Home |  Neue Filme rotes viereck   | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos
 



Neue Filme der Woche  
Neue Filme Februar/März 2024 
 
28.02. bis 06.03.
 
Berlin Bytch Love
Die kleine Glocke Bim rettet Ostern
Dune: Part Two
Le Paradis
Only the River flows (He bian de cuo wu)
The Zone of Interest
Wir waren Kumpel


pfeil links vormonat Februar pfeil rechts nächster monat 01.02. | 08.02. | 15.02. | 22.02. | 28.02. 2024



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Berlin Bytch Love
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2022
Regie: Heiko Aufdermauer, Johannes Girke
Besetzung:  
Drehbuch: Heiko Aufdermauer, Johannes Girke
Min.: 86
Fsk: 12
Verleih: UCM.ONE
Festival: Filmfestival Max Ophüls Preis, Achtung Berlin Film Festival
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://berlinbytchlove.de/
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Sophie (15) und Dominik (17) leben seit einem halben Jahr auf den Straßen rund um den Görlitzer Park in Berlin. Sie schlafen in Hauseingängen, sammeln Flaschen – und lieben sich, so bedingungslos und absolut, wie man es als Teenager tut. Sophie ist im 4. Monat schwanger, der Winter kündigt sich an und ein Gerichtstermin wartet: Dominik muss sich für mehrere Straftaten der letzten Jahre verantworten. Jahrelanger Knast droht. Ein ebenfalls obdachloser Freund schlägt vor, nach Frankreich zu fliehen. Vielleicht könnten sie dort ein neues Leben anfangen? Die Gerichtsverhandlung entpuppt sich als Chance, zurück in die Legalität zu gehen. Wenige Wochen später haben die beiden eine kleine Wohnung – mitten im Wald. Was lange das Ziel ihrer Sehnsucht war, ist nun eine Herausforderung für ihre Liebe.  
   
Rezensionen
 
"Obdachlose Teenager im Görlitzer Park"  Von Eberhard von Elterlein  Berliner Morgenpost
"Vertreibung aus dem Görlitzer Park"  von Viktoria Oppenhoff  artechock
"Zwei Teenager im urbanen Dschungel"  von Claus Löser  Berliner Zeitung
"Liebe auf der Straße"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
     
   
Preise
 
Doc.Berlin: Best Documentary - Ghent Viewpoint Documentary Film Festival: Best Documentary
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die kleine Klocke Bim rettet Ostern
         
  filmplakat  
Genre: Animation Komödie Familie
Land/Jahr: BEL 2023
Regie: Van Gestel
Besetzung:  
Drehbuch: Van Gestel
Min.: 71
Fsk:  
Verleih: 24 Bilder
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Ostern naht und Bim kann es kaum erwarten. Bim ist eine kleine Glocke, die fliegen kann. Zumindest fast, denn seine Flügel sind etwas zu klein und er muss noch ein bisschen üben. Gemeinsam mit den anderen Glocken seines Heimatdorfes freut sich Bim auf Ostern und den Frühling, auf blühende Bäume und sonnige Tage. Jedes Jahr dürfen die schnellsten und stärksten Glocken in die weit entfernte Stadt Rom fliegen, um von dort das magische Osterei zu holen, dessen Zauber den Winter vertreibt und den Frühling zurückbringt. Und obwohl Bim alles andere als ein guter Flieger ist, wird er auserwählt die Reise anzutreten, als sich die erwachsenen Glocken kurz vor der Abreise verletzen. Zusammen mit den anderen Jung-Glocken Bommel und Pi sowie der schönen, aber fiesen Aurora starten die Glocken in ein großes Abenteuer. Denn ohne den Frühlingszauber würde es für immer Winter bleiben.
Als sich herausstellt, dass Aurora den magischen Stein für sich allein will, muss sich das ungleiche Trio Bim, Bommel und Pi zusammenraufen, um den Frühling und das Osterfest zu retten. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch dunkle Wälder, verschneite Berge und Städte lernen die Drei, dass sich mit guten Freunden jedes Abenteuer bestehen lässt und dass man nicht unbedingt der Stärkste sein muss, um dem Winter die Stirn zu bieten.
 
   
Rezensionen
"In der Gestaltung der Gegenspielerin der Film leider dem Muster vieler anderer Kinder- und Familienfilme"  Christopher Diekhaus
"Mischung aus Realfilm und Animation"  Von Falk Straub  spielfilm.de
"Trick- und Realaufnahmen werden kombiniert"  von Rochus Wolff  filmdienst
"Kein Frühling ohne Glocken"  von Christopher Diekhaus  kino:zeit
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Dune: Part Two
         
  filmplakat  
Genre: Drama Sci Fi Fantasy
Land/Jahr: USA 2023
Regie: Denis Villeneuve
Besetzung: Timothée Chalamet, Zendaya, Rebecca Ferguson, Josh Brolin
Drehbuch: Denis Villeneuve, Jon Spaihts   literarische Vorlage: Frank Herberts
Min.: 166
Fsk: 12
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.dunemovie.net/
   
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichte der mythischen Reise von Paul Atreides, der sich mithilfe von Chani und den Fremen auf einen Rachefeldzug gegen die Verschwörer begibt, die seine Familie vernichtet haben. Der junge Paul steht vor der Wahl zwischen der Liebe seines Lebens und dem Schicksal des gesamten Universums. Mit allen Mitteln aber muss er versuchen, eine schreckliche Zukunft zu verhindern – eine Zukunft, die niemand außer ihm vorhersehen kann.  
   
Rezensionen
 
"Reibungslos über die Düne gebracht"  von Lars Weisbrod  Zeit
"Möge die Macht in dir sein"  von Von Tobias Rapp  spiegel
"Sandwurm zähmen – leicht gemacht"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Second half of hallucinatory sci-fi epic is staggering spectacle"  By Peter Bradshaw  The Guardian
"Der vergiftete Triumph"  von Kai Hornburg  kino:zeit
"Ein perfektes Sequel."  von Peter Osteried  programmkino
"Die Wüste lebt"  von Andreas Ungerböck ray
"Von außen nach innen"  von Lukas Foerster  filmdienst
"Die gigantischen Erwartungen werden sogar noch übertroffen" Von Joana Müller filmstarts
"Die gelungene Verfilmung eines unverfilmbaren Stoffs"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Ein bildgewaltiges Spektakel"  von Anke Sterneborg, rbbKultur
"Die Gewalt der Massen"  von Janick Nolting  artechock
"Timothée Chalamet Grows Up — and So Do the Sandworms — in Denis Villeneuve’s Epic Follow-Up"  Peter Debruge variety
 
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Le Paradis
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: BEL/F 2023
Regie: Zeno Graton
Besetzung: Khalil Gharbia, Julien de Saint Jean, Amine Hamidou
Drehbuch: Zeno Graton, Clara Bourreau
Min.: 83
Fsk: 12
Verleih: Salzgeber
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Generation 14plus
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
In einer Jugendstrafanstalt bereitet sich der 17-Jährige Joe auf seine Rückkehr in die Gesellschaft vor, unsicher, welches Leben ihn jenseits der Mauern erwartet. Doch als Neuzugang William die Nachbarzelle bezieht, wird Joes Sehnsucht nach Freiheit durch ein anderes Begehren abgelöst. Mit wachsender Begierde umkreisen sich die beiden jungen Sträflinge – bis sich die Chance auf eine gemeinsame Flucht bietet …  
   
Rezensionen
 
"Un rap d’amour"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Überlebensgroße Gefühle"  von Axel Schock  siegessäule
"Was Freiheit meint" von Andreas Wilink  sissy
"Ein Sehnsuchtsraum aus zwei Menschen"  von Stefan Volk  filmdienst
"Draußen, da wartet keiner auf dich"  von Manon Cavagna   critic.de
"Unerwartete Zärtlichkeit"  von Andreas Köhnemann  spielfilm.de
"All diese Erfahrungen fließen nun in einen Film ein, der einerseits emotionales Beziehungsdrama ist, andererseits auf fast dokumentarische Weise den Alltag in einer Jugendstrafanstalt schildert."  von Michael Meyns  programmkino
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Only the River flows (He bian de cuo wu /  河边的错误)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: VR CHINA 2023
Regie: Wei Shujun
Besetzung: Yilong Zhu, Chloe Maayan
Drehbuch: Wei Shujun, Kang Chunlei, Yu Hua
Min.: 110
Fsk: 12
Verleih: Rapid Eye Movies HE GmbH / RFF Real Fiction Filmverleih
Festival: Festival De Cannes - Un Certain Regard
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Im ländlichen China der 1990er-Jahre wird die Leiche einer älteren Dame an einem Fluss gefunden. Ma Zhe, Chef der Kriminalpolizei, leitet die Morduntersuchung, die schnell zu der Verhaftung eines offensichtlich Tatverdächtigen führt. Allerdings kommt es Ma Zhe merkwürdig vor, dass seine Vorgesetzten ihren Fahndungserfolg aufdringlich allen mitteilen wollen. Das bringt ihn dazu, noch tiefer in den Fall einzusteigen und das dubiose Verhalten seiner Kollegen näher zu untersuchen. Ein Indiz leitet ihn auf einen labyrinthischen Weg – gesäumt von Leichen und voller eigenartiger Begegnungen.  
   
