MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin ©     SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA
 
 
   
 
   
  Mai  
   
   
   
   
   
   
 
 

A Nightmare on Elm Street
Die Beschissenheit der Dinge  (De helaasheid der dingen)
Du sollst nicht lieben  (Einaym Pkuhot)
Keep Surfing 
Leningrad - Der Mann, der singt
Prince of Persia - Der Sand der Zeit (Prince of Persia - The Sands of Time) 
Vater meiner Kinder, Der (Pere de mes enfants, Le) 
Vertraute Fremde (Quartier lointain)


 A Nightmare on Elm Street  
     
Eine Gruppe von Teenagern (Kyle Gallner, Katie Cassidy, Rooney Mara, Thomas Dekker, Kellan Lutz) teilt ein grausiges Geheimnis: In ihren Träumen werden sie von dem grässlich entstellten Killer Freddy Krueger verfolgt. So lange sie wach bleiben, können sie sich gegenseitig beschützen … doch wenn sie einschlafen, gibt es kein Entrinnen.
     
  Land/Jahr: USA 2009 
Regie: Samuel Bayer
Darsteller: Jackie Earle Haley, Rooney Mara, Kyle Gallner, Katie Cassidy
Drehbuch: Wesley Strick, Eric Heisserer
95 Min. FSK  ab 16, nicht feiertagsfrei
         
       
  http://www.nightmareonelmstreet.com/
    http://www.facebook.com/ANightmareonElmStreet
    http://trailers.apple.com/trailers/newline/anightmareonelmstreet/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Sekundenschlaf - Der Film." Von Thomas Klein  Berliner Zeitung
  "Die Pizza ist kalt." Von Carsten Tritt  schnitt
    "Handarbeit." Von Fritz Göttler  Süddeutsche Zeitung
    "Freddy Krueger Is Back, With Sharp Claws and a Long Memory"  By A.O. Scott   The New York Times
     
  Tim Lindemann blairwitch.de
    Lena Kettner
    Björn Helbig filmstarts
    Xan Brooks
    Lutz Granert
    Dennis Harvey variety
    Martin Schwarz zitty berlin
     
     
     
  A Nightmare on Elm Street/Ost

 Die Beschissenheit der Dinge (De helaasheid der dingen)  
     
Gunther Strobbe (Kenneth Vanbaeden) ist dreizehn und wohnt mit seinem Vater Marcel alias Celle (Koen De Graeve) und seinen drei Onkeln Lowie/Petrol (Wouter Hendrickx), Pieter/Beefcake (Johan Heldenbergh) und Koen (Bert Haelvoet) bei seiner Grossmutter (Gilda de Bal). Die arme Frau hat somit gleich fünf zumindest geistig Halbwüchsige zu versorgen: Der eine
versäuft das ganze Haushaltsgeld, der andere steigt den Frauen nach und wieder ein anderer schaut wegen seines ungezügelten Temperaments schon mal durch schwedische Gardinen. Die "Strobbes" sind auch immer bei den ersten, die sich für Events wie ein Nacktvelorennen oder einen Biertrinkweltrekordversuch begeistern lassen
     
  Land/Jahr: NL/BEL 2009 
Regie: Felix Van Groeningen (Dagen zonder lief / 2007)
Darsteller: Kenneth Vanbaeden, Valentijn Dhaenens, Koen De Graeve, Wouter Hendrickx
Drehbuch: Christophe Dirickx, Felix Van Groeningen  Romanvorlage: Dimitri Verhulst
108 Min. FSK 12
         
       
  http://www.lamerditudedeschoses.com/
    http://www.dehelaasheidderdingen.be/
    http://www.facebook.com
    http://www.youtube.com/user/helaasheidderdingen
    http://www.dbdd-film.de/
       
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Eine Frage der Alkoholiker-Ehre." Von Alexandra Seitz  Berliner Zeitung
  "Starkbier und Limo." Von Daniel Kothenschulte   Frankfurter Rundschau
    "Smells like Teenager's Spirit." Von Bettina Schuler   schnitt
    "Nacktfahren in Flandern." Von Herien Wensiek  Tagesspiegel
    "A Family Lives to Drink, and, Yes, Drinks to Live"   By Manohla Dargis    The New York Times
     
