MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
23.01. bis 29.01. 2025
 
Der Graf von Monte Christo
Die Drei ??? und der Karpatenhund
Die Kundschafter des Friedens 2
Die Tagebücher von Adam und Eva (The Diaries of Adam and Eve)
Es geht um Luis
Jupiter
Kneecap
Misty - The Erroll Garner Story
Rabia - Der verlorene Traum
Universal Language
Wolf Man


pfeil links vormonat Januar pfeil rechts nächster monat 02.01. | 09.01. | 16.01. | 23.01. | 30.01. 2025



Werbung 




 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Der Graf von Monte Christo (Le Comte de Monte-Cristo)
         
  filmplakat  
Genre: Abenteuer Action Drama
Land/Jahr: F 2024
Regie: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Besetzung: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier
Drehbuch: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière
Min.: 178
Fsk: 12
Verleih: Capelight Pictures OHG / Central Film Verleih
Festival: Internationale Filmfestspiele Cannes 2024 · Out of Competition
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://montechristofilm.capelight.de/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-count-of-monte-cristo-2024/
       
 
   
Inhalt    
   
Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmont Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercedes, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen als Mitglied einer pro-bonapartischen Verschwörung denunziert. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d'If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit gewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen …  
   
Rezensionen
 
"Trauriges und tragisches Märchen"  von Silvia Szymanski   critic.de
"Fortsetzungsroman im authentischen Look"  von Von Ingrid Beerbaum  kunst+film
"Rächer der verlorenen Jahre"  von Paula Ruppert  arteschock
"Sinnlich explosiv und psychologisch vertieft"  von Anke Sterneborg, radio3
"Politische Intrige und Eifersucht"  von Jörg Taszman  filmdienst
"Altbekannte Erzählung in neuem Gewand"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Eine epische Neuverfilmung der wohl besten Rachegeschichte aller Zeiten" Von Michael Meyns   filmstarts
"Neuverfilmung des Klassikers"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Nachts auf stürmischer See wird das Schicksal des jungen Seefahrers Edmond Dantes besiegelt, und als Zuschauer wird man sofort mitgerissen"  von Anke Sterneborg  epd film
     
   
Preise
 
Fantasia International Film Festival: Bester Film, Publikumspreis in Silber
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Drei ??? und der Karpatenhund
         
  filmplakat  
Genre: Abenteuer
Land/Jahr: D 2024
Regie: Tim Dünschede
Besetzung: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl, Ulrich Tukur, Sunnyi Melles, Florian Lukas, Jördis Triebel
Drehbuch: Tim Dünschede & Anil Kizilbuga
Min.: 105
Fsk: 6
Verleih: Sony Pictures Entertainment Deutschland
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
   
       
 
   
Inhalt    
   
Nachdem sie ihren letzten Fall in einem rumänischen Schloss erfolgreich gelöst haben, sind Justus Jonas (JULIUS WECKAUF), Peter Shaw (NEVIO WENDT) und Bob Andrews (LEVI BRANDL) als Detektiv-Trio „Die drei ???“ in Rocky Beach, Kalifornien, zu einigem Ruhm gelangt. Das Telefon in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) und Tante Mathilda (JÖRDIS TRIEBEL) steht nicht mehr still. Dennoch lässt ein interessanter, neuer Fall erstmal auf sich warten. Denn die Jungs wollen keine verlorenen Plüschtiere und entlaufene Kater wiederfinden, sondern ihrer Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse nachgehen.

Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice (ULRICH TUKUR) geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Außerdem geistert eine unheimliche Gestalt durch den Apartmentkomplex und versetzt alle Bewohner in Angst und Schrecken. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner zu Verdächtigen, besonders die kratzbürstige Hausverwalterin Evelyn Boogle (SUNNYI MELLES).
 
   
Rezensionen
 
"Diebstahl im Mulholland View"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Palmen von Gran Canaria"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Der Traum vieler Fans wird endlich wahr!"  Von Stefan Geisler filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Kundschafter des Friedens 2
         
  filmplakat  
Genre: Komödie
Land/Jahr: D 2024
Regie: Robert Thalheim
Besetzung: Corinna Harfouch, Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Winfried Glatzeder
Drehbuch: Robert Thalheim, Peer Klehmet
Min.: 96
Fsk: 12
Verleih: Majestic Filmverleih / Paramount Pictures Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.facebook.com/kundschafterdesfriedens/
   
Termin:  
       
 
   
Inhalt    
   
Auf Kuba schlittern die Kundschafter des Friedens in ein großes Abenteuer. Die pensionierten DDR-Spione werden noch einmal in ihren Idealen herausgefordert, um die letzte Bastion des Sozialismus vor dem Ausverkauf zu bewahren. Dabei bekommen sie es mit ihren größten Gegnern zu tun: Vollpension und Cuba Libre.  
   
Rezensionen
 
"007 der DDR"  von Carsten Beyer, radio3
"Der James Bond des Ostens"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Wenn pensionierte DDR-Agenten Kuba aufmischen"  von Reinhard Kleber  kino:zeit
"Eher schlicht gestrickt mit klamottigem Charme im Stil der „Olsen-Bande"   von Dieter Oßwald  programmkino
"Der 007 der DDR ist zurück!" Von Michael Meyns filmstarts
"Fortsetzung eines deutschen Kulterfolgs"  von Yannick Vollweiler film-rezensionen.de
"Klingt kurios, hat aber einen realen Hintergrund"  von Rudolf Worschech epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Tagebücher von Adam und Eva (The Diaries of Adam and Eve)
         
  filmplakat  
Genre: Fantasy Komödie
Land/Jahr: D 2023
Regie: Franz Müller
Besetzung: Anca Androne, Álex Brendemühl, Belina Mohamed-Ali, Jakob D'Aprile
Drehbuch: Franz Müller      literarische Vorlage: Mark Twain
Min.: 84
Fsk: 6
Verleih: Mizzi Stock Entertainment / Camino Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-diaries-of-adam-and-eve/
   
Kinos: Babylon - Kino in der Brotfabrik
       
 
   
Inhalt    
   
Eva und Adam begegnen sich im Paradies. Es wird schnell klar, dass sie sich gegenseitig nicht sonderlich attraktiv finden. Aber haben sie die Wahl? Schreiben hilft. Beide fangen an, über diese erste Begegnung zweier Menschen Tagebuch zu führen – wie man sich vorstellen kann aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Und während sie sich auf den Geist gehen und schlimme Dinge übereinander berichten, werden sie von einem unerwarteten neuen Gefühl überrascht: Liebe.  
   
Rezensionen
 
"Der Urtext deutscher Beziehungskomödien"  von Kamil Moll  filmdienst
"Charmante, kleine Arthouse-Komödie"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Sie redet ohne Ende"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de
"Mann und Frau und Garten Eden"  von Harald Mühlbeyer  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Es geht um Luis
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2024
Regie: Lucia Chiarla
Besetzung: Max Riemelt, Natalia Rudziewicz, Franziska Troegner, Ruben Dietze, Aziz Capkurt, Yun Huang Verfilmung des Theaterstücks »El pequeño poni« von Paco Bezerra
Drehbuch: Lucia Chiarla
Min.: 98
Fsk: 12
Verleih: Across Nations Filmverleih
Festival: Zürich Film Festival 2024
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos: Lichtblick - Toni & Tonino - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Der angespannte Alltag von CONSTANZE und JENS gerät aus den Fugen, als ihr Sohn LUIS in der Schule gemobbt wird. Zerissen zwischen gesellschaftlicher Norm und dem Versuch, ihren Sohn zu schützen, drohen sie an einem Wertekonflikt zu scheitern, während Luis auf sich selbst gestellt bleibt.  
   
Rezensionen
 
"Eine clever gefilmte Auseinandersetzung mit familiären Konflikten; einfühlsam gespielt" Andreas Köhnemann spielfilm.de
"Es geht um eine Weltsicht, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen betrifftEs geht hier um eine Weltsicht, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen betrifft"  von Ulrich Sonnenschein   epd film
"Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt"  von Irene Genhart  filmdienst
"Wir brauchen Hilfe"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Streitfreudiges Krisendrama"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Taxi statt Theaterbühne" Von Mirco Leier filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Jupiter
         
  filmplakat  
Genre: Drama Sci Fi
Land/Jahr: D 2024
Regie: Benjamin Pfohl
Besetzung: Mariella Aumann, Laura Tonke, Andreas Döhler, Ulrich Matthes, Paula Kober
Drehbuch: Benjamin Pfohl, Silvia Wolkan
Min.: 101
Fsk: 16
Verleih: missing films
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - KLICK Kino - Tilsiter-Lichtspiele
       
 
   
Inhalt    
   
Leas (14) Familie verfällt einer kosmische Sekte, die Erlösung in einer höheren Existenz auf dem Jupiter verspricht. Nach und nach enthüllen Leas Erinnerungen den Kampf der Familie um Halt im Leben, während sie entscheiden muss, ob sie ihren Eltern folgen oder ihren eigenen Weg auf der Erde gehen soll.  
   
Rezensionen
 
"Im Sog einer radikalen Sekte"  von Reinhard Kleber  artechock
"Ready to take off?"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Ein atmosphärisch und stilistisch überzeugendes Drama"  von Michael Meyns  programmkino
"Eigenwillige Ansichten & Gedanken"  von Irene Genhart   filmdienst
"Zwischen sektenhaften Glücksversprechen und der schmerzhaften Realität in einer schwierigen Welt"  Dietmar Kanthak   epd
"This film explores their journey through a skilfully rendered flashback"  by Fabien Lemercier  cineuropa
"Völlig losgelöst" Von Susanne Gietl filmstarts
     
   
Preise
 
Förderpreis Neues Deutsches Kino Critics Award (Hof Int. Film Festival) Bild-Kunst Award (Hof Int. Film Festival) Best International Film (Fantaspoa Film Festival) Young Jury Award (Sofia Int. Film Festival) Best Debut Film (Evolution! Mallorca Int. Film Festival) Best SciFi Film (Etreum Film Festival) Best Director (Etreum Film Festival) Best Actor: Andreas Döhler (Etreum Film Festival)
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Kneecap
         
  filmplakat  
Genre: Drama Biopic
Land/Jahr: UK/IRE 2024
Regie: Rich Peppiatt
Besetzung: Mo Chara (II), Móglaí Bap, DJ Próvai
Drehbuch: Rich Peppiatt
Min.: 105
Fsk: 16
Verleih: Atlas Film / Die FilmAgentinnen
Festival: Sundance Film Festival
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://kneecapfilm.com/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/kneecap/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - CinemaxX Berlin - CineStar Cubix am Alexanderplatz - City Kino Wedding - Delphi LUX - Hackesche Höfe Kino - Il Kino (Neukölln) Kino in der KulturBrauerei Berlin - Kino Zukunft - Moviemento - Rollberg Kinos - Wolf Kino-
       
 
   
Inhalt    
   
Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganze Generation.  
   
Rezensionen
 
"Fictionalised origin story is one of the funniest films of the year"  By Wendy Ide  The Guardian
"Die fast ganze Wahrheit über Kneecap"  von Joachim Kurz  kino:zeit
"Das Rapper-Trio Kneecap ist tatsächlich in diesem Verhörraum gegründet worden"  von Ulrich Sonnenschein   epd film
"Uneitel und engagiert"  von Michael Ranze  filmdienst
"Ein Film wie purer Sprengstoff - und eine echte Spaßgranate!" Von Susanne Gietl filmstarts
"Ein Film über Nordirland, wie er mal anders ist – ohne Terror, aber mit viel grimmigem Humor"  Peter Osteried programmkino
     
   
Preise
 
Sundance Film Festival: Publikumspreis - Galway Film Fleadh: Best Film, Best Irish Language Feature Film, Audience Award
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Misty - The Erroll Garner Story
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: F/CH/D 2024
Regie: Georges Gachot
Besetzung:  
Drehbuch: Georges Gachot
Min.: 100
Fsk:  
Verleih: Cologne Cine Collective / Real Fiction Filmverleih
Festival: DOKfest München
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos: Bali-Kino - Bundesplatz-Kino - City Kino Wedding - Cosima-Filmtheater - Filmkunst 66- Kino in der Brotfabrik
       
 
   
Inhalt    
   
Ein Film über Erroll Garner, eine der grossen Jazz-Legenden, ein genialer Pianist, in dessen Leben sich enormer öffentlicher Erfolg mit einer komplexen privaten Welt vermischte: mit seiner alles beherrschenden Managerin, den Frauen, die er liebte, seinen Musikern und seiner Tochter Kim. Wer sich mit dem Leben von Erroll Garner beschäftigt, lebt in der Nachkriegszeit der USA zwischen Konsumboom und Vietnamkrieg.  
   
Rezensionen
 
"Vierzig Finger"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"The Man With 40 Fingers"  von Anke Zeitz  kino:zeit
"Der Mann mit 40 Fingern"  von Ulrich Kriest  filmdienst
"An Bildmaterial jedenfalls mangelt es nicht"  von Michael Meyns  programmkino
"Georges Gachot kann für seine Aufklärungsarbeit aus dem Vollen schöpfen"  von Gerhard Midding   epd film
"Die Musik ist das Herzstück"  von Markus Solty   film-rezensionen.de
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Rabia - Der verlorene Traum
         
  filmplakat  
Genre: Drama Thriller
Land/Jahr: BEL/D/F 2024
Regie: Mareike Engelhardt
Besetzung: Megan Northam, Lubna Azabal, Natacha Krief, Lena Lauzemis
Drehbuch: Mareike Engelhardt, Samuel Doux
Min.: 94
Fsk: 12
Verleih: Alpenrepublik
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer f.
   
Kinos: Delphi LUX
       
 
   
Inhalt    
   
on dem Versprechen eines besseren Lebens gelockt verlassen die 19-jährige Französin Jessica (Megan Northam) und ihre beste Freundin Laïla (Natacha Krief) ihre Heimat, um sich in Syrien dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, werden Pässe, Handys, Schmuck und Kleidung konfisziert und die Frauen in eine „Madafa“ geführt, ein Haus, das für zukünftige Ehefrauen von IS-Kämpfern bestimmt ist. Gemeinsam mit Frauen aus verschiedenen Ländern unterwerfen sie sich strengen Regeln, beten, und huldigen den Kämpfern sowie deren vermeintliche Siege. Doch als der Mann, dem Jessica und Laïla als Ehefrauen versprochen waren, im Kampf fällt, ändert sich ihr Schicksal abrupt. Die charismatische Madame (Lubna Azabal), die das Haus mit eiserner Hand leitet, hat Jessica, die inzwischen den Namen Rabia trägt, ins Visier als ihre mögliche Nachfolgerin genommen. Während der Druck auf sie wächst, muss Rabia sich entscheiden, welches Leben sie führen will.  
   
Rezensionen
 
"Ein intensives Drama über eine Radikalisierung"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Ein Radikalisierungsprozess"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Es ist ein anrührender, ein aufrüttelnder, ein schmerzhafter Film"  von Peter Osteried  programmkino
"Wie konnte es dazu kommen, dass sich zwei junge Frauen zu einem so drastischen Schritt entscheiden?"  Jannek Suhr  epd
"Nichts löst ein Umdenken aus"  von Cosima Lutz  filmdienst
"Rabia bleibt eine Figur, die die Zuschauenden mit Fragen zurücklässt"  von Jannek Suhr   epd film
"Kaum verhohlenes Grinsen"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de/
"Schwarze Witwe des Dschihad" Von Susanne Gietl filmstarts
     
   
Preise
 
Festival 2 Cinéma de Valenciennes - Preis der Jury - Wettbewerb Spielfilme - Festival War on screen - Publikumspreis - Festival Arte Mare - Publikumspreis & Besondere Erwähnung Junge Jury - Festival Effervescence de Mâcon - Publikumspreis
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Universal Language
         
  filmplakat  
Genre: Drama Komödie
Land/Jahr: CAN 2024
Regie: Matthew Rankin
Besetzung: Rojina Esmaeili, Saba Vahedyousefi, Pirouz Nemati
Drehbuch: Matthew Rankin, Pirouz Nemati
Min.: 89
Fsk: 6
Verleih: Rapid Eye Movies / Real Fiction Filmverleih
Festival: Internationale Filmfestspiele Cannes 2024 · semainedelacritique
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/universal-language/
   
Kinos: Babylon Kreuzberg - City Kino Wedding - Filmkunst 66 - Hackesche Höfe Kino - Il Kino - Lichtblick - Tilsiter-Lichtspiele - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
In einer geheimnisvollen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verflechten sich die Leben mehrerer Charaktere auf überraschende und geheimnisvolle Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden einen im Wintereis eingefrorenen Geldbetrag und versuchen, ihn einzufordern. Unterdessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Regierungsbüro in Québec und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen.  
   
Rezensionen
 
"Auf der Suche nach dem vereisten Geldschein"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Gefrorenes Geld"  von Dunja Bialas  artechock
"Winnipeg, Teheran & Matthew Rankin"  von Karsten Munt  filmdienst
"Eine ungewöhnliche Geschichte"  Oliver Armknecht   film-rezensionen.de
"Obskure Sehenswürdigkeiten eines unbestimmten Ortes" Von Philipp Rhensius  kunst+film
"Eine entfremdete Stadt"  von Niklas Michels  kino:zeit
"Feuerwerk des absurden Humors"  von Martin Gobbin  critic.de
"Die zärtliche Melancholie der Erzählhaltung ist mit der eines Aki Kaurismäki verwandt ..."  von Patrick Seyboth   epd film
"Ein Arthouse-Crowd-Pleaser, der zusammenschweißt" Von Patrick Fey filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Wolf Man
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Leigh Whannell
Besetzung: Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth, Sam Jaeger
Drehbuch: Leigh Whannell & Corbett Tuck, Lauren Schuker Blum & Rebecca Angelo
Min.: 103
Fsk: 16
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.upig.de/micro/wolf-man
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/wolf-man-2025/
       
 
   
Inhalt    
   
Nach dem Verschwinden seines Vaters erbt Blake das abgelegene Elternhaus im ländlichen Oregon. Da die Ehe mit seiner erfolgreichen Frau Charlotte (Emmy-Preisträgerin Julia Garner, Ozark) zunehmend kriselt, überredet Blake sie dazu, eine Auszeit von der Stadt zu nehmen und sich das Haus gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Ginger (Matilda Firth, Hullraisers) anzusehen. Doch als sich die Familie dem Bauernhaus mitten in der Nacht nähert, wird sie von einem unbekannten Tier angegriffen. In einem verzweifelten Fluchtversuch verbarrikadieren sie sich im Haus, während die Kreatur die Umgebung durchstreift. Im Laufe der Nacht beginnt Blake, sich seltsam zu verhalten und sich in etwas Fremdes zu verwandeln – und Charlotte muss entscheiden, ob der Schrecken im Haus tödlicher ist als die Bedrohung, die draußen lauert.  
   
Rezensionen
 
"Horror in einer entzauberten Welt"  von Stephan Fasold   kino:zeit
"Was Männer zu Monster macht"  von Karsten Munt filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



pfeil links vormonat Januar pfeil rechts nächster monat 02.01. | 09.01. | 16.01. | 23.01. | 30.01. 2025