Rezensionen
"Stockende Ermittlung, fließende Adaption"  Von Holger Heiland  kunst+film
"Inmitten einer düsteren Traumwelt"  von Kira Taszman  filmdienst
"Serienmörder? Gibt es im Kommunismus nicht..." Von Thorsten Hanisch   filmstarts
"Düstere Neo-Noir-Geschichte"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Ein Fall und ein Leben"  von Rouven Linnarz  film-rezensionen.de/ 
"Am Tag, als der Regen kam"  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Regen, Rauch und Rätsel"  von Lucas Barwenczik  kino:zeit
   
Preise
 
Asian Film Festival Barcelona: Best Film - Pingyao International Film Festival: Cinephilia Critics' Award   - China Film Critics Association Award - Weibo Awards Ceremony: Word-of-mouth Movie of the Year, Best Quality Film Actor of the Year -
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The Zone of Interest
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: USA/GB/PL 2023
Regie: Jonathan Glazer (Under the Skin/2013)
Besetzung: Christian Friedel, Sandra Hüller, Johann Karthaus, Luis Noah Witte, Nele Ahrensmeier
Drehbuch: Jonathan Glazer
Min.: 106
Fsk: 12
Verleih: Leonine
Festival: Festival De Cannes - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer („Under the Skin – Tödliche Verführung“, „The Fall“) ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höss, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen.  
   
Rezensionen
"Angst und Unbehagen"  von Jenni Zykla  taz
"Ein Paradies mitten in der Hölle"  Von Peter Zander  Berliner Morgenpost
"Gegen den Nazikitsch" von Denise Bucher   NZZ
"Mein Rudi nennt mich die Königin von Auschwitz!"  von Vincent Sauer  nd
"Die Banalität des Schönen"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"The film pulls the banality of evil into pin-sharp focus"  By Peter Bradshaw   The Guardian
"Das Ausgesparte ist hier unentrinnbar"  von Gerhard Midding   epd film
"Auch Massenmörder haben schöne Gärten"  von Joachim Kurz  kino:zeit
"Was geht in diesen Menschen vor?"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"A visionary look at life rooted in the evil of denial"  By Owen Gleiberman  variety
"Das Unfassbare"  von Christine Deggau, rbbKultur
"Der gepflegte Vorhof zur Hölle"  von Jörg Schiffauer ray
"Über das Offensichtliche schweigen"  Von Dörthe Gromes  kunst+film
"Schöner Wohnen im Schatten von Auschwitz"  Von Christoph Petersen  filmstarts
"Menschen wie wir"  von Axel Timo Purr + "Die Banalität des Bösen"  von Lea Morgenstern 
+ "Es war einmal in Auschwitz..."  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Eine besondere Form gefunden, die nichts vom Grauen zeigt und doch alles spüren lässt"  Michael Meyns  programmkino
   
Preise
 
Boston Online Film Critics Association Award - Filmfestival von Cannes: Goldene Palme – Bester Film, FIPRESCI-Preis, Cannes Soundtrack Award - Chicago Film Critics Association Award - Hollywood Music In Media Award - Los Angeles Film Critics Association Award - Toronto Film Critics Association Award
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Wir waren Kumpel
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2023
Regie: Christian Johannes Koch & Jonas Matauschek
Besetzung:  
Drehbuch: Christian Johannes Koch & Jonas Matauschek
Min.: 104
Fsk:  
Verleih: Filmperlen
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer d.
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
„Keine Ahnung, wie mein Leben mit einem anderen Beruf verlaufen wäre. Aber mittlerweile ist der Bergbau ein Teil von mir.“ Trans* Frau Martina ist die einzige Frau, die je in Deutschland im Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Nun arbeitet sie im Salzbergbau. Ihre früheren Kumpel fahren zur letzten Schicht hinunter in den dunklen Stollen. Ein letztes Mal vom Kohlestaub geschwärzte Gesichter, dann Abschied von Kollegen, die Freunde geworden sind. Die Zukunft bedeutet Neuorientierung, in neuen Berufen, neuen Hobbys. „Locke“ reist mit seinem besten Freund „Langer“ im Wohnmobil nach Frankreich, sie suchen das Meer. Eine atemberaubend schön gefilmte, dokumentarische Erzählung über die Vergangenheit unter Tage und den Beginn vom Rest des Lebens.  
   
Rezensionen
 
"Job weg, und nun?"  von Nicolai Hagedorn  nd
"Was bedeutet das eigentlich: „Mannsein“? "  Regiekommentar von Christian Johannes Koch/ Jonas Matauschek der Freitag
"Fünf Schicksale"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Die letzten Tage der Zeche"  von Simone Reber, rbbKultur
"Vor und nach dem Ende"  von Stefan Volk  filmdienst
"Vom Leben ohne Zeche"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Zeitenwende"  von Reinhard Kleber  artechock
"Was der Film zeigt, sind Menschen, die mit einem gravierenden biografischen Bruch zurechtkommen müssen"  Raimund Gerz
     
   
Preise
 
 
   
     

 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



pfeil links vormonat Februar pfeil rechts nächster monat 01.02. | 08.02. | 15.02. | 22.02. | 28.02. 2024



 
   
Home
Neue Filme
Berlinale
Kinos Berlin
unabhängiges Filmmagazin aus Berlin
Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin
Über Uns  | Schutz der Privatsphäre  | Nutzungsbedingungen | Impressum
© MMEANSMOVIE 2001 - 2024         Filmmagazin Berlin