|
|
Neue Filme April 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Bauernopfer - Spiel der Könige (Pawn Sacrifice) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
während er gleichzeitig mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Bobby Fischer glaubt, vom KGB verfolgt zu werden und auch seine engsten Berater verfolgen eine eigene Agenda. Aber ist jeder Schachzug wirklich perfide vorausgeplant oder das Ergebnis von Bobby Fischers wachsender Paranoia? Bricht er am Ende zusammen – oder seinen Gegner…? |
![]() |
![]() |
||||
http://www.bleeckerstreetmedia.com/pawn-sacrifice | ||||
https://www.facebook.com/PawnSacrificeMovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/pawnsacrifice/ | ||||
https://www.facebook.com/STUDIOCANAL.GERMANY/ Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Chess-Man gewinnt den Kalten Krieg" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Übermenschen des Schachs" Von Jürgen Kaube Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Ein Leben mit Bobby" Von Lars Reichardt Süddeutsche Zeitung | ||||
"Boris Spasski rollt aus dem Kino" Von Ulrich Stock Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Frank Arnold | epd film | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Catherine Shoard | guardian | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Gregor Torinus | kunst+film | |||
Katharina Dockhorn | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Chrieg | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
erwartet Matteo eine Überraschung: Hier sind die revoltierenden Jugendlichen Anton, Dion und Ali an der Macht. Matteo gelingt es, in die Gang aufgenommen zu werden. Nachts fahren sie gemeinsam in die Stadt und unternehmen fiebrige Trips voller Aggression und Gewalt. Es ist ihr Krieg. Gegen die Erwachsenen. Gegen alle und alles. Die Alp ist das perfekte Versteck - doch es gibt kein Zurück |
![]() |
![]() |
||||
http://www.chrieg.com/ | ||||
https://www.facebook.com/chrieg | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Verlorene Schafe" Von Susanne Lenz Frankfurter Rundschau | ||||
"Alpen-Outlaws" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Nackte Gewalt" Von David Assmann Tagesspiegel | ||||
"Gestählte Körper als Panzer" Von AndreasBusche taz | ||||
"Nächte im Hundezwinger" Von David Assmann Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Manfred Riepe | epd film | |||
Irene Genhart | filmdienst | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bozner Filmtage, Preis des Landes Südtirol für den besten Spielfilm im Wettbewerb - Filmfestival Max Ophüls Preis, Max Ophüls Preis 2015, Preis für den Besten Nachwuchsdarsteller - Festival international du film de Marrakech, Jury Prize, Best Performance by an Actor |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ein Hologramm für den König (A Hologram for the King) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Widersprüchlichkeiten eines Landes zwischen Aufbruch und Stillstand, zwischen Tradition und Moderne. Und er lernt die schöne Ärztin Zahra kennen. Anhand dieser Begegnungen und der neuen kulturellen Eindrücke entwickelt sich Alan Clay vom zielstrebigen und erfolgsgetriebenen Salesman zu einer Person, die sich selbst Perspektiven sucht und für sich einen neuen Platz im Leben findet. So gerät für Alan immer mehr zur Nebensache, ob der König nun kommt oder nicht. |
![]() |
![]() |
||||
http://einhologrammfuerdenkoenig.x-verleih.de/ | ||||
https://youtu.be/Dsoa9DicI4A | ||||
https://www.facebook.com/EINHOLOGRAMMFUERDENKOENIG | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wenn Tom Hanks vom Businessman zum Perspektiven-Suchenden wird" Von ankefoto Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
"Wir suchen doch alle nach einem besseren Leben“ Interview mit Tom Tykwer Von Ulrich Lössl Berliner Zeitung | ||||
"Ein Film, der die westlichen Werte nicht braucht" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Das System der Saudis ist angezählt" Interview Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Die Wahrheit kennt nur der Taxifahrer" Von Tilman Spreckelsen Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Gehen wir lieber nicht zur Hinrichtung" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"A Hologram for the King’ Is Elevated by Tom Hanks’s Portrayal of an American Everyman" By Stephen Holden New York Times | ||||
"Not eines Handlungsreisenden" Von Wolfgang Höbel Spiegel | ||||
"Kafka in der Wüste" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
"Der Mann, der nie aufgibt" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Eine Zukunft voller Nichts" Von Tim Caspar Boehme taz | ||||
"Tom Hanks ist der Cheerleader der Babyboomer" Interview Von Martin Schwickert Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Jens Balkenborg | critic.de | |||
David Siems | epd film | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Thorsten Hanisch | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Carsten Beyer | kulturradio rbb | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
Andreas Günther | manifest | |||
Morteza Wakilian | movieworlds | |||
Krischan Koch | ndr | |||
Dieter Oßwald, Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Eva Hesse | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Kunsthalle (29. November 2013 bis 2. März 2014) konnte der Dokumentarfilm über Leben, Werk und Wirkung von Eva Hesse produziert werden und ihre komplexen Werke vorgestellt werden. Im Rahmen der Ausstellung bot sich zum ersten Mal die Gelegenheit, viele der Hauptwerke von Eva Hesse auch filmisch angemessen abbilden zu können. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.evahessedoc.com/ | ||||
https://www.facebook.com/evahessedoc | ||||
https://twitter.com/evahessedoc | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Vorreiterin der feministischen Kunst" Von Susanne Luerweg Deutschlandfunk | ||||
"Kunst oder Leben" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sharon Adler | aviva berlin | |||
Marcus Woeller | kunst+film | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ich bin tot, macht was draus! (Je suis mort mais j’ai des amis) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
http://www.ichbintotmachtwasdraus.de/ | ||||
https://www.facebook.com/jesuismortmaisjaidesamis | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Abgerockt und plump" Von Nadine Lange Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Lydia Starkulla | kunst+film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Lenas Klasse (Класс коррекции/Klass Korrekzii) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
der sie jetzt morgens von zu Hause abholt, nach der Schule wieder zurück bringt und ihr den Einstieg sehr erleichtert. Lena passt sich nach und nach dem Schulleben und der Klasse für Jugendliche mit physischer oder geistiger Einschränkung an. Das Glück und die Verliebtheit aber, die sie bald mit Anton nach außen hin zeigt, gefällt nicht jedem - und bleibt nicht ohne Konsequenzen. |
![]() |
![]() |
Die Ursprungsidee des Films LENAS KLASSE basiert auf dem Roman Correction Class der russischen Kinderpsychologin Jekaterin a Muraschowa aus Sankt Petersburg. Meine Produzenten baten mich, es für die Leinwand zu adaptieren. Ich muss zugeben, dass ich am Anfang nicht ganz davon überzeugt war. Ich bin inhaltlich dann auch vom Original abgewichen, weil ich wollte, dass es auf Auge nhöhe der Jugendlichen und vor allem mit ihnen verfilmt wird. Es ist nicht so sehr die Meinung der Erwachsenen über diese Situation der Inklusion - Exklusion, die mich interessierte, vielmehr aber das Gefühl der Adoleszenten selbst. Wahrscheinlich hängt es m it meinem Alter zusammen. Ich bin 26 Jahre alt und fühle mich den Jugendlichen in meinem Film noch ganz nah. Ich habe vor dem Dreh sehr viel recherchiert. Wir haben einige Anpassungsklassen in Russland besucht, von denen es noch sehr viele gibt, und haben dem Unterricht beigewohnt. Wir waren über den wahren Zustand dieser Klassen konsterniert, die sich meist in Anstalten befanden, die viel mehr den Eindruck von Gefängnissen machten. Ich habe oft einen Mangel an Enthusiasm us gegenüber dem Programm der Klassen und in den pädagogischen Teams feststellen können. Viele werden vom Staat gezwungen es einzuhalten. Man spürt es auch in meinem Film, z.B. wenn Lena nach einem qualitativ besseren Unterricht verlangt, weil sie eine gut e Schülerin ist, und ihr Wissen erweitern möchte. Sie möchte nicht das lernen, was sie sowieso schon weiß, und doch begegnet das pädagogische Team ihren Wünschen mit Verachtung und Gewalt. Das Ziel dieser Anpassungsklassen ist es, den Weg für die Schülerin nen und Schüler zur „normalen“ Schule wieder zu finden und zu ebnen. Der angebotene Unterricht lässt dies aber nicht zu. Für mich ist es sehr wichtig, diese Frage in meinem Film aufzuwerfen und darzustellen. Iwan I. Twerdowski |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/Lenas-Klasse | ||||
https://vimeo.com/ Trailer | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Tim Lindemann | epd film | |||
Holger Twele | filmdienst | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Thorsten Hanisch | kino-zeit | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt.org | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Karlovy Vary International Film Festival: East of West Award, FEDEORA Award - Special Mention - Nika Award - Pacific Meridian International Film Festival: Jury Award - Sakhalin International Film Festival: Special Jury Prize - Sochi Open Russian Film Festival: Best Debut, Prize of the Guild of Russian Film Produce - Tallinn Black Nights Film Festival: Best Youth Film - Thessaloniki Film Festival: Audience Award, Human Values Award | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Ratchet and Clank | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() RATCHET & CLANK müssen die Galaxie Solana vor ihrem größten Feind retten, dem Alien Drek, der das gesamte Universum bedroht. Ratchet, ein tollkühner "Lombax" und der letzte seiner Art, wuchs ohne Familie |
![]() |
auf einem abgelegenen Planeten auf und träumt schon sein ganzes Leben lang davon, ein gefeierter Held zu sein. Clank ist ein etwas zu klein geratener Roboter mit mehr Köpfchen als Muskelkraft. Als die beiden ungleichen Freunde eine gefährliche Waffe entdecken, die fähig ist, ganze Planeten zu zerstören, schließen sie sich mit den glorreichen Galactic Rangers zusammen, um die Galaxie zu retten. Auf ihrer gefährlichen Mission lernen sie, was Freundschaft und Mut wirklich bedeuten und wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.ratchetandclankthemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/RatchetandClankMovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/ratchetclank/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Julia Teichmann | filmdienst | |||