  Rochus Wolff critic.de
    Hans Schifferle epd film
    Ulrich Kriest film-dienst
    Joachim Kurz
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Thomas Volkmann
    Boyd van Hoeij
    Martin Schwarz zitty berlin
     
    Cannes Film Festival: C.I.C.A.E. Award - Special Mention
     
  Die Beschissenheit der Dinge: Roman von Dimitri Verhulst (Autor)

 Du sollst nicht lieben (Eyes Wide Open/Einaym Pkuhot)  
     
Aaron ist ein angesehener Fleischer in der ultra-orthodoxen jüdischen Gemeinde in Jerusalem. Der Ehemann und Vater von vier Kindern gerät in eine tiefe Krise, als er sich in Ezri verliebt - einen 22-jährigen Studenten, der ihm in seinem Geschäft aushilft. Zunächst begreift er seine Gefühle als religiöse
Herausforderung, doch als beide Männer schließlich ihrer Leidenschaft nachgeben, wächst der Druck der Gemeinde auf Aaron. Da er keinen Weg sieht, seine Gefühle mit den religiösen Regeln in Einklang zu bringen, fasst er einen radikalen Entschluss.
     
  Land/Jahr: D/F/ISR 2009 
Regie: Haim Tabakman (Beita Shel Meshoreret / 2004)
Darsteller: Zohar Strauss, Ran Danker, Tinkerbell, Tzahi Grad, Isaac Sharry
Drehbuch: Merav Doster
90 Min. FSK     12        Festival De Cannes - Un Certain Regard
         
       
  http://www.dusollstnichtlieben.de/
    http://www.daskleinefernsehspiel.zdf.de/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Doppelter Widerstand." Von Christina Bylow  Berliner Zeitung
    "Stein des Anstoßes." Von Matthias Wannhoff   schnitt
    "Halt oder Haltung"  Gespräch mit Haim Tabakman  Von Lea Hampel  Tagesspiegel
    "Passion and Identity Crisis in a Pious Community"  By A.O. Scott   The New York Times
    "Schwul unter Rabbis." Von Andreas Hartmann  Jungle World
    "Mit zwei Gesichtern leben." Über religiöse Homosexuelle in Israel. Von Philipp Holtmann  Jüdische Zeitung
     
  Nadja Grintzewitsch
    Birgit Glombitza epd fiilm
    Esther Buss
    Jonas Reinartz filmstarts
    Amke Ferlemann kinokino
    Silvy Pommerenke kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Alissa Simon
    Heike Gläser zitty berlin
     
    Ghent International Film Festival - Jerusalem Film Festival - Palm Springs International Film Festival

 Keep Surfing   
     
„KEEP SURFING“ erzählt die Geschichte von sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nur ihre Leidenschaft für das Surfen haben sie gemeinsam und die Tatsache, dass sie alle in einer Stadt leben oder gelebt haben, die tausende von Kilometern von der nächsten Meeresbrandung entfernt ist. Ihr Enthusiasmus für diesen Sport prägt ihr ganzes Leben und lässt sie ungewöhnliche Wege suchen, ihren Traum vom Ritt auf der Welle trotzdem zu verfolgen. So beginnen sie eine Flusswelle mitten im Herzen von München zu surfen. Ihre Begeisterung und ihre Lebensfreude führt im Laufe weniger Jahre
zu einer stetig wachsenden, einzigartigen Gemeinschaft von Flusssurfern. KEEP SURFING ist eine Ode an die Fähigkeit des Menschen glücklich zu sein und entwirft fast nebenbei ein Bild der Stadt München, die viel mehr ist, als nur die Heimat von wohlhabenden Bier – und Brezelliebhabern. Der Film zeigt das anarchistische Herz der Stadt, zeigt sie als Heimat von Individualisten und einen Ort wo die unterschiedlichsten Lebenskonzepte ein zuhause finden können.
     
  Land/Jahr: D 2009
Regie: Björn Richie Lob
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Björn Richie Lob
94 Min. FSK  6
         
  http://www.keep-surfing.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "In München steht eine Welle." Von Julia Teichmann  Berliner Zeitung
    "Die Welle reiten." Von Georg Etscheit   Die Zeit
    "Fluss ohne Wiederkehr." Von Tobias Kniebe     Süddeutsche Zeitung
     
  Julia Teichmann
    Florian Schulz filmstarts
    Margret Köhler
    Silvy Pommerenke kino-zeit
    Luitgard Koch
    Michael Pöppl zitty berlin
     
    Munich Film Festival: Audience Award

 Leningrad - Der Mann, der singt  
     
‚Leningrad’ heißt die Band, die in Russland jeder kennt. Live sind sie vielleicht das Beste, was es gibt. Rau und kraftvoll. Randvoll gepackt mit Lebensmut und Energie. Tierisch viel Energie, sagen die Fans, und: Die Musik gibt dir Kraft, auch schwierige Zeiten zu überstehen. Wenn Sergej ‚Shnur’ Shnurov im verschwitzten T-Shirt auf der Bühne steht und seine Texte herausbrüllt, dann brüllen alle mit: ‚Freiheit ist das, was in dir drin ist!’ Rock’n Roll-Berserker Shnur flucht, kotzt sich aus, verausgabt sich. Die authentische Geste als Provokation. Moskaus
Bürgermeister Luschkov hat alle öffentlichen Auftritte der Band in der Hauptstadt kurzerhand verboten. Trotz aller Anfeindung und offiziellen Ablehnung: Shnurs Alben schaffen es mühelos in die Top 10, obwohl oder gerade weil er sich dem Mainstream verweigert hat. Seine Texte sind immer lustig, immer zotig, ironisch, böse, und - manchmal - auch kritisch. Shnur liebt die einfachen Leute, die Außenseiter, die Junkies, die Prols, die Säufer, die Wahrheit der Straße.
     
  Land/Jahr: D/RUS 2009
Regie: Peter Rippl
Darsteller: Dokumentarfilm
Drehbuch: Peter Rippl
98 Min. FSK 12
         
  hhttp://www.leningrad-derfilm.com/start.html
    http://www.myspace.com/leningrad_themovie
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Rotzrock mit Brummbatz." Von Jan Brachmann  Berliner Zeitung
    "Made in Schopa ("Hergestellt im Arsch")." Von Mary Keiser  schnitt
    "Verbrechen und andere Alltäglichkeiten."   Von Madeleine Prahs  Taz
    "Die Russen kommen."   Von Michael Pilz  Die Welt
     
  Frank Mehring
    Peter Gutting
    Jörg Wunder
     
   
     
  Pirates of XX Century von Leningrad Audio CD (6. Juni 2008)

 Prince of Persia - Der Sand der Zeit (Prince of Persia - The Sands of Time)   
     
Persien im sechsten Jahrhundert. Im Reich unsterblicher Abenteuer und Legenden werden ein neuer Mythos und eine große Liebe geboren. Nicht der Zufall, sondern die Vorsehung führt den charismatischen Draufgänger Prinz Dastan (JAKE GYLLENHAAL) und die bildschöne, selbstbewusste Prinzessin Tamina (GEMMA ARTERON) zusammen. Gemeinsam überwinden sie anfängliche Abneigungen und bilden einen Bund gegen das Böse, das im Verborgenen seine Kräfte sammelt. Nizam (BEN KINGSLEY), der machthungrige Bruder des Königs, strebt nach dem Thron, Scheich
Amar (ALFRED MOLINA) nach unvorstellbarem Reichtum. Alle Wünsche erfüllen könnte ein ungewöhnlicher Dolch, der Dastan in die Hände fällt. Im Abenteuer ihres Lebens, so gefährlich wie aufregend, versuchen Dastan und Tamina, diesen geheimnisvollen Schatz vor dunklen Mächten und skrupellosen Killern in Sicherheit zu bringen. Denn der Besitzer des Dolchs kann den im Griff versteckten magischen Sand der Zeit freisetzen, damit die Zeit zurückdrehen und die Welt beherrschen... Verfilmung des gleichnamigen Videospiels.
     
  Land/Jahr: USA 2009 
Regie: Mike Newell (Love in the Time of Cholera / 2007)
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Gemma Arterton, Alfred Molina, Ben Kingsley
Drehbuch: Doug Miro, Carlo Bernard, Boaz Yakin, Jordan Mechner
116 Min. FSK 12
         
       
  http://adisney.go.com/disneypictures/princeofpersia/
    http://www.disney.de/DisneyKinofilme/princeofpersia/
    http://de-de.facebook.com/
    http://www.apple.com/trailers/disney/theprinceofpersiathesandsoftime/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Der Dolch der Prinzessin." Von Marin Majica   Berliner Zeitung
    "Sprung ins Nichts." Von Daniel Bickermann   schnitt
    "'Prince of Persia' überholt sich selbst." Von Sebastian Handke   Tagesspiegel
    "Perser spielen Jump ’n’ Run"   Von Peter Zander   Die Welt
     
  Lukas Foerster
    Christoph Petersen filmstarts
    Wolfgang Zehentmeier
    Carmen Porschen moviemaze
    Leslie Felperin
    Hans-Joachim Neumann zitty berlin
     
     
     
  Prince of Persia: Sands of Time [Soundtrack]
    Disney: Prince of Persia - Der Sand der Zeit Comic (Broschiert) von Jordan Mechner

 
 Vater meiner Kinder, Der (Pere de mes enfants, Le)   
     
Grégoire Canvel (Louis-Do de Lencquesaing) führt ein scheinbar vollkommenes Leben: Er hat eine Ehefrau (Chiara Casselli), die ihn liebt, drei entzückende Kinder (Alice de Lencquesaing, Alice Gautier, Manelle Driss) und einen erfüllenden Job. Als Filmproduzent ist er stets auf der Suche nach neuen aufregenden Filmprojekten. Seine Arbeit ist seine Passion. Er ist hyperaktiv, charismatisch, kommt nicht zur Ruhe und wird von allen bewundert. Nur kurze Momente des Familienglücks am Wochenende auf dem Land unterbrechen den intensiven
Arbeitsfluss. Doch dann gerät seine prestigeträchtige Produktionsfirma unter Druck: Zu viele Produktionen, zu viel Risiko, zu viele Schulden. Die nackten Tatsachen ignoriert Grégoire hartnäckig. Immer weiter steckt er Geld in die laufenden Projekte, bis er eines Tages gezwungen ist, seinem Scheitern ins Gesicht zu blicken. Ihn befällt eine lähmende Müdigkeit, die nach und nach in Verzweiflung mündet. Grégoire Canvel hat seinen Zauber verloren …
     
  Land/Jahr: F/D 2009 
Regie: Mia Hansen-Løve (Tout est pardonné / 2007)
Darsteller: Michaël Abiteboul, Chiara Caselli, Alice de Lencquesaing
Drehbuch: Mia Hansen-Løve
112 Min. FSK  12    Festival Du Cannes 2009 - Un Certain Regard
     
Die Idee zum Film basiert auf meiner Begegnung mit Hubert Balsan. Das erste Mal traf ich ihn Anfang 2004. Im Februar 2005 verübte er Selbstmord. Eigentlich wollte er meinen ersten Film produzieren. Sein Enthusiasmus und sein Vertrauen waren für mich ein Antrieb bei ALL IS FORGIVEN. Doch DER VATER MEINER KINDER habe ich nicht aus Dankbarkeit gedreht, sondern zu Ehren der Persönlichkeit von Hubert Balsan. Er hatte und verbreitete eine bemerkenswerte Wärme, Eleganz und Aura. Seine Energie, Passion und Sensibilität für Filme, waren der Antrieb für mich den Film zu
schreiben. Natürlich war da auch der Selbstmord. Das überwältigende Gefühl der Niederlage und Verzweiflung das den Rest aber nicht überlagert. Es wurde nicht zur einzigen Wahrheit. Mir war es wichtig in dem Film das Paradoxe der zwei entgegengesetzten Kräfte zu zeigen, die in einer Person wirken können. Der Konflikt der sich in einer Person abspielen kann, zwischen Licht und Schatten, Stärke und Verwundbarkeit, Lebenswillen und Todessehnsucht.    Mia Hansen-Løve
     
 
       
  http://www.vater-meiner-kinder.de/
    http://www.facebook.com/
    http://trailers.apple.com/trailers/independent/thefatherofmychildren/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Aus den Scherben der Existenz." Von Gerhard Midding  Berliner Zeitung
    "Licht des Lebens." Von Michael Kohler   Frankfurter Rundschau
    "There's No Business." Von Eva Tüttelmann  schnitt
    "Papa, komm zurück"  Von Christina Tilmann   Tagesspiegel
    "Filmvater ohne Filmkinder." Von Birgit Glombitza   Taz
     
  Birte Lüdeking
    Rüdiger Suchsland film-dienst
    Kirsten Liese kinokino
    Peter Gutting kino-zeit
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Gary Rohweder
    Justin Chang
    Sophie Narr zitty berlin
     
    Cannes Film Festival: Un Certain Regard - Special Jury Prize - Lumiere Award, France: Best Screenplay

 Vertraute Fremde (Quartier lointain)  
     
Der Comic-Zeichner Thomas (Pascal Gréggory) steigt nach einer Geschäftsreise in den falschen Zug und landet in einem Dorf in den französischen Bergen – dem Ort seiner Kindheit. Lange war Thomas nicht mehr hier, Erinnerungen kommen hoch an die Zeit, als sein Vater die Familie ohne Ankündigung verlassen hatte. Noch ahnt er nicht, welches Abenteuer ihn nun erwartet. Wie in einem Traum findet er sich plötzlich in seiner eigenen Vergangenheit als 14-jähriger Teenager (Léo Legrand) wieder, der
seinem Vater (Jonathan Zaccaï) in der Schneiderei hilft, für die Mutter (Alexandra Maria Lara) Besorgungen macht, mit Freunden herumzieht und das zarte Gefühl der ersten Liebe erlebt. Doch dann erkennt Thomas seine eigentliche Mission: Ihm bleiben nur wenige Tage, um herauszufinden, was damals wirklich geschah und seinen Vater davon abzubringen, das scheinbar harmonische Familienglück zu zerstören.
     
  Land/Jahr: BEL/LUX/F/D  2009 
Regie: Sam Garbarski (Irina Palm / 2007)
Darsteller: Léo Legrand, Pascal Gréggory, Jonathan Zaccaï, Alexandra Maria Lara
Drehbuch: Sam Garbarski
100 Min. FSK    ohne Altersbeschränkung
         
       
  http://www.vertrautefremde.x-verleih.de/
    http://www.facebook.com/
     
    zeit und ort  tip berlin
     
  "Hättest du gern ein anderes Leben?" Von R. Gansera   Süddeutsche Zeitung
    "Papa, bleib da"  Von Christiane Peitz    Tagesspiegel
     
  Birte Lüdeking critic.de
    Kathrin Häger film-dienst
    Margret Köhler kinokino
    Tomasz Kurianowicz
    Dimitrios Athanassiou moviemaze
    Dieter Oßwald
    Martin Schwarz zitty berlin
     
    Cannes Film Festival: Un Certain Regard - Special Jury Prize - Lumiere Award, France: Best Screenplay
     
  Vertraute Fremde Comic von Jiro Taniguchi (Autor, Illustrator)


Filme 2010  A-Z             SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA     KINO Adressen BERLIN 
 
 

   © MMEANSMOVIE 2001 - 2010
Über Uns | Schutz der Privatsphäre | MMM Nutzungsbedingungen |  Kontakt |   TOP