|
|
Neue Filme August 2018 |
|
Werbung |
![]() |
![]() |
Genre | Horror Thriller | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | James McTeigue (Survivor /2015) | ||
Darsteller/innen | Gabrielle Union, Billy Burke, Richard Cabral, Ajiona Alexus, Levi Meaden, Jason George | ||
Drehbuch | Ryan Engle | ||
Min. | 88 | ||
FSK | 16 | ||
Verleih | Universal Pictures International Germany |
![]() |
||
Inhalt | ||
Nach dem Tod ihres Vaters macht sich Shaun (Gabrielle Union) daran, sein mit zahlreichen Sicherheitssystemen zu einer Festung hochgerüstetes Haus zu verkaufen. Dort allerdings ist bereits eine Gruppe von Einbrechern auf der Suche nach dem Safe. Die Männer nehmen Shauns Kinder Jasmine und Glover im Haus als Geiseln und sperren Shaun aus. Doch keine Falle, kein Trick und vor allem kein Mann können es mit einer Mutter aufnehmen, die fest entschlossen ist, ihre Kinder zu retten... |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.breakinginmovie.com/home/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Antje Wessels | filmstarts |
Mike McCahill | guardian |
Beatrice Behn | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Andrew Barker | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Komödie | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Marc Forster (All I See Is You/2016) | ||
Darsteller/innen | Hayley Atwell, Ewan McGregor, Chris O'Dowd | ||
Drehbuch | Tom McCarthy | ||
Min. | 100 | ||
FSK | |||
Verleih | Walt Disney Germany |
![]() |
||
Inhalt | ||
Christopher Robin, der Junge, der einst mit seinen Freunden aus dem Hundertmorgenwald die größten Abenteuer erlebte, ist erwachsen geworden. Überarbeitet, unterbezahlt und perspektivlos steckt er in seinem Leben fest: Der Job ist wichtiger als die Familie, mit der er nur wenig Zeit verbringt. Kaum noch erinnert er sich an seine idyllische Kindheit, die er mit Winnie Puuh und seinen Freunden verbrachte. Eines Tages taucht der Honig liebende und etwas in die Jahre gekommene Bär in London auf und erinnert Christopher Robin mit seinen schlichten aber wahren Weisheiten daran, wie schön die scheinbar endlosen Tage als kleiner Junge waren. Als Christopher Robin in Schwierigkeiten gerät verlässt auch der Rest der Gang um Ferkel, I-Aah und Tigger den geliebten Wald und bricht auf zu einem großen Abenteuer, um Winnie Puuh und Christopher Robin zu helfen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Lass das Kind in dir zu" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Hundert Morgen Einsamkeit" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Mein Freund Pu der Bär" Von Gunda Bartels Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Tim Lindemann | epd film |
Lida Bach | filmrezension.de/ |
Thomas Vorwerk | filmstarts |
Antje Wessels | programmkino |
Falk Straub | spielfilm.de |
Peter Debruge | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Thriller | |
Land/Jahr | IT 2017 | ||
Regie | Ferzan Ozpetek (Istanbul Kirmizisi/2017) | ||
Darsteller/innen | Giovanna Mezzogiorno, Alessandro Borghi, Anna Bonaiuto | ||
Drehbuch | Ferzan Ozpetek, Gianni Romoli | ||
Min. | 112 | ||
FSK | 12 | ||
Verleih | Prokino |
![]() |
||
Inhalt | ||
Eine Begegnung. Ein Verbrechen. Eine Stadt voller Geheimnisse. In einem Neapel zwischen Magie und Madonna, Vernunft und Verrücktheit lässt sich Adriana (Giovanna Mezzogiorno) bei einer Party von den provokativen Blicken eines jüngeren, gutaussehenden Mannes mit Namen Andrea (Alessandro Borghi) verführen. Sie kann sich seiner geballten Sinnlichkeit nicht entziehen und sie verleben eine leidenschaftliche Nacht. Als Andrea sie gleich am folgenden Abend wiedersehen will, scheint sie ihrem Glück kaum zu trauen. Doch Andrea erscheint nicht am vereinbarten Treffpunkt… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer it. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Sex mit einer Leiche" Von Tim CasparBoehme taz |
![]() |
|
Kritiken |
Frank Arnold | epd film |
Ulf Lepelmeier | filmstarts |
Carsten Beyer | kulturradio rbb |
Falk Straub | spielfilm.de |
Michael Meyns | programmkino |
![]() |
|
Preise | |
David di Donatello Awards : Best Cinematography, Best Production Design | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Gus Van Sant (The Sea of Trees/2015) | ||
