MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © |
Home | Neue Filme | Magazin | Filmfestivals | Film - Charts | Filmnews | TV - TIPP | Termine | Links | Konsum | Kinderfilm | Freiluft Kinos |
![]() |
|
16.08.2012 | |
360 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sind glücklich oder traurig, rastlos auf der Suche und voller Widersprüche; jeder lebt sein Leben, so gut er es vermag - und doch sind all diese Leben miteinander verbunden. Ein Blick auf die moderne Welt wie durch ein faszinierendes und mitreißendes Kaleidoskop, eine Liebeserklärung an das Leben. |
![]() |
Atomic Age (L'Âge Atomique) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und Hoffnung, Unschuld und Illusion. Doch am Ende einer langen Nacht, fern jeglicher Härte der urbanen Welt, bekennen sie sich zu ihren wahren Gefühlen. |
![]() |
![]() |
http://de-de.facebook.com/ATOMIC.AGE.Der.Film | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Carsten Moll | critic.de | |
![]() |
Esther Buss | filmdienst | ||
![]() |
Lida Bach | kino-zeit | ||
![]() |
Carsten Weidemann | queer.de | ||
![]() |
Jan Künemund | sissy | ||
![]() |
Konstanze Nastarowitz | zitty | ||
![]() |
"FIPRESCI AWARD" Preis der internationalen Filmkritiker und Filmjournalisten Vereinigung - 62. BERLINALE -"GROSSER PREIS DER JURY / GRAND JURY PRIZE" 24. Festival Premiers Plans d'Angers - "PRIX JEAN VIGO" 2012 |
![]() |
Life in Stills (Hatzalmania) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
organisiert Ausstellungen in aller Welt. Die modernen Vermarktungsideen ihres Enkels ndet sie ebenso seltsam wie sein unkonventionelles Leben. Mit beidem arrangiert sie sich trotzdem und streitet mit ihm lieber über wichtigere Dinge. Tamar Tals preisgekrönter Film begleitet die beiden großherzigen und originellen Menschen mit viel Humor durch Höhen und Tiefen, durch private Tragödien ebenso wie bei persönlichen Höhepunkten, wie der Reise zu ihrer großen Fotoausstellung nach Frankfurt. Nach dem Film hat man den Eindruck, zwei Freunde in Tel Aviv zu haben, mit denen man gelacht und geweint hat, so sehr und so herzlich lässt einen der Film Anteil haben an ihrem bewegten Leben. |
![]() |
![]() |
http://www.lifeinstillsfilm.com/ | ||
![]() |
http://www.facebook.com | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Alexandra Wach | filmdienst | |
![]() |
Kirsten Kieninger | kino-zeit | ||
![]() |
Eric Mandel | kunst und film | ||
![]() |
Michael Meyns | programmkino | ||
![]() |
Peter Fuchs | queer.de | ||
![]() |
Heike Gläser | zitty | ||
![]() |
- Best Film Award & Best Editing Award DocAviv Int’l Documentary Film Festival, Israel 2011 - Talent Dove Award, Dok Leipzig Int’l Film Festival, Deutschland 2011 - Grand Prix – Best Film in Festival, Bar International TV Festival, Montenegro 2011 - Th e Student Jury Award One World International Human Rights Filmfestival - Winner Documentary Film Festival, Tschechien 2012 - Special mention Award, DocuDays Film Festival for Human Rights, UA - Best Film in Generation Category, Doc Edge Film Festival, New Zealand, 2012 - Best First Film & Best Production Award at the Israeli Documentary Filmmakers Forum Competition 2012 - Hot Docs Audience Award – Top 5 Films Audience Favorite, Toronto 2012 - Audience Award – Krakow Int’l Film Festival, Polen 2012 - Best Documentary, Magnolia Award of Shanghai Festival, 2012 - Audience Award – Berlin Jewish Film Festival, 2012 |
![]() |
Magic Mike | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
