|
![]() |
Home | Neue Filme | Magazin | Festivals | Charts | News | Tv Tipp | Kino Adressen| Termine | Links | Konsum | Kinderfilm | Freiluftkino | Bildung | Archiv |
![]() |
|
16.02.2012 | |
Der Ruf der Wale (Big Miracle) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Reporterkollegen auf den Plan: Bald mischt sich auch ein Öl-Tycoon ein, und schließlich kommt es am Polarkreis sogar zur Konfrontation der amerikanischen und der russischen Regierung, die sich die Rettung der Meeresgiganten auf die Fahnen schreiben. Die größten Probleme bekommt Adam allerdings mit seiner Ex-Freundin Rachel Kramer (Drew Barrymore) – einer sehr kämpferischen Greenpeace-Aktivistin. |
![]() |
Die Thomaner | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
und Australien wie Rockstars gefeiert. Pünktlich zum Jahrhundertjubiläum wird der Thomanerchor erstmals in einem abendfüllenden Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben sein. Durch die persönlichen Geschichten der Protagonisten entsteht ein sensibles Portrait, das der Frage nach der Faszination des Tradtionsensembles nachgeht. |
![]() |
![]() |
http://www.thomaner-derfilm.de/ | ||
![]() |
http://de-de.facebook.com/ | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Jörg Gerle | film-dienst | |
![]() |
Christian Horn | filmstarts | ||
![]() |
Peter Gutting | kino-zeit | ||
![]() |
Petra Wille | zitty | ||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Thomanerchor Leipzig |
![]() |
Don 2 - Das Spiel geht weiter | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
durchziehen will: Er plant, in die Deutsche Zentral Bank einzubrechen und die Euro-Druckplatten zu stehlen. Interpol ist ihm dabei dicht auf den Fersen. Insbesondere Agentin Roma (Priyanka Chopra) hat noch eine Rechnung mit dem smarten Mastermind offen. Bei der sorgsam ausgeklügelten Operation stellt sich bald heraus, welches abgründige Spiel Don tatsächlich spielt. |
Don 2 auf der Berlinale: Die Premiere wird im Kino Friedrichstadt-Palast (1800 Plätze; Friedrichstraße 107, 10117 Berlin) am 11. Februar stattfinden. Die Uhrzeit steht noch nicht fest. Es wird eine Wiederholung geben. Kino und Tag stehen noch nicht fest. Ab dem 31. Januar können Sie die Information auf der Berlinale Website abrufen. Sha Rukh Khan wird bei der Premiere im Kino Friedrichstadt-Palast anwesend sein. Sha Rukh Khan wird auch eine Pressekonferenz geben. Diese ist nur zugänglich für akkreditierte Journalisten der Berlinale. Der Vorverkauf der Eintrittskarten für die Vorstellung im Friedrichstadt-Palast beginnt am 6.Februar um 10.00 Uhr an den Zentralen Vorverkaufstellen und im Internet. Für die Wiederholungsvorstellungen beginnt der Vorverkauf drei Tage im Voraus. Ein Ticket für die Premiere kostet 12€, für die Wiederholung 9€. Es gibt keine Ermäßigung. Es wird keine After Film Party geben! Alles Klar? |
![]() |
![]() |
Extrem laut und unglaublich nah (Extremely Loud And Incredibly Close) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Schlüssel des Vaters und macht sich daraufhin heimlich auf eine nicht alltägliche Suche durch die fünf Stadtbezirke von NewYork. Bei seinen ungewöhnlichen Streifzügen begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, die alle sehr persönliche Überlebensstrategien entwickelt haben.Seine Suche endet schließlich dort, wo sie begonnen hat, doch die vielen liebevollen Begegnungen geben Oskar Halt und Trost, um das Geschehene zu verarbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
In „Extrem laut & unglaublich nah“ begegnet Oskar Schell in Manhattan, Brooklyn, der Bronx, Queens und Staten Island unzähligen Menschen, wobei auch die Stadt New York selbst eine große Rolle spielt – und zwar ganz anders, als wir sie aus den meisten dort angesiedelten Filmen kennen. „Das New York dieses Films ist das New York eines Kindes“, sagt Stephen Daldry. „Wir versuchen uns auf die Winkel der Stadt zu konzentrieren, die ein Kind aufsuchen würde – nicht auf die großen Straßen. Wir wollen die Stadt mit Oskars Augen sehen. Es geht nicht um die bekannten Bilder, die uns zu New York einfallen, sondern darum, was ein Junge wahrnimmt und worauf er reagiert.“ Um jeden Aspekt der Filmbilder und -töne Oskars Sichtweise unterzuordnen, verließ sich Daldry auf sein kreatives Team, darunter Kameramann Chris Menges, Cutterin Claire Simpson, Produktionsdesigner K.K. Barrett und Kostümdesignerin Ann Roth. Schließlich kam auch noch 13 Komponist Alexandre Desplat hinzu, der die poetischen und skurrilen Elemente aus Oskars Geschichte in die Filmmusik einbrachte. Die Dreharbeiten begannen nicht auf der Straße, sondern in den Hallen der JC Studios im Brooklyner Viertel Midwood. Dieses Studio entstand bereits 1907. Hier baute das Designteam das in Manhattan gelegene Apartment der Schells. Anschließend tourte das Team durch die Straßen, Parks und Bürogebäude der Stadt – über Brücken, durch Tunnel, Gassen und Wohnhäuser. „Wir suchten Schauplätze aus, die Oskars Sichtweise der Stadt illustrieren“, sagt K.K. Barrett. „Er besucht Dutzende von Leuten, und allen mussten wir nicht nur eine Wohnung zuordnen, sondern diese oft auch noch |
![]() |
ausstatten. Meist ist Oskars Begegnung mit diesen Menschen nur sehr kurz – umso wichtiger war es, sie durch ihre Umgebung sofort zuverlässig zu charakterisieren. Die Wohnungen müssen das Leben ihrer Bewohner optisch subtil, aber unverkennbar reflektieren.“ Barrett fährt fort: „Insgesamt wollen wir zeigen, dass New York immer noch der Schmelztiegel vieler Ethnien ist – die Bezirke sind geografisch unterscheidbar und doch miteinander verwoben. Die Stadt wird geprägt von großer Vielfalt, unterschiedlichen Einkommen, Bevölkerungsgruppen und Aktivitäten.“ Barrett selbst stammt nicht aus New York und ließ sich von seinen ersten Eindrücken der fünf Stadtbezirke leiten: „In gewisser Weise war es ein Vorteil, dass ich in New York ebenfalls ein Fremder bin – so kann ich mich viel besser in Oskar hineinversetzen. Oskar wohnt zwar dort, kennt sich aber außerhalb seines eigenen Viertels nicht aus. Also ging ich genau wie er vor: Ich machte mich auf und entdeckte Gegenden, in denen ich noch nie gewesen war.“ Dabei kam das Team viel herum: von Far Rockaway bis Harlem im Norden – mit vielen Stationen unterwegs. Als Oskar die Manhattan Bridge zögernd zu Fuß überquert, musste sich das Kamerateam mit dem Frühlingswind und leichtem Regen arrangieren. Einsam wandert Oskar durch Chinatown bis zur Lower East Side von Manhattan, anschließend zum berühmten Delikatessenladen Barney Greengrass an der Upper West Side. Als Oskar schließlich eine Gasmaske aufsetzt und so seine Angst vor öffentlichen Verkehrsmitteln überwindet, liefert die Grand Central Station den Schauplatz – dort wurde an einem stillgelegten Gleis gedreht. |
![]() |
Fetih 1453 | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Kooperation Friedfertigkeit vortäuscht, treibt er strategisch und schnell die Kriegsmaschinerie voran. Die Armee wird auf mehrere zehntausend Mann aufgestockt, Kanonen von ungeheurer Feuerkraft werden entwickelt, Kriegsschiffe werden gebaut und eine Festung errichtet, um Konstantinopel von der Versorgung über den Seeweg abzuschneiden. Als im Jahre 1453 das Osterfest auf den Straßen Konstantinopels in vollem Gange ist, hält das gigantische osmanische Heer Einzug vor den Mauern der Stadt, die der bevorstehenden Belagerung noch einige Zeit trotzen sollten... |
![]() |
![]() |
http://www.1453fetih.com/ | ||
![]() |
http://www.facebook.com/1453fetihfilm | |||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Gefährten (War Horse) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
seiner Reise begegnen, berührt und verändert er jedes Leben, das ihm unterwegs begegnet. Und Albert, der seinen großen Freund nicht vergessen kann, läuft schließlich von zu Hause weg, um Joey auf den Schlachtfeldern von Frankreich wiederzufinden und ihn nach Hause zu holen. |
![]() |
Sommer auf dem Land (Father, Son & Holy Cow/Swieta krowa) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Rezept den Verzweifelten aus seiner Lethargie zu befreien: Die Renovierung des maroden Hofes und die harte Stallarbeit. Eines Tages macht Bogdan eine alles verändernde Entdeckung. Ausgerechnet eine überraschend musikalische Milchkuh holt Bogdan zurück ins Leben. Eine Entwicklung, die seine Familie und Freunde fassungslos macht. Als Bogdan dann auch noch ein großes Dorffest veranstaltet, überschlagen sich die Ereignisse … |
![]() |
![]() |
http://www.sommeraufdemland.de/ | ||
![]() |
||||
![]() |
zeit und ort tip berlin | |||
![]() |
![]() |
"Reinkuhnation" Von Tamar Baumgarten-Noort schnitt | ||
![]() |
![]() |
Alexandra Wach | film-dienst | |
![]() |
Louis Vazquez | kinokino | ||
![]() |
Stefan Otto | kino-zeit | ||
![]() |
Horst E. Wegener | zitty | ||
![]() |
33. Biberacher Filmfestspielen: Publikumspreis, Nachwuchspreis Debüt-Biber. |
![]() |
Yoko | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zwielichtige Großwildjäger wittert ein lukratives Geschäft mit Zoodirektor Kellermann (Justus von Dohnányi) und ist nun völlig außer sich, das ihm das zottelige Prachttier wieder aus seinem Wagen entwischt ist. Doch so schnell gibt Van Sneider nicht auf - denn Kellermann ist ein Sammler von seltenen Tieren, die er am liebsten selbst ausstopft und dafür jeden Preis zahlen würde ... Während Pia noch überlegt, wie sie Yoko vor ihrer Mutter Claudia (Jessica Schwarz) und ihrer neugierigen Schwester Marcella (Lilly Reulein) geheim halten kann, taucht der Großwildjäger bei ihr zu Hause auf. Jetzt zählt jede Minute - ob ihr Freund Lukas (Friedrich Heine) dabei helfen kann, Yoko zu beschützen? |
![]() |
|
|||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2012 unabhängiges
Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine
für Berlin |
11.Jahrgang | ||
|