|
|
|||
![]() 62. Internationale Filmfestspiele Berlin (09. - 19.02.2012) |
Infos zur 62. Berlinale |
Tickets | |
![]() |
|
Der Vorverkauf für die Berlinale beginnt am 6. Februar 2012 um 10:00 Uhr Tickets können jeweils drei Tage im Voraus, für die Wiederholungen der Wettbewerb-Filme vier Tage im Voraus, an mehreren über die Stadt verteilten Ticket-Countern erworben werden. Die zentralen Ticket-Counter befinden sich in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Kino International, Karl-Marx-Allee 33 in Mitte, und im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24 in Wilmersdorf und sind täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Eintrittskarten sind an den Vorverkaufskassen auch per EC-Karte erhältlich. Am Vorstellungstag selber gibt es an den Kinokassen Restkarten. Aufschlag für 3D Vorführungen (außer Kinotag) € 2,00. Für alle Vorführungen im Friedrichstadt-Palast, im HAU, in den Spielstätten des Kulinarischen Kinos, der Reihen Happy Birthday, Studio Babelsberg und Berlinale goes Kiez beginnt der Vorverkauf ebenfalls am 6. Februar. Der „Berlinale Kinotag“ ist am 19. Februar. Für den Kinotag beginnt der Vorverkauf am 6. Februar an allen Vorverkaufsstellen, Einheitspreis 6,00 €. (The Story of Film wegen Überlänge € 20,00 je Tag.) Eintrittskarten können an den Kinokassen nur in bar bezahlt werden ! Für Schüler, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV-Empfänger, Inhaber des Berlinpasses und Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst gibt es an den Tageskassen 50 Prozent Ermäßigung. Ab Montag, den 6. Februar ist ein begrenztes Kontingent an Eintrittskarten online buchbar. Die Onlinebestellungen werden über Kreditkarte abgerechnet. Die Bezahlung, zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 1,50 € pro Karte, erfolgt über Kreditkarte (Amex, Mastercard, Visa). Nach Abschluss der Bestellung/Bezahlung ist keine Änderung oder Rücknahme möglich. Die gebuchten Karten können zwischen 10:00 Uhr und 19:30 Uhr gegen Vorlage der ausgedruckten Bestellbestätigung und des Personalausweises am Internetcounter der Berlinale in den Arkaden am Potsdamer Platz abgeholt werden. Auf Grund der Vielzahl der Berlinale Kinos und der damit verbundenen technischen Infrastruktur können die online gebuchten Tickets ausschließlich am zentralen Internetcounter der Berlinale in den Potsdamer Platz Arkaden ausgeben werden. Bitte beachten Sie, dass es am Abholcounter zu Wartezeiten kommen kann. Holen Sie deshalb bestellte Karten so früh wie möglich ab. ![]() |
Berlinale Kinos | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
|
Das Programm | |
![]() |
|
Das Programm gibt es immer noch überall in Papierform. Auf dem Festival und in den Arkaden am Potsdamer Platz. Ab Anfang Februar 2012 läßt sich das gesamte öffentliche Programm der 62. Internationalen Filmfestspiele Berlin aber auch im Internet einsehen. Mithilfe einer Suchfunktion lässt sich das Programm nach verschiedenen Kriterien ordnen und individuell anzeigen und dann natürlich auch wieder ausdrucken...
|
Das Fundbüro | |
![]() |
|
Headquarters Internationale Filmfestspiele Berlin Potsdamer Straße 5 |
Der Berlinale Shop | |
![]() |
|
Wer ein Andenken für den Rest des Jahres benötigt, die 62. Berlinale präsentiert auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches
Paket von Merchandising-
Artikeln. Das Angebot wird jährlich um einige spezielle
Artikel erweitert. Der Berlinale Shop in den Potsdamer
Platz Arkaden ist
täglich von 9.30 bis 21 Uhr geöffnet. |
Der Berlinale Kindergarten | |
![]() |
|
Adresse
FRÖBEL-Kindergarten Stepping Stones Lützowstr. 106, 10785 Berlin Öffnungszeiten 10. - 18. Februar 2012 | täglich 10 - 19 Uhr Service Unsere kleinen Gäste können in separaten Räumen betreut werden, während sich die Großen in das Angebot des bestehenden Kindergartenprogramms integrieren dürfen. Preise 3 Stunden 5,- € 6 Stunden 10- € zzgl. gegebenenfalls anfallender Verpflegungspauschalen ![]() Nur mit telefonischer Voranmeldung (7. – 18.02.2012): Berlinale Kindergarten Tel. +49 · 30 · 259 20 · 470 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |