|
|
|||
November 2014 |
Werbung |
Castanha | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Zimmer in einer abgeriegelten kleinbürgerlichen Wohnanlage, nachts tritt er in kleinen Theatern und Schwulenbars auf. Auf vielschichtige Weise verbinden sich dokumentarische Beobachtung, Inszenierung und fiktive Elemente zu einer Erzählung über Leben und Tod. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/castanhaofilme | ||||
zeit und ort zitty berlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Ronny Dombrowski | cinetastic | |||
Esther Buss | filmdienst | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
![]() |
![]() |
|||
Buenos Aires International Festival of Independent Cinema: FEISAL Award - Special Mention - Las Palmas Film Festival: Best Acto - Paulínia Film Festival: Golden Girl Trophy Best Sound |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
Citizenfour | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Geheimdienste in Aussicht stellt. Im Juni 2013 fliegen Laura Poitras und die Journalisten Glenn Greenwald und Ewen MacAskill nach Hongkong, um sich mit 'Citizen Four' zu treffen – es ist Edward Snowden. Ihre Kamera hat Laura Poitras in diesen Stunden und Tagen, die unsere Welt nachhaltig verändern werden, immer dabei. |
![]() |
![]() |
|||
https://citizenfourfilm.com/ | ||||
https://www.facebook.com/citizenfour | ||||
zeit und ort zitty berlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Von einem, der auszog, kein Star zu werden" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Ein Tuch über Kopf und Laptop – ist das paranoid?" Interview von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Was Snowden nicht für möglich hielt" Von Patrick Bahners Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Diesen braven Petzer hat Obama voll verdient" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Ein kleines Glück" Von Christian Schlüter Frankfurter Rundschau | ||||
"Der Mann mit dem Zauberwürfel" Von Caroline M. Buck neues deutschland | ||||
"Snowden reloaded" Von Peter Richter Süddeutsche Zeitung | ||||
"Unter dem magischen Tuch" Von Martina Knoben Süddeutsche Zeitung | ||||
"Wiedersehen mit Freundin war "unglaublich" Von Eva C. Schweitzer Spiegel | ||||
"Freiheit war gestern" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Die NSA macht weiter wie zuvor" Intervie Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Unsere protokollierte Welt" Von Thomas Groh taz | ||||
"Intent on Defying an All-Seeing Eye" By A. O. Scott The New York Times | ||||
"Ihr da oben, wir hier unten" von Thorsten Schröder Zeit | ||||
"Wir leben in dunklen Zeiten" Interview Von Patrick Beuth Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Nino Klingler | critic.de | |||
Annika Zeitler | dw | |||
Sascha Westphal | epd film | |||
Katharina Granzin | filmstarts | |||
Andreas Busche | fluter | |||
Spencer Ackerman | guardian | |||
Kirsten Kieninger | kino-zeit | |||
Oliver Heilwagen | kunst+film | |||
Barbara Block | ndr | |||
Michael Meyn | programmkino | |||
Mike Ryan | screencrush | |||
Ronnie Scheib | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Das grenzt an Liebe (And so it goes) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sie zu erobern. Doch das zunächst mit nur mäßigem Erfolg. Erst als Oren sich überraschend um seine Enkeltochter Sarah (STERLING JERINS) kümmern muss, wendet sich das Blatt. Unschlüssig, wie man eine 9-Jährige versorgt, bittet er Leah um Hilfe. Als er denkt, sich smart aus der Verantwortung ziehen zu können, beißt er auf Granit, denn Leah gibt ihm kontra! Und auf einmal ist klar: Da geht noch was! |
![]() |
![]() |
|||
http://andsoitgoesthemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/AndSoItGoesMovie | ||||
http://www.dasgrenztanliebe.senator.de/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/andsoitgoes/ | ||||
zeit und ort zitty berlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Harry und Sally für Fortgeschrittene" Von Thomas Abeltshauser Die Welt | ||||
"Späte, echte Gefühle" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
"Das Glück der späten Jahre" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
"When Grumpy Met Sappy" By Nicolas Rapold The New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Martin Schwickert | epd film | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Hilde Ottschofski | filmrezension.de | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Jordan Hoffman | guardian | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Scott Foundas | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Den Himmel gibt's echt (Heaven is for Real) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
außergewöhnlichen Reise erinnern. Zum Erstaunen der Eltern erwähnt Colton dabei Details tatsächlicher Ereignisse, die vor seiner Geburt passierten ...und von denen er unmöglich wissen kann. Todd und seine Familie sehen sich nun vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen herausfinden, was die Erlebnisse ihres Sohnes zu bedeuten haben. |
![]() |
![]() |
|||
http://sites.sonypictures.com/heavenisforreal/discanddigital/ | ||||
https://www.facebook.com/HeavenIsForRealMovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/sony_pictures/heavenisforreal/ | ||||
http://www.den-himmel-gibts-echt.de/ | ||||
https://www.facebook.com/pages/Den-Himmel-gibts-echt/285302595005613 | ||||
![]() |
![]() |
|||
"His Résumé Before the Age of 4: ‘I Saw Jesus on a Horse’" By Jeannette Catsoulis The New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Frank Schnelle | epd film | |||
Franz Everschor | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Die Familie | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Mutter weiß zum Beispiel immer noch nicht, wo die Leiche ihres Sohnes geblieben ist, eine Ehefrau versteht nicht, wie und warum ihr Ehemann damals an der Grenze ertrunken ist, der Sohn eines Maueropfers sieht zum ersten Mal in einer Stasi-Akte die Fotos von der Leiche seines erschossenen Vaters. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.thefamily-film.de/ | ||||
http://www.diefamilie-derfilm.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Trauern verboten Von Jana Scholz Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Katrin Hoffmann | epd film | |||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Jörg Gottschling | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
Dragan Wende West Berlin | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kopf höher denn je: 1989 verlor er seine Privilegien, machte ausschließlich die Wende für seinen persönlichen Niedergang verantwortlich und hat seitdem keinen Fuß mehr nach Ost-Berlin gesetzt. Er ist nunmehr eine kauzige Randfigur, die von Sozialleistungen und der Erinnerung an glorreiche Zeiten lebt und täglich virtuos ums Überleben kämpft |
![]() |
![]() |
|||
http://www.draganwende.com/home.html | ||||
https://www.facebook.com/DraganWendeWestBerlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Sophie Charlotte Rieger | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
MAX OPHÜLS PREIS: Bester Dokumentarfilm 2013 - Mexico International Film Festival: Golden Palm Award - Trieste Film Festival: Best Documentary | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Graceland | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ziel des Kidnappings geworden ist. Der verzweifelte Vater versucht indes alles, um sie aus den Fängen der Entführer zu befreien, doch die Polizei glaubt ihm nicht. Stattdessen gerät schon bald Marlon selbst ins Visier der vermeintlichen Gesetzeshüter, als armer Familienvater aus der Mittelschicht hätte er durchaus ein Motiv für die Entführung einer Politiker-Tochter. Marlon bleibt nichts anderes übrig, als entgegen aller Widerstände auf eigene Faust zu ermitteln… |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/GracelandTheMovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/graceland/ | ||||
![]() |
||||
"A Land of Hope and Dreams, Dashed" By Jeannette Catsoulis The New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Jennifer Borrmann | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Richard Kuipers | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
San Diego Asian Film Festival: Best Narrative Feature | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Im Labyrinth des Schweigens | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
eine Anklage fehlen ihm jedoch die Beweise. Als Johann Radmann und Thomas Gnielka Unterlagen finden, die zu den Tätern führen, erkennt Bauer sofort deren Brisanz – und beauftragt Radmann offiziell mit der Leitung weiterer Ermittlungen. Der stürzt sich nun vollends in seine neue Aufgabe und setzt alles daran, herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Er befragt Zeugen, durchforstet Akten, sichert Beweise und lässt sich so sehr in den Fall hineinziehen, dass er für alles andere blind wird – selbst für Marlene Wondrak (Friederike Becht), in die er sich gerade erst Hals über Kopf verliebt hat. Johann Radmann überschreitet Kompetenzen, überwirft sich mit Freunden, Kollegen und Verbündeten und gerät auf seiner Suche nach der Wahrheit immer tiefer in ein Labyrinth aus Schuld und Lügen. Doch was er schließlich ans Licht bringt, wird das Land für immer verändern ... |
![]() |
![]() |
|
Ich fand die Geschichte unglaublich. Vor allem konnte ich nicht glauben, dass viele Deutsche Ende der 1950er Jahre noch nie etwas von Auschwitz gehört hatten. Erst im Laufe meiner Recherchen habe ich festgestellt, dass das tatsächlich so war. Als junger Mensch hatte ich durch den Geschichtsunterricht, durch diverse Filme und Besuche von KZGedenkstätten immer den Eindruck gehabt, die Nazizeit wäre in Deutschland nach 1945 ordentlich aufgearbeitet worden. Doch die Wahrheit ist: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde erst einmal jahrelang so gut wie nichts aufgearbeitet – und stattdessen versucht, die dunkle Vergangenheit totzuschweigen. Über dieses Kapitel wurde einfach nicht gesprochen. Von den Tätern nicht, und von den Opfern auch nicht. Natürlich gab es auch Leute, die über Auschwitz Bescheid wussten, aber die Mehrheit der Deutschen eben nicht. Und um ein Haar wäre das Thema auch weiterhin verdrängt worden – wenn nicht vier mutige Menschen, ein Generalstaatsanwalt und drei junge Staatsanwälte, gegen alle Widerstände den Frankfurter Prozess auf die Beine gestellt hätten. Vier Helden, die unser Land für immer verändert haben. Als ich als kleiner Junge nach Deutschland kam, aus dem warmen Bergamo ins kühle Reutlingen, da musste ich mir dort Sprüche anhören wie: „Wegen euch Italienern haben wir den Krieg verloren.“ Oder: „Ein italienischer Panzer hat vier Gänge – einen Vorwärtsgang und drei Rückwärtsgänge.“ Ich werde nie vergessen, wie ich in der Grundschule zum ersten Mal Fotos aus Auschwitz sah: Diese Bilder haben mich zutiefst erschüttert. Es war mir unbegreiflich, wie jemand so etwas tun konnte – wie Menschen anderen Menschen so etwas antun konnten. Ich verstehe es bis heute nicht. Und ich habe das Gefühl, dass uns die Nazizeit noch immer bestimmt, bis hinein in unsere Kinokultur: Was wir uns hier zu erzählen trauen (oder eben nicht trauen), dieser riesige Graben zwischen Kunst und Unterhaltung – all das hat viel mit unserer Vergangenheit zu tun. Giulio Ricciarelli |
![]() |
![]() |
|||
http://movies.universal-pictures-international-germany.de/imlabyrinthdesschweigens/ | ||||
zeit und ort zitty berlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wie die Bundesrepublik den Namen Auschwitz lernte" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Auschwitz? Ich wusste herzlich wenig" Interview von Eckhard Fuhr Die Welt | ||||
"Wie ein junger Staatsanwalt den Schrecken von Auschwitz erkennt" Von Hans Riebsamen Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Jenseits der Stille" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Ein besoffenes Land" Von Tobias Riegel neues deutschland | ||||
"Auschwitz? Nie gehört." Von Kaspar Heinrich Spiegel | ||||
"Die Hand des Mörders" Von Peter von Becker Tagesspiegel | ||||
"Ein normales Strafverfahren" Interview von Ulrich Gutmair taz | ||||
"Petticoat und Holocaust" von Ludwig Greven Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Eve Lucas | exberliner | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Laurenz Werter | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
In The Name Of The Son (Au Nom du Fils) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
XII“ um, dann verführt auch noch Bruder Achille ihren gerade zum Jüngling reifenden Sohn. Aber als die Kirche auch nach erschöpfender Beweislage partout nichts von Päderastie in ihren Reihen wissen will, ist das Maß voll und die trauernde Mutter begibt sich auf einen blutigen Rachefeldzug gegen all jene, die im Namen des Herrn Schindluder treiben. Da hilft kein Beten mehr. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/aunomdufils.film?ref=stream | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
![]() |
![]() |
|||
Neuchâtel International Fantasy Film Festival: Goldener Méliès 2013 | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
Interstellar | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
http://www.interstellar-movie.com/ | ||||
http://www.interstellar2014-movie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/InterstellarderFilm?brand_redir=1 | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/paramount/interstellar/ | ||||
http://www.tumblr.com/tagged/interstellar | ||||
https://interstellar.withgoogle.com/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Warum „Interstellar“ seine Zuschauer erschlägt" Von Peter Uehling Berliner Zeitung | ||||
"Denn unsere Rettung steht in den Sternen" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Warum Christopher Nolan heillos überschätzt wird" Von Jan Küveler Die Welt | ||||
"Fliehkraft liebt Schwerkraft" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Relativitätstheorie der Liebe" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Willkommen im Wurmloch" Von Andreas Borcholte Spiegel | ||||
"Höllenritt durchs Schwarze Loch" Von Patrick Illinger Süddeutsche Zeitung | ||||
"Jemand müsste mal nachschauen" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Das Rätsel der Zeit" Von Sebastian Handke Tagesspiegel | ||||
"Hilfe aus dem Wurmloch" Von Caspar Boehme taz | ||||
"Already, a Universe of Opinions on ‘Interstellar’" By Michael Cieply The New York Times | ||||
"Was sucht der Mensch im Wurmloch" von Andreas Busche Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
artechock | ||||
Lukas Stern | critic.de | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Zhuo-Ning Su | exberliner | |||
Jörg Gerle | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Martin Beck | gamona | |||
Henry Barnes | guardian | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Fabian Olbrich | manifest | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Scott Foundas | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Interstellar: Beyond Time and Space: Inside Christopher Nolan's Sci-Fi Epic |
|||
![]() |
Interstellar: The Official Movie Novelization |
|||
![]() |
Interstellar OST Hans Zimmer |
Karneval! Wir sind positiv bekloppt | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mariechen“, mit der Arbeit an den neuen Choreographien. Die Wirte der Kultkneipe „Weißer Holunder“ gehen in die letzte Saison. Nachwuchsbüttenredner Tobias muss sich vor der Auswahlkommission beweisen. Und Helmut verkauft auch im Hochsommer die aktuellste Karnevalsmode. Der Karneval macht aus ihnen Helden für den Augenblick. Nach dem Kinoerfolg „Kinshasa Symphony“ der neue Dokumentarfilm von Claus Wischmann. |
![]() |
![]() |
|||
http://de-de.facebook.com/pages/Karneval-Wir-sind-positiv-bekloppt/390187074396409 | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Nur nit laache!" Von Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Mr. Turner - Meister des Lichts (Mr. Turner) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zu großer Leidenschaft und Poesie fähig. MR. TURNER erzählt von diesen Spannungen und Gegensätzen, dem zeitlosen Genie, zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke im England der Jahrhundertwende und zeichnet so ein einzigartiges Gesellschaftsportrait dieser turbulenten Epoche, die durch die dramatischen Veränderungen der industriellen Revolution geprägt waren. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/MrTurnerFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Ein genialer Maler ist auch nur ein Mensch" Von Anke Sterneborg Die Welt | ||||
"Ist das die Unsterblichkeit?" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Kunst aus der Widerborstigkeit" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Die Sonne ist Gott" Von Marion Pietrzok neues deutschland | ||||
"Ein grober Klotz mit zartem Strich" Von Kaspar Heinrich Spiegel | ||||
"Mohnöl und Ochsenblut" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
„Ich erzähle immer instinktiv“ Interview Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Pixel auf Leinwand" 17.05.2014 Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Der Maler in mir" Von Marion Douglas Zeit | ||||
"Irre, dieses Licht!" 15.05.2014 Von Wenke Husmann Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland, Gregor Torinus | artechock | |||
Nino Klingler | critic.de | |||
Rudolf Worschech | epd film | |||
Rory O'Connor | exberliner | |||
Josef Lederle | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Swantje Seberg | kunst+film | |||
Dimitrios Athanassiou | moviemaze | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Jörg Schiffauer | ray filmmagazin | |||
Scott Foundas | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Cannes Film Festival 2014: Best Actor, Vulcain Prize for the Technical Artist | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Plötzlich Gigolo (Fading Gigolo) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
schöner Mann sei, hat er bald den Dreh bei den unterschiedlichsten Frauentypen raus. Die gute Mundpropaganda der Beglückten beschert dem 77-jährigen „Zuhälter“ Murray und dem unverhofften Gigolo Fioravante immer mehr sündige Kundschaft, bis die Liebe das florierende Geschäft zu vermasseln droht. |
![]() |
![]() |
|||
http://fadinggigolo-movie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/FadingGigolo | ||||
http://www.fadinggigolo-derfilm.de/ | ||||
http://www.ploetzlichgigolo-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/PloetzlichGigolo.Film | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Hier sind Quereinsteiger gefragt" Von Gerhard Midding Berliner Zeitung | ||||
"Dieser Mann kennt das Geheimnis weiblicher Lust" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||
"In an Uneven Economy, an Opening in the Service Sector Beckons" By Manohla Dargis The New York Times | ||||
![]() |
![]() |
|||
Frank Arnold | epd film | |||
Mark Wilshin | exberliner | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Laurenz Werter | kino-zeit | |||
Thomas Klugkist | kunst+film | |||
Dimitri Slavin | moviemaze | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Miami Film Festival 2014. Best Feature; World Competition | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Fading Gigolo OST |
Quatsch - und die Nasenbärbande | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sie ihre geliebten Omas und Opas ins Heim abschieben wollen, damit der Altersdurchschnitt wieder passt. Das ist ein Fall für die Nasenbärenbande! Gemeinsam mit dem pfiffigen Nasenbären Quatsch hecken die Kinder einen cleveren Plan aus: Mit abenteuerlichen Erfindungen und verrückten Weltrekorden wollen sie Bollersdorfs Einzigartigkeit beweisen, damit die Konsumforscher endlich wieder verschwinden… |
![]() |
![]() |
|||
http://quatsch-film.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Kinderquatsch in Bollersdorf" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Wenn Rotznasen die Welt retten" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christian Horn | filmstarts | |||
Rochus Wolff | kinderfilmblog | |||
Stefan Otto | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Quatsch und die Nasenbärbande ost |
The Bachelor Weekend (The Stag) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Davin, Simon (Brian Gleeson) und dem großen und dem kleinen Kevin (Andrew Benett und Michael Legge) ein Wochenende in der rauen irischen Wildnis verbringen soll. Doch bewaffnet mit allem, was für so einen Outdoor-Trip notwendig ist, machen sich die Freunde auf den Weg, nicht ahnend, dass „The Machine“ ihr kleinstes Problem sein soll. Und so beginnt ein Trip, den niemand jemals wieder vergessen wird! |
![]() |
![]() |
|||
http://www.thestagfilm.com/ | ||||
http://thestagmovie.tumblr.com/ | ||||
https://www.facebook.com/TheStagTheFilm | ||||
https://www.facebook.com/TheBachelorWeekend | ||||
https://www.facebook.com/lebenlieberwild | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Asokan Nirmalarajah | filmstarts | |||
Mike McCahill | guardian | |||
Bettina Friemel | moviemaze | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Jay Weissberg | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
White Shadow | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Straßen der Stadt Sonnenbrillen, DVDs und Handys. Dabei verliebt er sich zum Missfallen seines Onkels in dessen Tochter Antoinette. Alias muss nun lernen, dass Überleben für ihn mehr bedeutet als Essen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Trotz ständiger Wachsamkeit und Vorsicht, sucht er nach Freundschaft, die er in dem Albino-Jungen Salum findet. Mit dessen Hilfe gelingt es ihm, eine neue Identität, abseits der eines Gejagten, aufzubauen und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.whiteshadow.info/ | ||||
https://www.facebook.com/WhiteShadowFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Frank Arnold | epd film | |||
Eve Lucas | exberliner | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | programmkino | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Guy Lodge | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
Venedig Filmfestival: Bester Debütspielfilm - Black Cinema Genf:Publikumspreis - San Francisco Filmfestival: New Directors Prize - Tarkovsky Filmfestival Zirkalo: Beste Regie - Durban Filmfestival: Beste Regie - Wroclaw: Grand Prix und Publikumspreis | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Zombiber (Zombeavers) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/ZombeaversMovie | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Jennifer Borrmann | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Daniel Licha | moviemaze | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |