|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gewinner des 62. Deutschen Filmpreises |
Bester Spielfilm, Filmpreis in Gold (500.000 Euro): „Halt auf freier Strecke“ von Andreas Dresen Filmpreis in Silber (425.000 Euro): „Barbara“ von Christian Petzold Filmpreis in Bronze (375.000 Euro): „Kriegerin“ von David Wnendt Bester Dokumentarfilm (200.000 Euro): „Gerhard Richter Painting“ von Corinna Belz Bester Kinderfilm (250.000 Euro): „Wintertochter“ von Johannes Schmid Filmpreis in Gold (je 10.000 Euro): Beste weibliche Hauptrolle: Alina Levshin („Kriegerin“) Beste männliche Hauptrolle: Milan Peschel („Halt auf freier Strecke“) Beste weibliche Nebenrolle: Dagmar Manzel („Die Unsichtbare“) Beste männliche Nebenrolle: Otto Mellies („Halt auf freier Strecke“) Bestes Drehbuch: David Wnendt („Kriegerin“) Beste Regie: Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“) Beste Kamera / Bildgestaltung: Anna J. Foerster („Anonymus“) Bester Schnitt: Peter R. Adam („Anonymus“) Bestes Szenenbild: Sebastian Krawinkel („Anonymus“) Bestes Kostümbild: Lisy Christl („Anonymus“) Bestes Maskenbild: Björn Rehbein, Heike Merker („Anonymus“) Beste Filmmusik: Lorenz Dangel („Hell“) Beste Tongestaltung: Hubert Bartholomae, Manfred Banach („Anonymus“) Ehrenpreis für das Lebenswerk: Michael Ballhaus Bernd Eichinger Preis: Michael „Bully“ Herbig |
![]() |
![]() |
Nominiert für den Deutschen Filmpreis |
Bei der Nominierung für den deutschen Filmpreis in Berlin wurde der Film „Barbara“ von Christian Petzold in acht Kategorien für die Lola nominiert. Jeweils sieben Nominierungen bekamen „Halt auf freier Strecke“ von Andreas Dresen und „Anonymus“ von Roland Emmerich. Nur zwei Filme bewerben sich um die Lola für den besten Kinderfilm: "Tom Sawyer" von Hermine Huntgeburth und "Wintertochter" von Johannes Schmid. Die Nominierungen in den Kategorien Bester Spielfilm, Bester Kinderfilm und Bester Dokumentarfilm sind mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,050 Mio. Euro verbunden. Der Deutsche Filmpreis – die renommierteste und höchst dotierte Auszeichnung für den deutschen Film – ist mit Preisgeldern in einer Gesamthöhe von 2,955 Mio. Euro des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) dotiert und wird nach der Wahl durch die Mitglieder der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE von Kulturstaatsminister Bernd Neumann verliehen. Ein Gewinner steht bereits fest: Michael Ballhaus ist einer der weltweit renommiertesten Kameramänner und erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis für seine hervorragenden Verdienste um den deutschen Film. Und eine Preiskategorie ist neu: Erstmalig wird im Rahmen der Verleihung des DEUTSCHEN FILMPREISES der Bernd Eichinger Preis vergeben. Dieser Preis zu Ehren des im vergangenen Jahr verstorbenen Filmproduzenten und Gründungsvaters der Deutschen Filmakademie wird nicht regelmäßig (aber mindestens alle drei Jahre) verliehen und ehrt Persönlichkeiten oder Teams, deren Arbeit sich im Sinne des Namensgebers als persönliche und künstlerische Passion, als persönliche und künstlerische Herausforderung und als Beitrag zur Belebung des Kinos versteht und darstellt. |
![]() ANONYMUS Roland Emmerich, Larry Franco, Robert Léger – Centropolis Entertainment – Regie: Roland Emmerich BARBARA Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber – Schramm Film Koerner & Weber – Regie: Christian Petzold DREIVIERTELMOND Robert Marciniak, Uli Aselmann – die film gmbH – Regie: Christian Zübert HALT AUF FREIER STRECKE Peter Rommel – Rommel Film – Regie: Andreas Dresen HELL Thomas Wöbke, Gabriele M. Walther – Caligari Filmund Fernsehproduktion – Regie: Tim Fehlbaum KRIEGERIN Eva-Marie Martens, Alexander Martens, René Frotscher – Mafilm Martens Film- und Fernsehproduktion – Regie: David Wnendt ![]() CHARLOTTE RAMPLING – THE LOOK Gerd Haag, Michael Trabitzsch, Charlotte Uzu - Prounen Film, Tag/Traum, Les Film D'ici – Regie: Angelina Maccarone GERHARD RICHTER PAINTING Thomas Kufus – zero one film – Regie: Corinna Belz THE BIG EDEN Benny Drechsel, Karsten Stöter – Rohfilm – Regie: Peter Dörfler ![]() TOM SAWYER Boris Schönfelder – Neue Schönhauser Filmproduktion – Regie: Hermine Huntgeburth WINTERTOCHTER Philipp Budweg, Thomas Blieninger, Mikolaj Pokromski – schlicht und ergreifend Film und Pokromski Studio – Regie: Johannes Schmid ![]() Andreas Dresen, Cooky Ziesche HALT AUF FREIER STRECKE Christian Petzold BARBARA David Wnendt KRIEGERIN ![]() Andreas Dresen HALT AUF FREIER STRECKE Christian Petzold BARBARA Hans Weingartner DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE ![]() Sandra Hüller ÜBER UNS DAS ALL Steffi Kühnert HALT AUF FREIER STRECKE Alina Levshin KRIEGERIN ![]() Milan Peschel HALT AUF FREIER STRECKE Peter Schneider DIE SUMME MEINER EINZELNEN TEILE Ronald Zehrfeld BARBARA ![]() Christina Drechsler DIE UNSICHTBARE Fritzi Haberlandt FENSTER ZUM SOMMER Dagmar Manzel DIE UNSICHTBARE ![]() Hermann Beyer VERGISS DEIN ENDE Otto Mellies HALT AUF FREIER STRECKE Bernhard Schütz DAS SYSTEM – ALLES VERSTEHEN HEISST ALLES VERZEIHEN ![]() Anna J. Foerster ANONYMUS Hans Fromm BARBARA Daniel Gottschalk DIE VIERTE MACHT Peter Przybylski FENSTER ZUM SOMMER ![]() Peter R. Adam ANONYMUS Bettina Böhler BARBARA Jörg Hauschild HALT AUF FREIER STRECKE ![]() Uli Hanisch HOTEL LUX Sebastian Krawinkel ANONYMUS Heike Lange HELL ![]() Lisy Christl ANONYMUS Anette Guther BARBARA Leonie Leuenberger HELL Ute Paffendorf HOTEL LUX ![]() Christina Baier HELL Kitty Kratschke, Katharina Nädelin, Georg Korpás HOTEL LUX Björn Rehbein, Heike Merker ANONYMUS ![]() Oli Biehler DER ALBANER - SHQIPTARI Lorenz Dangel HELL Timo Hietala FENSTER ZUM SOMMER ![]() Hubert Bartholomae, Manfred Banach ANONYMUS Hubert Bartholomae, Hugo Poletti HELL Andreas Mücke-Niesytka, Dominik Schleier, Martin Steyer BARBARA |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2012 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
11.Jahrgang | ||
|