|
|
Neue Filme November 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Befor I Wake | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Wohnzimmer auf. Schnell wird klar, dass der Junge eine besondere Gabe besitzt – was er träumt, wird Wirklichkeit:Wunderbare Visionen erwachen durch Cody zum Leben, aber auch die Dämonen seiner dunkelsten Albträume bahnen sich ihren Weg in die Realität und bedrohen das Leben der jungen Familie … und sie haben es nicht gern, wenn man sich ihnen in den Weg stellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://beforeiwakemovie.tumblr.com/ | ||||
https://www.facebook.com/BeforeIWakeMovie/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Christopher Diekhaus | artechock | |||
Andreas Busche | epd film | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Horst E. Wegener | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Cafe Society | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.cafesocietymovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/cafesocietyfilm | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/lions_gate/cafesociety/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ich habe gewiss eine Aufmerksamkeitsdefizit-Störung" Von Patrick Heidmann Berliner Zeitung | ||||
"Jazz, Luxus und Liebe in Hollywood" Von Anke Leweke Deutschlandradio Kultur | ||||
"Ich mag es nicht, zur Schau gestellt zu werden“ Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Die Obsession ist zum Stil geworden" Von Verena Lueken Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Café Society" ist mau für Woody-Allen-Verhältnisse" Von Tobias Kniebe, Cannes Süddeutsche Zeitung | ||||
"Die Farben von damals" Von Daniela Sannwald Tagesspiegel | ||||
"Alles Lug und Trug" Von Ulrich Greiner Zeit | ||||
"Jongleur der Sehnsüchte" Von Wenke Husmann, Cannes Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Michael Kienzl | critic.de | |||
Patrick Heidmann | epd film | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Cahier Africain |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Ein Schulheft über Kriegsverbrechen" Von Christian Berndt Deutschlandradio Kultur | ||||
"Inmitten einer afrikanischen Tragödie" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Einfach nur leben" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Der Ost Komplex | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Menschen wie Röllig Geschichtsverfälscher und Kommunistenhasser im Auftrag des herrschenden Systems. Doch der Zeitzeuge habe eben immer Recht. Er sei der größte Feind des Historikers, denn man könne ihn so schwer widerlegen. Mario Röllig ist kein Intellektueller. Er spricht viel über die DDR. Seine Geschichte habe ihn politisch und zum Verneiner gesellschaftlicher Utopien gemacht. Den Begriff „Freiheit“ verwendet er oft. Auch spricht Röllig über die Vorzüge des Kapitalismus, doch was versteht er darunter? Rölligs Gegenspieler dagegen beharren auf gesellschaftlichen Utopien. Aber sie sprechen erstaunlich wenig über die ehemalige DDR. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://der-ost-komplex.de/de/home/ | ||||
https://de-de.facebook.com/Der-Ost-Komplex-The-GDR-Complex | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Geschichtsaufarbeitung von unten" Von Elke Vogel Berliner Kurier | ||||
"Gewalt und Gängelung in der DDR: "Der Ost-Komplex" Von Barbara Schweizerhof Berliner Morgenpost | ||||
"Nicht versöhnt" VClaus Löser Berliner Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Silvia Hallensleben | epd film | |||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Lida Bach | filmrezension.de | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Jan Gympel | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Florence Foster Jenkins Story | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
tatsächlich noch erlebt haben. Darüber hinaus präsentiert der Film sensationelle Archivfunde, unveröffentlichte Privatfotos und originale Tonaufnahmen. Dabei stellt sich heraus, dass der Karriereweg der Foster Jenkins von Skandalen und dunklen Geheimnissen begleitet war. Neben der dokumentarischen Spurensuche erweckt Die Florence Foster Jenkins Story in inszenierten Szenen die selbst ernannte Operndiva zu ganz neuem Leben: In die Rolle der schlechtesten Sängerin aller Zeiten schlüpft dabei eine der besten Sängerinnen der Welt! Die spektakuläre Besetzung durch einen Opern-Superstar wird in Kürze bekanntgegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/FFJStory/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Königin der Dissonanzen" Von Elisa von Hof Berliner Morgenpost | ||||
"O holde Kunst!" Von Anke Westphal Frankfurter Rundschau | ||||
"Wundervoll wahnsinnig" Von Egbert Tholl Süddeutsche Zeitung | ||||
"Königin des Camp" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Der Drang zum hohen C" Von Katharina Granzin taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Patrick Seyboth | epd film | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Klaus Kalchschmid | sissy | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Mitte der Welt | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
dass wenigstens auf seine beste Freundin Kat (Svenja Jung) Verlass ist, mit der er gechillt abhängen und rumalbern kann. Und dann passiert es: Ein neuer Schüler betritt nach den Sommerferien die Klasse und Phil verliebt sich in der Sekunde unsterblich. Nicholas (Jannik Schümann) scheint seine Gefühle zwar zu erwidern, doch er gibt Phil auch viele Rätsel auf. Das Chaos ist perfekt. Die erste große Liebe, aber auch Neid, Eifersucht und Geheimniskrämerei, die nicht zuletzt die Freundschaft mit Kat auf eine harte Probe stellt. Phils Suche nach seiner Mitte der Welt wird immer drängender. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
http://www.die-mitte-der-welt-film.de/ | ||||
https://www.instagram.com/diemittederwelt.film/ | ||||
https://www.facebook.com/DMdW.Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Sturm der Gefühle" Von Thomas Abeltshauser Berliner Morgenpost | ||||
"Unsterblich verliebt in den neuen Mitschüler" Von Patrick Wellinski Deutschlandradio Kultur | ||||
"So entspannt war noch nie ein Coming-out im Kino" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Ist der Ruf erst ruiniert ..." Von Jan Künemund Spiegel | ||||
"Ohne erzählerische Mitte" Von Rainer Gansera Süddeutsche Zeitung | ||||
"Verliebte Jungs" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
"Ein Blitzeinschlag ist nichts dagegen" Von Wenke Husmann Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Manfred Riepe | epd film | |||
Horst Peter Koll | filmdienst | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Natália Wiedmann | sissy | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Marburger „Final Cut“ Kinder- und Jugendfilmfestival: Bester Jugendfilm - Filmkunsttagen Sachsen-Anhalt: Bester Darsteller - 27. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg: Publikumspreis als „Bester Langfilm“ | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Drei Wünsche von Handloh | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://geschwisterkinderfilm.trickfilmkinder.de/ | ||||
http://www.malganzvielich.de/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Jack Reacher: Kein Weg zurück (Jack Reacher: Never go back) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.jackreachermovie.com/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/paramount/jackreachernevergoback/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
http://www.jackreacher.de/ | ||||
https://www.facebook.com/JackReacher.DE | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Action von der Stange: "Jack Reacher 2" mit Tom Cruise" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Kameradschaftlicher Sexismus auf Gegenseitigkeit" Von Uwe Schmitt Die welt | ||||
"Weil er Tom Cruise ist" Von Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Showdown in New Orleans" Von Anke Westphal Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Patrick Heidmann | epd film | |||
Felicitas Kleiner | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Peter Debruge | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Magnus |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Der Mozart der Misstöne" Von Stefan Löffler Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Es ist schwer, cool zu sein, wenn du Schachspieler bist" Von Thomas Hummel Süddeutsche Zeitung | ||||
"Freunde fehlen allerdings" Von Markus Ehrenberg Tagesspiegel | ||||
"Rätsel Magnus" Von Ulrich Stock Zeit | ||||
"Seine Art von Einsamkeit ist selten" Interview Von Kaspar Heinrich Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Julia Teichmann | filmdienst | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Bela Akunin | kunst+film | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Norwegian International Film Festival: Best film | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Manche hatten Krokodile |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sparclubs, in denen sie bis heute Mitglied sind. Sparer wollen sie dabei gar nicht sein, sie sehen sich als Lebemenschen. War Geld da, wurde es mit vollen Händen ausgegeben, ohne an die Zukunft zu denken. Aber in dem Sparschrank an der Kneipenwand sind zumindest ein paar Euro sicher, vor allem vor ihnen selbst. Ein Notgroschen, um über die Runden zu kommen. Die Kneipe mit dem Sparclub ist ihr sicherer Hafen geworden, den sie jeden Tag gerne ansteuern. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/manchehattenkrokodile/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Heute gibt's nur noch Abriss" Von Annika Lasarzik Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Peter Handke - Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte. | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.bin-im-wald.de/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Dieser Dokufilm zeigt Peter Handkes geheimsten Ort" Von Phillip Haibach Die Welt | ||||
"So schön war die Stille gar nicht" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Leben mit Poesie" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"In der Höhle des Graphomanen" Von Gregor Dotzauer Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Soy Nero |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
