MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
 
Dezember
Januar
06.01
13.01.
20.01.
27.01.
Februar
 
Alle Filme 2011
 

27.01.2011
   
Another Year 
Bergblut
Brothers 
Dickste Freunde (The Dilemma)
Hereafter 
Kinder der Steine – Kinder der Mauer
Meat (Vlees)
Tron Legacy (auch in 3D) 
   


 
 Another Year   
     
Frühling, Sommer, Herbst und Winter - und im Mittelpunkt steht das Ehepaar Tom und Gerry. Die beiden führen eine wunderbare Ehe: Sie hilft als Psychologin der Unterschicht, er arbeitet als Geologe. Der Alltag der beiden ist von zärtlichem Miteinander bestimmt: gemeinsames Gärtnern, plaudern, kochen, alles passiert in voller Harmonie. Bei ihren Bekannten sieht die Sache jedoch weit weniger rosig aus: Gerrys Kollegin Mary hadert mit ihrer Einsamkeit, flirtet mit deren Sohn und ertränkt die Single-.
Sorgen gern im Wein – mit bisweilen fatalen Folgen. Toms übergewichtiger Jugendfreund Ken trägt ein T-Shirt mit dem programmatischen Spruch: „Better drinking than thinking“ als Aufdruck. Schliesslich ist da noch Bruder Ronnie, der den Tod seiner Frau nicht überwinden kann. Doch schliesslich hat man Freunde, die mit einem durch dick und dünn gehen - auch wenn es nicht immer einfach ist... aber der britische Humor verschwindet nicht so schnell
     
 
Land/Jahr: GB 2010 Drama
Regie: Mike Leigh  (Happy-Go-Lucky / 2008)
Darsteller: Jim Broadbent, Lesley Manville, David Bradley, Ruth Sheen, Peter Wight
Drehbuch: Mike Leigh
129 Min. FSK ohne Altersbeschränkung   Festival De Cannes - Wettbewerb
         
  http://www.anotheryear-movie.com/
    http://www.anotheryear.de/
    http://de-de.facebook.com/
    http://www.sonyclassics.com/anotheryear/
    http://trailers.apple.com/trailers/sony/anotheryear/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Probier's mal mit Genügsamkeit"  Von Anke Westphal  Berliner Zeitung
    "Das Glück der Anderen" Von Carolin Ströbele   Die Zeit
    "Präzision und Perspektive" Von Daniel Kothenschulte   Frankfurter Rundschau
    "Ein gelebtes Jahr" Von Julian Bauer   schnitt
    "Sind so nette Menschen" Von Susan Vahabzadeh   Süddeutsche Zeitung
    "Das Glück der späten Jahre"  Von Jan Schulz-Ojala  Tagesspiegel
    "Injustice, British and Otherwise"  By A.O. Scott  The New York Times
     
  Nino Klingler
    Jens Hinrichsen film-dienst
    Christoph Petersen filmstarts
    Joachim Kurz kino-zeit
    Benjamin Schieler
    Dieter Oßwald
    Leslie Felperin variety
    Martin Schwarz zitty
     
    National Board of Review: NBR Award

 Bergblut  
     
Die junge bayerische Arzttochter Katharina (Inga Birkenfeld) verliebt sich gegen alle Widerstände unsterblich in den armen südtiroler Bauernsohn Franz (Wolfgang Menardi). Im Jahre 1809 muss Katharina mit ihm von Augsburg nach Tyrol in seine Heimat, das Passeiertal, fliehen. Auf dem Bergbauernhof ihrer Schwiegereltern erlebt Katharina die Härte des kargen Bauernlebens
und gerät zusammen mit der Familie in die Wirren des Volksaufstands um Andreas Hofer. Als Franz in den Krieg zieht, bleibt die Bayerin in der abweisenden Umgebung ganz allein auf sich gestellt. Mutig stellt sie sich den Anforderungen, doch die Rückkkehr ihres geliebten Franz ist ungewiss ...
     