Antje Wessels | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Rico, Oskar und der Diebstahlstein | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
wertvollste Stein der Sammlung gestohlen wurde und sofort ist ihr Detektiv-Spürsinn geweckt! Da passt es ganz prima, dass Ricos Mutter Tanja (Karoline Herfurth) mit dem Bühl (Ronald Zehrfeld) gerade nach Sri Lanka geflogen ist. So ist der Weg für die beiden pfiffigen Jungs frei und sie folgen dem geklauten Stein ganz alleine bis zur Ostsee, wo sie sich wieder vielen aufregenden Abenteuern stellen müssen… |
![]() |
![]() |
Am 28. April 2016 startet RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN bundesweit in den Kinos. Und damit heißt es auch Abschied nehmen von zwei außergewöhnlichen Helden, die der namhafte Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel geschaffe n hat. RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN ist der letzte Teil der RICO & OSKAR-Trilogie. In der Dieffe 93 hat sich einiges getan: Ricos Mutter Tanja (Karoline Herfurth) ist mittlerweile mit dem Bühl (Ronald Zehrfeld) zusammen und Ricos bester Freund Oskar lebt mit seinem Vater Lars (Detlev Buck) nun auch bei Rico im Haus. Also eigentlich alles gut und Ricos Laune ist prima. Doch dann stirbt völlig überraschend der knarzige Fitzke (Milan Peschel) und vererbt Rico seine geliebte Stein-Sammlung. Während Oskar überzeugt ist, dass diese Sammlung absolut wertlos ist und eine echte Fitzke-Marotte war, glaubt Rico nun im Besitz eines wertvollen Schatzes zu sein, den er in Gedenken an Fitzke auch würdig bewahren möchte. Als die beiden Jungs feststellen, dass Ricos Lieblingsstein, der Kalbstein, gestohlen wurde, ist ihr Detektiv-Spürsinn geweckt! Sie müssen die Diebe stellen und finden heraus, dass die auf dem Weg an die Ostsee sind. Da passt es prima, dass Tanja mit dem Bühl in den „Knutsch-Urlaub“ geflogen ist und so begeben sich die beiden pfiffigen Jungs allein auf eine spannende Reise an die Ostsee. Und, vielleicht das Wichtigste: Die beiden haben zum ersten Mal einen echten, großen Streit miteinander … Mann, Mann, Mann, wenn das mal alles gut geht…. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
http://www.ricoundoskar-diefilme.de/die-filme.html | ||||
https://www.facebook.com/RicoOskar.Filme/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Lauschangriff am FKK-Strand" Von Marianne Wellershoff Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Katrin Hoffmann | epd film | |||
Kirsten Taylor | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Anna Wollner | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
José Garcia | textezumfilm | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The First Avenger: Civil War (Captain America: Civil War) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
langsam auseinander und spalten es in zwei Lager. Das eine wird angeführt von Steve Rogers und seinem Wunsch, die Freiheit der Avengers aufrechtzuerhalten und sie in ihrer Arbeit zum Schutz der Menschheit vor jeglicher Einmischung der Regierung zu schützen. Das andere Lager folgt Tony Stark und seiner überraschenden Entscheidung, die Avengers unter staatliche Kontrolle und Verantwortung zu stellen. Unüberwindbare Gräben tun sich auf – gerade als ein neuer, ruchloser Feind auf der Bildfläche erscheint. |
![]() |
![]() |
||||
http://marvel.com/movies/movie/219/captain_america_civil_war | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/marvel/captainamericacivilwar/ | ||||
http://www.marvel.de/ | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Haben die nichts Besseres zu tun?!" Von Christian Schlüter Berliner Zeitung | ||||
"Blauhelme unter sich" Von Andreas Busche der Freitag | ||||
"Captain America schrottet den Leipziger Flughafen" Von Jan Küveler Die Welt | ||||
"Augen auf bei der Berufswahl" Von Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Randale auf dem Rollfeld" Von Jörg Wunder Tagesspiegel | ||||
"Captain America ist die FDP unter den Superhelden" Filmkritik von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Robert Downey Jr. auf Fahrradtour in Berlin" Von Leonie Langer Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Christian Witte | cereality | |||
Claudia Reinhard | critic.de | |||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Björn Helbig | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Thomas Vorwerk | satt.org | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Wer hat Angst vor Sibylle Berg? | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
wie die männliche Form von „Schriftsteller“ lautet, warum diese auf Fotos meist ihren Kopf stützen, welche nützlichen Dinge (z.B. Eistauchen) man in der DDR lernen konnte, wie Pilze die Gehirne von Politikern steuern – und dass sich hinter jeder scheuen Schriftstellerin ein scheuer Mensch verbirgt. |
![]() |
![]() |
||||
http://www.sibylle-berg-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/Wer-hat-Angst-vor-Sibylle-Berg | ||||
ort & zeit tip berlin | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Lieber würde sie Pilze erforschen" Von Christine Wahl Tagessspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Dietmar Kanthak | epd film | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
|