Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 
    MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - rotes viereck Kino, Filmstarts, Festivals und Termine      
 
 
   
Neue Filme November 2023  




bild neue filme  
30.11. bis 06.12.2023
 
Auf dem Weg 
Die Sirene (La Sirène)
Holy Shit - Mit SCH#!$E die Welt retten 
Living Bach 
Reif für die Insel (Les Cyclades /Two Tickets To Greece)
Saw X 
Sound of Cologne 
Wish 
 
Godzilla Minus One  (01.12.2023)
The First Slam Dunk (05.12.2023)
Der Name der Rose (Best of Cinema) (05.12.2023)
Maestro  (06.12.2023)


pfeil links vormonat November pfeil rechts nächster monat 02.11. | 09.11. | 16.11. | 23.11. | 30.11. 2023



Werbung 




 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Auf dem Weg ( Sur les chemins noirs)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: F 2023
Regie: Denis Imberts
Darsteller/innen: Jean Dujardin, Joséphine Japy, Izïa Higelin
Drehbuch: Denis Imbert, Diastème
Min.: 95
Fsk: 6
Verleih: X Verleih/Warner Bros.
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin). Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst.  
   
Kritiken
 
"Pseudo-philosophisches Selbstfindungsgeschwafel"   Carsten Beyer, rbbKultur
"Bei sich ankommen"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Das Gehen ist das Ziel"  Von Gaby Sikorski  filmstarts
"Entlang der Diagonale der Leere" Von Stephanie Grimm,  film+kunst
"Ein unbekanntes Parallelfrankreich"  von Stefan Volk  filmdienst
"In atemberaubenden Totalen und Aufsichten zelebriert Denis Imbert die Erhabenheit der Landschaften"  Gerhard Midding  epd
"Eine unglaubliche Wanderung"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Poetische Betrachtungen"  von Bianka Piringer   spielfilm.de
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Die Sirene (La Sirène/The Siren)
         
 

filmplakat

 
Genre: Drama Animation
Land/Jahr: F/D/LUX/BEL 2023
Regie: Sepideh Farsi  (I Will Cross Tomorrow/2019)
Darsteller/innen:  
Drehbuch: Javad Djavahery
Min.: 100
Fsk: 12
Verleih: Grandfilm
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Panorama Eröffnungsfilm
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
1980. Abadan, die Ölmetropole des Iran, steht vor der irakischen Belagerung. Der jugendliche Omid bleibt bei seinem Großvater nachdem er vergeblich versucht hat, sich als Soldat zu verpflichten. Auf seinen Streifzügen durch die Stadt trifft er auf ungewöhnliche Charaktere, die trotz des drohenden irakischen Einmarschs alle ihre Gründe haben in der Stadt zu bleiben. Darunter ist auch berühmte Diva und ihre Tochter Pari, in die sich Omid verliebt. Als sich die Situation verschlechtert, entdeckt und repariert er ein veraltetes Boot, einen Lanj. Bietet dieser Fund Omid die Chance, sich und alle Menschen, die ihm wichtig sind, zu retten?  
   
Kritiken
 
"Wenn der Krieg in die Stadt kommt"  von Barbara Schweizerhof  taz
"Raketen regnen vom Himmel"   Von Simon Rayß  Tagesspiegel
"Bis zu einer Million Opfer für nichts"  Von Dörthe Gromes  kunst+film
"Zwischen magischem Realismus und höchstrealen Kriegsgräueln" Von Thorsten Hanisch  filmstarts
"Mischung aus Coming-of-age-Drama und solidarischem Märchen "  von Birgit Roschy   epd film
"Rückkehr zum Iran-Irak-Krieg"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de 
"Beachtenswerte, von einer unbehaglichen Stimmung durchzogene Mischung aus Animationsfilm,
Coming-of-Age und Drama  von Björn Schneider spielfilm.de
"Omids Arche"  von Harald Mühlbeyer kino:zeit
     
   
Preise
 
Annecy International Animation Film Festival 2023 – Internationaler Wettbewerb: Preis für die beste Musik
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Holy Shit - Mit SCH#!$E die Welt retten
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2023
Regie: Rubén Abruña
Darsteller/innen:  
Drehbuch: Rubén Abruña
Min.: 90
Fsk:  
Verleih: farbfilm/Filmwelt
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Die vermeintliche, weltweit angewandte Lösung, die halbfesten Überreste der Kläranlage als Dünger zu verwenden, erweist sich als lebender Albtraum, denn sie enthalten Schwermetalle und giftige PFAS-Chemikalien. Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können.

Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet der Regisseur Antworten auf Wiederverwendung menschlicher Fäkalien die erhöhen weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels.
 
   
Kritiken
 
"Aus Scheiße Gold machen"  Von Carolin Ströbele  Zeit
"Holy Shit“ zeigt, wie man aus Scheiße Gold macht" Von Eberhard von Elterlein  Berliner Morgenpost
"Mit Exkrementen die Welt retten"  Von Gunda Bartels  Tagespiegel
"Scheiße, Pisse, Kacke"  von Nicolai Hagedorn  nd
"Poop into the loop"  von Rochus Wolff  kino:zeit
"Gar nicht scheiße"  Christian Klosz  spielfilm.de
"Put poop back into the loop!"  von Silvia Hallensleben epd film
"Es ist ein Thema, dem die meisten lieber aus dem Weg gehen:"  von Peter Osteried  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  Living Bach
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2023
Regie: Anna Schmidt
Darsteller/innen:  
Drehbuch: Anna Schmidt
Min.: 114
Fsk:  
Verleih: Weltkino Filmverleih
Festival:  
   
Links: https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.  
   
Kritiken
 
"Ein sehens- wie hörenswerter Film, weltumspannend und wohltemperiert" von Falk Straub  spielfilm.de
"Im Bann der Musik von Bach"  von Stefan Volk  filmdienst
"Musik, die Heilung verspricht"  von Peter Gutting  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Reif für die Insel (Les Cyclades /Two Tickets To Greece)
         
  filmplakat  
Genre: Komödie
Land/Jahr: F 2022
Regie: Marc Fitoussi (Les apparences - Ein Wiener Seitensprung/2019)
Darsteller/innen: Laure Calamy, Olivia Côte, Kristin Scott Thomas
Drehbuch: Marc Fitoussi
Min.: 110
Fsk: 12
Verleih: Happy Entertainment/24 Bilder
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Als Teenager waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou (Kristin Scott Thomas) gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung…  
   
Kritiken
 
"Lockeres, französisches Wohlfühlkino für etwas ältere Zuschauer"  von Peter Osteried  programmkino
"Sehnsuchtsort Griechenland"  von Michael Ranze  filmdienst
"Unterhaltsam ist diese lebhafte Feelgood-Komödie aber dennoch"  von Birgit Roschy   epd film
"Unterhaltsame Urlaubskomödie"   von Falk Straub   spielfilm.de
"Zwei Französinnen in Griechenland"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Saw X
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2023
Regie: Kevin Greutert
Darsteller/innen: Shawnee Smith, Michael Beach, Tobin Bell, Steven Brand
Drehbuch: Josh Stolberg, Pete Goldfinger
Min.: 90
Fsk: 18
Verleih: STUDIOCANAL
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Zwischen den Ereignissen von SAW I und II begibt sich John Kramer (Tobin Bell) nach Mexiko, um sich einer experimentellen medizinischen Behandlung zu unterziehen. Die Hoffnung auf eine Wunderheilung treibt ihn an. Doch stattdessen entdeckt er, dass die gesamte Operation ein teuflischer Betrug ist. Mit einem neuen Ziel vor Augen kehrt der berüchtigte Serienmörder zu seiner Arbeit zurück: Er dreht den Spieß um und zieht die Betrüger auf seine ganz eigene, hinterhältige und raffinierte Art zur Rechenschaft.  
   
