen fest eingefahrene Traditionen und wagen den Schritt, das Schicksal ihrer Farm in die Hände der Natur zu legen und ein ambitioniertes Renaturierungs-Projekt zu starten, das von europäischen Ökologen wie Frans Vera inspiriert wurde.  
   
Rezensionen
 
"Bio-Theorie abseits des Mainstreams"  Von Stephanie Grimm,  kunst+film
"Eine einnehmend gefilmte dokumentarische Betrachtung"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Menschengemachte Wildnis-Enklave in Südengland"  on Reinhard Kleber  kino:zeit
"Rotkehlchen und Nachtigallen"  von Gaby Sikorski  filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang




pfeil links vormonat Oktober pfeil rechts nächster monat 03.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10. | 31.10. 2024



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2024         Filmmagazin Berlin