MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©      
 
   Home rotes viereck Neue Filme | Berlinale  | Kino Adressen | Freiluftkinos 
 
 
Neue Filme der Woche  
27.03. bis 02.04. 2025
 
Beating Hearts (L’Amour Ouf)
Call Me Agnes
Die purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres) WA ab 01.04.2025
Funny Birds - Das Gelbe vom Ei
Haps
I Like Movies
Kein Wort für die Liebe
Lesvia
Mond
Out
Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache
Röbi geht
Schatten der Nacht (Edge of Night)
Simón de la Montana
Stasi FC
The End
The Woman in the Yard
Y2K


pfeil links vormonat März pfeil rechts nächster monat 06.03. | 13.03. | 20.03. | 27.03. 2025



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Beating Hearts (L’Amour Ouf)
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: F 2024
Regie: Gilles Lellouche (Daaaaaali!/2023)
Besetzung: Adèle Exarchopoulos, François Civil, Mallory Wanecque, Malik Frikah
Drehbuch: Gilles Lellouche, Audrey Diwan und Ahmed Hamidi
Min.: 160
Fsk: 16
Verleih: Studiocanal
Festival:   Festival De Cannes - Wettbewerb
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/beating-hearts-2024/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Central - CinemaxX Berlin - Cineplex Titania - City Kino Wedding - Delphi Filmpalast - Delphi LUX - Filmtheater am Friedrichshain - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Moviemento - Passage - Sputnik Südstern - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?  
   
Rezensionen
 
"Wenn Berserker lieben"  Von Simon Rayß  Tagesspiegel
"C + J = Herz"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Ein großer Hit über eine große Liebe"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Wirbelwind der ersten großen Liebe"  Von Renée-Maria Richter  kunst+film
"Ein brillant besetzter Film"  von Kathrin Häger   filmdienst
"Verrückte Liebe"  von Dunja Bialas  artechock
"Wahnsinnig verliebt" Von Christoph Petersen   filmstarts
"Eine wild pulsierende Romanze mit Gangsterfilmanstrich"  Christopher Diekhaus  programmkino
"Von der Liebe in all ihren unzähmbaren Formen, mitreißend nicht zuletzt
durch viel Zeitkolorit der 80er Jahre und die entsprechende Musik"  von Anke Sterneborg   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Call Me Agnes
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: NL 2024
Regie: Daniel Donato
Besetzung: Agnes Geneva Fernando Belfiore Gianluca Koeswanto Mak Rini
Drehbuch: Daniel Donato Lucas Camargo de Barros
Min.: 94
Fsk: 6
Verleih: Cinemien
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/call-me-agnes/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Agnes, eine indonesische Transfrau, hat sich in den Niederlanden ein neues Leben aufgebaut. Sie verbringt ihre Tage damit, mit ihren queeren Freunden Badminton zu spielen, und betreibt mit ihrer besten Freundin Rini ein indonesisches Restaurant in ihrem Haus. Ihr friedliches Leben wird jedoch jäh unterbrochen, als ihr jüngerer Bruder Indra unerwartet aus Timor anreist, um seinen älteren Bruder Hans zu suchen. Agnes steht vor einer herzzerreißenden Entscheidung: Soll sie weiterhin im Verborgenen leben oder soll sie offenbaren, wer sie wirklich ist? Die Wahrheit könnte ihr die Chance bieten, sich mit ihrem Bruder zu versöhnen, aber es stellt sich heraus, dass es viel schwieriger ist, sie mit ihm zu teilen, als sie es sich vorgestellt hat.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Die purpurnen Flüsse (Les Rivières pourpres) (WA) ab 01.04.2025
         
  filmplakat  
Genre: Thriller
Land/Jahr: F 2001
Regie: Mathieu Kassovitz
Besetzung: Jean Reno, Vincent Cassel, Dominique Sanda
Drehbuch: Mathieu Kassovitz, Jean-Christophe Grangé
Min.: 105
Fsk: 16
Verleih: Tobis
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-crimson-rivers/
   
Kinos: Casablanca - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - Cineplex Spandau - Cineplex Titania - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Lichtblick - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen - Xenon
       
 
   
Inhalt    
   
In einer abgeschiedenen Universität hoch in den französischen Alpen verbreitet ein ebenso mysteriöser wie brutaler Serienmörder Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen kreuzen sich bald die Wege des schweigsamen Profi-Cops Pierre Niémans (Jean Reno) mit denen des jungen, hitzköpfigen Kommissars Max Kerkerian (Vincent Cassel). An der Grenze des Todes und des ewigen Eises ergründen sie schließlich das Geheimnis der purpurnen Flüsse ...  
   
