|
|
||||
![]() |
FEBRUAR 2019 |
![]() |
|||
![]() |
|
||||||
|
|||||||
Generation 2019: Programmergänzungen und Programmänderungen Montag, 11. Februar 2019, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Eintritt frei, Veranstaltung in englischer Sprache. Anlässlich der Vorführung des Dokumentarfilms 2040, der im Rahmen von Generation seine Weltpremiere feiert, findet eine Podiumsdiskussion mit Regisseur Damon Gameau und Expert*innen aus Film, Kultur, Wissenschaft und Politik statt. Gemeinsam erörtern sie die Möglichkeiten und Chancen verantwortungsvollen Handelns angesichts des Klimawandels, der als aktuell drängendstes Thema der Menschheit weltweit Gegenstand intensiver Diskussionen ist. Zusatzvorführung Generation Kplus: 2040 von Damon Gameau, Australien Freitag, 15. Februar 2019, 17:30 Uhr CinemaxX 1, Voxstraße 1, 10785 Berlin Ticketreservierungen für Gruppen ab 6 Personen sind ab sofort über die Generation-Gruppentickethotline verfügbar. Kauftickets ab 4. Februar online oder an allen Vorverkaufsstellen der Berlinale erhältlich. Ticketinformationen unter: Wie könnte eine lebenswerte Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Der preisgekrönte australische Regisseur Damon Gameau geht in seinem Film 2040 (Generation Kplus) genau dieser Frage nach und zeichnet, entgegen der landläufigen dystopischen Manier, eine andere, positivere Zukunftsvision. Programmänderung Generation 14plus: Shao nian de ni (Better Days) von Derek Kwok-cheung Tsang Hongkong / Volksrepublik China Leider müssen die vier Vorführungen von Shao nian de ni(Better Days) von Derek Kwok-cheung Tsang im Programm Generation 14plus am 11., 14., 16. und 17. Februar ausfallen. Generation bietet stattdessen die folgenden Vorführungen an: Cross Section Berlinale Panorama: 37 Seconds von HIKARI, Japan Montag, 11. Februar 2019, 17:30 Uhr Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin Die 23-jährige Yuma sitzt wegen einer Zerebralparese im Rollstuhl, einen Zeichenstift kann die Manga-Künstlerin aber halten. Auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben, weg von der überbehütenden Mutter, stolpert sie über Manga-Pornos. Humor- und liebevoll erzählt Regisseurin HIKARI von einer ungewöhnlichen Selbstfindung, in künstlerischer, körperlicher und familiärer Hinsicht. Generation 14plus Rekonstruktion Utøya (Reconstructing Utøya) von Carl Javér, Schweden / Norwegen / Dänemark Donnerstag, 14. Februar 2019, 15:30 Uhr Zoo Palast 1, Hardenbergstraße 29A, 10623 Berlin Vier Jugendliche rekonstruieren in einer performativen Auseinandersetzung, wie sie im Sommer 2011 den Amoklauf auf der norwegischen Insel überlebten. Ein bewegender Dokumentarfilm über die gemeinsame Bewältigung eines Traumas und das Finden neuer Hoffnung. Der Filmwurde kürzlich beim Schwedischen Filmpreis Guldbagge für die beste Regie sowie als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Sondervorführungen eines Preisträgerfilms Generation 14plus: Samstag, 16. Februar 2019, 15:30 Uhr CinemaxX 1, Voxstraße 1, 10785 Berlin
Sondervorführungen eines Preisträgerfilms Generation 14plus: Sonntag, 17. Februar 2019, 20:00 Uhr Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin |
|||||||
![]() |
|
![]() Von der Fee, die Feuer speien konnte
Die Fee Anna Susanna sorgt mit guter Laune für ewigen Sommer im Wald. Das gefällt dem Winterkönig überhaupt nicht und er schickt eisige Kälte. Doch Anna Susanna hat eine Idee.
D 1992, Regie: R. Hoffmann, 14 Min., Puppentrick Pingu und die Schneeballschlacht
Pingu und sein Freund der Seehund haben jede Menge Spaß im Schnee: Da darf eine Schneeballschlacht nicht fehlen!
CH 1986, Regie: Otmar Gutmann, 5 Min., Knet-Animation Der Schlitten
Viele Tiere sehnen sich nach der warmen Frühlingssonne, aber vier Schneemänner haben einen anderen Plan. Sie wollen die Sonne bitten, nicht zu scheinen.
RU 2016, Regie: Olesya Shchukina, 4 Min., Zeichentrick Die Sonne und die Schneemänner
Einen Schlitten hat das kleine Eichhörnchen noch nie gesehen. Doch im nächsten Moment saust es schon damit den Berg hinunter. Huiii!
UdssR 1985, Regie: W. Gonzarow, 10 Min., Zeichentrick ![]() ![]() Die kleine Prinzessin: Ich will meinen Schlitten! Die kleine Prinzessin lässt nicht locker:sie will einen neuen Schlitten!Also gibt der König nach - und schon flitzt sie den verschneitenSchlossberg hinunter. Aber wo ist die Bremse? Nach der rasantenSchlittenfahrt mit der kleinen Prinzessin können die Kindereinen eigenen Streichholzschachtel-Schlitten basteln. GB 2006, Regie: Edward Foster, 4 Min. Zeichentrick 18.2., 25.2. 9.30 Uhr Moviemento Eintritt 2,50 Euro, max. 20 Kinder
Anmeldung erforderlich: Tel. (030) 449 47 50 |
Spatzen Kino ist die einzige Kinderkinoinitiative
in Europa - wenn nicht gar weltweit - die sich kontinuierlich
das ganze Jahr speziell um die jüngsten Kinogänger
kümmert: um die Vier- bis Achtjährigen. Spatzenkino gibt es mittlerweile seit 1990 und ist ein Projekt der ![]() |
![]() |
![]() |
Der Kinderfilm des Monats: Leon und die magischen Worte |
|
![]() |
![]() |
Genre | Abenteuer, Family Entertainment, | |
Land/Jahr | NOR 2015 | ||
Regie | Grethe Bøe-Waal | ||
Darsteller/innen | Kaisa Gurine Antonsen, Ida Leonora Valestrand Eike, Leonard Valestrand Eike | ||
Drehbuch | Grethe Bøe-Waal | ||
Min. | 90 | ||
FSK | ab 6 empfohlen ab 8 Jahre | ||
Verleih | EuroVideo |
![]() |
||
Inhalt | ||
Noch fast zwei Monate? Nein, so lange können die 13 Jahre alte Julia und die achtjährigen Zwillinge Ida und Sindre nicht warten, bis sie ihren Vater wiedersehen können. Die Geschwister sind mit ihrer Mutter gerade umgezogen und fühlen sich fremd in der neuen Umgebung. Nach einer Rauferei auf dem Schulhof flüchten sich die Kinder auf den örtlichen Flugplatz. Allein im Eis Operation Arktis – Überleben im ewigen Eis Als Ida und Sindre ein Loch im Zaun entdecken, kann Julia sie nicht aufhalten: Als blinde Passagiere wollen sie es an Bord eines Hubschraubers bis zu ihrem Papa schaffen, der als Pilot im weit entfernten Stavanger in Südnorwegen arbeitet. Dumm nur, dass der Heli gar nicht nach Stavanger, sondern zu einem Rettungseinsatz nahe Spitzbergen fliegt. Als die Kinder den Irrtum bemerken, sind Pilot und Fluggerät weg und sie mitten in der Nacht allein auf einer unbewohnten Insel im arktischen Winter. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Oliver Armknecht | film-rezensionen.de |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
|
||
|