 
Land/Jahr: D/IT 2010 Drama
Regie: Philipp J. Pamer
Darsteller: Inga Birkenfeld, Wolfgang Menardi, Manfred-Anton Algrang, Verena Plangger
Drehbuch: Philipp J. Pamer
120 Min. FSK 12
         
  http://www.bergblut.com/
    http://www.facebook.com/Bergblut
    http://blog.bergblut.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
 
     
  Oliver Kaever
    Julia Teichmann
    Gregor Wossilus
    Joachim Kurz kino-zeit
     
    Filmfestival della Lessinia : Publikumspreis, Preis der Provinz Verona - Filmfest München: Bayern 3 - Publikumpreises

  Brothers   
     
Dem jungen Captain Sam Cahill (Tobey Maguire) steht der Erfolg ins Gesicht geschrieben: Verheiratet mit seiner Highschool-Liebe Grace (Natalie Portman), Vater von zwei Töchtern und für seine Dienste in der Armee mehrfach ausgezeichnet, zieht er nun zum vierten Mal in den Einsatz in Afghanistan. Zu seinem Abschiedsessen hat er, gegen den Wunsch seiner Frau, auch seinen Bruder Thommy (Jake Gyllenhaal) eingeladen. Thommy ist das Gegenteil seines erfolgreichen Bruders: Gerade aus dem Gefängnis entlassen, schlägt er sich eher nonchalant durchs Leben. In die Rolle des schwarzen Schafes der Familie hat er sich ergeben gefügt, kann er doch vor allem in den Augen seines Vaters (Sam Shepard), selbst Vietnamveteran, nicht bestehen. In Afghanistan wird Sams
Helikopter bereits beim ersten Flug über die Berge abgeschossen. Da man ihn nicht bergen kann, wird Sam für tot erklärt. Der Schock lähmt Grace und ihre beiden Töchter. Thommy steht ihr zur Seite und versucht, die Familie zu stützen und Verantwortung zu übernehmen. Seine Anwesenheit scheint den Kindern gut zu tun, wodurch auch Grace beginnt, ihn mit anderen Augen zu sehen. Doch Sam ist nicht tot. Als er – zermartert von der grausamen Gefangenschaft – in die Heimat zurückkehrt, hat sich alles verändert: Seiner Familie begegnet er verschlossen, feindselig und vor allem misstrauisch. Thommy, der in seinem Leben eine neue Rolle gefunden hat, gerät in Sams Visier. Er beginnt einen Kampf zu führen, der die Grundfeste der gesamten Familie erschüttert…
     
 
Land/Jahr:USA 2009 Drama
Regie: Regie: Jim Sheridan (Get Rich or Die Tryin' / 2005)
Darsteller: Tobey Maguire, Carey Mulligan, Natalie Portman, Jake Gyllenhaal
Drehbuch: David Benioff  Filmvorlage: Susanne Bier
104 Min. FSK 12
       
  http://www.brothersfilm.com/
    http://www.brothers-derfilm.de/
    http://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/brothers/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Eine Familie mit Kriegserfahrung" Von Bert Rebhandl   Berliner Zeitung
    "Von Bärtigen und Standhaften" Von Annette Brauerhoch   Die Zeit
    "Unberechenbares Risiko" Von Katja Lüthge   Frankfurter Rundschau
    "Wie ich den Krieg gewann" Von Carsten Tritt   schnitt
    "Leben nach dem Sterben" Von Kerstin Decker   Tagesspiegel
    "A War Abroad Ignites a Battle at Home"  By A.O. Scott  The New York Times
     
  Silke Roesler
    Franz Everschor film-dienst
    Carsten Baumgardt filmstarts
    Gregor Wossilus kinokino
    Joachim Kurz kino-zeit
    Markus Ostertag
    Michael Meyns
    Justin Chang variety
    Gerald Jung zitty
     
    Irish Film and Television Award
     
  Brothers: Original Motion Picture Soundtrack

  Dickste Freunde (The Dilemma)  
     
Noch nie hatten Ronny (Vince Vaughn) und Isaac (Kevin James) Geheimnisse voreinander - seit Ewigkeiten sind sie dickste Kumpel und Partner im Job. Doch als Ronny die Frau (Winona Ryder) seines besten Freundes dabei erwischt, wie sie ihn mit einem anderen (Channing Tatum) betrügt, gerät Ronnys schöne heile Welt
in die Zwickmühle. Soll er Isaac alles erzählen und damit seine Ehe zerstören - vielleicht noch viel mehr? Oder sollte er einfach alles für sich behalten? Je länger Ronny zögert und versucht, das "Richtige" zu tun, umso tiefer gerät er in ein aberwitziges Fettnäpfchen-Minenfeld und setzt so auch seine Freundschaft aufs Spiel.
     
 
Land/Jahr:USA 2009 Komödie
Regie: Ron Howard  (Illuminati / 2009)
Darsteller: Vince Vaughn, Kevin James, Jennifer Connelly, Winona Ryder, Queen Latifah
Drehbuch: Allan Loeb
111 Min. FSK 12
       
  http://www.thedilemmamovie.com/
    http://movies.universal-pictures-international-germany.de/dickstefreunde/
    http://www.facebook.com/theDilemma
    http://trailers.apple.com/trailers/universal/thedilemma/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Ach, die Weiber halt" Von David Hugendick   Die Zeit
    "A Guy Thing? Not That Kind. And Not That Kind Either"  By A.O. Scott   The New York Times
     
  Holger Römers
    Florian Schulz filmstarts
    Gebhard Hölzl
    Oliver Mai
    Justin Chang variety
    Oliver Naatz zitty
     
     
     
  The Dilemma OST

 
  Hereafter  
     
Drei Menschen werden auf unterschiedliche Weise mit ihrer Sterblichkeit konfrontiert. Der amerikanische Arbeiter George (Matt Damon) entwickelt eine besondere Verbindung zum Jenseits. Auf der anderen Seite des Atlantiks wird die französische Journalistin Marie (Cécile de France) durch ein Nahtoderlebnis traumatisiert. Und als der Londoner Schuljunge Marcus (Frankie/George McLaren) den
Menschen verliert, der ihm am nächsten steht, lässt ihn das Unerklärliche fast verzweifeln. Alle drei sind auf der Suche nach der Wahrheit, und als sich ihre Wege kreuzen, machen sie kraft ihres Glaubens an ein Leben nach dem Tod fundamentale Erfahrungen.
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Thriller
Regie: Clint Eastwood (Invictus - Unbezwungen / 2009)
Darsteller: Matt Damon, Cécile De France, Thierry Neuvic, Bryce Dallas Howard
Drehbuch: Peter Morgan
128 Min. FSK 12
     
Weil der Film ständig zwischen den Handlungssträngen wechselt, achtete Eastwood gemeinsam mit Produktionsdesigner James J. Murakami darauf, dass die Zuschauer jederzeit wissen, wo sie sich befinden. „Clint legte Wert darauf, dass jede Story unverwechselbare, jederzeit wieder erkennbare Schauplätze bietet“, sagt Murakami. „Es war also wichtig, dass wir Paris als moderne, elegante Metropole zeigen, während San Francisco die Atmosphäre der Mittelklasse bietet und Marcus’ London von Elend und Not geprägt wird. In mancher Hinsicht spiegelt die Umgebung die jeweilige Figur, die sich in ihr bewegt.“ Kostümdesignerin Deborah Hopper betonte die individuellen Züge der Hauptfiguren auch in der Kleidung. Sie bestätigt: „Die Kostüme der Figuren im Mittelpunkt
sollen die Persönlichkeiten dreier Personen spiegeln, die über die Erde verteilt in ganz unterschiedlichen Umständen leben. In Bezug auf die Entwürfe war das eine sehr große Herausforderung für mich.“ Um die Storys auch technisch voneinander abzuheben, verwendeten Eastwood und sein langjähriger Kameramann Tom Stern eine digitale Zwischenkopie.
Das heißt: Das Filmmaterial wird eingescannt, damit man die Farbgebung der Bilder im Computer manipulieren kann. „Wir gehen dabei sehr subtil vor, aber jede Stadt bekommt so einen etwas anderen Look, der sich auf die Handlung der jeweiligen Story bezieht“, erklärt Stern.
     
 
  http://hereafter.warnerbros.com/
    http://wwws.warnerbros.de/hereafter/
    http://www.facebook.com/hereafter
    http://trailers.apple.com/trailers/wb/hereafter/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Unverstandene Totenversteher"  Von Anke Westphal  Berliner Zeitung
    "Ich glaube, Sie haben den Tod erlebt" Interview Clint Eastwoods Von Josef Schnelle  Deutschlandfunk
    "Ohne Gott" Von Michael Kohler   Frankfurter Rundschau
    "Einsamkeitsbewußtsein und Solidaritätsverlangen" Von Karsten Rohrbeck   schnitt
    "Wenn die Toten zu uns sprechen" Von Jan Schulz-Ojala   Tagesspiegel
    "Jenseits der großen Schwelle" Von Bert Rebhandl   TAZ
    "The Dead Have Messages for the Land of the Living"  By A.O. Scott  The New York Times
     
  Till Kadritzke critic.de
    Harald Mühlbeyer cinefacts
    Franz Everschor
    Harald Steinwender kinokino
    Lida Bach kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Marcus Wessel programmkino
    Justin Chang
     
   
     
  Hereafter: Original Motion Picture Score

 Kinder der Steine – Kinder der Mauer  
     
Ein Schwarz-Weiss-Foto, sechs Jungen, um die zehn Jahre alt, posieren spritzig mit Victory- Zeichen für die Kamera. Das war in Bethlehem im Jahr 1989 während des ersten palästinensischen Volksaufstands und der Dreharbeiten zu Robert Kriegs Dokumentarfilm „Intifada - Auf dem Weg nach Palästina“. Zwanzig Jahre später sind die Gebiete, die damals befreit werden sollten, von einer Mauer umschlossen. Wer waren die Kinder auf dem Bild? Wie leben sie heute? Leben sie noch? Mit dem Foto in der Hand kehrt das Filmteam nach Bethlehem zurück, um die Jungen zu suchen und kennen zu lernen. Die sechs Kinder, heute Väter, waren zu jung, um die Intifada mit zu gestalten; sie haben weder politischen Analysen noch Rechtfertigungen. Sie leben bis heute in der Altstadt von
Bethlehem, ihre Verbindung zueinander ist nicht abgerissen. Das Filmteam ist eins von unzähligen, die die besetzten palästinensischen Gebiete seit Jahrzehnten täglich belagern - und vielleicht das einzige, das je zurückgekehrt ist. Aus Sorge, aus Interesse und Anteilnahme. Die kurze Begegnung zwischen Pose und Auslöser sowie die Rückkehr des Filmteams spannt ein fast zauberhaftes Band aus Fremdheit und Vertrauen. Die Männer erinnern, ulken, nehmen die Gäste mit auf ihre Arbeit und nach Hause. Sie diskutieren die Zerstrittenheit ihrer Gesellschaft und werden für kurze Zeit wieder zur Gang, deren Streifzüge unweigerlich an einer Mauer enden.
     
 
Land/Jahr: D 2010 Dokumentarfilm
Regie: Robert Krieg und Monika Nolte  (Ein Dorf in Eurpae / 2007)
Darsteller:
Drehbuch: Ralf Emmerich
87 Min. FSK
         
  http://www.kinder-der-steine.de/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Ein Betlehem-Film ohne neue Perspektive"  Von Fokke Joel  Die Zeit
     
  Jan Görner
     
   

 Meat (Vlees)  
     
Während seine Ehefrau (Wilma Bakker) ihn vor seinen Augen im Kühlhaus betrügt, geht der Fleischer (Titus Muizelaar) seinen bizarren sexuellen Fantasien nach. Objekt der Begierde ist das junge Mädchen (Nellie Benner), das samstags im Laden aushilft und nach Ladenschluss ihrer Neugier und dem Fleischer erliegt. Zu ihrem Entsetzten stellt sie am nächsten Tag fest, dass sie nicht die
Einzigen sind, die nachts verbotenen Dingen nachgehen. Ein Mord ist geschehen. Undurchschaubar und atmosphärisch dicht wendet sich die düstere Geschichte immer wieder, so dass die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit schließlich auch für die Protagonisten des Films verschwimmt.
     
 
Land/Jahr: NL 2010 Drama
Regie: Maartje Seyferth, Victor Nieuwenhuijs   (Crepuscule / 2009)
Darsteller: Titus Muizelaar, Kitty Courbois,Wilma Bakker, Nellie Benner, Hugo Metsers
Drehbuch: Maartje Seyferth
86 Min. FSK
         
  http://www.vleesdefilm.nl/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
 
     
  Michael Kohler
    Jan Görner filmstarts
    Joachim Kurz kino-zeit
    Michael Meyns
    Jan Gympel zitty
     
    Gotham Iinternational Filmfestival: best Cinematography - International Film Festival of St. Petersburg: Best Actor, Best Film

  Tron Legacy (auch in 3D)   
     
Sam Flynn (Garrett Hedlund) ist 27, ein Computerspezialist und charmanter Draufgänger wie sein Vater, der vor langer Zeit spurlos aus seinem Leben verschwand. Seit 1989 ist Kevin Flynn (Jeff Bridges), der Schöpfer des revolutionären Computerspiels TRON, verschollen. Bis Flynns alter Freund Alan Bradley (Bruce Boxleitner) eine Nachricht erhält - aus Flynns früherem Büro in einer aufgegebenen Spielhalle, in der die Zeit stehen geblieben scheint. Was Sam dort findet, übersteigt seine
Vorstellungskraft. Es ist der Zugang in die virtuelle TRON-Welt, in der sein Vater seit Jahrzehnten gefangen ist. Als Sam unabsichtlich einen digitalen Scanner aktiviert, wird auch er in das Cyber-Universum hineingezogen. Dort entdeckt er seinen Vater und dessen treue Gefährtin Quorra (Olivia Wilde). Aber auch, dass hier Spiel tödlicher Ernst ist. Denn in dieser faszinierenden Welt von Lichtrennen, Wurfduellen und unberechenbaren Programmen geht es für Kevin, Sam und Quorra auch ums Überleben ...
     
 
Land/Jahr: USA 2010 Science-Fiction
Regie: Joseph Kosinski
Darsteller: Olivia Wilde, Michael Sheen, Jeff Bridges, James Frain, Garrett Hedlund
Drehbuch: Richard Jefferies, Steven Lisberger, Edward Kitsis
125 Min. FSK  12
       
  http://disney.go.com/tron/
    http://www.disney.de/tron/
    http://www.facebook.com/TRON.Deutschland
    http://homeoftron.com/
    http://www.flynnlives.com/
    http://www.youtube.com/user/tron
    http://trailers.apple.com/trailers/disney/tronlegacy/
     
    zeit und ort  tip berlin
       
  "Wo die virtuellen Kerle wohnen" Von Martin Wittmann   Focus
    "Die kalte Fusion" Von Marin Maijca   Frankfurter Rundschau
    "Ende der Kommunikation" Von Werner Busch   schnitt
    "Der Aufstand der Programme" Von Tobias Kniebe   Süddeutsche Zeitung
    "Ohne Spieltrieb: Das poppige Spaßspektakel 'Tron: Legacy'" Von Sabine Horst   Tagesspiegel
    "Das große Fluoreszieren" Von Dirk Knipphals   TAZ
    "Following in Father’s Parallel-Universe Footstepsg"  By Manohla Dargis  The New York Times
    "Willkommen in der Maschine"  Von Harald Peters   Welt
     
  Michael Kienzl
    Sascha Koebner film-dienst
    Julian Unkel filmstarts
    Gregor Wossilus kinokino
    Markus Ostertag
    Peter Debruge
    Michael Denks zelluloid.de
     
   
     
  Disney: Tron Legacy: Der Comic zum Film
  Tron Legacy [Soundtrack]
  TRON: Evolution Game Plattform: Nintendo Wii

Filme 2011  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2011
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP