|
|
Neue Filme Mai 2017 |
Filme a-z 2017 | 04.05. | 11.05. | 18.05. | 25.05. |
Werbung |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
Premiere auf dem Sundance Film Festival 2017 |
![]() |
||
Inhalt | ||
Während ihres Urlaubs in Berlin lernt die junge Australierin Clare (Teresa Palmer) den charmanten Englischlehrer Andi (Max Riemelt) kennen und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Sie verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander. Doch was wie eine Romanze beginnt, entwickelt sich plötzlich zu einem bösen Alptraum: Als Clare am nächsten Morgen die Wohnung verlassen will, merkt sie, dass Andi sie eingesperrt hat – und er hat nicht vor, sie jemals wieder gehen zu lassen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.curzonartificialeye.com/berlin-syndrome/ | ||||
https://www.facebook.com/BerlinSyndromeFilm/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Das Grauen am Kotti-Tor" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Berlin Syndrome" ist nichts für Feiglinge" Christina Bylow Berliner Zeitung |
"Im Reiche des bösen Andi" Von Frank Olbert Frankfurter Rundschau |
"Gefangen in Kreuzberg" Von Christian Vooren Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Martin Gobbin | critic.de |
Tim Lindemann | epd film |
Michael Meyns | filmstarts |
Harald Mühlbeyer | kino-zeit |
Bianka Piringer | kritiken.de |
Regina Suchet | kunst+film |
André Becker | manifest |
Matthias Hopf | moviepilot |
Michael Meyns | programmkino |
Guy Lodge | variety |
Bert Rebhandl | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Juni 1944: Der britische Premierminister Winston Churchill steht vor einer epochalen Entscheidung: Soll er den Einmarsch der Alliierten Streitkräfte in das von Nazi-Deutschland besetzte Europa befehlen? Erschöpft durch den jahrelangen Krieg ist Churchill nur noch ein Schatten des einstigen Helden, der sich Hitlers Blitzkrieg widersetzte. Er befürchtet, dass man sich an ihn nur als den „Architekten des Blutvergießens“ erinnern wird, falls die D-Day-Operation scheitert. Soll er seinem Gewissen folgen oder sich der Kriegsräson ergeben? In den dramatischen Tagen vor der Invasion ist seine Frau Clementine als wichtige Ratgeberin an seiner Seite. Wie niemand sonst versteht sie es, sein impulsives und aufbrausendes Temperament resolut und liebevoll zugleich zu zügeln. Doch die Anspannungen der Kriegsjahre haben in ihrer Beziehung tiefe Spuren hinterlassen. Und so steht auch ihre Ehe in diesen Tagen vor einem Wendepunkt. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.churchill-film.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.facebook.com/churchill.derfilm | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Der Premier als polternder Mann" Von Michael Meyns taz |
!Wie Churchill in den Krieg gegen Hitler wollte - und daheim blieb" Von Alan Posener Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Patrick Heidmann | epd film |
Carsten Baumgardt | filmstarts |
Sonja Hartl | kino-zeit |
Peter Osteried | kritiken.de |
Christine Deggau | kulturradio rbb |
Eric Mandel | kunst+film |
Nobert Raffelsiefen | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Samir, ein Kranfahrer aus einer Vorstadt von Paris, verliebt sich Hals über Kopf in Agathe. Er findet heraus, dass sie Schwimmlehrerin ist, und um ihr näherzukommen, gibt er sich als Schwimmschüler aus, obwohl er eigentlich ein guter Schwimmer ist. Aber seine Schwindelei fliegt nach der dritten Stunde auf - und Agathe hasst Lügner! Enttäuscht flieht sie nach Island zu einem internationalen Bademeisterkongress. Sie hat aber nicht mit der Sturheit von Samir gerechnet, den ein Ozean nicht aufhalten kann. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/leffet.aquatique/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer D | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer F | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Birgit Roschy | epd film |
Falk Straub | kino-zeit |
Christian Horn | programmkino |
Thomas Vorwerk | satt |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Schimon ist ein Glückskind. Er hat die Liebe seines Lebens gefunden und seine Leidenschaft für die Welt der Töne zum Beruf gemacht . Er ist überzeugt, dass es das Schicksal gut mit ihm meint . “Es kommt immer so, wie es kommen soll .” – hat ihm sein Großvater prophezeit . Nach einer Reihe von katastrophalen Schicksalsschlägen, bricht alles zusammen . Trotz allen Leids baut Schimon darauf, dass ihn das Leben auffängt . Er kämpft statt zu resignieren . Und er verliebt sich . Hals über Kopf . Behält sein Großvater am Ende recht? Musste alles genau so kommen? Wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau glaubt er fest an seine neue Liebe. Doch dann holen ihn die Reste seines Lebens ein. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://www.dierestemeineslebens.com/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
https://www.facebook.com/dierestemeineslebens/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Zwischen Liebe und Tod" Von Frank Junghänel Frankfurter Rundschau |
![]() |
|
Kritiken |
Anke Sterneborg | epd film |
Ulrich Kriest | filmdienst |
Michael Dlugosch | filmrezension.de |
Joachim Kurz | kino-zeit |
Norbert Raffelsiefen | programmkino |
Carsten Moll | spielfilm.de |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Die Vorstellung, den Rest des Schuljahres im Internat zu verbringen statt daheim in Berlin, finden die Zwillinge Hanni (Laila Meinecke) und Nanni (Rosa Meinecke) mehr als uncool. Aber ihre Mutter Susanne (Jessica Schwarz) bleibt hart: Sie selbst ist beruflich unterwegs, und wenn Hannis und Nannis Vater Charlie (Sascha Vollmer) allein auf die Zwillinge aufpassen muss, kommt nur Chaos dabei heraus ... So landen die beiden Mädchen im Internat Lindenhof. Die Zwillinge beschließen, so viel Unsinn wie möglich anzustellen, damit sie noch innerhalb der Probezeit wieder von der Schule fliegen. Doch dann findet Nanni unter den Reitschülerinnen neue Freunde und im Pferd Pegasus eine Aufgabe, während Hanni weiter an ihrem Rausschmiss arbeitet. Zum ersten Mal in ihrem Leben gehen die Zwillinge getrennte Wege. Als Hanni im Wald auf den grummeligen Godehard (Henry Hübchen) mit seinem Hund Lochness trifft, ahnt sie nicht, dass in Godehards Haus der Schlüssel zu dem Geheimnis versteckt ist, das den Lindenhof vor dem drohenden Verkauf bewahren kann... Werden die Zwillinge sich wieder zusammen raufen? Und können sie das Internat retten? |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/hanni.nanni.film | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Krawallbolzen auf Schloss Lindenhof" Von Wenke Husmann Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Stefan Stiletto | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Bianka Piringer | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Frank Arnold | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Ein vom Pech verfolgter Captain Jack Sparrow findet sich in einem völlig neuen Abenteuer wieder: Einmal mehr hat sich der Schicksalswind misslich gegen Jack gedreht und mordshungrige Geister-Matrosen, die dem berüchtigten „Teufels-Dreieck“ entkommen sind, sollen jeden Piraten auf hoher See töten – ganz oben auf ihrer Liste steht: Jack! Sein alter Erzfeind, der furchteinflößende Captain Salazar (Bardem) führt die Bande an und jagt Jack Sparrow unerbittlich. Jacks einzige Überlebenschance besteht darin, den legendären „Dreizack des Poseidon“ zu finden, ein mächtiges Artefakt, das seinem Besitzer völlige Kontrolle über die Meere verleiht. Die Jagd nach dem Dreizack zwingt den legendären Captain dazu, ein spannungsgeladenes Bündnis mit der ebenso brillanten wie schönen Sterndeuterin Carina Smyth (Shootingstar Kaya Scodelario) und dem eigenwilligen jungen Royal Navy Matrosen Henry (Brenton Thwaites) einzugehen. Am Steuer seines arg gebeutelten kleinen Schiffs „Dying Gull“ stürzt sich Captain Jack todesmutig wie eh und je in den stürmischen Überlebenskampf gegen seinen immer noch mächtigsten und wohl auch bösartigsten Feind, dem er sich je stellen musste. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://pirates.disney.com/ | ||||
https://trailers.apple.com/trailers/disney/pirates-of-the-caribbean-dead-men-tell-no-tales/ | ||||
https://www.facebook.com/PiratesoftheCaribbean | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer D | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Das Spektakel des Moments" Von Felix Müller Berliner Morgenpost |
"Johnny Depps Dukaten-Desaster" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung |
"Es hätte schlimmer kommen können" Von Barbara Schweizerhof taz |
"Es hätte der schönste Kunstfilm aller Zeiten werden können" Von Jan Küveler Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Christoph Petersen | filmstarts |
Mike McCahill | guardian |
Christopher Diekhaus | kino-zeit |
Jonas Hoppe | movieworlds |
Falk Straub | spielfilm.de |
Andrew Barker | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Während Unn Toves Hochzeit bekommt eine Unbekannte auf der Toilette eines Restaurants ein Baby und verschwindet. Die Braut findet das Neugeborene und übergibt es den Behörden. 16 Jahre später treffen sich die beiden wieder: Rosemari, das Baby von damals, ist auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter und hofft, diese in Unn Tove zu finden. Unn Tove ist mittlerweile geschieden und erfolgreiche Journalistin eines Lokalsenders. Sie wittert eine spannende Story, aber vor allem Abwechslung in ihrem einsamen Leben, und beschließt Rosemari zu helfen. Auf der Suche nach der Wahrheit begeben sich Unn Tove und Rosemari auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit, auf der nicht nur das Mädchen dem Geheimnis ihrer leiblichen Mutter immer näher kommt, sondern auch Unn Tove ihre Lebensentscheidungen in Frage stellt. Gemeinsam erfahren sie von einer hemmunglosen und doch gescheiterten Liebe und stoßen auf Rosemaris Mutter, die eine erstaunliche Wahrheit verbirgt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
ROSEMARI wurde 2015 in Norwegen, Dänemark und Deutschland unter dem Arbeitstitel FRAMING MOM gedreht. Das feinfühlige und humorvolle Roadmovie kam bereits im September 2016 in die norwegischen Kinos. In Deutschland ist ROSEMARI erstmals als Eröffnungsfilm der Nordischen Filmtage Lübeck zu sehen. |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://www.rosemari-film.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse | ||||
"Trauriger Smiley" Von Ann-Kristin Tlusty Zeit | ||||
![]() |
||||
Kritiken | ||||
Alexandra Seitz | epd film | |||
Laura Samide | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Christian Horn | programmkino | |||
Peter Debruge | variety | |||
![]() |
||||
Preise | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
|
![]() |
|
|||||||
![]() |
||
Inhalt | ||
Musikproduzent Cook (Michael Fassbender) ist eine ebenso erfolgreiche wie exzentrische Lichtgestalt der berüchtigten Musikszene von Austin, Texas. In der Hoffnung auf ihren großen Durchbruch lässt sich die ambitionierte Musikerin Faye (Rooney Mara) auf eine Affäre mit ihm ein, die ihr schnell zum Verhängnis wird, als sie den aufstrebenden Songwriter BV (Ryan Gosling) kennenlernt und sich in ihn verliebt. Abseits des Rampenlichts entwickelt sich ein explosives Dreiergespann, deren Protagonisten sich zwischen Liebe, Betrug und Sinnlichkeit treiben lassen … |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.songtosongmovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/songtosongmovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"So viele Stars, so wenig Mehrwert" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Die Liebe in Zeiten der Hyperoptimierung" Von Simon Strauß Frankfurter Allgemeien Zeitung |
"Kino zum Abheben" Von Lukas Stern Spiegel |
"Sushi im Sonnenlicht" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung |
"Der Geschmack des Lebens" Von Dominik Kamalzadeh Tagesspiegel |
"Terrence Malick’s Latest Beautiful Puzzle" By Manohla Dargis The New York Times |
"So ein beknackter Film mit Ryan Gosling" Von Michael Pilz Welt |
"Liebe, Begehren und Abhängigkeit" Von Kevin Neuroth Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Thomas Abeltshauser | epd film |
Kathrin Häger | filmdienst |
Christoph Petersen | filmstarts |
Jordan Hoffman | guardian |
Patrick Holzapfel | kino-zeit |
Renée-Maria Richter | kunst+film |
Florian Hoffmann | movieworlds |
Michael Meyns | programmkino |
Peter Debruge | variety |
Michael Meyns | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|