MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
   
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 

Gesetz der Strasse - Brooklyns Finest 
Greenberg
Kautions-Cop, Der    (Bounty Hunter, The)
Lourdes   
Phobos (Fobos. Klub strakha)
Romantik Komedi
Waffenstillstand
Zauberhafte Nanny, Eine - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer (Nanny McPhee and the big Bang)


 Gesetz der Strasse - Brooklyns Finest   
     
„Brooklyn’s Finest“ erzählt die Geschichte dreier Cops in Brooklyn: Eddie Dugan (Richard Gere) hat nur noch ein paar Tage bis zur Pensionierung, als er noch einmal in einen großen Einsatz geschickt wird. Tango (Don Cheadle) ermittelt als Undercover-Cop in Brookylns Drogenszene. Sal (Ethan Hawke) ist Mitglied in einem
Spezialkommando, das die Umschlagplätze überwacht und das Drogengeld aus dem Verkehr ziehen soll. Als Tango auf den Drogenkönig Caz (Wesley Snipes) angesetzt wird, kreuzen sich die Wege der drei Polizisten auf unheilvolle Weise.
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Antoine Fuqua (Shooter / 2007)
Darsteller: Richard Gere, Don Cheadle, Ethan Hawke, Wesley Snipes, Jesse Williams
Drehbuch: Michael C. Martin, Brad Kane
133 Min. FSK   16      Sundance Festival 2009
         
  http://www.brooklynsfinestthemovie.com/
    http://www.gesetzderstrasse.kinowelt.de/
    http://www.facebook.com/GesetzDerStrasse.BrooklynsFinest
    http://www.apple.com/trailers/independent/brooklynsfinest/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Agenten des Chaos." Von Bert Rebhandl    Berliner Zeitung
    "Fucking Pig!" Von Alexandra Seitz   ray filmmagazin
    "Treffen sich drei Cops am Gemeinplatz..." Von Alexander Scholz   schnitt
    "Brooklyn to Hollywood: That’s Some Subway Ride"   By Trymaine Lee   The New York Times
     
  Robert Zimmermann
    Rainer Gansera epd film
    Michael Kohler film-dienst
    Carsten Baumgardt filmstarts
    Gebhard Hölzl kinokino
    Julia Stache
    Michael Meyns
    Horst E. Wegener zityy berlin
     
     
     
  Gesetz der Strasse - Brooklyn's Finest [Soundtrack]

 Greenberg   
     
Roger Greenberg steckt in der Midlife-Crisis und weiß nichts mit seinem Leben anzufangen. Er beschließt nach Los Angeles zu seinem Bruder zu ziehen und einfach auszuspannen. Doch auch L.A. ist für Greenberg eine Enttäuschung. Seine Freunde
und Kollegen von einst kommen mit dem sonderlichen Kauz nicht zurecht. Da lernt Greenberg Florence kennen, die für seinen Bruder arbeitet ...
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Noah Baumbach (The Squid and the Whale / 2005)
Darsteller: Ben Stiller, Rhys Ifans, Greta Gerwig, Jennifer Jason Leigh
Drehbuch: Noah Baumbach
107 Min. FSK         Berlinale 2010 Wettbewerb
         
  http://www.filminfocus.com/focusfeatures/film/greenberg
    http://www.facebook.com/greenberg
    http://www.apple.com/trailers/focus_features/greenberg/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Älterwerden für Anfänger." Von Anke Westphal  Berliner Zeitung
    "Der Stadtneurotiker."   Von Daniel Kothenschulte   Frankfurter Rundschau
    "Ein wahrhaftiger Verlierer." Von Carsten Happe  schnitt
    "Nervensäge"  Sebastian Handke    Tagesspiegel
    "Luftig und leicht und auch ein bisschen piepsig." Von Birgit Glombitza  Taz
    "Why Even Bother Trying to Connect?"  By A.O. Scott    The New York Times
     
  Thorsten Funke
    Katharina Zeckau film-dienst
    Gebhard Hölzl
    Daniel Licha
    Volker Mazassek, Thomas Engel programmkino
    Heike Gläser zitty berlin
     
   
     
  Greenberg Ost

 Kautions-Cop, Der (Bounty Hunter, The)   
     