die Kunst des Sich Durchsetzens hinter der Bühne, unter anderem gegen den berühmt berüchtigten Clubbesitzer Dallas (Matthew McConaughey). Doch auch Mike profitiert von seinem Zögling, als er dessen bezaubernde Schwester Paige (Cody Horn) kennenlernt und sich prompt in sie verliebt. Während Alex schnell dazulernt und sich immer mehr für sein Leben als Stripper begeistert, erwägt Mike seinen Rückzug... |
![]() |
On the inside | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
herausfinden, ob sie das Leben ihrer Töchter durch eine Lüge hätte retten können. Als Zeugen wählt sie Marco Held, den Junior Manager des Hotels. Er soll die Wahrheit mit anhören, wird aber mit verschiedenen Darstellungen der Wirklichkeit konfrontiert. Unfähig zu handeln und sich für eine Seite zu entscheiden, muss auch er sich schließlich seiner Vergangenheit stellen. Als Simons Sohn Sheku an die Tür klopft, scheint die Gelegenheit für Rache gekommen zu sein. Auge um Auge, Zahn um Zahn? 13. August in Berlin, Babylon Kino sowie am 16. August in der Astor Cinema Lounge in München |
![]() |
![]() |
http://ontheinside-movie.tumblr.com/ | ||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Starbuck | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
dass er bereits Vater ist. Und zwar von 533 Kindern. Vor 20 Jahren hat David sein Leben durch – offensichtlich sehr viele – anonyme Samenspenden finanziert. 142 seiner 533 Töchter und Söhne strengen nun eine Sammelklage an, durch welche die Identität ihres biologischen Vaters offengelegt werden soll, den sie aus den Unterlagen der Samenbank nur unter dem Pseudonym „Starbuck“ kennen…. |
![]() |
![]() |
http://www.starbuck-lefilm.com/ | ||
![]() |
http://www.weriststarbuck.de/ | |||
![]() |
http://www.facebook.com/starbuck.derfilm | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"142 Kinder machen noch keinen Vater" Von Tim Slagman Die Zeit | ||
![]() |
"Ich habe 533 Kinder - wie schön" Von Daniel Sander Spiegel | |||
![]() |
"Endlich stehen Männer mal gut da" Interview mit Julie LeBreton und Patrick Huard Von Irene Helmes Süddeutsche Zeitung | |||
![]() |
"Ihr Kinderlein, kommet Ein Hit aus Kanada" Von David Assmann Tagesspiegel | |||
![]() |
"140 ziemlich beste Freunde" Von Thomas Groh Taz | |||
![]() |
![]() |
Kathrin Häger | filmdienst | |
![]() |
Tim Slagman | filmstarts | ||
![]() |
Harald Mühlbeyer | kinokino | ||
![]() |
Beatrice Behn | kino-zeit | ||
![]() |
Markus Müller | moviemaze | ||
![]() |
Gaby Sikorski | programmkino | ||
![]() |
Tim Lindemann | schnitt | ||
![]() |
Calgary International Film Festival: People's Choice Award - Genie Awards - Valladolid International Film Festival: Best Actor, Pilar Miró Award |
![]() |
This ain't California | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
wieder zusammen zu bringen. Sie erzählen von wilden Partys, von der ersten Liebe, den Freunden, die sich nach der Wende aus den Augen verloren hatten und vom Aufeinandertreffen der West- und Ostdeutschen Skater. So spannt sich der Bogen in die Gegenwart – ins Hier und Jetzt – während die „Rollbretter“ zu einem kraftvollen Soundtrack mit Klängen u.a. von Anne Clark, Alphaville, Die Ärzte oder Feeling B. über den Alexanderplatz rattern: Hotpants, Sex und Musik – versus staatlich verordnete Spartakiaden und Meisterschaften. THIS AIN’T CALIFORNIA erzählt von einer bisher unbekannten Jugendbewegung die beweist, die DDR war bunt. |
![]() |
Was passiert, wenn's passiert ist (What to expect when you're expecting) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Wendys Mann Gary (Ben Falcone) bekommt Konkurrenz in der eigenen Familie, denn sein Alpha-Vater (Dennis Quaid) erwartet mit seiner sehr viel jüngeren Vorzeigefrau Skyler (Brooklyn Decker) Zwillinge. Die Fotografin Holly (Jennifer Lopez) will rund um die Welt reisen, um sich ein Adoptivkind auszusuchen, doch ihr Mann Alex (Rodrigo Santoro) zögert noch. Und als die rivalisierenden Imbiss-Köche Rosie (Anna Kendrick) und Marco (Chace Crawford) überraschend ein Paar werden, geraten sie in eine unerwartete Zwickmühle: Kind ja oder nein? |
![]() |
![]() |
We need to talk about Kevin | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
besorgt über die mangelnde Empathie und seine Lust an Zerstörung. Regisseurin Lynne Ramsay enthüllt zugleich spannend wie bewegend erst nach und nach das Familiendrama, spannend und bewegend. Sie zeigt, wie das einst glückliche Paar in eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes schlittert. |
|||
|
|||||
«Wir hatten ein Zeitfenster von 30 Tagen für die Dreharbeiten eines 86-seitigen Drehbuches. Es galt, uns unglaublich zu konzentrieren und genau zu wissen, was wir wollten. Bei diesem Film hatte ich das Gefühl, auf unbekanntes Terrain vorzudringen. Glücklicherweise hatte ich den Rückhalt des sehr gut organisierten technischen Teams. Wir benötigten höchstens drei Takes, bei 25 Einstellungen pro Tag. Sie haben das Projekt wirklich sehr unterstützt. Drehen konnten wir in den USA, in Stamford, Connecticut, was für mich eine Premiere war.» Seamus McGarvey (Kamera): «Es war eine grosse Herausforderung, so schnell zu drehen. Wir haben den gesamten Film in Sequenzen aufgeteilt, was sich als sehr nützlich erwies, da jeder wusste, welches Pensum jeden Tag zu erfüllen war. Lynne kennt die Kraft der Kamera und des Schnitts, sie analysiert jede Aufnahme und weiss genau, wann sie gelungen ist.» Tilda Swinton: «Mit Seamus verbindet mich eine mehr als zwanzigjährige Bekanntschaft, unsere erste Zusammenarbeit fand jedoch erst vor einigen Jahren mit Derek Jarman in England statt. Diese Kollaboration bedeutet uns viel. Nicht nur sind er, Lynne und ich sehr mit Schottland verbunden, wir sind ausserdem auch sehr gute Freunde. Ich kann mir kaum ein besseres Team vorstellen!» Judy Becker (Ausstattung): «Der Film ist komplett in natürlichen Dekors gedreht worden. Wir nutzten eine Ausbildungsstätte, die zu unserem Spital, zur Kinderarztpraxis, Jugendstrafanstalt, Schule und zu einem heruntergekommenen Hotel in Ecuador wurde. Wir hatten Glück, dass dieser Ort ausreichend Platz bot, um ihn auch als Ministudio nutzen zu können. Hinsichtlich des visuellen Universums, muss zwischen drei Zeitebenen unterschieden werden: die erste Phase, an die Eva gute Erinnerungen mit ihrem Baby verbindet, dann die Vorstadt, in der alles weitaus düsterer ist und die Beziehungen zwischen Eva und Kevin beginnen auseinanderzufallen, und schlussendlich - nachdem Eva alles verloren hat - das Heute.» Lynne Ramsay (Regie, Buch) |
![]() |
Wer's glaubt wird selig | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
überraschend das Zeitliche segnet, hat Georg die kühne wie rettende Idee: Daisy muss heiliggesprochen werden! Wallfahrtsort statt Ski-Mekka! Zum Erstaunen Georgs scheint der Papst (Nikolaus Paryla) höchstpersönlich ein ganz spezielles Interesse an dem ehemaligen Skiörtchen zu haben. Und so entsendet der Vatikan tatsächlich einen Prüfer (Fahri Yardim), der sich von dem wundersamen Wirken der Heiligen Daisy überzeugen soll - oder besser gesagt: überzeugt werden muss! |
![]() |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2012 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
11.Jahrgang | ||
|