im selben Land leben will: Nero wird zum Green-Card- Soldaten und zieht in die Kriegsgebiete der USA, wird zum Kämpfer für diese seltsame Freiheit, die der Westen einst versprochen hat. Kehrt er lebendig zurück, gewinnt er die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten. Es gibt sie wirklich, die Green-Card-Soldaten, die ihr Le - ben als Pfand für die nationale Identität einsetzen. In SOY NERO erzählt Regisseur Rafi Pitts („Zeit des Zorns“) ihre Geschichte – und lässt nichts von der irrwitzigen und brutalen Absurdität aus, die ihre Wirklichkeit ist. Eine Kriegsgroteske in atemberaubenden Bildern, frisch aus der Gegenwart. |
![]() |
![]() |
![]() |
„Immigration existiert auch in Europa. Ich wollte keine Geschichte über Immigration schreiben, die nur in einem Land spielt. Ich wollte die absurdeste Grenze finden und das war die US-amerikanische Grenze. Die USA sind ein Einwanderungsland. Kaliforniens Wirtschaft ist von den Einwanderern und den Latinos abhängig. Trotzdem haben sie eine Mauer gebaut. Unser Film beschäftigt sich mit dem Krieg im Mittleren Osten, der zahlreiche Länder betrifft. Ich wollte keine Geschichte über nur eine Grenze und ein Land erzählen. Es scheint mir schlichtweg, dass sich die US-amerikanische Grenze am besten für einen Film über Immigration eignet, wenn man sich die gegenwärtige politische und geopolitische Lage anschaut. In der US-amerikanischen Armee gibt es immer noch Green Card-Soldaten aus der ganzen Welt. Überraschenderweise hat sich das amerikanische Kino noch nie damit auseinandergesetzt, obwohl es diese Soldaten bereits seit dem Vietnamkrieg gibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
https://www.facebook.com/SoyNero/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"In den Krieg für eine Green Card" Von Barbara Schweizerhof Berliner Morgenpost | ||||
"Mit der Waffe zur Greencard" Interview von Mit der Waffe zur Greencard Deutschlandfunk | ||||
"Des Etats-Unis à l’Irak, l’odyssée absurde d’un saute-frontière" Par Mathieu Macheret Le Monde | ||||
"Töten für die Green Card" Von Katharina Dockhorn neues deutschland | ||||
"Existiert Amerika nur in unseren Köpfen?" Interview von Kaspar Heinrich Spiegel | ||||
"Unter unfreiem Himmel" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
"Mein Leben für einen Ausweis" Von Christiane Peitz Tagesspiegel 16.02.2016 | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Johannes Bluth | critic.de | |||
Frank Arnold | epd film | |||
Lida Bach | filmrezension.de | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Patrick Wellinski | rbb | |||
Ralf Augsburg | spielfilm.de | |||
Guy Lodge | variety | |||
Michael Meyns | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bucharest International Film Festival: Best Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Was Männer sonst nicht zeigen ( Miesten vuoro) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
bestens geeignet, um Menschen ins Schwitzen zu bringen. Mit Laien besetzt und auf analogem Filmmaterial gedreht, besticht der Film durch eine tolle Ästhetik, verstärkt Emotionen durch wundervoll komponierte Musik und hallt lange nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/pages/MIESTEN-VUORO-STEAM-OF-LIFE/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Was Männer sonst nicht zeigen" im Kino: Schwitzen verbindet Von Bernhard Blöchl Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ulrich Sonnenschein | epd film | |||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Michael Dlugosch | filmrezension.de | |||
Maria Wiesner/Kirsten Kieninger | kino-zeit | |||
Bianka Piringew | spielfilm.de | |||
John Anderson | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Anjalankoski Film Sunday: Best Film - Jussi Awards: Best Documentary - Tampere International Short Film Festival: Audience Award, Risto Jarva Prize | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Winna - Weg der Seelen | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Zeitdokument geschaffen. Die alten Traditionen werden aufgespürt, es kommen Sagenerzähler und Sagensammler zu Wort. Wir wandern mit, an der Gratzugnacht am Aletschgletscher und begleiten Menschen mit Kontakten zum Jenseits. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Wir sind die Flut | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Jana (31), Tochter des Institutschefs und Michas ehemalige Kollegin im Windholm-Projekt wieder an der Uni auftaucht, macht die Situation für ihn nicht einfacher. Vor einem Jahr hat sie ihn mit dem Projekt sitzen lassen und ist nach Portugal abgehauen. Wie Micha erfährt, ist Jana zurückgekehrt, um ihre wissenschaftliche Karriere an den Nagel zu hängen – aber da ist noch etwas anderes: Jana hat etwas mit Micha zu klären. Als Micha beinah fluchtartig eine Reise nach Windholm antritt, um seine Hypothese ohne Erlaubnis selbst zu überprüfen, schließt sie sich ihm an. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.wirsinddieflut.de/ | ||||
https://www.facebook.com/wirsinddieflut/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Grenzenloses Grau" Von Lukas Stern Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
André Kirchner | berliner-filmfestivals.de | |||
Björn Helbig | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|