Kritiken
 
"Pack die Schädelfräse ein"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Je mehr Jigsaw, desto besser!" Von Christoph Petersen filmstarts
"Gelungene Rückkehr zu den Anfängen"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de 
"Das moralische Dilemma, ob man nun doch eher mit einem Killer oder aber mit seinen Opfern mitfiebert"  von Antje Wessels
"Der Killer als Held der Geschichte"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"Das ist solide umgesetzt, der Überraschungseffekt, der vielen „Saw“-Filmen inne war,
fehlt hier jedoch"  von Peter Osteried  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  Sound of Cologne
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2022
Regie: Kristina Schippling
Darsteller/innen:  
Drehbuch: Kristina Schippling
Min.: 89
Fsk:  
Verleih: Real Fiction
Festival:  
   
Links: https://www.realfictionfilme.de/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
National wird das musikalische Bild von Köln durch Karneval und Kölschrock bestimmt, international allerdings ist die Stadt vor allem als Zentrum elektronischer Musik berühmt. THE SOUND OF COLOGNE verfolgt diese Geschichte von Karlheinz Stockhausen und dem legendären Studio für elektronische Musik im WDR über die Krautrocker von Can, Wolfgang Voigt bis hin zu den Clubs heute. Es zeigt sich, dass direkte Linien über die Jahrzehnte gezogen werden können und dass die verschiedenen Szenen über einflussreiche Clubs, Labels und Plattenläden eng miteinander verbungen sind.  
   
Kritiken
 
"Fakten, Fakten, Fakten: furchtbar viele Talking Heads"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Broken English am Rhein"  von Michael Meyns
"Ein spannender Ritt durch die Musikgeschichte reich bestückt mit Interviews
mit Zeitzeugen und Archivmaterial" von Michael Meyns    programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
  blauer strich als zeichen für filmtitel Wish
         
  filmplakat  
Genre: Animation Fantasy Abenteuer
Land/Jahr: USA 2023
Regie: Chris Buck & Fawn Veerasunthorn
Darsteller/innen:  
Drehbuch: Jennifer Lee, Allison Moore
Min.: 95
Fsk:  
Verleih: The Walt Disney Company (Germany)
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer d.
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Die junge, aufgeweckte Asha, mit dem Herzen am rechten Fleck, lebt in dem wunderschönen Land Rosas vor der iberischen Halbinsel, das auch als ‚Königreich der Wünsche‘ bekannt ist. König Magnifico, Herrscher von Rosas, hat die verantwortungsvolle Aufgabe zu entscheiden, welche Wünsche er gewähren und wahr werden lässt. Als Asha einen zu mächtigen Wunsch äußert, wird er von einer kosmischen Kraft erhört – einem kleinen Stern mit grenzenloser Energie namens Star. Mit seiner Unterstützung nimmt Asha all ihren Mut zusammen, um sich gegen die Willkür von König Magnifico zu stellen und ihre Gemeinde zu retten. Eine sagenhafte Reise durch eine magische Welt voller Humor, Abenteuer und grenzenloser Freundschaft beginnt. Die legendären Walt Disney Animation Studios präsentieren mit WISHihren neuesten und einzigartig animierten Geniestreich, der zeigt, dass mutige Menschen Erstaunliches erreichen können, sobald sie sich mit der Magie der Sterne verbinden.  
   
Kritiken
 
"Ein Wunsch frei"  von Barbara Schweizerhof  taz
"Welche Wünsche dürfen Wirklichkeit werden?"  Florian Schmid   nd
"Als das Wünschen nichts geholfen hat"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Disney’s throwback animation is missing some magic"  by Benjamin  Lee  The Guardian
"Die magische Kraft der Träume"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Reizvolle Optik zwischen gestern und heute"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"The New Disney Animated Musical Wishes Upon a Star — and a Brand"  by Owen Gleiberman  variety
"Gefällt durch den Rückbezug auf Animationstechniken aus der Vor-Computerzeit"  non Frank Arnold  epd film
"Disney will das Animationskino nicht neu erfinden, sondern viel lieber einen Streifzug
durch hundert Jahre Trickfilmgeschichte darbieten"  von Antje Wessels
"CGI trifft auf Zeichentrick und Wasserfarben"  von Björn Schneider  spielfilm.de
"Ein schönes Geburtstagsgeschenk – vor allem für Disney-Superfans" Von Christoph Petersen  filmstarts
 
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



pfeil links vormonat November pfeil rechts nächster monat 02.11. | 09.11. | 16.11. | 23.11. | 30.11. 2023



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2023         Filmmagazin Berlin