|
|
Neue Filme Dezember 2016 |
Werbung |
![]() |
|
|
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
Inhalt | ||
Einen Sommer lang versucht die 26 jährige Ana ihrem Leben eine Richtung zu geben. Nach einem Job in England kehrt Ana nach Straßburg zurück. Als ihre Großmutter sich ein Bein bricht und ins Krankenhaus muss, beschießt Ana ihr in der Zwischenzeit das Badezimmer zu renovieren. Im Baumarkt findet Ana nicht nur eine neue Brause sondern auch einen jungen Mann der ihr helfen soll. |
||
![]() |
![]() |
Links |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
||||
http://www.die-uebergluecklichen.de/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Zwei fliegen übers Kuckucksnest" Von Julia Dettke Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Zwei flogen über das Kuckucksnest" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
"Würde im Wahn" Von Tim Caspar Boehme taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Helga Egetenmeier | aviva berlin | |||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Gerhard Midding | epd film | |||
Hilde Ottschofski | filmrezension.de | |||
Maria Wiesner | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Lydia Starkulla | kunst+film | |||
Christian Horn/Björn Schneider | programmkino | |||
Jay Weissberg | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Italian National Syndicate of Film Journalists | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Einfach das Ende der Welt (Juste la fin du monde) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
||||
https://www.facebook.com/Justelafindumonde/ | ||||
https://de-de.facebook.com/EinfachDasEndeDerWelt/ | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Das auf der Leinwand ist ein Teil von mir“ Interview Von Patrick Heidmann Berliner Zeitung | ||||
"Schreien und Schweigen" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Im wortwörtlichen Sinne unheimlich" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Die Wut über den verlorenen Sohn" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Liebe als Drohung" Von Phillipp Rhensius taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Birgit Roschy | epd film | |||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Bianka Piringer | kritiken.de | |||
Philipp Rhensius | kunst+film | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Peter Debruge | variety | |||
Michael Meyns | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Cannes Film Festival: Grand Prize of the Jury, Prize of the Ecumenical Jury | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Love & Friendship | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
Romans, der die kluge und triumphierende Lady Susan Vernon zeigt, war die Hoffnung, einen neuen Austen-Band auf das Regal ihrer großen, reifen Arbeiten zu stellen – diesmal in Film-Form. Ihr jugendlicher Roman zeigt ein weibliches, vielleicht eher aus dem 18. Jahrhundert stammenden Oscar Wilde- oder Evelyn Waugh-Stück, als das, was üblicherweise als Jane Austen gesehen wird. Die Arbeit ist reich an Witz, aber in seiner originalen Briefform – dem vorherrschenden Stil zu ihrer Zeit – kommt der Humor nicht zur vollen Geltung. Die ersten Entwürfe ihrer beiden frühen, großen Romane Pride and Prejudice und Sense and Sensibility waren ebenfalls in diesem Stil geschrieben. Als sich Jane Austen von der Briefform löste, fing sie gleichzeitig an imposante Hauptwörter in ihren Buchtiteln zu verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
http://loveandfriendshipmovie.com/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/independent/lovefriendship/ | ||||
https://www.facebook.com/LoveAndFriendshipMovie/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Lust und Hinterlist" Von Peter Zander Berliner Morgenpost | ||||
"Die koketteste Frau Englands" Von Patrick Bahners Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Kate Beckinsale und Chloë Sevigny auf Heiratsmission" Von Frédéric Jaeger Spiegel | ||||
"Diese Frau ist ein Skandal" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
"Starke Heldinnen, männliche Blödheit" Von Barbara Schweizerhof taz | ||||
"Austen Meets Whit Stillman" By A.O.Scott The New York Times | ||||
"Männer muss man an die Leine nehmen" Von Tilman Krause Welt | ||||
"Selten war Niedertracht schöner" Von Andreas Busche Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sascha Westphal | epd film | |||
Felicitas Kleiner | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Justin Chang | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|