|
|
Kinderfilm ![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
.![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() |
|
||||||||
![]() |
Deutscher Generationenfilmpreis |
Filme machen in Corona-Zeiten: das ist eine Herausforderung – und zugleich eine Chance. Denn groß ist derzeit der Wunsch, sich visuell mitzuteilen. Für medien-aktive Menschen der „Generation 50plus“ sowie für Familien und generationenübergreifende Teams bietet der Deutsche Generationenfilmpreis eine Bühne. Ganz gleich, ob für das Erstlingswerk, einen lustigen Smartphone-Clip oder ein langfristig angelegtes Filmprojekt. Auf die besten Beiträge warten Preise des Bundesfamilienministeriums im Gesamtwert von 8.000 Euro. Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021, die Teilnahmebedingungen gibt es auf:![]() Der Veranstalter des Wettbewerbs – das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) – möchte auf dem Festival zeigen, was die Menschen bewegt. Dazu gehört auch, welche freudigen oder traurigen Erlebnisse sie während der letzten Monate hatten. Im Fokus des Wettbewerbs ist jedoch nicht nur die Corona-Zeit. Eingereicht werden können Filme, die seit 2019 entstanden sind. Das Thema ist freigestellt, der Beitrag kann sich aber auch auf das Jahresthema „Über Arbeit“ beziehen. Mit einem zusätzlichen Team-Award spricht der Wettbewerb Familien ebenso an wie Projekte, um das Filmemachen zu entdecken und weiterzuentwickeln – ob bei Unternehmungen, im Stadtteil oder im Kulturzentrum. „Soweit es die Umstände zulassen, möchten wir den Dialog zwischen den Generationen auch in dieser Zeit weiter stärken. Corona darf nicht spalten. Selbst Medien zu machen, kann Menschen verbinden. Das braucht Kreativität und neue Arbeitsformen“, so der Leiter des Filmpreises Jan Schmolling. Der Bundeswettbewerb bietet seit 1998 ein einzigartiges kulturelles Forum. Dabei stehen Teamwork unterschiedlicher Generationen, gegenseitiger Respekt und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. |
![]() |
|
|||||||||||
![]() |
|
|||||||
![]() |
![]() |
Ab sofort bietet das KANT KINO Donnerstags, 11 Uhr, das VATER MUTTER BABY KINO an. |
Der Ton ist leiser gedreht, das Saallicht gedimmt und laut sein erlaubt – in speziellen, babyfreundlichen Vormittags-Vorstellungen ab sofort jeden Donnerstag „Manchmal ist es wohl leichter, daheim einen Leoparden artgerecht aufzuziehen, als mit Kleinkindern ins Kino zu gehen, die bekanntlich nicht schlafen wollen, wenn sie schlafen sollen und den Kinogang für die unerschrockenen Eltern zum Spießrutenlauf werden lassen“*, schrieb Peter Körte vor Jahren in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Daran hat sich auch inzwischen wenig geändert. Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind ausgefüllt mit Spaziergängen, Krabbelgruppen- und Pekip-Terminen und der Organisation des normalen Alltag-mit-Baby-Wahnsinns. Ein Kinobesuch? Der pure Freizeitluxus für junge Eltern, der Omi, Opa oder viel Planung erfordert. Elternzeit im Kino genießen – das können frisch gebackene Mütter und Väter nun im KANT KINO – dem anspruchsvollen Stadtteil-Kino in Charlottenburg / Wilmersdorf. Die Umgebung ist babyfreundlich: Die Lautstärke der Filme ist reduziert, so dass die Kleinen davon nicht beeinträchtigt werden. Dagegen darf der Nachwuchs selbst mal laut sein, während der Vorstellung krabbeln, brabbeln – oder seinen Vormittagsschlaf halten. Das bietet das VATER MUTTER BABY KINO im KANT KINO: · es wird keine Werbung gezeigt · der Film läuft in verminderter Lautstärke · der Saal ist während der Vorstellung leicht beleuchtet · Kinderwagen können im Kinosaal geparkt werden · es gibt eine große Krabbeldecke und diverse Kuscheltiere · für einen Wickeltisch ist gesorgt · die Zugänge zum Gebäude und zum Kinosaal sind barrierefrei Gezeigt werden jeweils zwei Filme aus dem laufenden Programm und ein Film, der in den vergangenen Wochen / Monaten ein absolutes KINO-MUSS waren. Das Angebot richtet sich an Eltern, die ihr Baby oder Kleinkind dabei haben möchten und sich auf einen aktuellen Film freuen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern oder Vätern zu treffen und über Filme oder über den Nachwuchs auszutauschen. |
![]() |
KINDERWAGENKINO IM BABYLON BERIN:MITTE - VON WINDELN VERWEHT |
Seit April 2006 haben junge Familien mit Babys jeden Mittwoch um 11 Uhr im Babylon die Gelegenheit, aktuelle Kinofilme in kindgerechtem Ambiente zu sehen. Die Kinderwagen werden im Kino geparkt, Babys dürfen auf der mitgebrachten Decke liegen oder krabbeln. Die Filme werden bei verminderter Lautstärke vorgeführt und der Saal ist während der Vorführung leicht beleuchtet. Auch ein Wickeltisch ist vorhanden. Genießen Sie als junge Eltern, was die Kinowelt an neuen Filmen für Sie bereithält. KLEINE KINDER, GROSSES KINO Eintritt: 9 Euro (Erwachsene), 4 Euro ( Freundeskreis T-Shirt) ![]() |
![]() |
regenbogenKINO | |||
|
|||
Im RegenbogenKinderKino gibt es immer freitag- bis sonntagnachmittags tolle Filme für die Kurzen. Auch grössere Gruppen sind herzlich willkommen. Da die Seite hängt findet ihr unser Programm beim Abendkino. Beachten Sie, dass einige der unten aufgeführten Filme auch für Schulveranstaltungen nach Absprache im Vormittagsprogramm angeboten werden. Vorstellungsbeginn: freitags um 17.00 Uhr / samstags und sonntags um 15.00 Uhr Tickets: 3,00 Euro pro Kind, Erwachsene mit Berlin Paß oder einem Kind zahlen 4,00 €, ohne Kinder zahlen Studenten 5,00 €, Berufstätige 6,00 € Rufen Sie uns an Telefon: 030/69579517 |
|||
Verkehrsverbindungen: U-Bahn: U1/U15 Görlitzer
Bhf. oder U1/U8 Kottbusser Tor Bus: 129, N29, N8, N44![]() |
![]() |
Kinderkino für Familien in den Kinos: |
CENTRAL, KINO TONI, Moviemento, |
Kino für Kitas und andere Gruppen Wir bieten im Moviemento, Toni und Central Berlin nach ihren zeitlichen Wünschen Gruppenvorstellungen für Kindergärten, Schulen und sonstige Einrichtungen an. Notwendig dafür ist eine feste telefonische Anmeldung. Der Eintritt beträgt 3,50 € pro Kind; für Betreuer ist der Eintritt natürlich kostenfrei. Für Fragen, Wünsche und Vorbestellungen für Gruppenveranstaltungen können Sie uns jeder Zeit 40 98 23 63 anrufen. Kinderkino für Familien Im Central, Toni und im Moviemento bieten wir
täglich ausgewählte Filme in angenehmer, kinderfreundlicher Atmosphäre an. Auch Kindergeburtstage können im Kino gefeiert werden. Sie bestimmen Film und Anfangszeit oder suchen sich einfach eine schon bestehende Vorstellung aus. Essen wie Kuchen kann mitgebracht werden. Getränke müssen im Kino gekauft werden. An Kosten fallen lediglich der Kinoeintritt und wenn gewünscht eine Gebühr in Höhe von 5 Euro pro Kind für unsere Trickfilmwerkstatt an. Wir malen oder kratzen mit den Kindern direkt auf 35mm Film, der dann als Vorfilm projiziert wird. ![]() |
![]() |
KINDERFILM Berlin e.V. | |||
|
|||
Wir zeigen aufregende und inhaltlich wertvolle Kinderfilme. Wir organisieren Film- und Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in unseren Filmstudios und Kino: zu Kindergeburtstagen Medienkompetenz-Workshops Kinoprogramm im fezino zu den Schulkinowochen thematische Filmworkshops im Rahmen der FEZ Schulprojekte mehrtägige Filmdrehs mit Schulklassen Wir wollen den Einsatz und die Verbreitung von Kinder- und Jugendfilmen fördern, vor allem auch solcher, die gar nicht oder nicht mehr in den kommerziellen Kinos gezeigt werden. Wir helfen, kritisch, verantwortungsbewusst und kreativ mit den Medien, speziell mit dem Film, umzugehen. Wir gestalten pädagogisch betreute Aktionen rund ums Kino und thematische Veranstaltungen mit ausgewählten Filmen. All das gibt es zum Nachlesen und Selbermachen. Wir führen vor im Kino fezino im FEZ-Berlin Straße zum FEZ 2 12459 Berlin ![]() |
![]() |
![]() |
LINKS |
![]() |
TV - und Kinder |
![]() |
Sendung mit der Maus | ![]() |
|
![]() |
KiKa - Der Kinderkanal | ![]() |
|
![]() |
FLIMMO | ![]() |
|
![]() |
Das Sandmänchen ORB | ![]() |
|
![]() |
Sesamstraße | ![]() |
|
![]() |
checkeins Kinderprogrammim Ersten | ![]() |
|
![]() |
zdf Kinderfernsehen | ||
|
||
|