|
|
Neue Filme September 2016 |
Werbung |
|
![]() |
![]() |
|||||||||
Die letzte Sau | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Begleiter seine letzte Sau. Und Huber findet Gefallen an diesem Leben. Er ist jetzt ein Rebell und begegnet auf seiner Reise vielen Menschen, die wie er unter den selbstzerstörerischen Regeln der heutigen Zeit leiden. Für diese Menschen erhebt sich der Huber zum Widerstand - denn in einer Welt, in der ein gesunder, fleißiger und ehrlicher Mensch nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen, kann etwas nicht stimmen. Huber wird zum Symbol für Freiheit und Unruhe. Seine Botschaft „So geht’s nicht weiter!“ wird schon bald zum Wahlspruch einer ganzen Revolutionsbewegung, von der Huber selbst zunächst aber nichts mitbekommt. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
https://www.facebook.com/LetzteSau/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Mehr Power to the Bauer" Von Hanns-Georg Rodek Die Welt | ||||
"Schweinebauer aus Schwabing" Von Josef Grübl Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Jaschar L Marktanner | diefilmguckerin | |||
epd film | ||||
Alexandra Wach | filmdienst | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Europe, She loves | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
und die Beziehungen sind eine Flucht in die Privatheit vor den sozialen und wirtschaftlichen Problemen ihrer Heimatländer. Exzessive Partys und Drogenkonsum sind für alle selbstverständlich, und sie lassen die Kamera an intimen Momenten bis zum Sex teilhaben. Jan Gassmann und Kameramann Ramon Giger gelingt es, eine eindrucksvolle Nähe zu den Paaren aufzubauen und mit wenigen Bildern die Essenz von deren Lebensumständen episodisch zu erfassen. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/Europe-she-loves | ||||
http://www.europesheloves.com/#top | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Ann-Kristin Tlusty | critic.de | |||
epd film | ||||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Pattison | mubi | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Wendy Ide | screendaily | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
DOK.fest München, FFF-Förderpreis 2016 | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Findet Dorie (Finding Dory ) |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
durchs Netz geht. Beluga Bailey glaubt, dass sein Echolot kaputt ist und Walhai Destiny ist extrem kurzsichtig. Trotz gewisser Handicaps wachsen Dorie und ihre Freunde bei ihren geschickten Manövern durch das komplizierte Innenleben des Instituts über sich hinaus und entdecken die magische Kraft von Freundschaft und Familie. Diesmal wollten die Filmemacher Fragen zu Dories Vergangenheit beantworten. „Wie jeder von uns möchte auch Dorie wissen, wer sie ist und woher sie kommt“, erklärt Regisseur Andrew Stanton. „Ich hatte von Anfang an Ideen zu Dories Vorgeschichte im Kopf. Jetzt ist die Zeit gekommen, sie gemeinsam mit ihr zu entdecken.“ |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://movies.disney.com/finding-dory | ||||
https://www.facebook.com/PixarFindingDory/ | ||||
http://filme.disney.de/findet-dorie | ||||
http://findetdorie.tumblr.com/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/disney/findingdory/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Erinnert sich noch irgendwer an Nemo?" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Krake als Camouflagekünstler" Vvon Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Diese schier göttliche Kontrolle“ Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Etwas von Dorie ist verloren gegangen" Von Felix Bayer Spiegel | ||||
"Wie Nemo, aber vergesslich" Von Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung | ||||
"Feuchtgebete" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
"Irrfahrt durch die Nassbereiche" Von Toby Ashraf taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
epd film | ||||
Stefan Stiletto | filmdienst | |||
Hilde Ottschofski | filmrezension.de | |||
Carsten Baumgardt | filmstarts | |||
Martin Beck | gamona | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Florian Hoffmann | movieworlds | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Carsten Moll | spielfilm.de | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
Lars Penning | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Frantz | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.frantz.x-verleih.de/de/film/ | ||||
https://www.facebook.com/FrantzFilm | ||||
http://www.youtube.com/ Trailer | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wenn Lügen die Liebe schützen" Von Christina Bylow Berliner Zeitung | ||||
"Nur die Lüge lässt uns leben" Von Tilman Krause Die Welt | ||||
"Diese Liebe beginnt mit einer Schusswunde" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Liebe, grenzenlos" Von Christian Buß Spiegel | ||||
