|
|
|||
September 2014 |
Werbung |
Abrir puertas y ventanas - Offene Türen, offene Fenster | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
ihrem Studium, verfällt aber immer wieder in starke Melancholie. Einziger Lichtblick ist der Nachbar Francísco. Sofia dagegen ist hauptsächlich mit ihrem Äußeren beschäftigt und geht viel aus. Die künstlerische Violeta wiederum wandelt teilnahmslos im Haus umher. Ab und zu bekommt sie Besuch von einem Liebhaber. Das Leben in der Villa wirkt schwerelos und isoliert. Bis zu dem Herbsttag, an dem Violeta plötzlich verschwindet. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.abrir-puertas-y-ventanas.de/ | ||||
https://es-la.facebook.com/Abrirpuertasyventanas | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wir Waisen" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"So laut können sich Türen öffnen" von Julia Dettke Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Gregor Torinus | artechock | |||
Nina Linkel | critic.de | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Kirsten Kieninger | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Luis Jachmann | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Guadalajara Mexican Film Festival 2012: Best Ibero-American Film Award, Mayahuel Award Best Film - Havana Film Festival: Grand Coral - Second Prize - Locarno International Film Festival 2011: Best Actress, FIPRESCI Prize, Golden Leopard, Junior Jury Award - Special Mention, Prize of the Ecumenical Jury - Special Mention - Mar del Plata Film Festival: Best Director, Best Film - | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Abrir Puertas y Ventanas: Canciones de Fran Gayo |
Der 7bte Zwerg | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Es kommt, wie es kommen muss. Bubi, der kleinste Zwerg, der nicht mal alleine seine Schuhe zubinden kann, ist einfach ein Schussel. Versehentlich löst er einen geheimen Mechanismus im Ring der bitterbösen Eisfee Dellamorta aus und das ganze Schloss friert ein. Die Zwerge können sich in letzter Sekunde über eine Notrutsche retten. Von schlechtem Gewissen geplagt, möchte Bubi natürlich alles wieder gut machen. Doch nur ein Kuss der wahren Liebe kann den Fluch lösen. So machen sich die Zwerge heldenhaft auf die Suche nach Jack, dem Küchenjungen. Er ist die große Liebe von Rose und wurde von Dellamortas Drachen namens Burner entführt – die fintenreiche Eisfee wollte bei ihrer Aktion auf Nummer sicher gehen. Schließlich erreichen sie Dellamortas Festung und müssen über ihre Zipfelmützen hinauswachsen, wenn sie Fantabularasa für immer retten wollen .. |
![]() |
![]() |
|||
www.der7btezwerg.de | ||||
https://de-de.facebook.com/der7btezwerg | ||||
http://www.der7btezwerg.de/blog/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Deutsche können auch Disney" Von Michael Meyns Die Welt | ||||
![]() |
![]() |
|||
Sascha Koebner | filmdienst | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Malina Standke | rbb | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Der 7bte Zwerg - Das Album |
Ein Sommer in der Provence (Avis de Mistral) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
angekommen prallen auch schon die Differenzen der beiden Generationen aufeinander. Zwischen den Jugendlichen und ihrem Großvater, der, wie die Kids meinen, ein sturer Esel ist, kommt es immer wieder zu Streitigkeiten. Dabei spielt auch Pauls turbulente Vergangenheit immer wieder eine Rolle. Es beginnt ein chaotischer Sommer in der malerischen Provence, in dem beide Generationen versuchen das Miteinander zu meistern, die Vergangenheit zu verarbeiten und sich vor allem daran zu erinnern, dass sie trotz aller Widersprüche eine Familie sind. |
![]() |
![]() |
|||
https://fr-fr.facebook.com/avisdemistralfilm | ||||
https://www.facebook.com/SommerInDerProvence | ||||
http://www.sommerinderprovence-film.de/ | ||||
http://www.facebook.com/SommerInDerProvence | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Manfred Riepe | epd film | |||
Stefan Volk | filmdienst | |||
Carsten Moll | filmgazette | |||
Christian Horn | filmstarts | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Lisa Hedler | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Gerald Jung | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
I Origins- Im Auge des Ursprungs | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sie eine erstaunliche wissenschaftliche Entdeckung, die weitreichende Folgen hat und sowohl seine wissenschaftliche Überzeugung erschüttert als auch seinen spirituellen Glauben erweckt. Während einer Reise um die halbe Welt riskiert er alles, was er je wusste, um seine Theorie zu bestätigen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.ioriginsmovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/IOriginsMovie | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Forschertriebe sind auch eine Form der Erotik" Von Cosima Lutz Die Welt | ||||
"Wie schöne Augen" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Yun Hua Chen | exberliner | |||
Carsten Happe | filmgazette | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Gregor Torinus | kunst+film | |||
Peter Debruge | variety | |||
Horst E. Wegener | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Sundance Film Festival: Alfred P. Sloan Feature Film Prize | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
I Origins [Soundtrack] |
Kings of Kallstadt - Ein Dokumentarfilm über Dorfliebe und Größenwahn | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
nach: Kann das Zufall sein, dass diese beiden aus dem gleichen kleinen Dorf stammen? Und was ist das besondere an diesem Völkchen, das so bedeutende Söhne in die Welt entlässt? |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/kingsofkallstadt | ||||
http://www.kings-of-kallstadt.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Arne Koltermann | filmdienst | |||
Stefan Otto | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
|
||||
![]() |
![]() |
Like Father, Like Son (そして父になる | Soshite Chichi Ni Naru) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
sich, wollen sie und das andere betroffene Elternpaar den vermeintlichen Sohn gegen den wirklichen eintauschen? Nach sechs Jahren Kindheit? Wunderbar leicht kreist der Japaner Hirokazu Kore-eda um die Fragen, was es heißt, Eltern zu sein und was Kind. Was zählt mehr, Blutsverwandtschaft oder die gemeinsame Lebenszeit, gemeinsame Gene oder ein geteiltes Leben? |
![]() |
![]() |
|||
http://soshitechichininaru.gaga.ne.jp/ | ||||
http://www.like-father-like-son.de/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/ifcfilms/likefatherlikeson/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der Apfel soll zurück zum Stamm" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Was es bedeutet, Vater zu sein" Von Saskia Ibrom Spiegel | ||||
"Familie ist, wenn man sich liebt" Von Kerstin Decker Tagesspiegel | ||||
"Der vertauschte Sohn" Von Ekkehard Knörer taz | ||||
"After Old Mistakes, Hard Choices Must Be Made" By Manohla Dargis The New York Times | ||||
"Wie der Vater, so der Sohn?" von Katja Nicodemus Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Michael Kienzl | critic.de | |||
Gerhard Midding | epd film | |||
Michael Ranze | filmdienst | |||
Tim Lindemann | filmgazette | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Mark Kermode | guardian | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Maggie Lee | variety | |||
Stephanie Grimm | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Cannes Film Festival:Jury Prize,Prize of the Ecumenical Jury - Special Mention - Asia-Pacific Film Festival: Best Director, Best Film - Awards of the Japanese Academy: Best Supporting Actor, Best Supporting Actress - Hochi Film Award - International Cinephile Society Award - Kinema Junpo Award - Nikkan Sports Film Award - San Sebastián International Film Festival: Waki.TV Audience Award - São Paulo International Film Festival: Audience Award - Vancouver International Film Festival: People's Choice Award - Yokohama Film Festival: Best Screenplay, Best Actor, Best Supporting Actor |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Phoenix | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Frau tot ist. Als Nelly ihn endlich aufspürt, erkennt er nicht mehr als eine beunruhigende Ähnlichkeit. Johnny macht ihr den Vorschlag, seine totgeglaubte Frau zu spielen, um sich das Erbe zu sichern, das die im Holocaust ermordete Familie Ihr hinterlassen hat. Nelly lässt sich darauf ein. Sie wird ihre eigene Doppelgängerin. Sie möchte wissen, ob Johnny sie geliebt hat. Ob er sie verraten hat. Nelly will ihr Leben zurück. |
![]() |
![]() |
|
Der erste Drehtag von „Phoenix“: Ein Birkenwäldchen, ein Mann in Wehrmachtsuniform, Frauen in KZ-Kleidung. Als Vorlage hatte uns ein Bild der Shoa-Foundation gedient, in grobkörniger Farbe, eine Waldkreuzung in einem impressionistischen Morgenlicht – und erst auf den zweiten Blick darin der Tod, die Leichen im Gras. Schon beim Drehen haben wir gemerkt, dass etwas nicht stimmte. Das Licht war gut, die Kadragen klar, das Bild schien uns auf präzise Art nachgestellt. Aber es ging nicht. Das Nachstellen des Schreckens, die Kinematographie in und um Auschwitz– als würden wir sagen: Jetzt ist es Zeit, jetzt fassen wir das alles als Erzählung zusammen, jetzt wird es eine Ordnung. Das Material vom ersten Drehtag haben wir weggeschmissen. Raul Hilberg hat geschrieben, dass sich der Terror der Nazis und der anhänglichen Bevölkerung im Grunde aus Techniken speiste, die lange bekannt waren. Das Neue, das waren die Vernichtungslager, die industrielle Vernichtung der Menschen. Für die alten Techniken gab es noch Literatur, Erzählungen, Gesänge. Für den Holocaust gibt es sie nicht mehr. Ein Text, der uns in der Vorbereitung sehr beeindruckt hat, war „Ein Liebesversuch“ von Alexander Kluge. Die Geschichte spielt in Auschwitz, die Nazis schauen durch Beobachtungsschlitze einem Paar in einem geschlossenen Raum zu, das sich einmal leidenschaftlich geliebt hat, so steht es in den Akten. Die Naziärzte versuchen diese Liebe wieder zu erwecken. Das Paar soll miteinander schlafen. Es soll verifiziert werden, ob die Sterilisation der Frau erfolgreich war. Man versucht alles: Champagner, rotes Licht, das Abspritzen mit eiskaltem Wasser, so dass vielleicht das Wärmebedürfnis die beiden wieder zusammenführt. Aber es passiert nichts. Die beiden schauen sich nicht mehr an. Auf eine merkwürdige Weise gewinnt die Liebe durch das Scheitern der Nazi-Ärzte: Als eine, die einmal war und die von den Verbrechern nicht mehr geweckt werden kann. Ich glaube, das ist der wichtigste Text für uns gewesen. Ist es möglich, über den tiefen, nihilistischen Riss, den die Nationalsozialisten in Deutschland vollzogen haben, zurückzuspringen und die Gefühle, die Liebe, die Barmherzigkeit, das Mitleid, überhaupt das Leben zu rekonstruieren? Nelly sieht nicht ein, dass keine Erzählung, kein Gesang, kein Gedicht, dass die Liebe nicht mehr möglich sein soll. Sie will die Zeit umkehren. Diese Menschen, die etwas nicht einsehen und dadurch widerständig und störrig sind, interessieren mich. (Christian Petzold) |
![]() |
![]() |
|||
http://www.phoenix-der-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/PhoenixDerFilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Geschichte einer Verdrängung" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
„Ich wollte kein Guido-Knopp-TV“ Interview Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
"Eine Tür geht auf" Von Matthias Dell der Freitag | ||||
"Die Opfer sind unter uns" Von Anke Sterneborg Die Welt | ||||
"Auschwitz und die Frau im roten Kleid" Von Verena Lueken Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Unsichtbare" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Die Geschichte schaut uns an" Interview Von Anke Westphal Frankfurter Rundschau | ||||
"Zurück ins Leben" Von Fabian WolffFabian Wolff Jüdische Allgemeine | ||||
"Auf High Heels aus dem KZ" Von Christian Buß Spiegel | ||||
"Eine Frau wie eine Mumie" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
"Aus der Asche einer Liebe" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
„Phoenix“ kommt gut an in Toronto" 08.09.2014 Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
"Geheimnis und Verlust" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
„Uuuuuh, die Sache wird nicht nur angenehm“ Interview von Norbert Thomma und Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Aus dem Reich der Toten" Von Christina Nord taz | ||||
"Stunde null eines Ich" 04.09.2014 von Julia Dettke Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Josef Schnelle | deutschlandfunk | |||
Jochen Kürten | dw | |||
Anke Sterneborg | epd film | |||
Hendrike Bake | indiekino | |||
Stephan Langer | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Anke Sterneborg | kulturradio rbb | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
José García | textezumfilm | |||
Julia Dettke | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
Filmfestival San Sebastián: Preis der internationalen Filmkritik | ||||
![]() |
![]() |
Sieben verdammt lange Tage (This is where I leave you) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
diesem ebenso irrwitzigen wie emotional ergreifenden Chaos kommt endlich wieder zusammen, was zusammengehört: Solche zu Herzen gehenden, komischen und versöhnlichen Situationen können nur im Familienkreis entstehen – was letztlich selbst uns Zuschauer an den Rand des Wahnsinns treibt. Denn in der Wahrhaftigkeit all dieser Schwächen und Stärken erkennen wir auch uns selbst wieder. |
![]() |
![]() |
|||
http://thisiswhereileaveyou.com/ | ||||
http://film.info/SiebenVerdammtLangeTage/ | ||||
https://www.facebook.com/7VerdammtLangeTage | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Barbara Schweizerhof | epd film | |||
Holger Römers | filmdienst | |||
Catherine Shoard | guardian | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Jennifer Mazzero | movieworlds | |||
Krischan Koch | ndr | |||
Scott Foundas | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Sieben verdammt lange Tage: Roman |
|||
![]() |
This Is Where I Leave You (Original Motion Picture Soundtrack) |
Spirit Berlin | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
schönen Yogalehrerin SIMONE, in die er sich verliebt, doch schon bald droht er sich in dem breiten Angebot der spirituellen Erleuchtungsmöglichkeiten zu verlieren. Rastlos von einem Event zum nächsten hetzend, stellt sich die Frage, ob Stefan jemals zu innerem Frieden und wahrer Liebe finden kann. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.spiritberlinfilm.de/ | ||||
https://de-de.facebook.com/spiritberlin | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Asokan Nirmalarajah | filmstarts | |||
Andreas Köhnemann | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Walking on Sunshine | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Herz an Raf verloren hatte. Als plötzlich auch noch Maddies ehemalige Flamme Doug (Greg Wise) auftaucht und seine Ex mit allen Mitteln zurückerobern will, ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. Bühne frei für ein turbulentes Liebeskarussell voller Irrungen und romantischer Wirrungen! |
![]() |
![]() |
|||
http://www.walkingonsunshinethemovie.co.uk/ | ||||
https://www.facebook.com/walkingonsunshine.derfilm | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Mit der Vorhersehbarkeit einer Seifenoper" Von Ralf Krämer Die Welt | ||||
"Mädchen für immer" Von Daniela Sannwald Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Eve Lucas | exberliner | |||
Marius Nobach | filmdienst | |||
Thomas Vorwerk | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Peter Debruge | variety | |||
Julia Dettke | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Walking on Sunshine soundtrack |
Who Am I - Kein System ist sicher | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nerv einer gesamten Generation. Zum ersten Mal in seinem Leben ist Benjamin ein Teil von etwas. Und sogar die attraktive Marie (HANNAH HERZSPRUNG) wird auf ihn aufmerksam. Doch aus Spaß wird plötzlich Ernst, als die Gruppe auf das Fahndungsraster von BKA und Europol gerät. Gejagt von der Cybercrime-Ermittlerin Hanne Lindberg (TRINE DYRHOLM), ist Benjamin jetzt kein Niemand mehr, sondern einer der meistgesuchten Hacker der Welt. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.whoisclay.de/ | ||||
https://www.facebook.com/whoami | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Hysterische Körperlichkeit" Von Harald Jähner Berliner Zeitung | ||||
"Die coolsten Hunde im ganzen Netz" Von Anke Sterneborg Die Welt | ||||
"Willkommen im Darknet" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"Die Lümmel von der Datenbank" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Berlin hat seinen Cybercrime-Thriller" von Kaspar Heinrich Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Nora Moschuering | artechock | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Philipp Bühler | fluter | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Kalle Somnitz | programmkino | |||
José García | textezumfilm | |||
Peter Debruge | variety | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Who Am I - Kein System ist sicher (Original Soundtrack zum Film) |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2014 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
|