Darsteller/innen | Joaquin Phoenix, Jonah Hill, Rooney Mara, Jack Black | ||
Drehbuch | Gus Van Sant | ||
Min. | 113 | ||
FSK | 12 | ||
Verleih | NFP | ||
Festival | ![]() |
![]() |
||
Inhalt | ||
John hat eine Vorliebe für schräge Witze – und ein Alkoholproblem. So kann er einfach nicht Nein sagen, als ihn eine Partybekanntschaft zur Sauftour quer durch L.A. überredet. Betrunken schläft er auf dem Beifahrersitz des Zechkumpans ein und erwacht am nächsten Morgen querschnittgelähmt im Krankenhaus. Mit 21 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen, braucht er all seinen Humor, um wieder Sinn in seinem Leben zu finden. Dabei hilft ihm Annu, die seine Lebenslust zurückkehren lässt, genauso wie der Hippie Donny, in dessen unkonventionellen Anonyme-Alkoholiker-Meetings Menschen mit den unterschiedlichsten Schicksalen aufeinandertreffen und lernen, ihr Dasein aus anderen Perspektiven zu betrachten. John erkennt Schönheit und Komik in den Abgründen menschlicher Erfahrungen und nutzt sein künstlerisches Talent, um sie in scharf beobachtete Cartoons zu verwandeln. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/DontWorryMovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Tröstendes Seelenkino mit Joaquin Phoenix" Von Philipp Bühler Berliner Zeitung ![]() |
"Vorfahrt für Mr. Callahan" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Vielleicht brauchen wir einfach mal einen ‚Queer Panther'“ Interview von Christian Weber Sissy |
"Vom Leben zittrig gezeichnet" Von Christian Schröder Tagesspiegel ![]() |
"Dem Leben einen Schritt voraus" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Die Kunst der Körperlichkeit" Von Fabian Tietke taz |
![]() |
|
Kritiken |
Till Kadritzke | critic.de |
Gerhard Midding | epd film |
Carsten Baumgardt | filmstarts |
Jordan Hoffman | guardian |
Sonja Hartl | kino-zeit |
Katja Nicodemus | ndr |
Michael Meyns | programmkino |
Ula Brunner | rbb |
Falk Straub | spielfilm.de |
José García | textezumfilm |
Peter Debruge | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Komödie Drama | |
Land/Jahr | F 2017 | ||
Regie | Philippe Le Guay (Floride/2015) | ||
Darsteller/innen | Vincent Regan Arthur Dupont François Cluzet Toby Jones | ||
Drehbuch | Philippe Le Guay Olivier Dazat | ||
Min. | 105 | ||
FSK | 6 | ||
Verleih | Concorde Filmverleih | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Bürgermeister Georges Balbuzard (François Cluzet) ist mit seinem Latein am Ende. Die Landwirtschaftskrise hat auch die Bauern in seinem beschaulichen Dorf Mêle-sur-Sarthe in der Normandie erreicht. Doch ihre zahlreichen Proteste erwecken weder das Interesse der Verantwortlichen in Rouen noch in Paris. Also beschließt Balbuzard die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Er weiß nur noch nicht so recht wie. Als zufällig der berühmte Fotokünstler Blake Newman (Toby Jones) nach Mêle-sur-Sarthe kommt, scheinen alle Probleme gelöst und die nötige Aufmerksamkeit garantiert. Denn Newman möchte ausgerechnet hier sein neues spektakuläres Fotoprojekt realisieren und sogar die Bauern miteinbeziehen. Wäre da nicht noch eine Kleinigkeit, von der Bürgermeister Balbuzard noch alle überzeugen muss: Die Bauern sollen sich für das Foto ausziehen… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/ Trailer F | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Birgit Roschy | epd film |
Antje Wessels | filmstarts |
Andreas Köhnemann | kino-zeit |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Dokumentarfilm | |
Land/Jahr | D 2018 | ||
Regie | Annekatrin Hendel ( Fünf Sterne/2017) | ||
Darsteller/innen | |||
Drehbuch | Annekatrin Hendel | ||
Min. | 103 | ||
FSK | |||
Verleih | Salzgeber | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
