Home | Neue Filme | Magazin | Festivals | Berlinale | Charts | News | Tv Tipp | Kino Adressen | Termine | Links | Konsum | Kinderfilm | Freiluftkino | Bildung
 
 
MMEANSMOVIE Filmmagazin Berlin © - Kino, Filmstarts, Festivals und Termine     
 
  Dezember 2014


 
18.12. bis 24.12.2014
 
1001 gramm
Der Kleine Drache Kokosnuss
Die Wolken von Sils Maria (Clouds of Sils Maria)
Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal
Serena 
The Homesman
     
 
 
  18.12.
  25.12.
 
     
   



Werbung 


1001 gramm

 
Land/Jahr: NOR/D 2014 Drama
Regie: Bent Hamer (Home for Christmas /2010)
Darsteller: Magne-Håvard Brekke, Per Christian Ellefsen, Peter Hudson
Drehbuch: Bent Hamer
93 Min. FSK   ohne Altersbeschränkung  
     
Marie ist Wissenschaftlerin. Als Mitarbeiterin des norwegischen Eichamts reist sie durch das Land, um Messgeräte zu kontrollieren. Ob Briefwaage oder Benzinpumpe, Marie registriert jede Abweichung. Einzig ihr Privatleben bleibt dabei auf der Strecke. Eines Tages jedoch führt das Schicksal Marie nach Paris. Dort soll sie das
norwegische Referenzkilogramm neu kalibrieren lassen. Eine Reise, die nicht ohne Folgen bleibt. Denn in der sommerlichen französischen Hauptstadt wird selbst die sonst so gewissenhafte und zurückgenommene Marie von ihren Gefühlen eingeholt. Und so ist es am Ende ihr privates Glück, das auf dem Prüfstand steht…
     
       
   
      http://1001-gramm.pandorafilm.de/
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Das schwere Leben und die Leichtigkeit des Seins"  Von Barbara Schweizerhof   Die Welt
      "Liebe ist schwer"  Von Daniel Kothenschulte  Frankfurter Rundschau
      "Die exakte Welt der Marie"  Von Frank Arnold  Spiegel
      "Masse, Mensch und Material"  Von Martin Schwickert  Tagesspiegel
   
      Kai Mihm epd film
      Stephan Langer kino-zeit
      Patricia Batlle ndr
      Gaby Sikorski programmkino
   
       
 
   


Der Kleine Drache Kokosnuss

 
Land/Jahr: D 2013  Animation Familie
Regie: Nina Wels, Hubert Weiland
Darsteller:
Drehbuch: Nina Wels, Hubert Weiland
99 Min. FSK  ohne Altersbeschränkung
     
Aufregung im Dorf der Feuerdrachen: Das wertvolle Feuergras ist gestohlen worden! Jetzt sieht der kleine Drache Kokosnuss die große Chance gekommen, seiner Familie endlich zu beweisen, dass man sich auf ihn verlassen kann. Obwohl er noch nicht richtig fliegen kann, will er das Feuergras finden und nach Hause bringen. Zum Glück hat Kokosnuss seine zwei besten Freunde an seiner Seite, als er erstmals das heimische Dorf ohne seine Eltern verlässt: Fressdrache
Oskar, der Zuhause ausgelacht wird, weil er Vegetarier ist, und Matilda, die als Stachelschwein von den Drachen ohnehin nicht ernst genommen wird. Doch zusammen sind die Drei einfach unschlagbar. Auf ihrer Reise finden sie viele neue Freunde, erleben neue Abenteuer und entdecken bald, dass die Dracheninsel in großer Gefahr ist. Durch ihren Mut und ihre Unerschrockenheit beweisen sie, dass die Kleinen manchmal die Allergrößten sind…
     
       
   
      http://www.derkleinedrachekokosnuss-film.de
      http://www.drache-kokosnuss.de/
      https://www.facebook.com/kokosnuss.derfilm
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Wo Fabelwesen Feuer pupsen, hat 3-D einen Sinn"  Von Jörg Taszman   Die Welt
      "Ihr könnt doch nicht einfach meine Freunde fressen!"  Von Tilman Spreckelsen  Frankfurter Allgemeine Zeitung
   
      Jörg Brandes filmstarts
      Paul Collmar kino-zeit
      Sandy Kolbuch movieworlds
   
       
 
   
    Der kleine Drache Kokosnuss - Vorlesebuch zum Film: Feuerfeste Freunde


 
Die Wolken von Sils Maria (Clouds of Sils Maria)

 
Land/Jahr:  CH/D/F 2013 Drama
Regie: Olivier Assayas (Après mai/2012)
Darsteller: Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloë Grace Moretz, Lars Eidinger, Hanns Zischler, Angela Winkler
Drehbuch: Olivier Assayas
124 Min. FSK  6            Festival De Cannes - Wettbewerb
     
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erhält die international gefeierte Schauspielerin Maria Enders (Juliette Binoche) das Angebot, in der Wiederaufführung eines Theaterstücks zu spielen, mit dem ihr vor 20 Jahren der Durchbruch gelang. Damals hatte sie die Rolle der Sigrid übernommen, eine verführerische junge Frau, die auf ihre Vorgesetzte Helena eine ganz besondere Faszination ausübt und sie schließlich in den Selbstmord treibt. Anders als vor 20 Jahren soll Maria Enders diesmal jedoch nicht Sigrid sondern die ältere Helena spielen, so der
Wunsch von Regisseur Klaus Diesterweg (Lars Eidinger). Gemeinsam mit ihrer Assistentin Valentine (Kristen Stewart) fährt sie nach Sils Maria, um dort, in der Abgeschiedenheit der Alpen, das Stück zu proben. Als Sigrid ist Jo-Ann Ellis (Chloë Grace Moretz) vorgesehen, ein junges Starlet aus Hollywood mit Neigung zum Skandal. Eine charmante, aber nicht ganz durchsichtige junge Frau - und ein beunruhigendes Spiegelbild ihrer selbst, dem sich Maria nun gegenüber sieht.
     
 
     
1924, ganz zu Beginn des Kinos, hat der Bergfilm-Pionier Arnold Fanck das eigenartige Wolkenphänomen von Maloja gefilmt, in dem sich Berggipfel, Wolken und der Wind abstrakt vermischen, und einen dabei an die klassische chinesische Malerei denken lassen. Er hat das in schwarzweiss gefilmt, und die einzige Form, in dem sein Film heute noch existiert, ist eine verkratzte ausgemergelte Kopie. Eine Erinnerung eigentlich an das, was es hätte sein können, und etwas, auf dem die Zeit wiederum ihre Spuren hinterlassen hat. Nichtsdestotrotz ist es beunruhigend, eine vertraute und geheimnisvolle Wahrheit in diesen Räumen zu spüren, trotz (oder Dank) der Filter, die uns von ihnen trennen. Sie offenbaren sich durch eine ferne Subjektivität, mit fast einem Jahrhundert, das uns von ihnen trennt. Ist nicht genau dies der Prozess der Kunst, der die Welt mit eigenem Blick rekonstruiert – einem Blick, der genauso viel verbirgt wie er preisgibt, und dabei ohne eine Unterscheidung zu treffen das Sichtbare und das Unsichtbare zugleich zutage fördert? Ich habe schon ganz früh an die Wolken, an den Himmel über dem Engadin gedacht, daran, wie unabänderlich und bewegend eine Landschaft gleichzeitig sein kann, und wie einschüchternd und zugleich menschlich das ist. Sie ist auf seltsame Weise mit der Zeit verflochten, war Zeugin all der Lebewesen, die durch sie hindurchgewandert sind, mit ihr verwachsen sind, zu allen Zeiten. Und die ihre schwindelnden Höhen erlebt haben.  Olivier Assayas
       
   
      http://diewolkenvonsilsmaria-derfilm.de/
      https://www.facebook.com/DieWolkenVonSilsMaria.DerFilm
      http://www.tumblr.com/tagged/clouds-of-sils-maria
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Diesen Film wird kein Zwanzigjähriger verstehen"  Von Peter Praschl  Die Welt
      "Ganz besondere Chemie zwischen Kristen und Juliette" Interview von Patrick Wellinski  deutschlandradiokultur.de
      "Im Nebel sieht man die Seele klar"  Von Dietmar Dath  Frankfurter Allgemeine Zeitung
      "Die Diva und das Sternchen"  Von Caroline M. Buck  neues deutschland
      "Verdrängt von einer Jüngeren"  Von Julian Hanich  Spiegel
      "Draußen, im richtigen Leben"  Von Jan Schulz-Ojala   Tagesspiegel
      "Sie spielen, dass sie spielen"  Von Ekkehard Knörer  taz
      "Bella heißt endlich Kristen"  von Andreas Busche  Zeit
   
