|
|
Neue Filme April 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Die Baumhauskönige (Bouwdorp) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
wieder auf den begehrten Titel der Baumhauskönige hoffen. Doch dann läuft im Camp alles anders als geplant. Bas fängt an mit den coolen Jungs der Cola-Gang rumzuhängen und Ziggy muss unerwartet mit seinem kleinen Bruder in eine Mannschaft. Ihr gemeinsamer Traum verwandelt sich schnell in eine ungeahnte Rivalität. Droht ihre Freundschaft daran zu zerbrechen? |
![]() |
![]() |
||||
http://www.diebaumhauskoenige.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Reinhard Kleber | filmdienst | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ein Letzter Tango (Un Tango más) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
Kein anderer Mann tanzte wie Juan, keine andere Frau wie María. Bis er sie eines Tages für eine 25 Jahre jüngere Frau für immer verlässt… Erst heute, fast am Ende ihres Lebens, sind María und Juan bereit ihre Geschichte zu erzählen: von ihrer Liebe, ihrem Hass und ihrer Leidenschaft. |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/Un-Tango | ||||
https://www.youtube.com/ trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Aber wer gehört wem?" Von Thomas Kröter Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Marguerite Seidel | filmdienst | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ein Mann namens Ove (En man som heter Ove | A Man called Ove) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
kommt einfach jedes Mal dazwischen. Auch beim neuesten Versuch wird Ove gestört. Und zwar als die neuen Nachbarn mittendrin seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es eben nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen... |
![]() |
![]() |
||||
http://www.einmannnamensove-film.de | ||||
https://www.facebook.com/EinMannNamensOve.Film | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Migrantin macht Blockwart menschlich" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Kampf den Weißhemden!" Von Cornelia Geissler Frankfurter Rundschau | ||||
"Der Hausteufel wird zum Heiligen" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
"Todessehnsucht in Bonbonrosa" Von Ana Maria Michel Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Martin Schwickert | epd film | |||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Julia Olbrich | filmgazette | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Krischan Koch | ndr | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Alissa Simon | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Freeheld | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
|
![]() |
bleibt. Ihr letzter Wunsch ist, dass Stacie in ihrem Haus wohnen bleiben kann. Das kann sie aber nur, wenn ihr Laurels Pensionsansprüche übertragen werden. Die zuständigen Behörden lehnen ihr Gesuch wiederholt ab. Auch innerhalb der Polizei erfährt Laurel, der es immer schlechter geht, keinen Rückhalt. Nur ihr Kollege Dane Wells (Michael Shannon) und der exzentrische Aktivist Steve Goldstein (Steve Carell) halten zu Laurel und Stacie in ihrem Kampf um Gerechtigkeit, bis sie unerwartete Unterstützung erhalten… |
![]() |
![]() |
||||
http://www.freeheld.movie/ | ||||
https://www.facebook.com/FreeheldMovie/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/summit/freeheld/ | ||||
http://www.freeheld.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Erst kommt die Liebe, dann wird alles Papier" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Wir sind doch alle andere" Interview von Mariam Schaghaghi Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Guter Stoff, mieser Film" Von Jan Künemund Spiegel | ||||
"Ich fühle mich wie ein anderer Mensch" Interview von Patrick Heidmann Spiegel | ||||
"Letzter Wunsch: Gerechtigkeit" Von Nadine Lange Tagesspiegel | ||||
"Hollywood gibt dir das Gefühl, ein Coming Out ist unmöglich" nterview von Nadine Lange Tagesspiegel | ||||
"In ‘Freeheld,’ a Dying Detective Fights for Gay Rights" By Manohla Dargis The New York Times | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Christine Langer | aviva berlin | |||
Patrick Heidmann | epd film | |||
Manon Cavagna | critic.de | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Peter Osteried | gamona | |||
Nigel M Smith | guardian | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Stephan Langer | kino-zeit | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Morteza Wakilian | movieworlds | |||
Anna Wollner | ndr | |||
Marie Lange | queer | |||
Kirsten Liese | ray filmmagazin | |||
Thomas Vorwerk | satt.org | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
San Sebastián International Film Festival: Best Film | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrandet | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Männer an. Mit Deutschunterricht, Ämtergängen und selbstgebackenem Kuchen versuchen Sie, Ihnen den Neuanfang in der fremden Umgebung zu erleichtern. Die Flüchtlinge nehmen das Hilfsangebot mit großem Elan an. Doch mit jedem Tag treten neue Konflikte auf, denn die Mühlen der Behörden mahlen langsam und die tägliche Ungewissheit zehrt an den Nerven aller Beteiligten. |
![]() |
![]() |
||||
http://gestrandet.pandorafilm.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Letzte Ausfahrt Strackholt" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Tim Lindemann | epd film | |||
Irene Genhart | filmdienst | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
How to be Single | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
all diese Unverheirateten zwischen den anzüglichen SMS und One-Night-Stands gemeinsam haben: In einer Welt, die von ständig wechselnden Definitionen des Begriffs Liebe geprägt ist, müssen sie lernen, wie man sich als Single verhält. Noch nie hat der Beischlaf in der Stadt, die niemals schläft, derart viel Spaß gemacht. |
![]() |
![]() |
||||
http://howtobesinglemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/HowToBeSingle/ | ||||
http://www.film.info/howtobesingle/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Buch auf der Flucht" Von Ekkehard Knörrer der Freitag | ||||
"Keine Sorge, ich werde nicht zum Fitness-Häschen!" Interview von Patrick Heidmann Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Nigel M Smith | guardian | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Morteza Wakilian | movieworlds | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Nick Schager | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ki & Ka | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
bekochen kann. Funktioniert eine Beziehung, wenn die traditionellen Geschlechterrollen auf den Kopf gestellt sind? In der modernen Liebeskomödie KI & KA werden mit Spaß und Wahnwitz Traditionen unter die Lupe genommen und gesellschaftliche Konventionen aufgebrochen. |
![]() |
![]() |
||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
https://www.facebook.com/KiAndKaFilm/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Forbidden Room | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
eigenen Tat ausgibt; eine traumatisierte junge Frau "on the Deutsch-Kolumbianisch Express somewhere between Berlin and Bogota"; verführerische Skelette, kollidierende Zeppeline und eine heiße Badewanne, die all das ausgelöst zu haben scheint. Wie die ineinandergreifenden Arme eines Spiralnebels sind die zahllosen fantastischen Handlungsstränge angelegt, allesamt inspiriert von realen, eingebildeten und fotografischen Erinnerungen an verschollene Filme der Stummfilmzeit, denen auch die Ästhetik halbzerstörter viragierter Filmkopien fabelhaft huldigt |
![]() |
![]() |
||||
http://theforbiddenroom-film.com/ | ||||
https://www.facebook.com/theforbiddenroom.film | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Das Kino geht begeistert baden" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Filmorgie" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"In ‘The Forbidden Room,’ a Submarine Full of Dark Imagery" By Stephen Holden New York Times | ||||
"Ein Traum in einem Traum" Von Thomas Willmann Spiegel | ||||
"Alles wie früher, nur übertrieben" Von Ekkehard Knörer taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Martin Gobbin | critic.de | |||
Andres Busche | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Patrick Wellinski | kino-zeit | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bildrausch Filmfest Basel: Best Director - Las Palmas Film Festival: Special Jury Award - San Francisco Film Critics Circle: Special Citation | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Huntsman & The Ice Queen (The Huntsman) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Königreich: Du darfst dich nicht verlieben! Als Bestrafung werden beide von der Ice Queen verstoßen. Jahre später wird Ravenna von Snow White in den Magischen Spiegel verbannt. Freya schickt ihre Huntsmen los, um diesen in ihren Besitz zu bringen und ihre Schwester zu retten. Die Evil Queen wird aus den goldenen Tiefen des Spiegels befreit und mit vereinten Kräften bedrohen die Schwestern nun den Frieden des gesamten Königreichs. Ihre böse Armee scheint unbesiegbar zu sein, doch Eric stellt sich ihnen entgegen – und er ist nicht allein. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.thehuntsmanmovie.com/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/universal/thehuntsmanwinterswar/ | ||||
http://www.the-huntsman-and-the-ice-queen-film.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Jäger des verfrorenen Schatzes" Von Jenni Zylka Spiegel | ||||