In den Jahren nach 1945 sind die Braschs eine perfekte Funktionärsfamilie, die in der sowjetisch besetzten Zone den deutschen Traum vom Sozialismus lebt: Horst Brasch, ein leidenschaftlicher Antifaschist und jüdischer Katholik, baut die DDR mit auf, obwohl seine Frau Gerda darin nie heimisch wird. Sohn Thomas wird zum Literaturstar, er träumt wie sein Vater von einer gerechteren Welt, steht aber wie seine jüngeren Brüder Peter und Klaus dem real existierenden Sozialismus kritisch gegenüber. 1968 bricht in der DDR wie überall der Generationenkonflikt auf. Vater Brasch liefert den rebellierenden Sohn Thomas an die Behörden aus – und leitet damit auch das Ende der eigenen Karriere ein. Nach 1989 sind sozialistische Träume, egal welcher Art, nichts mehr wert. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.familie-brasch-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/familiebrasch.documentary/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Die Buddenbrooks der DDR" Von Cornelia Geißler Berliner Zeitung |
"Einsamkeit ist politisch" Von Michael Suckow derFreitag |
"Die Buddenbrooks des Ostens" Von Bert Rebhandl Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Chronik einer Zersetzung" Von Matthias Dell Spiegel |
"Die Buddenbrooks des Ostens" Von Kerstin Decker Tagesspiegel |
"Familie Brasch - die "Buddenbrooks der DDR" Von Matthias Heine Welt |
"Eine Szene zeigt, was einen radikalen 68er aus dem Osten ausmacht" Von Michael Pilz Welt |
"Von einem der schrieb, um öffentlich Angst zu überwinden" Von Fokke Joel Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Verena Schmöller | epd film |
Matthias Dell | kino-zeit |
Michael Meyns | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama | |
Land/Jahr | CH 2016 | ||
Regie | Stefan Haupt (Der Kreis/2014) | ||
Darsteller/innen | Eleni Haupt, Noé Ricklin, Elisa Plüss, Chiara Carla Bär, Martin Hug | ||
Drehbuch | Stefan Haupt Romanvorlage:Lukas Hartmann | ||
Min. | 114 | ||
FSK | 12 | ||
Verleih | W-Film | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Spät nachts wird die Psychologin Eliane Hess ins Krankenhaus an das Bett des achtjährigen Yves gerufen. Der Knabe hat als einziger seiner Familie einen Autounfall überlebt. Eliane ist gleichzeitig erschüttert und gebannt vom Schicksal des Jungen. Ein unsichtbares Band webt sich um die beiden und verwischt die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem. Finsteres Glück, nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Hartmann, erzählt eine zarte, höchst ungewöhnliche Geschichte über Zugehörigkeit, Geborgenheit und Liebe. Über die Frage nach Schuld und Unschuld. Und über den Mut, sich schonungslos dem eigenen Schicksal zu stellen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Oft lesen wir in den Medien Schlagzeilen von Familiendramen und unfassbaren Schicksalsschlägen, ohne dabei die wirklichen Hintergründe und Dimensionen solcher Situationen für die Betroffenen erahnen zu können. Kurzzeittherapie und rasche, ambulante Behandlungen sind im gegenwärtigen Trend. Sie bergen aber die Gefahr, dass uns die Zeit abhanden kommt für die nötige menschliche Zuwendung und tiefgreifende emotionale Prozesse. Deshalb war es mir doppelt wichtig, dass sich der Film dafür die nötige Zeit lässt und diese Entwicklungen – mindestens ansatzweise – durchlebt werden können. In den letzten Jahren häufen sich die Vorwürfe an die Behörden, sie würden sich nicht ausreichend und adäquat für das Kindeswohl einsetzen. Da ist unsere Geschichte sehr aktuell und brisant, weil sie erfahrbar macht, wie unglaublich schwierig solche Entscheidungen sein können. |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://www.finsteresglueck-film.ch/ | ||||
https://de-de.facebook.com/finsteresglueck/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Silvia Hallensleben | epd film |
Michael Dlugosch | filmrezension.de/ |
Gaby Sikorski | programmkino |
Thomas Vorwerk | satt |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
José Garcia | textezumfilm |
![]() |
|
Preise | |
Tallinn Black Nights Film Festival: Preis der ökumenischen Jury | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Bethany Ashton Wolf | ||
Darsteller/innen | Alex Roe, Jessica Rothe, Abby Ryder Fortson | ||
Drehbuch | Bethany Ashton Wolf Romanvorlage: Heidi McLaughlin | ||
Min. | 108 | ||
FSK | |||
Verleih | Kinostar |
![]() |
||
Inhalt | ||
Liam Page und seine Highschool-Freundin Josie Preston waren das schönste Paar in Saint Augustine, Louisiana, bis Liam sie am Altar stehen ließ, für die Chance auf Ruhm und Reichtum. Acht Jahre später kehrt Liam zum ersten Mal als weltberühmter Sänger in seine kleine Heimatstadt zurück, doch nicht einmal sein eigener Vater freut sich, ihn wiederzusehen. Während er versucht, die Brücken, die er damals abgebrannt hat, wieder aufzubauen, knüpft Liam wieder an seine Wurzeln in der Kleinstadt, seine eng verbundene Gemeinschaft und zu Josie, dem Mädchen, das er zurückließ, an. Als er all das, was er geliebt und verloren hat, zurückgewinnen möchte, tut Josie ihr Möglichstes, um ihn von ihrem Herzen fernzuhalten, doch das Leben wartet mit einer weiteren Überraschung auf Liam. Einer Überraschung, die alles verändern könnte, in diesem herzerwärmenden Einblick in Liebe, Familie und zweite Chancen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.forevermygirlthemovie.com/ | ||||
https://de-de.facebook.com/forevermygirlmovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Markus Fiedler | filmstarts |
Antje Wessels | programmkino |
Falk Straub | spielfilm.de |
Joe Leydon | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Dokumentarfilm | |
Land/Jahr | USA 2017 | ||
Regie | Alexandra Dean | ||
Darsteller/innen | |||
Drehbuch | Alexandra Dean | ||
Min. | 90 | ||
FSK | |||
Verleih | NFP |
![]() |
||
Inhalt | ||
Das zeitgenössische Erbe der Hollywood-Legende Hedy Lamarr bezieht sich auf ihre Schönheit, ihre skandalösen Auftritte in Filmen wie ECSTASY (1933) oder ihre vielfach geführten Ehen und Affären. Die schöne Hedy Lamarr war aber nicht nur ein Hollywood-Star, sondern auch Wissenschaftlerin. Ihre Pionierarbeit: ein störungsgesichertes Fernmeldesystem, welches bis heute eine wichtige Rolle in der Mobilfunktechnik spielt. Als die jüdische Österreicherin ihr Patent der amerikanischen Marine anbot, nahm man sie nicht ernst. Anstatt die Erfindung, die zur Niederlage des Dritten Reiches hätte beitragen können, zu übernehmen, empfahl man ihr, Küsse gegen Kriegsanleihen zu verkaufen. Für ihre bedeutsame Forschung bekam sie keine öffentliche Aufmerksamkeit, denn nach diesem Erlebnis sprach sie nie wieder über ihr Dasein als Erfinderin. Ein weibliches Prinzip der Zurückhaltung. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/BombshellDoc/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
http://genialegoettin-derfilm.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Bombshell’ Tells the Amazing Story of Hedy Lamarr, the Star and Inventor By Manohla Dargis The New York Times |
![]() |
|
Kritiken |
Frank Arnold | epd film |
Andreas Köhnemann | kino-zeit |
Lars Penning | kunst+film |
Dieter Oßwald | programmkino |
Dennis Harvey | variety |
![]() |
|
Preise | |
Middlebury New Filmmakers Festival: Audience Award - Feature - Nantucket Film Festival: Filmmaking Award - New York Film Critics Award - San Francisco Jewish Film Festival: Audience Award - Scottsdale International Film Festival: Audience Award | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama | |
Land/Jahr | D/USA 2018 | ||
Regie | Damian John Harper (Los Ángeles/2011) | ||
Darsteller/innen | Eric Hunter, Max Thayer, Nikki Lowe, Matt Metzler | ||
Drehbuch | Damian John Harper | ||
Min. | 114 | ||
FSK | 16 | ||
Verleih | farbfilm verleih |
![]() |
||
Inhalt | ||
Getrieben von dem Gedanken, dass der gewalttätige Großvater für den mysteriösen Tod seiner Schwester verantwortlich ist, kehrt der Irak-Veteran Gabriel (26) in sein bescheidenes Zuhause im ländlichen New Mexico zurück. Aus dem Drang heraus, seine Familie zu beschützen, beschließt er, seinen Großvater zu töten. Doch am Tag der Abrechnung wird sein Plan durchkreuzt. Er ist gezwungen, einen ganzen Tag mit seinem Großvater zu verbringen. In tiefführenden Gesprächen finden sie heraus, dass sie beide ähnliche traumatische Kriegserlebnisse verbinden. Je mehr die Vater-Sohn-ähnliche Beziehung der Beiden wieder aufzuleben scheint, desto schwieriger wird es für Gabriel, seinen Plan in die Tat umzusetzen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
![]() |
||||
Presse |
"Das Herz schlägt an der Peripherie" Von David Assmann Tagesspiegel |
"Aus der Mitte Amerikas entspringt bloß noch Wut! Von Elmar Krekeler Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Sascha Westphal | epd film |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Drama Komödie Musik | |
Land/Jahr | D 2017 | ||
Regie | Jakob Lass (Tiger Girl/2017) | ||
Darsteller/innen | Corinna Harfouch, Lana Cooper, David Schütter, Bela B., Martina Schöne-Radunski | ||
Drehbuch | Jakob Lass, Hannah Schopf Romanvorlage: Tino Hanekamp | ||
Min. | 100 | ||
FSK | 16 | ||
Verleih | DCM Film Distribution | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Hamburg, St. Pauli, Silvester. Oskar Wrobel betreibt einen Musikclub in einem alten Krankenhaus am Ende der Reeperbahn. Sein Leben war ein Fest. Doch jetzt sieht es aus, als ob es zu Ende wäre. Denn während in den Straßen von St. Pauli die Böller explodieren, laufen die Vorbereitungen für die große Abrissparty – der Club muss schließen. Oskar hat Schulden und keine Ahnung, was aus ihm werden soll. Zum Glück bleibt ihm kaum Zeit, darüber nachzudenken, denn ein verzweifelter Ex-Zuhälter stürmt seine Wohnung, sein bester Freund Rocky zerbricht am Ruhm, die lebenslustige Nina malt alles schwarz an, im Club geht’s drunter und drüber, und dann sind da noch der tote Elvis, die Innensenatorin und — Mathilda, Mathilda, Mathilda. |
||
![]() |
![]() |
Links |
http://sowasvondafilm.de/ | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Ein kaputter Film über die Kaputtheit der Welt" Von Lukas Stern Berliner Zeitung |
"Dann lieber das Buch" Von Oliver Kaever Spiegel |
"Wir hören niemals auf, so zu leben" Von Gerrit Bartels Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Alexandra Seitz | epd film |
Christoph Petersen | filmstarts |
Stephanie Grimm | kunst+film |
Antje Wessels | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Komödie Animation | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Aaron Horvath, Peter Rida Michail | ||
Darsteller/innen | |||
Drehbuch | Aaron Horvath, Peter Rida Michail | ||
Min. | 86 | ||
FSK | |||
Verleih | Warner Bros. Entertainment | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Der wahnsinnige Plan eines Bösewichts für die Weltherrschaft macht aus fünf Teenagern Superhelden, die von Hollywood-Ruhm träumen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/TeenTitansGOMovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Owen Gleiberman | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Sci-Fi, Thriller | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Jennifer Yuh Nelson | ||
Darsteller/innen | Amandla Stenberg, Mandy Moore, Gwendoline Christie, Harris Dickinson | ||
Drehbuch | Chad Hodge Romanvorlage: Alexandra Bracken | ||
Min. | 104 | ||
FSK | 12 | ||
Verleih | Twentieth Century Fox of Germany | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Als einige Teenager auf mysteriöse Weise beginnen, mächtige, übernatürliche Kräfte zu entwickeln, werden Sie von der Regierung als Bedrohung erklärt und inhaftiert. Die sechzehnjährige Ruby, eine der stärksten und mächtigsten der Jugendlichen, flieht aus dem Camp und stößt zu einer Gruppe durchgebrannter Teenager, die auf der Suche nach einem sicheren Ort sind. Bald muss die neu gefundene Familie feststellen, dass es in einer Welt, in der die mächtigen Erwachsenen sie betrogen haben, nicht reicht nur wegzulaufen. Die Teenager müssen den Kampf aufnehmen, um sich durch vereinte Kräfte die Kontrolle über Ihre Zukunft zurück zu holen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/DarkestMindsMovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Antje Wessels | filmstarts |
Antje Wessels | programmkino |
Owen Gleiberman | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Genre | Action Thriller | |
Land/Jahr | USA 2018 | ||
Regie | Antoine Fuqua (Die glorreichen Sieben/2016) | ||
Darsteller/innen | Denzel Washington, Pedro Pascal, Bill Pullman, Melissa Leo | ||
Drehbuch | Richard Lindheim | ||
Min. | 120 | ||
FSK | 16 | ||
Verleih | Sony Pictures Entertainment Deutschland | ||
Festival |
![]() |
||
Inhalt | ||
Fortsetzung des 2014er Films "The Equalizer", der auf der TV-Serie über einen pensionierten Agenten basiert. |
||
![]() |
![]() |
Links |
![]() |
||||
Presse |
"Denzel Washington ist wieder einsamer Rächer" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Zwischen mir und der Gewalt" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
![]() |
|
Kritiken |
Christoph Petersen | filmstarts |
Eugen Zentner | kino-zeit |
Peter Osteried | kritiken.de |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Peter Debruge | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|
|
|