"Rätsel um Farbsequenzen in einem Schwarz-Weiß-Film" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
"Versöhnen, sagt sie" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Die Väter haben nicht Nein gesagt" Von Barbara Schweizerhof taz | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland/Axel Timo Purr | artechock | |||
Teresa Vena | berliner-filmfestivals.de | |||
Timo Kießling | cereality | |||
Manfred Riepe | epd film | |||
Kathrin Häger | filmdienst | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Nigel M Smith | guardian | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Swantje Seberg | kunst+film | |||
Hermann Thieken/Michael Meyns | programmkino | |||
Thomas Vorwerk | satt | |||
Ekkehard Knörer | sissy | |||
Andreas Köhnemann | spielfilm.de | |||
José Garcia | textezumfilm | |||
Jay Weissberg | variety | |||
Michael Meyns | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Venice Film Festival: Marcello Mastrioanno Award Best Young Performer, Marcello Mastroianni Award Best Young Actress | ||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Kommen Rührgeräte in den Himmel? |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
die innere Verbundenheit des Schöpfers mit seinem Werk die wesentliche Voraussetzung für ein gutes Produkt? Macht es einen Unterschied, ob wir Dinge herstellen, um einen Unternehmer oder einen Aktienbesitzer noch ein bißchen reicher zu machen, oder ob wir Dinge schaffen, von denen wir glauben, dass die Menschen sie brauchen? Wo und unter welchen Bedingungen wird der größte Teil unserer Gebrauchsgegenstände heute hergestellt? Warum werfen wir vieles davon schon nach wenigen Jahren wieder auf den Müll? Können wir zu einem Ding, dem nur eine geringe Lebenserwartung vergönnt ist, noch eine respektvolle Beziehung entwickeln? Schwindet mit der wachsenden Gleichgültigkeit gegenüber den Dingen auch der Respekt gegenüber denen, die sie geschaffen haben? Ihre Begegnungen und Gespräche führen Carmen schließlich zu der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, unseren Erzeugnissen das zu verweigern, was wir für uns selbst erhoffen: Ein langes Leben. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://de-de.facebook.com/kommenruehrgeraeteindenhimmel/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
epd film | ||||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Björn Schneider | programmkino | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Luzie Nissing | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mali Blues | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
http://www.gebrueder-beetz.de/produktionen/mali-blues-2 | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Weltbühne Bamako" Von Dagmar Dehmer Tagesspiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Esther Buss | filmdienst | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Eric Mandel | kunst+film | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Andreas Döhler | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Mit dem Herz durch die Wand (Un peu, beaucoup, aveuglement) | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
arbeitet er zu Unzeiten an seinen Kreationen – Nachbarschaftsstreit vorprogrammiert. Sie sehen sich nie, hören sich dafür ständig und entwickeln schließlich eine einzigartige Liebesbeziehung. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/UnPeuBeaucoupAveuglement | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
epd film | ||||
Verena Schmöller | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Bianka Piringer | spielfilm.de | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Nebel im August | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Veithausen (Sebastian Koch) Insassen getötet werden. Er setzt sich zur Wehr und versucht, den behinderten Patienten und Mitgefangenen zu helfen. Schließlich plant er die Flucht, gemeinsam mit Nandl (Jule Hermann), seiner ersten Liebe. Doch Ernst befindet sich in großer Gefahr, denn Klinikleitung und Personal entscheiden über Leben und Tod der Kinder … |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.facebook.com/Nebel-im-August-Die-Lebensgeschichte-des-Ernst-Lossa | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Die Obsession des Zeigens Von Lukas Stern Berliner Zeitung | ||||
"Die unerträgliche Einsamkeit des Ernst Lossa" Von Wieland Freund Die Welt | ||||
"Gift im Himbeersaft" Von Rainer Gansera Süddeutsche Zeitung | ||||
"Einer von zweihunderttausend" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Mörderische Pflege" Von Christoph Schröder Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Anke Sterneborg | epd film | |||
Heidi Strobel | filmdienst | |||
Antje Wessels | filmstarts | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Gregor Torinus | spielfilm.de | |||
Alexandra Seitz | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Bayerischen Filmpreis für die Beste Regie - Friedenspreis des Deutschen Films |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
Raving Iran | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Festival in Zürich, einer der größten Techno-Partys der Welt. Sie erhalten tatsächlich ein Ausreisevisum und in der Schweiz angekommen sind sie überwältigt von ihrem eigenen Traum. Doch mit dem Ablauf des Visums und dem nahenden Abflugdatum wird ihnen schlagartig klar, dass sie eine Entscheidung zu treffen haben: Sollen sie in den Iran zurückkehren oder ihrer Heimat den Rücken kehren und in Europa bleiben? |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.ravingiran.com/ | ||||
http://ravingiran-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/RavingIran/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Wer diesen Film gesehen hat, wählt keine AfD mehr" Von Michael Pilz Die Welt | ||||
"Aus der Wüste dröhnt die Freiheit" Von Tim Slagman Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Ode an die Freiheit" Von Susanne Lenz Frankfurter Rundschau | ||||
"Zum Feiern bitte ein Formular ausfüllen" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Simon Hauck | kino-zeit | |||
Philipp Rhensius | kunst+film | |||
Gaby Sikorski | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Andreas Döhler | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
Prix du Jury SSA/Suissimage “Visions du Réel” 2016, Nyon “Innovativster Langfilm aller Sektionen.” - FIRST STEPS Award: Dokumentarfilm |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
The Infiltrator | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
kolumbianische Drogenkartell von Pablo Escobar infiltrieren. Als Partner wird ihm dabei der impulsive Agent Emir Abreu (John Leguizamo) zur Seite gestellt. Außerdem soll sich Kathy Ertz (Diane Kruger), die noch ganz neu im Spionagegeschäft ist, während der verdeckten Operation als seine Ehefrau ausgeben. Doch um seine Tarnung aufrechtzuerhalten und um Escobars Handlanger Roberto Alcaino (Benjamin Bratt) näherzukommen, muss Robert immer häufiger schwere Entscheidungen treffen. |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
https://www.youtube.com/ Trailer | ||||
http://www.theinfiltrator.com/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Walter White arbeitet jetzt als Drogenfahnder" Von Felix Zwinzscher Die Welt | ||||
"Das Walter-White-Syndrom" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Bryan Cranston Tunnels Into a Menacing Drug Network" By Stephen Holden The New York Times | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Sascha Westphal | epd film | |||
Sidney Schering | filmstarts | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Carsten Beyer | kulturradio rbb | |||
Florian Hoffmann | movieworlds | |||
Falk Straub | spielfilm.de | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
Lutz Göllner | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
War Dogs | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
beiden ein Leben in Saus und Braus. Doch dann verheben sie sich kräftig: Sie sichern sich einen 300 Millionen schweren Auftrag und sollen der afghanischen Armee Waffen liefern – bei diesem Deal bekommen es die beiden mit äußerst zwielichtigen Partnern zu tun – und wie sich herausstellt, gehört dazu auch die amerikanische Regierung. |
![]() |
![]() |
The tale was chronicled in a 2011 Rolling Stone article called “Arms and the Dudes,” by Guy Lawson. “The Bush administration was trying to favor small businesses,” Lawson expands, “and no business was smaller than these dudes, sitting in a studio apartment in Miami Beach with nothing but a bong on the table, a laptop and a cell phone.” |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
ort & zeit - berlin.de | ||||
http://www.wardogsthemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/WarDogsMovie | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/wb/wardogs/ | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
"Bekiffte Waffenhändler" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Eine aberwitzige Kriegssatire" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Kein Problem, wir liefern!" Von Anke Sterneborg Süddeutsche Zeitung | ||||
"Wenn Waffendealer Party machen" Von Martin Schwickert Tagesspiegel | ||||
"Das knallt" Von Andreas Busche Zeit | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Gregor Ries | artechock | |||
Timo Kießling | cereality | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Tim Slagman | filmdienst | |||
Frank Schnelle | filmstarts | |||
Wendy Ide | guardian | |||
Christopher Diekhaus | kino-zeit | |||
Peter Osteried | kritiken.de | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
Björn Schneider | spielfilm.de | |||
Owen Gleiberman | variety | |||
Bert Rebhandl | zitty | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
|