MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
 
März
 
Alle Filme 2011
 

10.02.2011
   
Das Lied in mir 
Die Kinder von Paris (La Rafle)
Die singende Stadt
Gullivers Reisen - Da kommt was Grosses auf uns zu (Gulliver's Travels)
Kick Off Kirkuk
Tucker & Dale vs. Evil



 
 Das Lied in mir  
     
Während eines Zwischenstopps auf ihrer Reise nach Chile erkennt die Schwimmerin Maria (Jessica Schwarz) in Buenos Aires ein ihr fremdes Kinderlied wieder. Maria spricht kein Wort Spanisch, doch ohne zu verstehen, erinnert sie sich an den spanischen Text und die Melodie des Lieds. Verstört und aus der Bahn geworfen, unterbricht sie ihre Reise und bleibt in der fremden Stadt. Während sie sich auf die Suche nach einer Erklärung macht, taucht plötzlich ihr Vater Anton (Michael Gwisdek) in Argentinien auf. Er beichtet seiner Tochter die Wahrheit um ihre tatsächliche Herkunft. Maria hat die ersten drei Jahre ihres Lebens in Buenos Aires gelebt. Als ihre
leiblichen Eltern 1980 als Opfer der argentinischen Militärdiktatur verschwanden, wurde Maria von Anton, der ein paar Jahre in einer argentinischen Firma arbeitete, und seiner Frau adoptiert und nach Deutschland gebracht. Nach dieser Beichte droht das vertraute Verhältnis zwischen Vater und Tochter an der jahrelang gelebten Lüge zu zerbrechen. Während Anton möglichst bald zurück nach Deutschland will, um die Vergangenheit ruhen zu lassen, will Maria in Buenos Aires bleiben, um sich auf die Suche nach ihrer argentinischen Familie zu machen. Mit den Namen ihrer Eltern macht sich Maria auf die Suche ...
     
 
Land/Jahr: D/ARG 2010 Drama
Regie: Florian Micoud Cossen  (Debütfilm)
Darsteller: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek, Rafael Ferro, Beatriz Spelzini, Alfredo Castellani
Drehbuch: Florian Micoud Cossen, Elena von Saucken
95 Min. FSK  12
     
Am 3. Januar 1979 in Tel Aviv geboren, wächst Florian Cossen in Israel, Kanada, Spanien Costa Rica und Deutschland auf. Er arbeitet zunächst als Regieassistent für Kino-, TV- und Werbeproduktionen, bevor er im Jahr 2002 sein Studium der szenischen Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg aufnimmt. Währenddessen entstehen mehrere Kurzfilme, u.a. WOLFSNACHT ’ in Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk und L’OUBLI (DAS VERGESSEN), gedreht in Montréal in Co-Regie mit dem frankokanadischen Regisseur Antonin Monmart und uraufgeführt auf dem Montréal World Film Festival 2006. Unterstützt durch Stipendien
der Landesstiftung Baden-Württemberg ist Florian Cossen im Sommer 2005 Teilnehmer einer Masterclass für Filmproduktion an der University of California in Los Angeles und im Jahr 2006 für sechs Monate Gaststudent an der Universidad del Cine in Buenos Aires, Argentinien. Sein Spielfilmdebut „DAS LIED IN MIR“ (BR/SWR) mit Jessica Schwarz und Michael Gwisdek in den Hauptrollen wurde nahezu vollständig in Buenos Aires gedreht und basiert auf in Argentinien durchgeführten Recherchen. Es ist gleichzeitig sein Abschlussfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg.
     
 
  http://www.dasliedinmir.de/
    http://www.facebook.com/dasliedinmir
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Eine schockgefrorene Vater-Tochter-Beziehung." Von Christina Rietz   Die Zeit
    "Mein fremdes Leben"  Von Christian Schröder   Tagesspiegel
    "Schlafe, mein Kindlein." Von Susan Noll   schnitt
    "Mein Schwiegervater, der Terror und ich"  Von Christian Buß  Spiegel
     
  Birte Lüdeking
    Josef Lederle filmdienst
    Daniel Jacobs
    Margret Köhler kinokino
    Joachim Kurz kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Luitgard Koch
    Franziska Klün zitty
     
    Filmfestival Montreal: FIPRESCI Preis, Publikumspreis - Filmfestival Zürich: bester Film der deutschsprachigen Reihe - Internationalen Hofer Filmtage: Internationalen Hofer Filmtage - Biberacher Filmfestspiele: Biberacher Filmfestspielen

 Die Kinder von Paris (La Rafle)  
     
Paris 1942: Joseph (HUGO LEVERDEZ) ist elf Jahre alt, ein aufgeweckter, blonder Bengel, der sich auf die Sommerferien freut - auch wenn an diesem Junimorgen vieles anders ist. Verwundert registriert der kleine Jo, dass er von einem Tag auf den anderen keinen Zutritt mehr zu Kinos, Jahrmärkten und öffentlichen Parks
hat. Dennoch genießen er, seine Familie und Freunde die bescheidene Idylle auf der Butte Montmartre. Im Schatten des Sacré Coeur sind sie zu Hause, führen ein ganz alltägliches Leben und wähnen sich trotz deutscher Besatzung in Sicherheit - bis zum Morgen des 16. Juli 1942, als ihr fragiles Glück zerbricht…
     
 
Land/Jahr: F 2010 Drama
Regie: Rose Bosch (Animal / 2005)
Darsteller: Jean Reno, Mélanie Laurent, Gad Elmaleh, Raphaëlle Agogué, Hugo Leverdez
Drehbuch: Rose Bosch
115 Min. FSK  12
         
  http://larafle.gaumont.fr/
    http://www.larafle-lefilm.com/
    http://www.facebook.com
     
    Wikipedia: Rafle du Vélodrome d’Hiver
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Schindlers Liste" auf Französisch  Jan Schulz-Ojala   Die Zeit
    "Eine Geschichte der Menschenjagd"  Von Andreas Kilb   FAZ
    "La Rafle confronts wartime stain on French history"  by Lizzy Davies   Guardian
    "Paris—Auschwitz"  Von Bernard Schmid   Jüdische Allgemeine
    "La Rafle" : l'éprouvant spectacle de 'La Rafle' du Vél'd'Hiv"  Jacques Mandelbaum  Le Monde
    "Trauma und Tabu" Von Jan Schulz-Ojala   Tagesspiegel
     
  Anna Hohle aviva berlin
    Nino Klingler
    Rolf-Rüdiger Hamacher filmdienst
    Florian Schulz filmstarts
    Margret Köhler kinokino
    Claire Horst kino-zeit
    Benjamin Schieler
    Volker Mazassek
    Martin Schwarz zitty
     
   
     
  La Rafle [Soundtrack, Import]

 Die singende Stadt  
     
Gesang in endlosen Fluren. Hinter dem Regal mit den Perücken der gefüllte Blutkühlschrank, ein Schwarm Elfen zwitschert durch die Kantine, Pauken, Trompeten, die allgegenwärtige Lautsprecherstimme. Einflüsterungen, große Worte, absurde Dialoge, und jede Geste zählt. Unten dicht bei der Kanalisation gewaltige Hebeapparate, ein jubelnder Chor schwebt herauf: Die Singende Stadt. Der Film nimmt die Stuttgarter Parsifal – Inszenierung des
Regisseurs Calixto Bieito zum Anlass und als roten Faden, um in das komplexe Universum eines großen Opernhauses einzutauchen und die Menschen in dieser fremden Welt bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Hier treffen Visionen auf die Realität des Machbaren: Jede Oper eine babylonische Anstrengung und ein sinnliches Vergnügen.
     
 
Land/Jahr: D 2010 Dokumentarfilm
Regie: Vadim Jendreyko
Darsteller:
Drehbuch: Vadim Jendreyko
92 Min. FSK
         
   
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Aus dem Maschinenraum des Theaters"  # Von Rabea Weihser   Die Zeit
    "Endzeit, Plastikfolie und Richard Wagner" Von Thomas Klingenmaier   Stuttgarter Zeitung
     
  Ulrich Kriest filmdienst
    Lida Bach
    Dimitrios Athanassiou
    Thomas Volkmann
    Susanne Stern zitty
     
   

 Gullivers Reisen - Da kommt was Grosses auf uns zu (Gulliver's Travels)  
     
Gulliver (Jack Black) ist ein Loser! Schon seit Jahren ist er Single und versauert in der Poststelle eines renommierten Reiseverlags, träumt aber eigentlich von der großen Karriere – und Liebe! Eines Tages hilft der vorlaute, wenn auch sympathische Gulliver seinem Glück mithilfe eines gefälschten Reiseberichtes nach und darf sein großes Abenteuer zum Bermudadreieck antreten, um einen Bericht darüber zu verfassen. Nach einer chaotischen Reise strandet Gulliver stattdessen auf der geheimnisvollen Insel Liliput,
dessen Einwohner winzig sind und den fremden Riesen zunächst gefangen nehmen. Gulliver kann sie aber durch fantastische und irrwitzige Lügengeschichten für sich und seinen coolen New Yorker Lebensstil begeistern. Zusammen mit den Winzlingen erlebt er lustige und große Herausforderungen, die ihn sogar zum Helden machen. Am Ende lernt der große Gulliver von den ganz Kleinen, dass wahre Größe von innen kommt…
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Fantasy/Komödie
Regie: Rob Letterman  (Monsters vs Aliens / 2009)
Darsteller: Emily Blunt, Jack Black, Jason Segel, Amanda Peet
Drehbuch: Joe Stillman, Nicholas Stoller  Buchvorlage: Jonathan Swift
87 Min. FSK  6
         
  http://www.gulliverstravelsthemovie.com/
    http://www.facebook.com/  ENG
    http://www.gulliversreisen-derfilm.de/
    http://www.facebook.com/gulliversreisen.derfilm
    http://trailers.apple.com/trailers/fox/gulliverstravels/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "A Gut Visible All the Way From the 18th Century"  By A.O. Scott  The New York Times
     
  Maurice Lahde
    Felicitas Kleiner filmdienst
    Annemarie Havran
    Gebhard Hölzl kinokino
    Markus Ostertag
    Peter Debruge variety
    Gerald Jung zitty
     
   
     
  Gullivers Reisen (insel taschenbuch)
  Original Soundtrack

 Kick Off Kirkuk  
     
Kirkuk, die multiethnische Stadt im Norden Iraks, ist nach dem Sturz Saddam Husseins von gewalttätigen Konflikten zwischen rivalisierenden politischen Gruppierungen geprägt. Rund 300 Flüchtlingsfamilien haben dort in einem verlassenen Fußballstadion Zuflucht gefunden. Unter Saddam Hussein mussten sie ihre Heimat verlassen. Nun, da sie zurückgekehrt sind, haben sie keine Häuser mehr. Hier lebt Asu (Shwan Atuf) mit seiner Mutter (Soheila Hasan) und seinem jüngeren Bruder Diyar (Mohamad Hamed), der ein Bein durch eine Landmine verloren hat. Trotz der deprimierenden Umstände hat Asu seinen Lebensmut und Optimismus nicht verloren.
So kämpft er für seinen Traum, ein Fußballspiel zwischen kurdischen und arabischen Kindern im Stadion zu organisieren. Die Bewohner des Stadions sollen sich auf diese Weise freundschaftlich näherkommen. Gleichzeitig erhofft er sich davon, seine heimliche Liebe Hilin (Rojan Hamajaza) zu beeindrucken, da er es nicht schafft, ihr seine Gefühle direkt zu gestehen. Mit Hilfe seines treuen Freundes Sako (Govar Anwar) und der Unterstützung eines regionalen Fernsehsenders meistert Asu alle Hindernisse auf seinem Weg mit viel Biss und Humor. Wird er einen Funken Hoffnung in diese verwundete Stadt tragen können?
     
 
Land/Jahr: IRAK 2009  Drama
Regie: Shawkat Amin Korki   (Parinawa la ghobar / 2006)
Darsteller: Atug Asu, Hamed Diyar, Hamajaga Hilin, Anwar Sako
Drehbuch: Shawkat Amin Korki
80 Min. FSK   Fassung: O.m.d.U
         
  http://www.mitosfilm.com/kickOffKirkuk/index.php
    facebook.com
     
    zeit und ort  tip berlin
     
 
     
  Bernd Buder
    Christian Horn
    Michael Meyns
    Michael Meyns zitty
     
    Dubai International Film Festival - Pusan International Film Festival

Tucker & Dale vs. Evil  
     
Mit den besten Vorsätzen für ein friedliches Männer-Wochenende machen sich Tucker McGee (Alan Tudyk) und Dale Dobson (Tyler Labine) auf den Weg zu ihrer Ferienhütte in der Wildnis West Virginias. Als sie auf dem Highway fast mit einer Gruppe Collegekids kollidieren, ahnen die gutherzigen Hinterwäldler nichts Böses. Doch genau das stellt sich ein, als sich beide Gruppen in der Einsamkeit erneut begegnen: Dales schüchterne Einfalt und die Vorbehalte der Studenten gegen das rustikale Äußere der
Hillbillies lenken die Ereignisse in eine fatale Richtung. Dass Tucker und Dale die hübsche Allison (Katrina Bowden) vor dem Ertrinken retten, interpretiert ihre Clique als Entführungsversuch. Als die properen Camper beginnen, sich gegen die vermeintlichen Psychokiller zur Wehr zu setzen, geraten die Kumpels unfreiwillig in ein Gemetzel - in dem ein Student nach dem anderen auf skurrile Weise das Zeitliche segnet ...
     
 
Land/Jahr: CAN 2010  Horror Komödie
Regie: Eli Craig
Darsteller: Tyler Labine, Alan Tudyk, Katrina Bowden, Jesse Moss, Philip Granger
Drehbuch: Morgan Jurgenson, Eli Craig
88 Min. FSK  16
         
  http://www.tuckeranddale.com/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Das Texas Vollidioten Massake." Von Nils Bothmann   schnitt
     
  Jochen Werner
    Michael Kohler filmdienst
    Andreas Staben filmstarts
    Beatrice Behn kino-zeit
    Lars Schnell moviemaze
    Thomas Volkmann
    Dennis Harvey
    Gerald Jung zitty
     
    SXSW Film Festival: Audience Award


Filme 2011  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2011
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP