|
|
|||
März 2014 |
Werbung |
Baal | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sommer singt, ohne die Zuschauer ausgesucht zu haben - einschließlich der Folgen des Sommers, des Branntweins und des Gesanges - ... Nicht die Verherrlichung nackter Ichsucht und schrankenloser Lebensgier eines asozialen Dichters ist das Thema des Stückes, sondern die Reaktion eines ungebrochenen Ich auf die Zumutungen und Entmutigungen einer Welt, die selber asozial ist. |
![]() |
![]() |
|||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Mit Brecht zum Anti-Fernsehen" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Der Frauenverzehrer" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Patrick Wellinski | deutschlandradio kultur | |||
Ralph Eue | filmdienst | |||
Sascha Westphal | filmstarts | |||
kinokino | ||||
Rochus Wolff | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Baal: Drei Fassungen (edition suhrkamp) |
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (Hundraåringen som klev ut genom fönstret och försvann) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vermögen, findet neue Freunde und trifft auf Gauner, Ganoven und Kriminelle, bevor er sich mit Elefantendame Sonja auf den Weg nach Indonesien macht. All das ist für Allan aber schon lange nichts Besonderes mehr, hat er doch die letzten 100 Jahre maßgeblich dazu beigetragen das politische Geschehen in der Welt unbewusst auf den Kopf zu stellen… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.derhundertjaehrige-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/DerHundertjaehrige.Film | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Krummrückig in die Zukunft" Von Kerstin Krupp Berliner Zeitung | ||||
"Ein Schwede ist an allem schuld" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Der Hundertjährige, der in Kalauern badet" Von Thomas Andre Spiegel | ||||
"Sein härtester Dreh 05.02.2014 Von Suzanne Forsström Tagesspiegel | ||||
"Leben in der Nachspielzeit" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Miriam Eck | dkritik.de | |||
Martin Schwickert | epd film | |||
Carsten Moll | filmgazette | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
kinokino | ||||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Carsten Beyer | kulturradio rbb | |||
Gregor Torinus | kunst und film | |||
Aline Nickel | movieworlds | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Der Hundertjährige Der Aus Dem Fenster Stieg Und Verschwand (Die Originalmusik Zum Film) |
|||
![]() |
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand: Roman |
Die Dinos sind los (Dino Time) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ausgeflippte Dino-Vogel Doger wurde von der Ersatzmama adoptiert und freut sich über seine außergewöhnlichen Geschwister. In der Zwischenzeit landet das echte Junge von Tyra in der Neuzeit und hält dort die Eltern der drei zeitreisenden Ausreißer mit übermütigen Aktionen auf Trapp. Doch auch die neue „alte“ Welt steckt voller Gefahren: Eine Gruppe fieser krokodilartiger Urtiere will Tyra und ihren vermeintlichen Nachwuchs mit einer List fangen, um so die Macht über alle Tiere an sich zu reißen – denn die Dino-Mama ist das stärkste aller Urzeittiere und beschützt die Anderen. Werden die Freunde es schaffen, den hinterhältigen Reptilien zu entkommen und den Weg zurück nach Hause zu finden? |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/DinoTimeMovie | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
br | ||||
Stefan Stiletto | filmdienst | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Rochus Wolff | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Die Frau des Polizisten | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Familienidylls entwickeln sich nach und nach zur Katastrophe: Uwe wird schnell wütend, will immer ganz genau wissen, wo Christine ist. Sie trägt blaue Flecken am ganzen Körper, die nicht nur von ihren spielerischen Kämpfen mit Uwe stammen können... |
![]() |
![]() |
|||
http://www.die-frau-des-polizisten.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wenn aus Liebe Schläge niederprasseln" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||
"Gewalt und Liebe" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Die ganz normale Gewalt" Von Christina Nord taz | ||||
"Natürlich ist das eine Zumutung. Aber notwendig" Interview mit Philip Gröning von Jan Schulz-Ojala Zeit | ||||
"Höllische Familie" von Ursula März Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
br | ||||
Frédéric Jaeger | critic.de | |||
Jörg Taszman | deutschlandradio kultur | |||
Sascha Westphal | epd film | |||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Andreas Busche | fluter | |||
kinokino | ||||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Christine Deggau | kulturradio rbb | |||
Oliver Kaever | programmkino | |||
Dan Fainaru | screendaily | |||
![]() |
![]() |
|||
70. Filmfest Venedig: Spezialpreis der Jury | ||||
![]() |
![]() |
Die Moskauer Prozesse | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() Als letzten Sommer die Punk-Aktivistinnen von "Pussy Riot" für einen unangemeldeten Auftritt in der Moskauer Erlöserkathedrale zu zwei Jahren Straflager verurteilt wurden, führte das zu Protestkundgebungen in der ganzen Welt. Doch es war nur der Endpunkt einer unterdessen 10jährigen Reihe von Schauprozessen gegen Künstler und Dissidenten, mit denen das System Putin jeden demokratischen Wandel verunmöglicht. Das Projekt "Die Moskauer Prozesse" versucht, Bewegung in die starren russischen Verhältnisse zu bringen - mit den Mitteln des politischen Theaters. Im Moskauer Sacharow-Zentrum wurde |
![]() |
vom 1. bis 3. März 2013 ein Gerichtssaal aufgebaut, wo in einem dreitägigen Prozess-Spektakel die Exponenten des russischen Kulturkampfs gegeneinander angetreten sind. Auf der Bühne standen dabei keine Schauspieler, sondern Akteure aus dem realen Leben: Künstler, Politiker, Kirchenführer, richtige Anwälte und ein richtiger Richter. Ein Schöffengericht aus sieben Moskauer Bürgerinnen und Bürgern fällte schließlich das Urteil: für oder gegen die Demokratie, für oder gegen die Freiheit der Kunst. Der Regisseur Milo Rau erzählt im Gespräch mit dem Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Patrick Primavesi von dem Projekt und zeigt Filmausschnitte und Bilder von seiner Arbeit in Moskau und an anderen Orten. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.the-moscow-trials.com/ | ||||
https://www.facebook.com/moskauerprozesse | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Bühne frei! Milo Rau inszeniert Moskauer Prozesse" Von Katja Eichhorn Kulturzeit 3sat | ||||
"Extreme Temperaturen" Von Caroline M. Buck neues deutschland | ||||
"Pussy Riot muss noch mal vor Gericht" Von Wolfgang Höbel Spiegel | ||||
"Von Prostituierten gestürmt" Von Andreas Fanizadeh taz | ||||
"Vorsicht! Prozesse in Moskau" von Johannes Voswinkel Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Britta Leudolph | aviva berlin | |||
Ulrike Timm | deutschlandradio kultur | |||
Dietrich Kuhlbrodt | filmgazette | |||
Andreas Günther | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Bela Akunin | kunst und film | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Die Schöne Krista | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
eine Zyste eingefangen“, meint er trocken. Und kaum diagnostiziert, wird das „Ding“ ohne große Operationen entfernt. Jörg und Janine dürfen wieder hoffen. Und tatsächlich kann der Veterinär einige Zeit später bestätigen, dass auch Krista guter Hoffnung ist. Wettbewerbe sind jetzt erst einmal Tabu. Jörg nutzt die Zeit, Auktionen zu besuchen. Halb bewundernd, halb neidisch verfolgt er, wie Kälber für fünfstellige Beträge ihre Besitzer wechseln, während er noch darauf warten muss, dass auch in Krista endlich wertvollen Nachwuchs liefert. Denn sie ist „derzeit unsere einzige, sie sich international messen kann.“ Insgesamt hat er fast 200 Rinder auf dem Hof. |
![]() |
![]() |
|||
https://de-de.facebook.com/pages/Die-sch%C3%B6ne-Krista/181701645217848 | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Miss Holstein of Germany" Von Wilfried Hippen taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Reinhard Lüke | filmdienst | |||
Lars-Christian Daniels | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Kristin Hunfeld | ndr | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Eat, Sleep, Die (Äta sova dö") | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zu leiden hat. Doch all dies endet von einem Tag auf den anderen. Um die Effizienz zu steigern, werden einige Arbeiter entlassen, und wie es so kommt, trifft es genau Raša. Diese steht nun ohne Schulabschluss auf der Strasse, und nachdem ihr Vater auch noch nach Norwegen verreist, steht sie endgültig vor dem Nichts. Nun sucht die 21-jährige Kämpferin im Sumpf des kleinen Dorfes nach einem neuen Ziel für ihr Leben. |
![]() |
![]() |
|||
http://anagram.se/projekt/eat-sleep-die/# | ||||
https://www.facebook.com/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Bullerbü ist anderswo" Von Anne-Sophie Balzer Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
Dhaka International Film Festival: Best Fiction Award - Guldbagge Award: Best Actress, Best Direction, Best Film - Venice Film Festival: Audience Award | ||||
![]() |
![]() |
In Sarmatien | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
folgt den Gedichten Bobrowskis und den großen Strömen entlang bis zum Kurischen Haff. Immer wieder kommen Bilder und Protagonisten aus früheren Filmen dazu, wirkt die alte Zeit in die neue. Sehnsucht, Widerstand, Fortgehen und Wiederkommen: ein bewegter Blick auf Menschen und Landschaften in einer Zwischenzeit |
![]() |
![]() |
|||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
Die Weit und die Enge" Von Ekkehard Knoerer taz | ||||
![]() |
![]() |
|||
Nino Klingler | critic.de | |||
Jörg Taszman | deutschlandradio kultur | |||
Sascha Westphal | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Journey to Jah | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
MARLEY aber auch NATTY - Fahrer und Freund von Gentleman, der abseits vom karibischen Inseltraum einen unverstellten Blick auf den täglichen Überlebenskampf gibt, erhalten von der Professorin CAROLYN COOPER den kontrastierenden intellektuellen Einblick in jamaikanische Politik und Kultur und werden vom Urgestein des Reggae, JACK RADICS, mit erstaunlichen Wahrheiten konfrontiert. Schließlich begegnen Dernesch und Springer der aufstrebenden jamaikanischen Sängerin TERRY LYNN und folgen ihr in ihren Alltag zwischen den Straßen von Kingstons Ghettos und der Berliner Clubszene. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.journeytojah-film.com/#de | ||||
https://de-de.facebook.com/JOURNEYTOJAHfilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Insel, die sich Gott und Satan teilen" Von Andreas Müller Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Ulrich Kriest | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Jenni Zylka | fluter | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Eric Mandel | kunst und film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Kreuzweg | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
der Geschichte der Kirche immer wieder gegeben hat und die stets früh zu Gott heimgeholt wurden. In der Schule bewegt sich Maria in einer gänzlich anderen Welt. Hier ist sie eine Außenseiterin, die sich über Popmusik im Sportunterricht beschwert. Nur Christian aus der Parallelklasse ist fasziniert von Marias heiliger Entschlossenheit. Den Konflikt zwischen den strikten religiösen und familiären Strukturen und dem modernen Schulalltag kann Maria nur lösen, indem sie sich vollständig einem Weg verschreibt… |
![]() |
![]() |
|
Die Arbeit mit bis zu 15 Minuten langen, festen Tableaus gehörte zu den besten Erfahrungen bei meinem No-Budget-Erstling NEUN SZENEN von 2006. Spätestens als dieser Film dann als Komödie funktionierte und auf Festivals einen so nicht erwarteten Publikumserfolg einfuhr, war mir klar, dass ich hier auf etwas gestoßen war, das ich bei Gelegenheit weiter verfolgen wollte. Ganz davon abgesehen, dass es die schönste und konzentrierteste Art ist, einen Drehtag zu verbringen, liegt hier auch künstlerisch ein Schatz begraben. Der unbestechliche Blick einer festen Kamera, ein Raum, den man stets als ganzes sieht, ein Schauspielerensemble, das man choreographiert wie im Theater, und das doch für die Kamera alle Größen von Total bis Großaufnahme bespielen kann. Der Verzicht darauf, die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch Auflösung und Schnitt bei der Hand zu nehmen, dem Publikum stattdessen gestatten, den Blick schweifen zu lassen und alles in seiner Gleichzeitigkeit wahrzunehmen. Die Arbeit mit den Schauspielern, die durch die langen Takes ganz automatisch in eine ganz andere, hingebungsvolle Konzentration geraten als beim konventionellen Film. Der Druck, den man in einer einzigen, langen Szene immer weiter steigern kann. All das waren Dinge, an denen ich irgendwann weiterarbeiten wollte. Regisseur Dietrich Brüggemann |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
http://www.kreuzweg-derfilm.de/ | |||||||||||||||||||||||||
https://www.facebook.com/kreuzwegfilm | |||||||||||||||||||||||||
zeit und ort tip berlin | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
"Jugend ohne Raum" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | |||||||||||||||||||||||||
"Da wird der Katholik mit dem Holzhammer bearbeitet" Von Barbara Möller Die Welt | |||||||||||||||||||||||||
"Leiden einer Schülerin" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | |||||||||||||||||||||||||
"Glaube um Glaube" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | |||||||||||||||||||||||||
"Passion Maria" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | |||||||||||||||||||||||||
"Der Rest ist Tortur" Von Ekkehard Knörer taz | |||||||||||||||||||||||||
"Verfluchter Katholizismus" Von Wenke Husmann Zeit | |||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Dunja Bialas | artechock | ||||||||||||||||||||||||
Frédéric Jaeger | critic.de | ||||||||||||||||||||||||
Arne Fischer | dkritik.de | ||||||||||||||||||||||||
Josef Lederle | filmdienst | ||||||||||||||||||||||||
Steffen Wagner | festivalblog | ||||||||||||||||||||||||
Sophie Charlotte Rieger | filmosophie | ||||||||||||||||||||||||
Björn Becher | filmstarts | ||||||||||||||||||||||||
Anna Wollner | fluter | ||||||||||||||||||||||||
Margret Köhler | kinokino | ||||||||||||||||||||||||
Joachim Kurz | kino-zeit | ||||||||||||||||||||||||
Katja Nicodemus | ndr | ||||||||||||||||||||||||
Friederike Horstmann | perlentaucher | ||||||||||||||||||||||||
Günter H. Jekubzik | programmkino | ||||||||||||||||||||||||
Jay Weissberg | variety | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
64. Internationale Filmfestspiele Berlin: Silberner Berliner Bär für die beste Drehbuch | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lone Survivor | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sehen sich die Soldaten – kommunikativ abgeschnitten von ihrer Einheit und somit von jeglicher Unterstützung – einer Übermacht von Taliban-Kämpfern gegenüber. Ohne jeden Ausweg müssen sie sich in dem unwegsamen Gebiet der Berge Afghanistans einem aussichtslosen Kampf stellen, der sie nicht nur physisch, sondern auch mental an die Grenzen des menschlich Erträglichen führt… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.lonesurvivorfilm.com/site | ||||
https://www.facebook.com/lonesurvivorfilm | ||||
http://www.lone-survivor.de/site | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/universal/lonesurvivor/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Achtung, Taliban von links" Von Philipp Bühler Berliner Zeitung | ||||
"Schöner sterben am Hindukusch" Von Andreas Borcholte Spiegel | ||||
"Entmenschlichte Feinde" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christopher Diekhaus | artechock | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Christopher Diekhaus | fluter | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
Gregor Wossilus | kinokino | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Orlindo Frick | kritiken.de | |||
Daniel Licha | moviemaze | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Justin Chang | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Lone Survivor ost mp3 |
My Dog Killer (Môj pes Killer) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
zu der mit einem neuen Mann lebenden Mutter schickt, um eine Unterschrift einzutreiben, beginnt für Marek ein schmerzhafter Spießrutenlauf, der ihn mit den Grenzen seines bisherigen Weltbildes konfrontiert. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/mydogkillerfilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Gregor Torinus | artechock | |||
Birte Lüdeking | critic.de | |||
Patrick Wellinski | deutschlandradio kultur | |||
Bernd Buder | filmdienst | |||
Michael Dlugosch | filmrezension.de | |||
Tim Slagman | filmstarts | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
Rotterdam (Bester Spielfilm), München (Cinevision Award) | ||||
![]() |
![]() |
Need for Speed | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
unschuldig hinter Gitter gebracht hat. Tobey startet zu einem harten Rennen quer durch das Land. Sein Ex-Partner, der von dem Plan erfährt, setzt ein hohes Kopfgeld auf ihn aus, als das Rennen beginnt. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.theneedforspeedmovie.com/ | ||||
http://need-for-speed-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/NFS.film | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Björn Becher | filmstarts | |||
Peter Bradshaw | guardian | |||
kinokino | ||||
Janosch Leuffen | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Scott Foundas | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Need for Speed soundtrack |
Wer ist Thomas Müller? | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
tragen, aber doch alle nicht wirklich dem Durchschnittsdeutschen entsprechen. Weil es so viele Thomas Müller gibt – gleich mehrere zehntausend sind es in Deutschland – wollen wir Christian unterstützen. Während er unterwegs ist (und noch lange danach), machen wir uns im Netz auf die Jagd und brauchen dabei jede Menge Hilfe. Ob mit Diskussionen, in Fotos und Filmen, bei Spielen oder bei Aktionen im echten Leben wollen wir erfahren, was eigentlich ‚deutsch’ bedeutet und wie viel Thomas Müller in jedem einzelnen von uns schlummert. Im Film, im Netz, im Alltag: Mit dem transmedialen Projekt „Wer ist Thomas Müller?“ machen wir uns augenzwinkernd auf die Suche nach dem Phantom des Durchschnittsdeutschen – und nehmen alle mit, die sich auch hin und wieder Fragen: „Moment mal! Deutsch?“. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.wer-ist-thomas-mueller.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Schöner deutscher Durchschnitt, oder nicht?" Von Eckhard Fuhr Die Welt | ||||
![]() |
![]() |
|||
Tim Slagman | filmdienst | |||
Gregor Torinus | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|