"Zwei böse Königinnen zum Preis von einer" Von Juliane Liebert Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Antje Wessels | filmstarts | |||
Laurenz Werter | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Unter dem Sand (Under sandet) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
müssen sie sich Stück für Stück durch den Sand quälen. Wo die nächste Mine liegt, wo diese explodieren wir, ist ungewiss. Es beginnt eine schier unlösbare Aufgabe, jeder Schritt im Sand könnte der letzte sein. Das einzige, was ihren Lebenswillen erhält, ist die Hoffnung auf Freiheit. Diese hat ihnen ihr dänischer Kommandant Carl versprochen. Doch dann passiert ein schreckliches Unglück. Wird Carl nach wie vor zu seinem Wort stehen? |
![]() |
![]() |
Selbstverständlich verfolgen wir mit dem Film nicht die Absicht, den moralischen Finger zu heben oder Schuld zuzuweisen. Wir wollen mit UNTER DEM SAND einfach nur eine lebendige Geschichte erzählen. Zwar nah an der historischen Wahrheit, aber mit dem Schwerpunkt auf den menschlichen Schicksalen, mit all ihrem dramatischen Horror. Was passiert, wenn ein kleines Land, das über Jahre vom großen Nachbarn extrem gedemütigt wurde, plötzlich die Chance bekommt, Vergeltung zu üben? Auch dieser Frage wollen wir mit dem Film nachgehen. So haben wir versucht, einen möglichst bewegenden Film zu machen, der nicht nur das kleine Licht in der großen Dunkelheit aufspüren will, sondern auch herausfinden möchte, wer diese jungen Leute sind. Wir gehen ganz nah an sie ran, um ihre Gefühle zu verstehen, ihre Hoffnungen, diesen Albtraum zu überleben. Wir versuchen in ihnen, obwohl sie aus einem Staat menschenverachtender Brutalität stammen, die Menschen zu sehen. Können wir Mitgefühl für die jungen Deutschen empfinden angesichts des Terrors, den ihr Land verbreitet hat? Können wir ihnen gar vergeben? Sehen wir am Ende uns in ihnen? Ich habe dem Selbstbild Dänemarks im Zweiten Weltkrieg immer kritisch gegenüber gestanden. Eine unterdrückte Nation, von den Deutschen besetzt, die immer nur Gutes tun wollte und selbstverständlich zahlreiche Helden in der Widerstandsbewegung hatte: Die vollständige Wahrheit kann das nicht sein. Verständlicherweise haben fünf Jahre deutsche Besatzung bei den Dänen viel Hass aufgestaut. Um diesen Hass geht es auch in UNTER DEM SAND. Und um seine Verwandlung in Mitgefühl. Unter Filmemachern besteht allgemeiner Konsens, dass Menschen schön zu sein haben. Ich bin da anderer Meinung. Ich glaube, dass ein Mensch Narben braucht, auf dem Körper und auf der Seele, um interessant und damit auch schön zu sein. Ich muss seine Ängste sehen, um ihn wirklich in mein Herz schließen zu können. Ich möchte sogar behaupten, dass Hässlichkeit mehr über uns erzählen kann als alles andere. Man sagt, dass ein großes Filmdrama weitgehend vom Kaliber des Bösewichts abhängt. Ich hätte es mir einfach machen können, indem ich zeige, wie deutsche Soldaten Terror über Dänemark verbreiten. In unserem Film ist jedoch der dänische Kommandant Carl der Böse. Er zwingt die jungen Deutschen, eine Arbeit zu erledigen, die viele nicht überleben. Als er mit der Zeit erkennt, was er da tut, erfährt er eine Wandlung. Das fasziniert mich viel mehr als ein Charakter, der nur Bösewicht ist. Auf diese Weise wird UNTER DEM SAND zu einem Film über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Darauf bin ich stolz.“ Martin Zandvliet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
http://www.unterdemsand.de/ | ||||
https://www.facebook.com/undersandet/ | ||||
https://www.youtube.com/watch?v=bplXvG18De4 | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Kindersoldaten als Minenräumer" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
||||
"Niemand will hier Deutsche sehen" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Keine Zeit für Selbstmitleid" Von Kai Müller Tagesspiegel | ||||
"Den Dreck des Krieges wegräumen" Von Carolin Weidner taz | ||||
"Den Hass entschärfen" Von Wenke Husmann Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Christian Witte | cereality | |||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Swantje Seberg | kunst+film | |||
Morteza Wakilian | movieworlds | |||
Melanie Thun | ndr | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Dänischer Filmpreis Robert: Bester dänischer Film Beste Regie – Martin Zandvliet Bestes Originaldrehbuch – Martin Zandvliet Beste Kamera – Camilla Hjelm Knudsen Bester Schnitt – Per Sandholt & Molly Malene Stensgaard Publikumspreis (Blockbuster Audience Award) - Göteborg International Film Festival: Dragon Award Best Nordic Film - International Film Festival Rotterdam Warsteiner Publikumspreis Moviezone Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
|