Rezensionen
 
"Ein tempo- und aktionsreicher, höchst dynamischer Mystery-Krimi"  von Marie Anderson  kino:zeit
"Eine verschlossene Eiswelt" von Wolfgang Hamdorf   filmdienst
"Der widerwillige Blick in den Abgrund"  Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Zur atmosphärischen Dichte tragen die atemberaubenden Bilder der Bergkulisse bei" VonCarsten Baumgardt    filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Funny Birds (Au fil des saisons)
         
  filmplakat  
Genre: Komödie Drama
Land/Jahr: F/BEL 2024
Regie: Hanna Ladoul, Marco La Via
Besetzung: Catherine Deneuve, Andrea Riseborough, Morgan Saylor, Naima Hebrail Kidjo
Drehbuch: Hanna Ladoul, Marco La Via
Min.: 97
Fsk: 12
Verleih: Filmwelt Verleihagentur
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/funny-birds/
   
Kinos: Cinema Bundesallee - CinemaxX Berlin - Filmtheater am Friedrichshain - Kant Kino - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Thalia (Umland) UCI Luxe Mercedes Platz - Yorck/New Yorck
       
 
   
Inhalt    
   
Charlie lebt mit ihrer Mutter Laura gemeinsam auf einer Hühnerfarm in Virginia. Die beiden Frauen haben so ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Leben: Charlie kümmert sich trotz ihres Studiums des Finanzwesens um ihre kranke Mutter, während Lauras größter Lebenssinn der Betrieb ihrer Hühnerfarm ist. Als schließlich auch noch Lauras exzentrische und leidenschaftlich feministische Mutter Solange nach längerer Abwesenheit auf dem heimischen Anwesen auftaucht, stellt es die drei Frauen vor nicht unerhebliche Herausforderungen.  
   
Rezensionen
 
"Hühnerwirtschaft"  Von: Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
"Unsere kleine Hühnerfarm"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Mehr Lifestyle als Öko"  von Esther Buss   filmdienst
"Warmherzigen Tragikomödie"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Wenn das Leben auf die Eier geht"  Axel Timo Purr  artechock
"Bittersüßen Dramedy" von Birgit Roschy   epd film
"Offenbar braucht selbst ein Martin Scorsese mal Wohlfühlkino" Von Oliver Kube filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Haps – Crime Doesn’t Pay
         
  filmplakat  
Genre: Drama Action
Land/Jahr: D 2025
Regie: Ekrem Engizek (Koxa/ 2017)
Besetzung: Constantin von Jascheroff, Kais Setti, Amir Aschenberg, Cem Öztabakci
Drehbuch: Ekrem Engizek
Min.: 143
Fsk: 16
Verleih: Engizek Films GmbH
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://haps-film.com/en/
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/prison-2024/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineMotion Berlin Hohenschönhausen - Cineplex Alhambra - Cineplex Neukölln Arcaden - CineStar - Der Filmpalast Berlin-Hellersdorf - CineStar Cubix am Alexanderplatz - CineStar Tegel - CineStar Treptower Park - Kino in der KulturBrauerei Berlin - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Der Film erzählt die Geschichte des Kleinkriminellen Alexander Rothstein, gespielt von Constantin von Jascheroff. Der junge Mann, gerät scheinbar unschuldig in eines der härtesten Gefängnisse Deutschlands, und muss seine schwangere Frau zurücklassen. Um zu überleben, begibt sich Rothstein in eine gefährliche Allianz mit dem kurdischen Gangsterboss Mazlum . Getrieben von Verantwortung und Verzweiflung verstrickt sich der werdende Vater dabei in ein Netz aus Intrigen und Verrat, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.  
   
Rezensionen
 
"Schicksalhaft und widersprüchlich"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"HAPS – Ein Mammutprojekt"  von Yannick Vollweiler  film-rezensionen.de/
"Pädagogisches Kammerspiel zwischen deutschem Rap und brutalen Knastszenen"  von Ulrich Sonnenschein  epd film
"Der (kleine) Kino-Bruder von "4 Blocks" Von Pascal Reis filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel I Like Movies
         
  filmplakat  
Genre: Drama Komödie
Land/Jahr: CAN 2022
Regie: Chandler Levack
Besetzung: Isaiah Lehtinen, Romina D’Ugo, Krista Bridges
Drehbuch: Chandler Levack
Min.: 99
Fsk: 12
Verleih: Camino Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/i-like-movies/
   
Kinos: Delphi LUX - Sputnik Südstern
       
 
   
Inhalt    
   
Burlington, Kanada im Jahre 2003. Der überambitionierte jugendliche Filmfreak Lawrence (Isaiah Lehtinen) träumt davon, die Filmschule an der New York University zu besuchen. Um die saftigen Studiengebühren aufbringen zu können, findet er einen passenden Job in der örtlichen Videothek „Sequels”. In seinem Eifer, verprellt er die wichtigsten Menschen in seinem Leben – seinen besten Freund Matt (Percy Hynes White) und seine alleinerziehende Mutter Terri (Krista Bridges). Gleichzeitig entwickelt er eine komplizierte Freundschaft mit seiner einige Jahre älteren Chefin, Alana (Romina D’Ugo). Als der Schulabschluss immer näher rückt, zwingt eine Reihe von schmerzhaften Erkenntnissen Lawrence dazu die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass er schlichtweg ein wichtigtuerisches Arschloch ist.  
   
Rezensionen
 
"Nostalgische Komödie um einen jungen kanadischen Filmfreak"  von Stefan Stiletto   filmdienst
"So viel mehr als nur Videotheken-Nostalgie" Von Thorsten Hanisch filmstarts
"Nervensägen haben eine lange Tradition in der Geschichte der Filmkomödie"  von Gaby Sikorski  programmkino
"Tragikomische Kostbarkeit"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Toxische Filmliebe"  von Christian Neffe  kino:zeit
"Es ist sogar erfreulich, wie wenig dieser Film seine Hauptfigur pathologisiert.
Schade ist nur, dass er der eigenen Entwicklung nicht vertraut"  von Robert Wagner  critic.de
     
   
Preise
 
Miami Film Festival: Jordan Ressler First Feature Award - Santa Barbara International Film Festival: Panavision Spirit Award for Independent Cinema Best Film - Calgary International Film Festival: Canadian Screen Award Achievement in Editing 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Kein Wort für die Liebe
         
  filmplakat  
Genre: Drama
Land/Jahr: D 2025
Regie: Lukas Kotthaus  (Wann immer ich die Sonne sehe/2023)
Besetzung: Tabea Kötter, Nils Rohwedder, Caroline Kötter
Drehbuch: Lukas Kotthaus
Min.: 123
Fsk:  
Verleih: Studio 21
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Julia, eine junge, aufstrebende Journalismusstudentin, genießt ihr Leben in vollen Zügen. Im Glauben daran, ihr nahezu perfektes Leben könne nichts aus der Bahn werfen, verunglückt ihr Freund Henrik bei einem Verkehrsunfall tödlich. Julia verkraftet den Tod ihres Freundes nur schwer, doch ihre Freundin Larissa, eine junge Erzieherin, versucht sie wieder ins Leben zurückzuholen. Ein Angebot ihrer besten Freundin, bringt Julia schließlich ins Wanken, denn ein abgelegenes Gestüt auf dem Land, fernab von den quälenden Erinnerungen, soll Julia helfen, zurück ins Leben zu finden. Auf diesem malerischen Hof, umgeben von majestätischen Pferden, trifft Julia auf Mathias, einen jungen Mann, der taub ist. Die beiden kommen sich immer näher, doch die unterschiedliche Kommunikation der beiden steht in vollen Zügen zwischen ihnen. Und dann ist da auch noch dieses blöde Gefühl von Julia.   
   
Rezensionen
 
"Schön, dass du da bist!"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
"Zwei Eier, Salz und Pfeffer"  von Christian Horn   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Lesvia
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: CAN 2022
Regie: Tzeli Hadjidimitriou
Besetzung:  
Drehbuch: Tzeli Hadjidimitriou
Min.: 77
Fsk: 12
Verleih: Salzgeber
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer engl.
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/lesvia/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner:innen, die sich von den Lesben bedroht fühlten.  
   
Rezensionen
 
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Mond
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: A 2024
Regie: Kurdwin Ayub (Sonne / 2022)
Besetzung: Florentina Holzinger, Andria Tayeh, Celina Antwan, Nagham Abu Baker
Drehbuch: Kurdwin Ayub
Min.: 93
Fsk: 16
Verleih: Grandfilm
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
   
Kinos: City Kino Wedding - Delphi Filmpalast - Delphi LUX - Filmkunst 66 - fsk - Hackesche Höfe Kino - Krokodil - Lichtblick - Rollberg Kinos - Sinema Transtopia - Sputnik Südstern - Tilsiter-Lichtspiele - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger) verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?  
   
Rezensionen
 
"Der Volksbühne-Performance-Star Florentina Holzinger debütiert als Filmschauspieleri" von Ulrich Seidler Berliner Zeitung
"In die Fresse"  von Erik Zielke  nd
"Die Retterin im Käfig"  Von Carolin Weidner   taz
"So heroisch ist die Welt nicht"  Von Jakob Hayner Welt
"Hilferufe aus dem goldenen Käfig"  von Von Andreas Busche  Tagesspiegel
"Undurchsichtig und spannend"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Verloren im Nahen Osten"  von Esther Buss   filmdienst
"Ein starker Film, getragen von der Performance-Künstlerin Florentina Holzinger"  von Christine Deggau, radio3
"Perfomance-Künstlerin spielt Leistungssportlerin"  Von Stephanie Grimm  kunst+film
"Wie Vögel ohne Flügel"  von Sarah Stutte  kino:zeit
"Kurdwin Ayub im Interview"  von Lea Gronenberg   filmlöwin
"Drei Schwestern in Jordanien"  von Rüdiger Suchsland  artechock
"Zu viel Netflix oder zu wenig?" Von Patrick Fey  filmstarts
     
   
Preise
 
Locarno Film Festival 2024, Special Jury Prize, Europa Cinemas Label, Ecumenical Prize -
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Out
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: NL 2024
Regie: Dennis Alink
Besetzung: Bas Keizer, Bram Agterbos, Jefferson Yaw Frempong-Manson,
Drehbuch: Dennis Alink
Min.: 91
Fsk: 16
Verleih: Cinemien
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/out-2024-1/
   
Kinos:  
       
 
   
Inhalt    
   
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah (Florentina Holzinger) verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Was also ist der Grund, dass Sarah engagiert worden ist?  
   
Rezensionen
 
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache
         
  filmplakat  
Genre: Krimi Komödie
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Dito Montiel (The Clapper /2017)
Besetzung: Bill Murray, Ed Harris, Jennifer Coolidge, Pete Davidson, Lewis Pullman
Drehbuch: John Pollono
Min.: 103
Fsk: 16
Verleih: splendid film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/riff-raff-2024/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineStar Treptower Park - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner hochschwangeren Freundin (Emanuela Postacchini) auftaucht, ist es um die Silvesterruhe geschehen. Im Schlepptau hat er außerdem Vincents Exfrau Ruth (Jennifer Coolidge). Er ahnt Böses und soll Recht behalten: Rocco wird von Mafiaboss Leftie (Bill Murray) und seinem Handlanger Lonnie (Pete Davidson) verfolgt. Die unfreiwillige Family Reunion wird von der Vergangenheit eingeholt und plötzlich sehen sich alle Familienmitglieder mit einer tödlichen Gefahr konfrontiert.  
   
Rezensionen
 
"Mehr Schauspielerverschwendung geht nicht" von Von Elmar Krekeler  Welt
"Schwarzhumoriger Thriller "  von Jörg Taszman   filmdienst
"Überraschender Besuch"  von Bianka Piringer  kino:zeit
"Wie einer jener allzu vielen Möchtergern-Tarantinos..."  von Michael Meyns  programmkino
"Nicht immer witzig, aber sehenswert"  von Oliver Armknecht  film-rezensionen.de/
"Exzentrische Gauner, Dialogwitz und jede Menge Gewaltausbrüche"  von Patrick Heidmann epd film
"Jennifer Coolidge stiehlt selbst Bill Murray die Show!" Von Gaby Sikorski  filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Röbi geht
         
  filmplakat  
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: CH 2023
Regie: Heidi Schmid, Christian Labhart
Besetzung:  
Drehbuch: Christian Labhart
Min.: 84
Fsk: 6
Verleih: mindjazz pictures
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/robi-geht/
   
Kinos: Filmkunst 66
       
 
   
Inhalt    
   
Röbi hat Lungenkrebs und noch wenige Monate zu leben. Chemotherapie oder Bestrahlung will er nicht. Der Film begleitet Röbi auf den letzten Metern seines Lebensweges. Im Alltag, im Kellerarchiv, wo sein Leben an ihm vorbei zieht, bei Besuchen von Freunden auf dem Sofa, in seinen letzten Ferien mit den Enkeln.  
   
Rezensionen
 
"Die letzten Monate des Lebens"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Bruder Tod"  von Peter Gutting  kino:zeit
"Bewegende Dokumentation über einen alten Mann und die letzte Wegstrecke seines Lebens"  Dieter Oßwald programmkino
"Eine Hommage an das gelungene Leben"  Silvia Hallensleben   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Schatten der Nacht (Gecenin Kıyısı/Edge of Night)
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: D/TÜR 2024
Regie: Türker Süer
Besetzung: Ahmet Rifat Sungar Berk Hakman
Drehbuch: Türker Süer
Min.: 85
Fsk:  
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/edge-of-night-2024/
   
Kinos: Acud Kino - Il Kino - Kino in der KulturBrauerei Berlin - KLICK Kino - Krokodil - Sputnik Südstern - Tilsiter-Lichtspiele - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Sinan ist ein junger Leutnant in der türkischen Armee und Sohn eines bekannten Generals, der sich nach einer Reihe falscher Anschuldigungen vor einigen Jahren das Leben nahm. Sinan bekommt den Auftrag, seinen älteren Bruder Kenan, ebenfalls Leutnant, in ein Militärgefängnis im Osten der Türkei zu überführen, wo ihm der Prozess gemacht werden soll. Als Sinan aus Gründen der Befangenheit ablehnt, wird seine Loyalität zum türkischen Staat und seine Zukunft bei den Streitkräften in Frage gestellt.  
   
Rezensionen
 
"Unerwartete Aktualität"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"  von Jannis Conrady  kino:zeit
"Patriotismus, Pflichtbewusstsein und Gehorsam"  von Reinhard Kleber   filmdienst
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Simón de la Montana
         
   
Genre: Drama
Land/Jahr: ARG/CHILE/URU 2024
Regie: Federico Luis
Besetzung: Lorenzo Ferro, Pehuén Pedie , Kiara Supini , Laura Nevole , Agustin Toscano
Drehbuch: Federico Luis, Tomas Murphy, Agustin Toscano
Min.: 97
Fsk:  
Verleih: Cine Global Filmverleih
Festival: Semaine de la Critique Cannes
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/simon-of-the-mountain/
   
Kinos: City Kino Wedding - fsk- Kino in der Brotfabrik - KLICK Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Simóns Verhältnis zu seiner Mutter ist schon länger schwierig. Wirklich zu Hause fühlt er sich nur bei Pehuén und den anderen an der Schule für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Dort hat er das Gefühl, er selbst sein zu dürfen, auch wenn er anders ist als alle anderen.  
   
Rezensionen
 
"Außergewöhnliches Drama um einen jungen Mann mit kognitiven Beeinträchtigungen"  von Lukas Foerster   filmdienst
"Ein Recht auf Anderssein"  von Reinhard Kleber  kino:zeit
"Fragestellung um Identität und Stigmatisierung"   von Thomas Abeltshauser epd film
"In diesem Film, der keine ganz leichte Kost ist, sind die Fragen
eindeutig wichtiger als die Antworten"  von Gaby Sikorski  programmkino
     
   
Preise
 
Cannes Film Festival: Critics' Week Grand Prize - Filmfestival München: CineVision Award Best Film by an Emerging Director - Festival du nouveau cinéma: Best Actor/Actress Award Lorenzo Ferro - Festival de Cine de Lima: Premio del Jurado de Ficción Mejor Actor Lorenzo Ferro
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Stasi FC
         
   
Genre: Dokumentarfilm
Land/Jahr: D 2024
Regie: Arne Birkenstock, Daniel Gordon, Zakaria Rahmani
Besetzung:  
Drehbuch: Arne Birkenstock, Daniel Gordon
Min.: 91
Fsk: 6
Verleih: SquareOne Entertainment / 24 Bilder Film
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/stasi-fc/
   
Kinos: Tilsiter-Lichtspiele - UCI Kinowelt am Eastgate - UCI Kinowelt Gropius Passagen - UCI Luxe Mercedes Platz - Union Friedrichshagen
       
 
   
Inhalt    
   
Dresden, 1978: Als Stasi-Chef Erich Mielke nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn Mielke entscheidet, dass ab sofort sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernimmt. Es beginnt eine denkwürdige Ära mit raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich Widerstand. Ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet.  
   
Rezensionen
 
"The astonishing tale of the secret police’s football team"  By Phil Harrison The Guardian
"Wenn die Politik den Sport bestimmt"  von Falk Straub  spielfilm.de
"Fußball als Propagandainstrument"  von Christian Klosz  kino:zeit
"Unheilvolle Verquickung"  von Peter Gutting  film-rezensionen.de
"Der Film setzt ganz auf moralische Empörung, ..."  von Ulrich Kriest   filmdienst
"Stasi FC rollt die Funktion von Leibesertüchtigungen hinter dem Eisernen Vorhang aus einer neuen Perspektive auf"  von Manfred Riepe   epd film
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The End
         
  filmplakat  
Genre: Sci Fi Drama Musical
Land/Jahr: DK/D/IRE/UK 2024 2023
Regie: Joshua Oppenheimer (The Look of Silence / 2014)
Besetzung: Ezequiel Rodríguez, Demián Salomón, Silvina Sabater, Virginia Garofalo
Drehbuch: Joshua Oppenheimer, Rasmus Heisterberg
Min.: 148
Fsk: 12
Verleih: Mubi
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-end-2024/
   
Kinos: B-ware! Ladenkino - Babylon Kreuzberg - CinemaxX Berlin - Hackesche Höfe Kino - Kino in der KulturBrauerei Berlin - Odeon - UCI Luxe Mercedes Platz - Wolf Kino
       
 
   
Inhalt    
   
Fünfundzwanzig Jahre nachdem der ökologische Kollaps die Erde unbewohnbar gemacht hat, leben Mutter, Vater und Sohn in ihrem palastartigen Bunker. Mit Hilfe alltäglicher Rituale versuchen sie, sich Hoffnung und ein Gefühl von Normalität zu bewahren – bis die Ankunft eines unbekannten Mädchens ihre heile Welt auf den Kopf stellt. Sohn, ein gutgläubiger Mittzwanziger, der noch nie etwas von der Außenwelt gesehen hat, ist fasziniert von der Unbekannten, und plötzlich zeigen sich Risse im naiven Optimismus, der den wohlhabenden Clan bisher zusammengehalten hat. Als die Spannungen zunehmen, beginnt die scheinbare Idylle zu bröckeln, und lange unterdrückte Gefühle von Reue und Groll drohen das empfindliche Gleichgewicht der Familie zu zerstören. Doch die Konfrontation mit schwierigen Wahrheiten weist auch einen anderen Weg in die Zukunft, der auf Akzeptanz, Liebe und Wandlungsfähigkeit beruht.  
   
Rezensionen
 
"Traurige Lieder aus dem Luxusbunker"  Von Andreas Busche  Tagesspiegel
"Musik ist, wenn man trotzdem weint" Von Maria Wiesner  Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Fröhliche Apokalypse"  Von Arabella Wintermayr   taz
"Wo wären wir ohne ihre Torten?"  von Gabriele Summen  nd
"Joshua Oppenheimer’s end-of-days musical is ambitious and exhausting" By Radheyan Simonpillai  The Guardian
"Endzeitszenario, Musical und Familiendrama"  von Peter Osteried  programmkino
"Das Leben nach der Apokalypse – als Musical!" Von Patrick Fey filmstarts
"Postapokalypse als ­Musical?"  von Patrick Seyboth  epd film
"Anti-Musical als Orgie des Selbstbetrugs"  Von Pamela Jahn  kunst+film
"Eine Endzeitparabel als Musical"  von Kamil Moll   filmdienst
"Wackelige Harmonie im Bunker"  von Bianka Piringer  spielfilm.de
"Tilda Swinton and Michael Shannon Took Shelter, but 20 Years Underground Starts to Get Tedious" By Peter Debruge  variety
"The last human family"  von Dunja Bialas  artechock
"Abgesang auf den Planeten"  von Simone Reber, radio3 
"Kitsch und Kargheit"  von Andreas Köhnemann  kino:zeit
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang


 
   blauer strich als zeichen für filmtitel The Woman in the Yard
         
  filmplakat  
Genre: Horror
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Jaume Collet-Serra (Carry-On/2024)
Besetzung: Danielle Deadwyler, Okwui Okpokwasili, Russell Hornsby
Drehbuch: Samuel Stefanak  literarische Vorlage: Stephen E. Miller
Min.: 85
Fsk: 16
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/the-woman-in-the-yard/
   
Kinos: CinemaxX Berlin - CineStar Treptower Park - UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Schwer erkrankt muss sich Ramona in einem ländlichen Farmhaus allein um ihren 14-jährigen Sohn und die sechsjährige Tochter kümmern. Als eines Tages eine in schwarz gekleidete Frau vor dem Anwesen erscheint und nach ihren Kindern trachtet, muss Ramona ihre Familie mit letzter Kraft vor der Bedrohung beschützen  
   
Rezensionen
 
"Schauriger Eindringling"  von Janick Nolting  artechock
"The Woman in the Yard“ ist immer dann am besten,
wenn er die Mainstreammechanismen des Horrorkinos nicht bedient..."  von Antje Wessels
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



 
   blauer strich als zeichen für filmtitel Y2K
         
  filmplakat  
Genre: Fantasy Action Komödie
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Kyle Mooney
Besetzung: Jaeden Martell, Rachel Zegler, Julian Dennison
Drehbuch: Evan Winter, Kyle Mooney
Min.: 91
Fsk: 16
Verleih: Universal Pictures International Germany
Festival:  
   
Links: roter unterschstrich als zeichen für link https://www.youtube.com/trailer
  roter unterschstrich als zeichen für link https://letterboxd.com/film/y2k-2024/
   
Kinos: UCI Luxe Mercedes Platz
       
 
   
Inhalt    
   
Das Jahr 1999 und mit ihm das alte Millennium neigen sich dem Ende zu. Und die Highschoolfreunde Eli (Jaeden Martell) und Danny (Julian Dennison) haben noch immer keine Ahnung, wie sie diese historische Nacht feiern sollen. Das Schlimmste: So verpasst Eli die Jahrtausendgelegenheit, um Mitternacht seinen Schwarm Laura (Rachel Zegler) zu küssen. Dann erfahren die beiden, dass Laura auf die Silvesterparty von Soccer Chris (The Kid Laroi) geht, und mischen sich kurzerhand unter die Gäste. Doch als Laura um Punkt zwölf von Chris geküsst wird, bleibt das nicht die größte Katastrophe für Eli. Denn kurz nach einem kompletten Stromausfall gibt es plötzlich einen Toten. Und schnell wird klar: Sämtliche Elektronik ist vollkommen durchgeknallt. Spielzeugautos, Videorekorder, Mikrowellen und Tamagotchis machen blutige Jagd auf die Feiermeute. Und aus der ausgelassenen Party wird ein aberwitziger Albtraum.  
   
Rezensionen
 
"Nicht allzu albern in den Kampf ums Überleben"  von Jörg Gerle   filmdienst
"Auch wenn „Y2K“ arm an Höhepunkten ist, gibt es sie vereinzelt eben doch"  von Antje Wessels
"Da war sogar die reale Jahrtausendwende noch spannender" Von Oliver Kube filmstarts
     
   
Preise
 
 
   
     


 mmeansmovie logo dreieck als zeichen für top, nach oben, Seitenanfang



pfeil links vormonat März pfeil rechts nächster monat 06.03. | 13.03. | 20.03. | 27.03. 2025