      Ulf Lepelmeier artechock
      Frédéric Jaeger critic.de
      Gerhard Midding epd film
      Eve Lucas exberliner
      Esther Buss filmdienst
      Nicolai Bühnemann filmgazette
      Hilde Ottschofski filmrezension.de
      Andreas Staben filmstarts
      Xan Brooks guardian
      Peter Osteried kritiken
      Beatrice Behn kino-zeit
      Anke Sterneborg kulturradio rbb
      Eric Mandel kunst+film
      Florian Lieb moviemaze
      Jennifer Mazzero movieworlds
      Dieter Oßwald programmkino
      Dieter Oßwald ray filmmagazin
      Ty Landis soundonsight
      Peter Debruge variety
   
      International Cinephile Society Awards: Best Actress Juliette Binoche
 
   


Nachts im Museum - Das geheimnisvolle Grabmal (Night at the Museum 3: Secret of the Tomb)

 
Land/Jahr: USA 2013 Fantasy
Regie: Shawn Levy (The Internship/2013)
Darsteller: Robin Williams, Dan Stevens, Ben Stiller, Owen Wilson, Ben Kingsley, Steve Coogan
Drehbuch: Robert Ben Garant
90 Min. FSK 6
     
Nachtwächter Larry (Ben Stiller) und seine historischen Freunde aus dem Museum wie Octavius (Steve Coogan), Jedidiah (Owen Wilson) und Teddy Roosevelt (Robin Williams) müssen eine abenteuerliche Reise nach London ins Britische Museum unternehmen, um ihr Überleben zu sichern. Denn die Tafel von Akmenrah beginnt ihre Magie zu verlieren und nur die ursprünglichen Besitzer - die Eltern des
Akmenrah - wissen wie diese erhalten werden kann. Hier angekommen, erwachen ganz neue historische Figuren zum Leben, so dass Larry und seine Freunde von einem Abenteuer ins nächste stolpern. Aber die Zeit drängt, denn die Tafel verliert mehr und mehr ihre Kraft…
     
       
   
      http://www.nightatthemuseummovie.com/
      http://trailers.apple.com/trailers/fox/nightatthemuseumsecretofthetomb/
      http://www.nachtsimmuseum.de/
      https://www.facebook.com/NachtsimMuseum.Filme?brand_redir=1
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Robin Williams gibt seine Abschiedsvorstellung"  Von Ralf Krämer   Die Welt
   
      Axel Timo Purr artechock
      Frank Schnelle epd film
      Andreas Staben filmstarts
      Laurenz Werter kino-zeit
      Scott Foundas variety
   
       
 
   
    Nachts im Museum - Das Geheimnisvolle Grabmal (OT: Night at the Museum: Secret of the Tomb) ost


Serena

 
Land/Jahr:  USA/TCH 2013 Drama
Regie: Susanne Bier (Love Is All You Need /2012)
Darsteller: Jennifer Lawrence, Bradley Cooper, Rhys Ifans, Sam Reid, Toby Jones, Sean Harris
Drehbuch:  Christopher Kyle  Buchvorlage: Ron Rash
109 Min. FSK 12
     
SERENA erzählt die Geschichte der frisch verheirateten George (Bradley Cooper) und Serena Pemberton (Jennifer Lawrence), die 1929 in den Great Smoky Mountains von North Carolina ein Holzfäller-Imperium aufbauen. Für Serena ist die raue Wildnis neu, doch zeigt sie sich ihrem Ehemann bald ebenbürtig. Sie geht auf Schlangenjagd und rettet sogar einem Mann in der Wildnis das Leben, ungewöhnlich für eine Frau dieser Zeit. George und Serena herrschen wie König und Königin über das Land und beseitigen alles, was sich
ihnen bei ihrem Aufstieg in den Weg stellt. Doch als Serena erfährt, dass sie niemals ein Kind zur Welt bringen wird, beginnt die heile Welt zu zerfallen. Sie setzt einen Mörder auf die Mutter von Georges unehelichem Sohn an, deren Dasein sie nicht mehr erträgt. Als Serena George verdächtigt, seine illegitime Familie zu beschützen, zerstört das die leidenschaftliche Ehe der Pembertons und die Geschichte gipfelt in einer schockierenden Abrechnung…
     
       
   
      http://www.serena-derfilm.de/
      http://serena-movie.tumblr.com/
      https://www.facebook.com/SerenaTheMovie
      http://trailers.apple.com/trailers/magnolia/serena/
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Gefährliche Liebschaften im Holzimperium"  Von Anke Sterneborg   Die Welt
      "Von Ehrgeiz zerfressen"  Von Harald Jähner  Frankfurter Rundschau
      "Unter Holzfällern"  Von Jenni Zylka  Tagesspiegel
   
      Christopher Diekhaus artechock
      Birgit Roschy epd film
      Eve Lucas exberliner
      Christoph Petersen filmstarts
      Mark Kermode guardian
      Peter Osteried kritiken
      Sonja Hartl kino-zeit
      Ingrid Beerbaum kunst+film
      Jennifer Mazzero movieworlds
      Guy Lodge variety
   
       
 
   
    Serena (Englisch) Taschenbuch – 1. Juli 2010 von Ron Rash (Autor)


The Homesman

 
Land/Jahr: USA/F 2013 Drama Western
Regie: Tommy Lee Jones
Darsteller: Tommy Lee Jones, Hillary Swank, Meryl Streep, Hailee Steinfeld, Grace Gummer
Drehbuch: Kieran Fitzgerald, Tommy Lee Jones
122 Min. FSK 16       Festival De Cannes - In Competition
     
Nebraska, Mitte des 19. Jahrhunderts. Mary Bee Cuddy (Hilary Swank) lebt gottesfürchtig und allein in einer kleinen Grenzstadt in den endlosen Weiten des Wilden Westens. Der Kampf gegen die unerbittliche Natur und die Einsamkeit ist für die Frauen der Pioniere hart. Als die drei Farmersfrauen Arabella (Grace Gummer), Theoline (Miranda Otto) und Gro (Sonja Richter) aus unterschiedlichen Gründen den Verstand verlieren, beauftragt die ärmliche Gemeinde Mary, die drei Frauen zurück in die Zivilisation im Osten zu begleiten, wo sich eine Methodistengemeinde um sie kümmern kann. Gleich zu Beginn ihrer
Reise trifft sie auf den Gesetzlosen Briggs (Tommy Lee Jones), dem sie das Leben rettet und gegen Geld das Versprechen abnimmt, sie den kompletten Weg zu begleiten und zu beschützen. Auf dem entbehrungsreichen Treck gen Osten trotzen sie Stürmen und lebensgefährlichen Begegnungen mit Siedlern und Indianern und beginnen langsam sich einander anzunähern. Obwohl Briggs Mary davon überzeugen will, dass er ein bindungsloser, schlechter Mensch ist, sprechen seine Taten eine andere Sprache. Als Mary ihm schließlich die Ehe anbietet, muss er eine folgenschwere Entscheidung treffen…
     
       
   
      http://thehomesmanfilm.com/
      https://www.facebook.com/TheHomesmanMovie
      http://trailers.apple.com/trailers/independent/thehomesman/
       
      zeit und ort tip berlin
   
      "Haudegen und Flintenweib" Von Anke Westphal  Berliner Zeitung
      "Was der Teufel weiß"  Von Ekkehard Knörer  der Freitag
      "Die Frau nimmt dem Mann auch noch den Western weg"  Von Cosima Lutz  Die Welt
      "Wer hat Angst vor verrückten Frauen? "  von Verena Lueken  Frankfurter Allgemeine Zeitung
      "Die Ausgestoßenen"   Von Daniel Kothenschulte   Frankfurter Rundschau
      "Das war's dann mit der Männlichkeit"  Von Benjamin Moldenhauer   Spiegel
      "Wenn der stärkste Mann eine Frau ist"   Von Susan Vahabzadeh  Süddeutesche Zeitung
      "Der Halunke und die Jungfrau"  Von Christian Schröder   Tagesspiegel
      "Odyssee in einer archaischen Hölle"  Von Andreas Busche  taz
      "Plain on the Plains "  By A.O. Scott    The New York Times
      "Keine Heimat, nirgendwo"  von Wenke Husmann   Zeit
   
      Rüdiger Suchsland artechock
      Frédéric Jaeger critic.de
      Barbara Schweizerhof epd film
      Rory O'Connor exberliner
      Lars-Christian Daniels filmstarts
      Peter Bradshaw guardian
      Beatrice Behn kino-zeit
      Sophie Charlotte Rieger kritiken
      Thomas Klugkist kunst+film
      Lutz Granert moviemaze
      Jennifer Mazzero movieworlds
      Luitgard Koch programmkino
      Dieter Oßwald ray filmmagazin
      Josh Slater-Williams sound on sight
      Peter Debruge variety
   
       
 
   
    The Homesman ost
    The Homesman - Es führt ein Weg zurück: Roman Taschenbuch von Kristof Kurz (Herausgeber), Glendon Swarthout (Autor),
   
SUPPORT YOUR LOCAL CINEMA!  
        © MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin    13.Jahrgang 
       Über Uns  Schutz der Privatsphäre  Nutzungsbedingungen