Der zuletzt etwas glücklose Kautions-Cop Milo Boyd (GERARD BUTLER) hat soeben seinen persönlichen Traumjob ergattert: Er soll seine Ex (JENNIFER ANISTON) ins Gefängnis bringen! Denn seine geschiedene Frau, die Reporterin Nicole Hurley, ist nicht rechtzeitig vor Gericht erschienen. Zunächst glaubt Milo, dass dieser Auftrag leicht verdientes Geld für ihn bedeutet, doch als Nicole ihm abermals entwischt, merkt er, dass es offenbar nichts gibt, das in ihrer Beziehung jemals glatt läuft. Nicole will ihren Ex mit allen Mitteln abschütteln, denn sie recherchiert gerade
in einem Mordfall und verfolgt selbst die Spur eines Tatverdächtigen. Das zerstrittene Paar versucht fortan, sich gegenseitig nach allen Regeln der Kunst auszutricksen - bis die beiden plötzlich um ihr eigenes Leben rennen müssen. Milo und Nicole glaubten, ihr Versprechen, sich immer zu lieben, zu ehren und einander zu gehorchen, bis dass der Tod sie scheidet, war bereits schwer einzuhalten - doch wie sich jetzt herausstellt, ist es noch weit schwieriger für die zwei, am Leben zu bleiben …
     
  Land/Jahr: USA 2009
Regie: Andy Tennant  (Fool's Gold / 2008)
Darsteller: Gerard Butler, Jennifer Aniston, Christine Baranski, Natalie Morales
Drehbuch: Sarah Thorp
110 Min. FSK 12
         
  http://www.thepursuitbegins.com/
    http://www.kautions-cop.de
    http://www.facebook.com/BountyHunter
    http://www.apple.com/trailers/sony_pictures/thebountyhunter/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Im Schleim eines Tümpels." Von Carmen Böker     Berliner Zeitung
    "In a Battle of the Exes, the Punches Are Pulled"  By A.O. Scott    The New York Times
     
  Kathrin Häger film-dienst
    Peter Bradshaw guardian
    Harald Steinwender
    Markus Ostertag
    Justin Chang
    Sabrina Waffenschmidt zitty berlin
     
   

 
 Lourdes      
     
Hauptfigur des Films ist eine gelähmte Frau, Christine- wir sehen die Reise durch ihre Augen, ihr durch die Bewegungsunfähigkeit eingeschränktes Blickfeld ist unser Fenster zur Welt, durch das wir ihre Sehnsucht nach menschlicher Gemeinschaft und Nähe erleben- ihr durch die Krankheit verändertes Leben hat sie in eine unfreiwillige Isolation gezwungen, die sie überwinden möchte- sie sehnt sich danach, wieder dazu zu gehören, alles tun zu können, was die anderen so problemlos können, normal zu sein- in Maria, einer jungen Malteserin und Christines Betreuerin, findet sie das Bild ihrer Vergangenheit und eine neue Hoffnung erwacht in ihr- Maria begleitet Christine in die Bäder und zu den Prozessionen, aber Marias Jugend sehnt sich nach ihresgleichen, manchmal versucht sie dem Anblick der Krankheit zu entkommen und sich zu amüsieren- Christine beobachtet diese Welt der anderen sehnsuchtsvoll- während sich
nun Frau Hartl (60) ihrer annimmt- Frau Hartl ist eine Pilgerin, die zwar kein körperliches Gebrechen hierher bringt, die aber von ihrer lebenslangen Einsamkeit gequält ist, die sie hier lindern möchte- ihre wortlose Leere wartet darauf gefüllt zu werden durch eine Aufgabe, durch einen Sinn, den sie nun darin findet, sich Christines anzunehmen und für sie zu beten- und ihr Gebet wird erhört- tatsächlich kommt es im Verlauf des Aufenthaltes zu einer Besserung von Christines Zustand bis hin zu einer Heilung, Christine kann wieder gehen. Das Wunder wird nun vor dem Ärztekommitee in Lourdes geprüft - die Ergebnisse dieser Prüfung sind fraglich, da Christines Krankheit die Möglichkeit schubhafter Besserungen wie Verschlechterungen kennt. Während die Möglichkeit eines Rückfalls drohend über Christine schwebt, genießt sie das Glück, das sich für diesen Moment erfüllt hat und versucht es fest zu halten.
     
  Land/Jahr: A/D/F 2009 
Regie: Jessica Hausner  (Hotel / 2004)
Darsteller: Sylvie Testud, Bruno Todeschini, Léa Seydoux, Linde Prelog, Heidi Baratta, Elina Löwensohn, Petra Morzé
Drehbuch: Jessica Hausner
96 Min. FSK ohne Altersbeschränkung
     
Ich habe mehrere Recherchereisen nach Lourdes unternommen. Bei dieser Gelegenheit habe ich mit der Stelle, die sich dort um Filmprojekte kümmert, Kontakt aufgenommen. Am Anfang war das schwierig. Die Fragen, was das für ein Film werden soll und wie Lourdes dabei wegkommt, haben sich aber gut gelöst. Durch die langwierigen Recherchen ist so etwas wie gegenseitiges Vertrauen entstanden. Die Zuständigen wussten, ich mache da einen Film, der, auch wenn er Lourdes ambivalent gegenübersteht, trotzdem wertvoll sein kann. Sie haben sich also darauf eingelassen und ich musste wiederum akzeptieren, dass wir teilweise, etwa in der Grotte, zeitlich beschränkte Drehgenehmigungen hatten.
Das Drama, um das es in LOURDES geht, handelt davon, dass man eben hofft, alles möge gut ausgehen. Man erwartet sich Liebe, hat Sehnsucht, hofft, dass irgendwer ein Netz aufspannt, dass man geborgen ist. Im Gegensatz dazu erkennt man jeden Tag, dass dem nicht so ist, dass das Weltall dunkel und kalt ist und man am Ende sterben wird. Dass das was man tut, vielleicht gut ist, aber nicht dazu führt, ein erfülltes, glückliches Leben zu haben. Es geschehen andere Dinge, egal ob man diese „Zufall“, „Glück“ oder „Gott“ nennt, die die eigenen Pläne durchkreuzen. Manchmal ist das positiv, manchmal negativ. Dieser Gegenpart ist mächtig und hat viel mit der Willkür der Ereignisse zu tun.  Jessica Hausner
     
 
  http://www.lourdes-derfilm.at/
    http://www.lourdes-derfilm.de/
     
    Lourdes – Wikipedia
     
    zeit und ort   tip berlin
     
  "Narrenschiff der Ausgestoßenen." Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
    "Wunderwerk Lourdes." Von Helene Sorgner  ray filmmagazin
    "Verwaltung des Schmerzes." Von Jochen Werner   schnitt
    "Steh auf und geh." Von Kerstin Decker  Tagesspiegel
    "Auch ich habe den Wunsch, dass alles gut wird" Interview mit Jessica Hausner  Von Christina Tilmann  Tagesspiegel
    "Mysteries and Hopes Converge on a Shrine"  By Manohla Dargis    The New York Times
     
  Lukas Foerster
      Marli Feldvoß epd film
    Ulrich Kriest film-dienst
    Sascha Westphal filmstarts
    Thilo Wydra
    Joachim Kurz kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Michael Meyns
     
    FIPRESCI Award, SIGNIS Award, La Navicella - Venezia Cinema Award & the Brian Award - 66th Venice Film Festival

 Phobos (Fobos. Klub strakha)  
     
Ein verregneter Sommerabend. Sieben Freunde fahren zum neuen "Phobos Club", einem alten Bunker, der gerade zum Nachtclub umgebaut wird. Die Party im "Bunker" verspricht großartig zu werden, doch dann sind die Türen plötzlich verschlossen. Auf sich allein gestellt, isoliert und ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt, müssen sich die Freunde ihren ureigensten Ängsten und Dämonen stellen.
     
  Land/Jahr: ESTL/RUS 2009
Regie: Oleg Assadulin (Locked / 2009)
Darsteller: yotr Fedorov, Agnia Kuznetsova, Pyotr Tomashevsky, Renata Pyotrovsky
Drehbuch: Aleksandr Shevtsov
100 Min. FSK
         
  http://www.kinostar.com/phobos/
    http://art-pictures.ru/en/films/3393.html
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort   tip berlin
     
 
     
   
     
     
     
     

 Romantik Komedi  
     
Esra, Didem und Zeynep sind sehr gute Freundinnen, obwohl sie alle ganz verschiedene Lebensweisen haben und von ganz verschiedenem Charakter sind. Die stille Esra, die verrückte Didem und die dominante Zeynep. Zeynep, die einzige unter den drei Freundinnen, die eine funktionierende Beziehung führen konnte, heiratet. Ihre Hochzeit ist Auslöser für Überraschungen in Esras und Didems Leben. Esra, die seit Jahren einen Job hat, den sie eigentlich gar nicht will, faßt ihren Mut zusammen und beschließt ihr Leben zu ändern. Der erste Schritt dahin ist die Kündigung des Jobs, danach beendet sie ihre unglückliche Beziehung. Nach langer
Suche und unzähligen Bewerbungen wird sie in einer Werbeagentur eingestellt, wo eine Überraschung auf sie wartet. Während Esra sich mit dem Mert, dem Creative Director der Agentur näher kommen, beginnt Didem sich für einen Freund von Mert, dem Schauspieler Cem Sezgin zu interessieren. Didem denkt, dass sie Männern gegenüber eine falsche Strategie fährt und fängt an, Taktiken, die sie aus einem Buch lernt, anzuwenden. Zeynep, die überhaupt kein Verständnis dafür hat, was die beiden in ihrem Liebesleben treiben, hat auch Probleme in ihrer Ehe. Die Entscheidungen, die die drei jungen Frauen treffen, werden ihr Leben verändern.
     
  Land/Jahr: TR 2009
Regie: Ketche
Darsteller: Cemal Hünal, Engin Altan, Sedef Avcı, Pelin Çalışkanoğlu, Burcu Esmersoy
Drehbuch: Ceren Aslan, Aslı Zengin
100 Min. FSK
         
  http://www.romantikkomedi.com/
    http://www.facebook.com/
    http://twitter.com/romantikkomedi
     
    zeit und ort   tip berlin
     
 
     
   
     
     
     
     

 Waffenstillstand  
     
Irak, 2004: Für 24 Stunden ruhen in der sunnitischen Rebellenhochburg Falludscha die Waffen. Dem deutschen TV-Journalisten Oliver und seinem Kameramann Ralf bietet sich die einmalige Chance auf eine Exklusiv-Story: Von Bagdad aus begleiten sie Kim, die Logistikerin einer Hilfsorganisation, und den
Arzt Alain bei einem Medikamententransport in das belagerte Falludscha. Sie sind stets der Gefahr eines Angriffs aus dem Hinterhalt ausgesetzt.
     
  Land/Jahr: D 2009
Regie: Lancelot von Naso (Der Tourist / 2004)
Darsteller: Mathias Habich, Thekla Reuten, Hannes Jaenicke, Max von Pufendorf
Drehbuch: Kai-Uwe Hasenheit, Collin McMahon, Lancelot von Naso
102 Min. FSK 12
         
  http://www.waffenstillstand.net/
    http://www.facebook.com/Waffenstillstand
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Im Kessel von Falludschagrad." Von Reinhard Jellen  junge welt
    "Waffen stehen niemals still." Von Gerrit Booms   schnitt
     
  Maurice Lahde
    Alexandra Wach film-dienst
    Kirsten Liese
    Joachim Kurz kino-zeit
    David Siems, Thomas Engel
    Markus Raska zitty berlin
     
    Bavarian Film Awards - Hof International Film Festival - Montréal World Film Festival - Zurich Film Festival

 Zauberhafte Nanny, Eine - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer (Nanny McPhee and the big Bang)  
     
Mit „Eine zauberhafte Nanny - Knall auf Fall in ein neues Abenteuer" kehrt die oscargekrönte Schauspielerin und Drehbuchautorin Emma Thompson zu ihrer weltweiten Erfolgsrolle als Nanny McPhee zurück und schickt diese auf ihren nächsten Erziehungseinsatz. Auch diesmal taucht das magische Kindermädchen genau dort auf, wo es auf den ersten Blick vielleicht am wenigsten gewollt ist, aber wohl am dringendsten gebraucht wird. So landet die Nanny - Warze, Knollennase und Vogelnestfrisur - auf der Türschwelle einer völlig überforderten Mutter (Maggie Gyllenhaal), die versucht, Farm und Familie am
Laufen zu halten, während ihr Mann im Krieg kämpft. Die Schlacht tobt allerdings nicht nur in der Ferne, sondern auch auf dem Hof zwischen ihren Kindern und der verzogenen kleinen Verwandtschaft aus der Stadt, die vor kurzem bei ihnen eingefallen ist und offenbar nicht vorhat, wieder zu verschwinden. In einem fliegenden Motorrad über eine lebendige Statue und ein kletterndes Ferkel bis zu einem an den unmöglichsten Stellen auftauchenden Baby-Elefanten zieht Nanny McPhee alle magischen Register und erteilt ihren lausbübischen Schützlingen fünf entwaffnende Lektionen...
     
  Land/Jahr: GB 2009
Regie: Susanna White
Darsteller: Emma Thompson, Ralph Fiennes, Maggie Gyllenhaal, Maggie Smith
Drehbuch: Emma Thompson Buchvorlage: Christianna Brand
99 Min. FSK ohne Altersbeschränkung
         
  http://www.nannymcphee.co.uk/
    http://movies.universal-pictures-international-germany.de/einezauberhaftenanny2/
     
    zeit und ort   tip berlin
       
  "Magische Erziehung." Von Katja Lüthge   Berliner Zeitung
    "'Eine zauberhafte Nanny' ist ein Western." Interview mit Emma Thompson. Von Rosa Zakravsky    Die Zeit
    "Happy Ends sind mir immer zu simpel." Interview mit Emma Thompson. Von Jörg Schindler   Frankfurter Rundschau
     
  Felicitas Kleiner film-dienst
    Peter Bradshaw guardian
    Harald Steinwender
    Deike Stagge filmstarts
    Dimitrios Athanassiou
    Michael Meyns, Thomas Engel
     
   
     
  Eine Zauberhafte Nanny-Knall auf Fall in Ein Neue [Soundtrack]

Filme 2010  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2010
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP