|
|
Neue Filme November 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
A Good American | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
wiederbeleben – einen Testlauf durch die größ te Datensammlung der NSA, basierend auf dem Kenntnisstand aus der Zeit vor dem Terroranschlag. Er startet das Programm und sofort erscheinen die Attentäter auf dem Bildschirm. Reaktion der NSA: Vernichtet das Programm! Dies ist die Geschichte von Bill Binney, einem Programm namens ThinThread und wie die perfekte Alternative zur Massenüberwachung von der NSA aus Geldgie r abgeschossen wurde. Der Film erzählt eine der wichtigsten Geschichten des Informationszeitalters und zeichnet die Funktionsweise und die Verstrickungen eines politisch -wirtschaftlichen Netzwerkes nach, dessen Ausleger bis nach Österreich reichen. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://agoodamerican.org/ | ||||
http://www.agoodamerican.net/ | ||||
https://de-de.facebook.com/agoodamerican/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Demetrios Matheou | guardian | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Swantje Seberg | kunst+film | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Geschwister |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/DieGeschwisterDerFilm/?ref=nf | ||||
http://www.jank-home.de/die-geschwister-kinotrailer/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Die Ware Liebe" Von Julius Heinrichs Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
Cristina Moles-Kaupp | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Ökonomie der Liebe (L'économie du couple) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wir waren ein Paar" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Vom Leben isoliert" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Gemeinsames Dach, getrenntes Leben" Von Daniela Sannwald Tagesspiegel | ||||
"Was entzweit, wird nicht mehr ganz" Von Ekkehard Knörrer taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Lukas Stern | critic.de | |||
Gerhard Midding | epd film | |||
Maria Wiesner | kino-zeit | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
José García | textezumfilm | |||
Peter Debruge | variety | |||
Lars Penning / Patrick Heidmann | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Dieses Sommergefühl (Ce sentiment de l'été|This Summer Feeling) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Tänzerin (La Danseuse) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Unterstützung findet sie in ihren Bewunderern. Der melancholische Adlige Louis Dorsay (Gaspard Ulliel) fasziniert sie. Die sanfte Gabrielle (Mélanie Thierry) erdet und umsorgt sie. Die junge, grazile Tänzerin Isadora Duncan (Lily-Rose Depp) beflügelt sie, aber bringt sie auch fast um ihren Verstand. Ein außergewöhnliches Schicksal, ein einzigartiges Leben, eine Frau, die ihrer Zeit voraus war! |
![]() |
![]() |
Als Marie Louise Fuller kam sie 1862 in Chicago, Illinois, zur Welt, ihr Vater war USAmerikaner. Nach Anfängen als Kinderschauspielerin trat sie landesweit als Burlesque-Tänzerin auf, in Vaudeville-Theatern, aber auch im Zirkus. In den 1890er Jahren begann sie den für sie typischen Stil zu entwickeln: Sie experimentierte nicht nur mit immer leichteren Stoffen für ihr Tanzkostüm, das radikal Abschied nahm von den herkömmlichen, steifen Kostümen des Spitzentanzes, sondern auch mit neuartigen Formen der Beleuchtung, ganz zu schweigen von den sehr freien, wie improvisiert wirkenden Bewegungen ihrer Tänze, die jedoch einer strengen Choreografie unterlagen, die es in dieser Form noch nicht gegeben hatte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.taenzerin-derfilm.de/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Das It-Girl der Belle Epoque im Rausch der Farben" Von Manuel Brug Die Welt | ||||
"Die Verwandlung" Von Carolin Weidner Spiegel | ||||
"Über die Grenzen des Körper hinaus" Von Carolin Haentjes Tagesspiegel | ||||
"Die mit dem Licht tanzte" Von Katrin Bettina Müller taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Helga Egetenmeier | aviva berlin | |||
Marli Feldvoß | epd film | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Jay Weissberg | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (A Tale of love and darkness) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Um sich selbst und ihren 10-jährigen Sohn Amos aufzuheitern, erfindet sie Geschichten von Abenteuern und Reisen durch die Wüste. Amos hört gebannt zu, wenn sie ihm vorliest, oder ihm von der Bedeutung von Wörtern und Sprache erzählt; so dass es sein Schreiben später immer prägen wird. Als die Unabhängigkeit Israels nicht die erhoffte Wiederbelebung ihrer Lebensgeister mit sich bringt, verliert sich Fania in Einsamkeit und Depression. Ohne ihr helfen zu können, muss Amos von seiner Mutter Abschied nehmen, bevor er dazu bereit ist. Während er die Geburt eines neuen Staates miterlebt, wagt auch er einen Neuanfang. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.focusfeatures.com/loveanddarkness | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Tolles Regie-Debüt mit „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ Von Patrick Heidmann Berliner Zeitung | ||||
"Wer Israel verstehen will, braucht diesen Film" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Der Zauber von Amos Oz – mitten in Jerusalem" Von Marko Martin Die Welt | ||||
"Streit ist doch spannend" Interview Von Mariam Schaghaghi Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Träume und das Trauma" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Regie-Debüt: Portman gelingt das Unmögliche" Von Walli Müller NDR | ||||
"Israels Traum, Israels Trauma" Von Jörg Schöning Spiegel | ||||
"Frieden kann man nur mit seinen Feinden schließen" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
"Das sehr persönliche Regie-Debüt von Natalie Portman" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Natalie hat's gut gemeint" Von Carmen Eller Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Hartwig Tegeler | deutschlandfunk | |||
Birgit Roschy | epd film | |||
Hilde Ottschofski | filmrezension.de | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Andrew Pulver | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Peter Debruge | variety | |||
Michael Meyns | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mapplethorpe: Look at the Picture | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
älteren Schwester Nancy und seines jüngsten Bruders Edward. Edward, selber Künstler und Fotograf, arbeitete viele Jahre als Roberts Assistent und trug maßgeblich zur technischen Exzellenz seines Werks bei. Doch die wichtigste Stimme in diesem Dokumentarfilm ist Mapplethorpes eigene Stimme. Dank einer Reihe von wiederentdeckten Interviews ist er unser Erzähler. Absolut offen und schockierend ehrlich spricht er über sein Leben, seine Lieben und sein Werk. Durch seine Augen betrachtet bilden sie ein eng verwobenes Ganzes, eine allumfassende Lebenskunst. Das Resultat ist das faszinierende Porträt eines Künstlers, der sein Leben nicht nur dem Ziel widmete, „es zu schaffen” und mit seiner Kunst reich und berühmt zu werden, sondern zugleich dem vom ihm gewählten Medium, der vom Kunstbegriff ausgeschlossenen Fotografie, die überfällige Anerkennung als Kunstform zu verschaffen. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.mapplethorpe-derfilm.de/ | ||||
https://www.facebook.com/MapplethorpeFilm/ | ||||
http://www.mapplethorpefilm.com/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Sex und geile Blumen" Von Ingeborg Ruthe Frankfurter Rundschau | ||||
"Blumen und Peitschen" Von Deike Diening Tagesspiegel | ||||
"Look at the Pictures’ on HBO Gives Context to Controversy" By James Poniewozik The New York Times | ||||
"Die Politik des Penis fehlt" Von Toby Ashraf taz | ||||
"Der Star, der Sadomaso die Aura eines Louis-XV-Sessels verlieh" Von Susanne Mayer Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sascha Westphal | epd film | |||
Lida Bach | filmrezension.de | |||
Nigel M Smith | guardian | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Morris aus Amerika (Morris from America) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
sein Vater und Inka (Carla Juri), seine private Deutschlehrerin. Sie will, dass Morris mehr Kontakt zu anderen Jugendlichen hat und rät ihm, regelmäßig in ein Jugendzentrum zu gehen. Dort trifft er Katrin (Lina Keller) – und verliebt sich sofort in sie. Katrin ist rebellisch und kann es kaum erwarten, endlich dem kleinbürgerlichen Heidelberg zu entkommen. Im Gegensatz zu allen anderen, die Morris ablehnen und hänseln, findet Katrin Morris irgendwie interessant. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.morrisausamerika.de | ||||
https://www.facebook.com/MorrisAusAmerika/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Jung, schwarz, Außenseiter" Von Fabian Wolff Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Anke Sterneborg | epd film | |||
Brian Moylan | guardian | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Justin Chang | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sundance Film Festival: Special Jury Prize, Waldo Salt Screenwriting Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Pettersson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Schüchternheit und Zurückhaltung, die mehrfach angebotene Hilfe seiner Nachbarn Beda und Gustavsson anzunehmen. Nachdem Findus bei einem letzten Versuch Weihnachten zu retten sogar ernsthaft in Gefahr gerät und Pettersson erneut jede Hilfe ablehnt, platzt dem kleinen Kater der Kragen. Nun endlich kommt der alte Mann zur Einsicht und gemeinsam basteln sie sich zu Hause ihren „eigenen Weihnachtsbaum“. Als sie wieder versöhnt und fröhlich gestimmt bei einem kargen Weihnachts- Möhren-Mahl sitzen, klopft es unerwartet an der Tür und die beiden bekommen große Augen: Draußen stehen ihre Nachbarn mit wundervollen Weihnachtsköstlichkeiten und jetzt feiern alle gemeinsam „das schönste Weihnachten überhaupt“... |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.pettersson-und-findus-weihnachten.de/ | ||||
http://www.pettersson-und-findus.de/ | ||||
http://www.oetinger.de/ | ||||
https://www.youtube.com/ trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Jörg Brandes | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Wounded Angel (Ranenyy Angel) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Eine besondere Freundschaft entsteht. Als Serik ein Bestechungsangebot ablehnt, den nächsten Kampf zu verlieren, wird er hinterrücks durch einen Messerstich verletzt. Seine Angreifer sind die ehemaligen Peiniger von Balapan. Wissend wie wichtig dieser nächste Kampf für Serik war, tritt Balapan für Serik in den Ring... |
![]() |
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wo Drogen die Trickfilme ersetzen müssen" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Lida Bach | filmrezension.de | |||
Maria Wiesner | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Alissa Simon | variety | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Those People |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Klavierspieler Tim (Haaz Sleiman) kennen, der sich später als Starpianist entpuppt. Charlie ist fasziniert von Tim und trifft sich immer häufiger mit ihm. Doch gleichzeitig kommen die unterdrückten Gefühlen für Sebastian, der sich vernachlässigt fühlt, immer stärker an die Oberfläche... |
![]() |
![]() |
||||
http://www.thosepeoplefilm.com/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Heartbreak Among the Upper Crust" By Andy Webster The New York Times | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Out on Film, Atlanta: Audience Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Tini: Violettas Zukunft (Tini - El Gran Cambio de Violetta) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
den Cast. In den vier Jahrzehnten ihrer Karriere wurde Molina immer wieder für ihre vielfältigen Rollen gefeiert und hat mit bedeutenden Persönlichkeiten der Filmindustrie zusammengearbeitet, darunter Luis Buñuel, Guiseppe Tornatore, Ridley Scott und Pedro Almodóvar. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Katharina Granzin | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Frank Arnold | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Transit Havanna |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Doch entwickelt sich Kuba wirklich zu einem Ort, der Transsexuelle willkommen heißt? Über ein Jahr lang haben die Filmemacher Daniel Abma und Alex Bakker die drei Hauptprotagonisten Odette, Juani und Malú begleitet und zeigen, wie sie mit ihrer Transsexualität im heutigen Kuba umgehen. Als “neue Helden der Revolution” müssen sie sich immer noch Intoleranz, Diskriminierung, Sexismus, Armut und oft einem Leben in der Prostitution stellen. Gleichzeitig warten sie darauf, dass die ausländischen Chirurgen ihren Lebenstraum erfüllen. Werden ihre Namen unter den fünf Auserwählten für die diesjährigen Operationen sein? |
![]() |
![]() |
||||
http://transithavanna-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/transithavana/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Kirsten Kieninger | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Andreas Döhler | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Roze Filmdagen Amsterdam: Jury Prize Best Documentary - 6. Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt: Gewinner des Wettbewerbs Langfilm | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Willkommen bei den Hartmanns |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/willkommenbeidenhartmanns | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Eine fast normale Familie" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Das ist ja mal eine komische Willkommenskultur" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Der Knuddel-Schwarze für alles" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Ziemlich beste Flüchtlingsfreunde" Von Wolfgang Höbel Spiegel | ||||
"Casting für Flüchtlinge" Von Kathleen Hildebrand Süddeutsche Zeitung | ||||
"Das ist unser Flüchtling" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
"Kabongo? Kennt doch keiner" Von Toby Ashraf taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Antje Wessels | filmstarts | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Juliane Ibold | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|