MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
06.03. bis 12.03. 2025
 
Bolero
Das Kostbarste aller Güter (La Plus Précieuse Des Marchandises)
Die Unerwünschten - Les Indésirables
Flow
In the Lost Lands
Love Hurts - Liebe tut weh
Malqueridas
Mickey 17
Misericordia
Patrol - Auf Patrouille durch den Regenwald (Patrullaje)
September & July
Sisterqueens


pfeil links vormonat März pfeil rechts nächster monat 06.03. | 13.03. | 20.03. | 27.03. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Bolero
         
  filmplakat  
Genre: Drama Biopic
Land/Jahr: F/BEL 2024
Regie: Anne Fontaine (Bis an die Grenze /Police/ 2020)
Besetzung: Raphaël Personnaz, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Vincent Peres
Drehbuch: Anne Fontaine und Claire Barré
Min.: 120
Fsk:  
Verleih: X Verleih AG / Warner Bros. Entertainment
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/bolero-2024/
   
Kinos: Bundesplatz-Kino - CinemaxX Berlin - Cosima-Filmtheater -Delphi LUX - Filmkunst 66 - Kant Kino - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Sie wünscht sich etwas Sinnliches und Betörendes. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Er sucht Inspiration in seinem Alltag und taucht tief in sein Innerstes ein, setzt sich mit den Misserfolgen seiner frühen Jahre, dem Bruch durch den Ersten Weltkrieg und der unmöglichen Liebe zu seiner Muse Misia Sert auseinander. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg, ein faszinierendes und einzigartiges Werk, das dem Komponisten zu Weltruhm verhelfen wird: der Bolero.  
   
Rezensionen
 
"Die Kunst des Verzettelns"  von Irene Genhart  filmdienst
"Eine zeitlose Melodie"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Gepflegte Langeweile im Dreivierteltakt" Von Gaby Sikorski filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Das Kostbarste aller Güter (La Plus Précieuse Des Marchandises)
         
  filmplakat  
Genre: Drama Animation
Land/Jahr: D/CH 2024
Regie: Michel Hazanavicius (Final Cut of the Dead /2022)
Besetzung:  
Drehbuch: Michel Hazanavicius, Jean-Claude Grumberg
Min.: 81
Fsk: 12
Verleih: Studiocanal
Festival: Festival De Cannes - En Compétition
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-most-precious-of-cargoes/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - CinemaxX Berlin - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - Hackesche Höfe Kino - Passage- Sputnik Südstern
       
 
   
Inhalt    
   
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.  
   
Rezensionen
 
"Ein Geschenk der Götter"  von Katharina Zeckau   filmdienst
"Das kostbarste aller Güter" ist als Film wie als Dialogangebot gleichermaßen geglückt" von Thomas Abeltshauser  epd film
"Hazanavicius setzt auf klassischen Zeichentrick"  von Peter Osteried  programmkino
"Ein berührendes Animations-Märchen über den Holocaust" Von Michael Meyns filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die Unerwünschten - Les Indésirables
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: F 2023
Regie: Ladj Ly  (Die Wütenden – Les Misérables / 2019)
Besetzung: Anta Diaw, Alexis Manenti, Aristote Luyindula, Steve Tientcheu, Aurélia Petit
Drehbuch: Giordano Gederlioni, Ladj Ly, Dominique Baumard
Min.: 105
Fsk:  
Verleih: Film Kino Text
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/les-indesirables/
   
Kinos: City Kino Wedding - fsk - Il Kino - Sputnik Südstern - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Haby, eine junge Französin deren Familie aus Mali eingewandert ist, arbeitet in der Verwaltung ihrer Heimatstadt. Als Pierre, der im Hauptberuf Arzt ist, zum Übergangs-Bürgermeister berufen wird, drohen lange schwelende Konflikte um die Sanierung eines Ortsteils zu eskalieren. Als auch noch eine illegale Stadtteilküche in einem Wohnhaus abbrennt, lässt Pierre das Gebäude von der Polizei räumen, um die Chance für einen Abbruch zu nutzen. Um eine weitere Eskalation durch eine rücksichtslose Politik zu verhindern, lässt sich Haby zur Gegenkandidatin von Pierre bei der anstehenden Bürgermeisterwahl aufstellen. Kann sie die verhärteten Fronten zwischen Franzosen mit Migrationshintergrund und Franzosen ohne Migrationshintergrund aufweichen?  
   
Rezensionen
 
"Zorniger und verzweifelter als sein grandioser Vorgänger"  von Gerhard Midding epd film
"Emotional, oft plakativ, aber nie langweilig – ein wuchtiger Film"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Die Wünsche der Unerwünschten"  von Andreas Köhnemann kino:zeit
"Solidarität wird von den Stadtoberen dem Egoismus geopfert"   von Doris Kuhn   filmdienst
"Himmelschreiende Ungerechtigkeit" Von Janick Nolting filmstarts
     
   
Preise
 
San Sebastian International Film Festival: Euskadi Basque Country 2030 Agenda Award
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Flow
         
  filmplakat  
Genre: Animation Familie
Land/Jahr: LETT/F/BEL 2024
Regie: Gints Zilbalodis  (Projām/2029)
Besetzung:  
Drehbuch: Gints Zilbalodis
Min.: 84
Fsk: 6
Verleih: MFA+ FilmDistribution  Die FilmAgentinnen
Festival: Festival De Cannes - Un Certain Regard
   
Termin:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://flow.movie/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/flow-2024/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Bali-Kino - Blauer Stern - CinemaxX Berlin - CineStar Tegel - City Kino Wedding - Delphi LUX - Eva-Lichtspiele - Filmkunst 66 - Filmrauschpalast - Filmtheater am Friedrichshain - fsk - Hackesche Höfe Kino - Il Kino - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Kino Intimes - Kino Spreehöfe - Krokodil - Passage - Sputnik Südstern - Toni & Tonino - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Wolf Kino - Yorck/New Yorck - Zeiss-Großplanetarium
       
 
   
Inhalt    
   
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.  
   
Rezensionen
 
Eine Katze empört sich"  Von Fabian Tietke   taz
"Wenn Tiere träumen"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Stars sind eine tapfere Katze, das Wasser – und eine außergewöhnliche, poetische Animation"  von Julia Helmke  epd film
"Eine Arche ohne Menschen"  von Katharina Zeckau  filmdienst
"Und dann kommt die Flut"  von Joachim Kurz  kino:zeit
"An Endearing Cat’s Incredible Journey"  By Peter Debruge variety
"Tour-de-force animation"  By Allan Hunter  screendaily
"Ein absoluter Animations-Geheimtipp: Kleines Team, großes Kino!" Von Ulf Lepelmeier filmstarts
     
   
Preise
 
Europäischer Filmpreis 2024: Bester Animationsfilm - Festival d’Animation Annecy: Jury Award, Publikumspreis – Feature Film, Beste Filmmusik, Gan Foundation Award for Distribution - Golden Globe Awards 2025: Bester Animationsfilm - Los Angeles Film Critics Association Award - National Board of Review Award - Oscar als bester Animationsfilm
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel In the Lost Lands
         
  filmplakat  
Genre: Action Horror
Land/Jahr: D/CAN/USA 2024
Regie: Paul W.S. Anderson  (Monster Hunter/2020)
Besetzung: Milla Jovovich, Dave Bautista, Arly Jover, Amara Okereke, Fraser James
Drehbuch: Constantin Werne
Min.: 101
Fsk:  
Verleih: Constantin Film Verleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/in-the-lost-lands/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Eine Königin, verzweifelt auf der Suche nach der Erfüllung ihres Liebesglücks, macht einen gewagten Schritt: Sie schickt die mächtige und gefürchtete Hexe Gray Alys (Milla Jovovich) in die „Lost Lands“, um ihr die magische Gabe zu verschaffen, sich in einen Werwolf zu verwandeln. Mit dem geheimnisvollen Jäger Boyce (Dave Bautista), der ihr im Kampf gegen düstere Kreaturen und gnadenlose Gegner zur Seite steht, durchstreift Gray Alys eine unheimliche und gefährliche Welt. Und nur sie weiß, dass jeder Wunsch, den sie erfüllt, ungeahnte Konsequenzen hat …  
   
Rezensionen
 
"Vom Western zur Dämonenjagd zur Endzeitparabel"  von Karsten Munt filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Love Hurts - Liebe tut weh
         
  filmplakat  
Genre: Action  Komödie
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Jonathan Eusebio
Besetzung: Ke Huy Quan, Ariana DeBose, Daniel Wu
Drehbuch: Luke Passmore, Josh Stoddard
Min.: 83
Fsk:  
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/love-hurts-2025/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineStar - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Ein lieber Typ wie Ke Huy Quan könnte doch niemals jemandem etwas antun, oder? In Love Hurts spielt der frühere Kinderstar aus „Indiana Jones” den braven Vorstadtbürger Marvin, der offenbar früher ganz anders drauf war.  
   
Rezensionen
 
"Gut, wenn man Kung Fu kann"  von Michael Ranze   filmdienst
"Prügeln können sie"  von Robert Felix Hofmann  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Malqueridas
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: CHILE/D 2024
Regie: Tana Gilbert
Besetzung:  
Drehbuch: Tana Gilbert, Paola Castillo Villagrán, Javiera Velozo, Karina Sánchez
Min.: 73
Fsk: 12
Verleih: dirk manthey film UG / barnsteiner-film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/malqueridas/
   
Kinos: Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichten von inhaftierten Müttern, deren Kinder fernab von ihnen aufwachsen. Obwohl sie körperlich voneinander getrennt sind, bleibt die Liebe und Sehnsucht der Mütter stets präsent. Diese emotionale Spannung prägt ihr Leben im Gefängnis und verleiht der Dokumentation ihre kraftvolle Erzählstruktur. Die Kinder wachsen in der Freiheit auf, während ihre Mütter inhaftiert bleiben – doch sie bleiben im Herzen ihrer Mütter lebendig. In der Abwesenheit traditioneller Familienstrukturen finden diese Frauen Trost und Zuneigung in neuen Partnerschaften mit anderen inhaftierten Frauen. Diese Beziehungen werden zu einem Ausdruck von Widerstand und Empowerment und zeigen die Kraft, die sie in der Gemeinschaft füreinander finden.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Mickey 17
         
  filmplakat    
Genre: Action Komödie Sci Fi
Land/Jahr: USA/SK 2024
Regie: Bong Joon Ho  (Parasite/2019)
Besetzung: Robert Pattinson, Naomi Ackie, Steven Yeun
Drehbuch: Bong Joon Ho
Min.: 137
Fsk: 12
Verleih: Warner Bros. Entertainment
Festival: Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale Special Gala
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/mickey-17/
   
Kinos: Astra-Filmpalast - B-ware! Ladenkino - Central - CinemaxX Berlin - CineMotion Berlin Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Colosseum Filmtheater - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Kino Intimes - Kino Spreehöfe - Moviemento - Neues Off - Rollberg Kinos - Thalia - Movie Magic - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Wolf Kino - Zoo Palast
       
 
   
Inhalt    
   
Die Geschichte dreht sich um Mickey 17, einen sogenannten „Expendable“, der für die Besiedlung eines fernen Planeten zuständig ist. Expendables sind Klone, die speziell dafür geschaffen wurden, gefährliche und oft tödliche Aufgaben zu übernehmen, bei denen ein Mensch nicht überleben würde. Sollte ein Klon sterben, wird ein neuer erzeugt, der die Erinnerungen seines Vorgängers übernimmt. Mickey 17 ist der siebzehnte Klon in dieser Reihe und beginnt, die Grenzen seiner Existenz und die ethischen Implikationen seiner Mission zu hinterfragen.
Robert Pattison spielt die verschiedenen Mickeys und irgendwann gibt es dann wirklich zwei von ihnen. Mickey Nummer 17 landet in einer Gletscherspalte auf dem neuen Planeten, und weil er für tot gehalten wird, wird nun Nummer 18 gedruckt. Mickey ist ein sogenannter "Multiple" geworden.
 
   
Rezensionen
 
"Ein Fächer voller frecher Viecher"  Von Maria Wiesner  Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Nur der doppelte Robert Pattinson sticht in der überzeichneten Sozialsatire heraus"  Von Jörg Wimalasena Welt
"Ansichten eines Klons"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Im Kosmos der Kaltherzigen"  Von Arabella Wintermayr   taz
"Man lebt nur achtzehnmal"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Robert Pattinson proves expendable in Bong Joon-ho’s eerily cheery cloning drama"   By Peter Bradshaw   The Guardian
"Der Jedermann aus dem Körperdrucker"  Von Fabian Wallmeier  rbb24
"Bong Joon Hos neues erzählerisches Ungetüm"  von Alexandra Seitz.   tipberlin
"A Dopey Robert Pattinson Is Dying to Make You Laugh in ‘Parasite’ Director’s Disappointing Follow-up "  By Peter Debruge
"Trotz guter Ansätze bleiben viele Ideen an der Oberfläche ..."  von Michael Güthlein epd film
"Der entbehrliche Arbeiter der Zukunft“ oder: „Das Proletariat aus dem Biodrucker“  von Stephan Fasold  kino:zeit
"Schwarze Komödie passt zur Trump-Ära"  von Elizabeth Grenier  dw
"Was lange währt, wird endlich gut"  Oliver Armknecht  film-rezensionen.de
"Keller-Asseln: die heimlichen Stars"  von Lukas Foerster   critic.de
"Wo Unsterblichkeit bedeutet, unbegrenzt ausbeutbar zu sein filmdienst
"Robert Pattinson in den Rollen seines Lebens" Von Christoph Petersen filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Misericordia
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: F 2024
Regie: Alain Guiraudie (Viens je t’emmène/2022)
Besetzung: Félix Kysyl, Catherine Frot, Jean-Baptiste Durand, Jacques Develay
Drehbuch: Alain Guiraudie
Min.: 103
Fsk: 16
Verleih: salzgeber
Festival: Festival De Cannes - Cannes Premiere
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer f.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/misericordia-2024/
   
Kinos: KLICK Kino - Tilsiter-Lichtspiele - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Nach zehn Jahren kehrt Jérémie in seinen Heimatort Saint-Martial im Südosten Frankreichs zurück, um an der Beerdigung des Dorfbäckers Jean-Pierres teilzunehmen. Als Teenager war Jérémie dessen Lehrling – und vielleicht noch mehr. Von Vincent, dem latent gewalttätigen Sohn des Verstorbenen, wird Jérémie mit Argwohn empfangen, aber auch mit unterschwelligem Begehren. Die Bäckerswitwe Martine bietet ihm einen Schlafplatz an und sucht etwas direkter seine körperliche Nähe. Ambivalente sexuelle Spannungen erzeugt der mysteriöse Rückkehrer auch bei Bauer Walter und dem neugierigen Pfarrer Grisolles. Als Vincent spurlos verschwindet, fällt der Verdacht schnell auf Jérémie.  
   
Rezensionen
 
"Etwas ist faul" von Michael Kienzl filmdienst
"Parabel über den Einbruch des Begehrens in eine dörfliche Gemeinschaft"  von Thomas Abeltshauser  epd film
"So wahnsinnig unterhaltsam sind Krimis selten" Von Kamil Moll filmstarts
     
   
Preise
 
Louis-Delluc-Award - Valladolid International Film Festival: Golden Spike – Spielfilm, Miguel Delibes Award
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Patrol - Auf Patrouille durch den Regenwald (Patrullaje)
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: NIC/USA 2023
Regie: Camilo de Castro Belli, Brad Allgood
Besetzung:  
Drehbuch: Camilo de Castro Belli, Brad Allgood
Min.: 83
Fsk: 6
Verleih: Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/patrol-2023/
   
Kinos: Zoo Palast - Zeiss-Großplanetarium Kinosaal -
       
 
   
Inhalt    
   
Der Dokumentarfilm von Camilo de Castro Belli & Brad Allgood begleitet eine Gruppe indigener Ranger auf ihren Patrouillen in einem der letzten unberührten Regenwälder Mittelamerikas, um der Zerstörung des Naturschutzreservates durch illegale Viehzücher entgegentreten.  
   
Rezensionen
 
"Vertreibung aus dem Paradies"  von Falk Straub  kino:zeit
"Ohne alarmistisches Pathos"  von Stefan Volk filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel September & July  (September Says)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D/IRE/GB 2024
Regie: Ariane Labed
Besetzung: Mia Tharia, Niamh Moriarty, Cal O'Driscoll, Pascale Kann, Rakhee Thakrar
Drehbuch: Ariane Labed
Min.: 100
Fsk: 16
Verleih: Mubi
Festival:   Festival de Cannes - Un Certain Regard
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer d.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/september-says/
   
Kinos: Acud Kino - fsk - Lichtblick - Sputnik Südstern
   
Termin: Berlin: Do., 06.02. um 20.00 Uhr im Filmkunst 66 - Preview mit anschließendem Q&A
       
 
   
Inhalt    
   
Die jugendlichen Schwestern September (Pascale Kann) und July (Maria Tharia) haben eine enge, aber beklemmende Beziehung zueinander. Sie sprechen ihre eigene Geheimsprache und halten die Außenwelt auf Distanz. September, die selbstbewusste und kontrollierende ältere Schwester, dominiert die Beziehung, während die schüchterne July sich von Septembers manipulativen Spielchen leiten – und oft auch verleiten – lässt. Als ein mysteriöser Vorfall in der Schule dazu führt, dass September suspendiert wird, bringt ihre Mutter Sheela (Rakhee Thakrar), die sich große Sorgen um das problematische Verhalten der Schwestern macht, die beiden in ein abgelegenes Haus an der windigen Küste Irlands. Doch die Abgeschiedenheit verschärft die Spannungen in der Familie nur. Während Sheela Mühe hat, einen Zugang zu ihren Töchtern zu finden, beginnt July bald, Septembers zunehmend krassere Forderungen in Frage zu stellen. Ein gefährlicher Kampf um Autonomie nimmt seinen Lauf, der die fragile Dynamik der Familie zu zerstören droht.  
   
Rezensionenrts
 
"Die grobe, manchmal auch surreale Welt von „September & July“ strahlt eine abgründige Faszination aus" von Michael Kienzl
"Mit Empathie und Wohlwollen"  von Thomas Abeltshauser   epd film
"Phasenweise Normalität"  von Rouven Linnarz  film-rezensionen.de
"If I die, will you die too“  von Jannis Conrady  kino:zeit
"Skurriles Coming-of-Age-Drama"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Schwesternliebe, Schwesterngrauen" Von Sidney Schering filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Sisterqueens
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Clara Stella Hüneke
Besetzung:  
Drehbuch: Clara Stella Hüneke
Min.: 97
Fsk: 6
Verleih: Drop-Out Cinema
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.instagram.com/sisterqueens_film/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/Trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/sisterqueens/
   
Kinos: Babylon Kreuzberg - City Kino Wedding
       
 
   
Inhalt    
   
Die drei Freundinnen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding. Unter Anleitung etablierter Rapperinnen lernen sie, sich selbst zu feiern, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und Ungerechtigkeiten anzuprangern. Der beobachtende Dokumentarfilm begleitet die drei Mädchen über mehrere Jahre hinweg bei ihren ersten Schritten als junge, selbstbewusste Künstlerinnen, die nicht zuletzt den Geschlechterklischees im Rap die Stirn bieten.  
   
Rezensionen
 
"Wenn aus Mädchen Rapperinnen werden"  von Kultur: Kathrin Waldow   Stuttgarter Zeitung
"Eine Doku als Safe Space"  Interview: Marit Hofmann   nd
"HipHop zur Charakterbildung"  von Lukas Hoffmann  kino:zeit
"Stationen einer Reise des Selbstbewusstseins"  von Sabrina Vetter   filmlöwin
"Aus dem Leben dreier Jugendlicher"  von Stefan Volk   filmdienst
"Um die eigenen Träume wahr zu machen, muss man aufwachen"  von Silvia Hallensleben  epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



pfeil links vormonat März pfeil rechts nächster monat 06.03. | 13.03. | 20.03. | 27.03. 2025