|
|
|||
|
Werbung |
3 Türken und ein Baby | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
gemeinsamen Erbes und versucht nun verzweifelt, Geld aufzutreiben. Was schwieriger ist als gedacht, weil er sich völlig unerwartet auch noch um das süße Baby seiner Ex Anna kümmern muss, die nach einem Unfall im Krankenhaus gelandet ist. Seine Brüder sind ihm auch keine große Hilfe: Vom Windeln wechseln und Kleinkinder füttern hat keiner der drei Chaoten einen blassen Schimmer. Celal, Sami und Mesut brauchen dringend eine zündende Idee. Sonst läuft ihr Leben am Ende noch vollends aus dem Ruder… |
![]() |
![]() |
|||
http://www.3t1b-film.de/ | ||||
https://www.facebook.com/3Tuerken | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der Roboter, dein Freund und Helfer" Von Katja Lüthge Berliner Zeitung | ||||
"Papi ist ein Hurensohn" Von Gunda Bartels Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Birgit Roschy | epd film | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Baymax- Riesiges Robowabohu (Big Hero 6) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Seite – ob der will oder nicht. Als sich in der Stadt etwas Mysteriöses anbahnt, werden die beiden vor große Herausforderungen gestellt. Zusammen mit ihren durchgeknallten Freunden, der Adrenalin-verrückten Gogo Tamago, Chemie-Ass Honey Lemon, Fanboy Fred und dem ordnungsliebenden Wasabi No-Ginger werden sie zu einer Gruppe von Hightech-Spezialisten, in deren Genie und Geschick das Schicksal San Fransokyos liegt... |
![]() |
![]() |
|||
http://movies.disney.com/big-hero-6/ | ||||
https://www.facebook.com/DisneyBigHero6 | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/disney/bighero6/ | ||||
http://www.disneyanimation.com/projects/bighero6 | ||||
http://marvel.com/universe/Big_Hero_6 | ||||
http://disneybighero6.tumblr.com/ | ||||
http://filme.disney.de/baymax | ||||
https://www.facebook.com/BaymaxRiesigesRobowabohu | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der Roboter, dein Freund und Helfer" Von Katja Lüthge Berliner Zeitung | ||||
"Der Kuschelkämpfer" Von Eva Thöne Spiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christopher Diekhaus | artechock | |||
Frank Arnold | epd film | |||
Stefan Stiletto | filmdienst | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Sophie Charlotte Rieger | kriitiken | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
Franziska Siemers | moviemaze | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Boyhood (WA) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
schulischen Anfängen im Alter von sechs Jahren bis zu seinem Eintritt ins College begleitet. BOYHOOD zeichnet ein emotional tief berührendes Porträt der Jugend mit all ihren Höhen und Tiefen. Eine Hymne an das Leben voller erzählerischer Kraft und Leichtigkeit. Bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen wurde Richard Linklater für BOYHOOD mit dem Silbernen Bären für die Beste Regie ausgezeichnet. |
![]() |
![]() |
|
Statt mit einem herkömmlichen Drehbuch begann Linklater mit einer Art Struktur-Entwurf, der ihm dabei half, die Langzeitunterstützung des US-Filmverleihs IFC Films zu sichern, der dem Projekt über den Verlauf der 12-jährigen Produktionsphase stets unerschütterlich zur Seite stand. Mit dieser Prämisse begab er sich auf die Suche nach potentiellen Schauspielern und Mitstreitern, denen er folgenden Zeitplan unterbreitete: jedes Jahr würde man für drei oder vier Drehtage zusammenkommen, wann immer es die unterschiedlichen Termine und Verpflichtungen aller Beteiligten eben erlauben würden. Parallel dazu würde Linklater selbst schreiben und – gemeinsam mit seiner langjährigen Cutterin Sandra Adair – schneiden. Niemand außerhalb des kleinen Teams würde für die kommenden 144 Monate mit Sicherheit sagen können, was für ein Film dabei entsteht – und erst nach dem letzten Dreh würde die breit angelegte Perspektive der Geschichte wirklich zu fassen sein. Auch für die Schauspieler war die Verpflichtung, die sie für BOYHOOD eingingen, etwas völlig anderes als die üblichen Film- und Fernsehdrehs. Was das Logistische anging, mussten sie jedes Jahr aufs Neue ihre Zeitpläne so arrangieren, dass sie Platz für den Film finden würden. Viel entscheidender war allerdings, dass sie sich auf ihre Rollen nicht nur einmalig für einen intensiven Zeitraum einlassen mussten, sondern für zwölf Jahre unter sich permanent verändernden Bedingungen – und damit wesentlich länger, als es beim Film, am Theater und selbst beim Fernsehen die Regel ist. „Der Prozess war ein vollkommen anderer als sonst und genau deswegen so spannend“, sagt auch Patricia Arquette, die als Mutter Olivia die Familie im Film fest zusammenhält (nicht ohne auch mal locker zu lassen). „Für eine solche Art der Zusammenarbeit mit Schauspielern und einer Filmcrew gab es wirklich keinen Präzedenzfall“, fährt Linklater fort. „In unserer Branche gibt es einfach keine 12-Jahres-Verträge. Wir haben allen Beteiligten also wirklich viel Vertrauen und Hingabe abverlangt.“ Außenstehenden zu erklären, was er vorhatte, fiel Linklater derart schwer, dass er die meiste Zeit über einfach gar nicht über das Projekt sprach, selbst während er andere Filme drehte. „Zu den üblichen Sorgen gesellten sich auch ganz spezifische Überlegungen. Was machen wir, wenn zum Beispiel unser junger Hauptdarsteller plötzlich nach Australien zieht“, erinnert sich der Regisseur. „Manchmal ließ ich mich von solchen Überlegungen so sehr mitreißen, dass ich vorsorglich schon zu Ethan sagte, er solle doch bitte den Film zu Ende bringen, falls mir mal etwas passieren würde.“ Gleichzeitig aber gewann Linklater durch die Zeit natürlich auch eine ungeahnte Art des kreativen Freiraums, nämlich die Möglichkeit, jedes Element des Films über einen langen Zeitraum seines eigenen Lebens verteilt immer wieder neu zu betrachten. „Einen derart langen Reifeprozess für einen Film zu haben, war unglaublich“, schwärmt er. „So etwas hatte ich noch nie erlebt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auch kaum je wieder erleben werde.“ |
![]() |
![]() |
|||
http://www.boyhoodmovie.com/ | ||||
http://trailers.apple.com/trailers/ifcfilms/boyhood/ | ||||
https://www.facebook.com/boyhoodmovie | ||||
http://www.boyhood-film.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der schönste Film des Jahres" Von Christiane Peitz Tagesspiegel | ||||
"Ein Lebenswerk" Von Mattias Dell der Freitag | ||||
"Das Leben filmen, während es gelebt wird" Von Marcus H. Rosenmüller Die Welt | ||||
"So schwer und schön ist es, ein Junge zu sein" Von Peter Praschl Die Welt | ||||
"Die Entdeckung des Kontinents der Kindheit" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Die Gunst der Minute" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Ich kenne ein Leben in Armut" Interview Von Jörg Böckem Spiegel | ||||
"Besser als jedes Familienalbum" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
Die Zeit ist auf seiner Seite" Von Jochen Bordwehr taz | ||||
"Anthropologie einer Kindheit" von Wenke Husmann Zeit | ||||
BERLINALE: | ||||
"Unterwäschekataloge und zu kurze Haare" Von Peter Uehling Berliner Zeitung | ||||
"Dieser Film hat Anspruch auf den Goldenen Bären" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Ein Junge, das Leben und nichts anderes" Von Barbara Möller Die Welt | ||||
"Die Entdeckung des Kontinents der Kindheit" Von Andreas Kilb Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Das Glück der Stunde" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Das Leben, nichts anderes" Von Jan Schulz-Ojala Tagesspiegel | ||||
"Erwachsenwerden vor der Kamera" Von Fabian Wallmeier rbb | ||||
"Kind, wie bloß die Zeit vergeht" Von Hannah Pilarczyk Spiegel | ||||
"5 Gründe, warum "Boyhood" den Goldenen Bären verdient" Von Jan Schulz-Ojala und Marc Röhlig Tagesspiegel | ||||
"Ein anderer erzählerischer Horizont" Von Andreas Busche taz | ||||
"Boyhood" habe ihn zu einem besseren Vater gemacht " Ierview mit Richard Linklater Vo Alexander Soyez rbb | ||||
"Anthropologie einer Kindheit" von Wenke Husmann Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Arne Fischer | dkritik.de | |||
Gerhard Midding | epd film | |||
Irene Genhart | filmdienst | |||
Björn Becher | filmstarts | |||
Andreas Busche | fluter | |||
Xan Brooks | guardian | |||
Tom Dorow | indiekino | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken.de | |||
Renée-Maria Richter | kunst+film | |||
André Scheede | movieworlds | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
Roman Scheiber | ray filmmagazin | |||
José García | textezumfilm | |||
Peter Debruge | variety | |||
Tim Lindemann | white lightnin' filmblog | |||
Martin Schwarz | zitty | |||
![]() |
![]() |
|||
64. Berlin International Film Festival: Silver Berlin Bear, Prize of the Guild of German Art House Cinemas, Reader Jury of the "Berliner Morgenpost" - Louis Black/Lone Star Award - Golden Globes, USA 2015: Best Motion Picture - Drama, Best Director - Motion Picture, Best Performance by an Actress in a Supporting Role in a Motion Picture - AFI Awards, USA 2015: Movie of the Year - Austin Film Critics Association: Austin Film Award, Best Film, Best Director, Best Supporting Actress - Boston Society of Film Critics Awards: Best Film, Best Screenplay, Best Film Editing, Best Ensemble Cast - British Independent Film Award Best International Independent Film - Chicago Film Critics Association Awards: Best Picture, Best Director, Best Supporting Actress - CinEuphoria Awards - Dallas-Fort Worth Film Critics Association Awards: Best Supporting Actress - Detroit Film Critic Society: Best Film, Best Director, Best Supporting Actress, Best Screenplay - Dublin Film Critics Circle Awards: Best Film, Best Director, Top Ten Films - Florida Film Critics Circle Awards: Best Director, Best Supporting Actress - Gotham Awards: Audience Award, Best Actor - Indiana Film Journalists Association: Best Picture, Best Director - Kansas City Film Critics Circle Awards: Best Director, Best Supporting Actress - Los Angeles Film Critics Association Award: Best Picture, Best Director, Best Actress, Best Editing - National Board of Review, USA: NBR Award Top Ten Films - New York Film Critics Circle Awards: Best Film, Best Director, Best Supporting Actress - New York Film Critics: Best Film, Best Supporting Actress, Best Director - Norwegian Film Critics Award - Sonny Bono Visionary Award - PFCS Award - Louis Black/Lone Star Award - SFFCC Award - San Sebastián International Film Festival: FIPRESCI Film of the Year - Santa Barbara International Film Festival: Virtuoso Award - Seattle International Film Festival: Best Film, Best Director, Best Actress - SLFCA Award - Toronto Film Critics Association Awards: Best Picture, Best Director, Best Supporting Actress - VVFP Award - Washington DC Area Film Critics Association Awards: Best Supporting Actress, Best Youth Performance, Best Film, Best Director |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Die Hüter der Tundra | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
droht, wie bereits 13 000 andere Dörfer in Russland, von der Karte zu verschwinden. Sascha, ihr Vater Kolja und ihr Bruder Slawa kämpfen jeder auf seine Weise um das Überleben ihres Heimatortes. Der Kampf um das Dorf, ist auch ein Kampf um eine Lebensform, wie sie sich in einer viele tausend Jahre fortwährenden Symbiose zwischen Samen und Rentieren auf der Kola-Halbinsel entwickelt hat. Um ihre Rechte besser verteidigen zu können, gründete die Samen nun ein eigenes Parlament. Sascha wurde mit der Aufgabe betraut, um dessen Anerkennung durch die örtlichen Machthaber zu kämpfen. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.tundra.wfilm.de/Hueter_der_Tundra/Start.html | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Asokan Nirmalarajah | filmstarts | |||
Bianka Piringer | kino-zeit | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Fräulein Julie (Miss Julie) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Spiel um Herrschaft, Macht und Begierde. Unter den Augen von Johns Verlobten, der Köchin Kathleen (Samantha Morton), verführen und manipulieren sie einander, bis ihr perfider Zweikampf eskaliert. |
![]() |
![]() |
|||
https://www.facebook.com/fraueleinjulie | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Ein Vogel als Prophet" Von Jan Brachmann Berliner Zeitung | ||||
"Schöner sterben mit Jessica Chastain" Von Elmar Krekeler Die Welt | ||||
"Jeder Liebesakt ein Duell" Von Martina Knoben Süddeutsche Zeitung | ||||
"Zu Dienste" Von Jenni Zylka Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Frank Schnelle | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Sophie Charlotte Rieger | kritiken | |||
Beatrice Behn | kino-zeit | |||
Ingrid Beerbaum | kunst+film | |||
Doreen Matthei | movieworlds | |||
Luitgard Koch | programmkino | |||
Dennis Harvey | variety | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Missverstanden (Incompresa) | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
wird von ihren Mitschülern als Außenseiterin behandelt. Sie wird komplett missverstanden. Trost findet Aria in ihrer Katze Dac und ihrer besten Freundin Angelika. Als sie aus beiden Elternhäusern rausgeworfen wird und von allen verlassen ist - auch von ihrer besten Freundin - kommt Aria an die Grenze dessen, was sie ertragen kann und trifft eine Entscheidung. |
![]() |
![]() |
|||
http://missverstanden-film.de/ | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Kind sein zwischen Kunst und Chaos" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Familie als Horrorfilm" Von Philipp Stadelmaier Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Till Kadritzke | critic.de | |||
Claudia Lenssen | epd film | |||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Falk Straub | kino-zeit | |||
Roberta De Righi | kunst+film | |||
Doreen Matthei | movieworlds | |||
Marcus Wessel | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
Italian National Syndicate of Film Journalists: Guglielmo Biraghi Award - Special Mention | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Mortdecai - Der Teilzeitgauner | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Diener (Paul Bettany) begibt sich Mortdecai auf einen rasanten Wettlauf um den Globus. Zwischen London, Moskau und Los Angeles muss er es mit einem rücksichtslosen russischen Oligarchen, einem international gesuchten Terroristen sowie einem habgierigen amerikanischen Milliardär und dessen nymphomanischer Tochter (Olivia Munn) aufnehmen. Und er muss vor allem immer ein Auge auf seinen großen Rivalen aus Schulzeiten haben, den ambitionierten Inspektor Alistair Martland vom MI5 (Ewan McGregor), der neben dem Kriminalfall auch großes Interesse an Mortdecais Gattin Johanna hegt... |
![]() |
![]() |
|||
http://mortdecaithemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/MortdecaiTheFilm | ||||
http://www.mortdecai.de/ | ||||
https://www.facebook.com/mortdecai.film | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Der seltsame Fall des begabten Johnny D." Von Harald Peters Die Welt | ||||
"Die große Depp-Show" Von Susan Vahabzadeh Süddeutsche Zeitung | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Joachim Kurz | kino-zeit | |||
Sandy Kolbuch | movieworlds | |||
Krischan Koch | ndr | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Ouija - Spiel nicht mit dem Teufel | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Jenseits zu ihnen spricht? Immer schrecklichere Dinge ereignen sich, und die Freunde beginnen zu verstehen, dass sie etwas Übernatürliches heraufbeschworen haben, das in ihre Welt eindringen will. Sie können es nur besiegen, indem sie ein zweites Mal das Ouija-Brett befragen... Welche Botschaft hat es diesmal für die Freunde parat? |
![]() |
![]() |
|||
http://www.ouijamovieintl.com/ww/ | ||||
https://www.facebook.com/Ouija.DE | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Jennifer Borrmann | filmdienst | |||
Christoph Petersen | filmstarts | |||
Peter Osteried | kino-zeit | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Remedy | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
privaten Neigungen nichts mit dem Druck und den Risiken in diesem Geschäft zu tun haben. Soll sie gehen oder weitermachen, um sich und anderen etwas zu beweisen? Ihr Stolz macht ihr die Entscheidung nicht leicht. |
![]() |
![]() |
|||
http://www.remedyfilm.com/ | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
Michael Meyns | filmstarts | |||
Falk Straub | kinozeit | |||
Hendrike Bake | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
verhindert werden, dass die Deutschen eine neue Verschlüsselung einsetzen. Turing wird zum gefeierten Star. Doch auch er hat ein Geheimnis, das nicht an falsche Ohren gelangen darf: Er ist homosexuell. Ein ‘Vergehen’, das im Großbritannien dieser Tage mit Haftstrafen und chemischen Kastrationen geahndet wird. Besonders sein Vorgesetzter, der MI6/SIS-Chef Stewart Menzies (Mark Strong), blickt mit Misstrauen auf seinen wichtigsten Geheimnisträger und ist nicht bereit, das leiseste Zeichen von Schwäche zu dulden. |
![]() |
![]() |
|||
http://theimitationgamemovie.com/ | ||||
https://www.facebook.com/imitationgameuk | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Wettlauf mit der Zeit" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
"Die Mensch-Maschine, die half, Hitler zu besiegen" Von Peter Praschl Die Welt | ||||
"Wie tröstet man ein Genie?" Von Dietmar Dath Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Ich löse gern Probleme" Von Anke Westphal Frankfurter Rundschau | ||||
"Krieg der Superhirne" Von Tobias Kniebe Süddeutsche Zeitung | ||||
"Umdichtung und Wahrheit" Von Kathleen Hildebrand Süddeutsche Zeitung | ||||
"Verschmähtes Genie" Von Christian Schröder Tagesspiegel | ||||
![]() |
![]() |
|||
Christopher Diekhaus, Rüdiger Suchsland | artechock | |||
Kai Mihm | epd film | |||
Andreas Staben | filmstarts | |||
Catherine Shoard | guardian | |||
Sonja Hartl | kino-zeit | |||
Oliver Heilwagen | kunst+film | |||
Stefan Bröhl | movieworlds | |||
Katja Nicodemus | ndr | |||
Dieter Oßwald | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
Hamptons International Film Festival: Film Prize in Science and Technology - Toronto International Film Festival: People's Choice Award | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
Wir sind jung. Wir sind stark. | ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
von Vietnamesen bewohnt wird. Sie glaubt in Deutschland eine Heimat gefunden zu haben und will auch nach der Wende bleiben. Ihr Bruder dagegen plant die Rückkehr, weil er vor dem Hintergrund der wachsenden Anfeindungen um die Zukunft seiner Familie fürchtet. WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. erzählt die Geschichte eines Tages, dem 24. August 1992, aus den Blickwinkel unterschiedlicher Menschen. Sie alle eint die Sehnsucht nach einer Heimat, Liebe und Anerkennung. Doch am Ende dieses Tages werden einige von ihnen um ihr Leben fürchten, während andere Molotow-Cocktails werfen und Interviews geben. |
![]() |
![]() |
|
Als ich vor etwa fünf Jahren begonnen habe, mich mit den Ereignissen von Rostock- Lichtenhagen zu befassen, wussten wir noch nichts von der sogenannten „Zwickauer Terrorzelle“. Wir hatten keine Ahnung, dass in den letzten zehn Jahren Neo-Nazis im Untergrund systematisch Anschläge geplant, verübt und Menschen ermordet haben. Seit November 2011 sind wir schlauer. Oder anders: Seit November 2011 wissen wir, wie blind wir gewesen sind. Oder anders: Heute wissen wir, dass wir über Jahrzehnte hinweg die Rechten Kräfte in Deutschland sträflich unterschätzt haben. Bei unserer Recherche für das Projekt erzählte mir ein ehemaliger Neo-Nazi, ein „Aussteiger“: „Lichtenhagen war etwas ganz besonderes für uns. Wir dachten: Das ist der Beginn der völkischen Revolution! Der Beginn eines nationalen Aufstandes! Wir dachten wirklich: Wir übernehmen jetzt Deutschland!“ Das ist nicht passiert. Es gab keine nationale Revolution. Keinen faschistischen Aufstand. Aber dennoch sprechen heute die Medien im Zusammenhang mit den Wurzeln des „NSU“ von der „Generation Hoyerswerda“ oder auch von der „Generation Lichtenhagen“. Damals hat sich zum ersten Mal eine Frustration Luft gemacht, deren langer Arm bis in die heutige Zeit reicht. Doch trotz der traurigen Aktualität des Themas will WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. kein weiterer „Neo-Nazi-Film“ sein, sondern ein Gesellschaftsdrama aus einer Zeit, die der Nährboden für das Erstarken der rechten Szene war. Mein Film möchte erinnern. Nicht anklagen, nicht denunzieren, sondern dieses Ereignis, welches eine der größten zivilen Katastrophen der deutschen Nachkriegszeit war, vor dem Vergessen schützen. Dabei geht es in WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK. nicht um das „Event“ Lichtenhagen. Im Gegenteil. Wir haben versucht einen „Anti-Event Film“ zu machen. Hier gibt es keine Helden. Es geht um das sittliche und ideelle Vakuum einer Post-Wende Gesellschaft, die sich langsam mit Wut gefüllt hat und dann in einer lauen Sommernacht gegen die Wand gefahren ist. Burhan Qurbani |
![]() |
![]() |
|||
http://jungundstark.de/#site | ||||
zeit und ort tip berlin | ||||
http://www.filmernst.de/ Begleitmaterial für den Schulunterricht | ||||
![]() |
![]() |
|||
"Die Wut der Entheimateten" Von Anke Westphal Berliner Zeitung | ||||
"Immer an dem Brand lang" Von Stefanie Diekmann der Freitag | ||||
"Als in Lichtenhagen alle Sicherungen durchbrannten" Von Eckhard Fuhr Die Welt | ||||
"Chronik einer bösen Nacht" Von Hans-Jörg Rother Frankfurter Allgemeine Zeitung | ||||
"Der erste Sex vor dem Pogrom" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau | ||||
"Im Vakuum" Von Tobias Riegel neues deutschland | ||||
"Das hässliche Deutschland" Von Oliver Kaever Spiegel | ||||
"Bierdosenorgien zur Frustbewältigung" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung | ||||
"Deutsches Versäumnis" Von Claudia Lenssen Tagesspiegel | ||||
"Rassismus als Normalzustand" Von Ulrich Gutmair taz | ||||
"Fremd in Paris, Wiesbaden, Rostock-Lichtenhagen" Von Julia Dettke Zeit | ||||
![]() |
![]() |
|||
Axel Timo Purr | artechock | |||
Dietmar Kanthak | epd film | |||
Ulf Lepelmeier | filmstarts | |||
Harald Mühlbeyer | kino-zeit | |||
Carsten Beyer | kulturradio rbb | |||
Michael Meyns | programmkino | |||
![]() |
![]() |
|||
48. Internationale Hofer Filmtage 2014: Bild-Kunst- Preis 2014 für Bestes Kostüm- und Szenenbild - 9. Festival Internationale del Film di Roma 2014: Bester Schnitt an Julia Karg / The Signis Award – Ente dello Spettacolo Sorriso diverso Roma 2014 für den Besten ausländischen Film - 28. Braunschweig International Filmfestival 2014: KINEMA deutsch-französischer Jugendpreis | ||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
||||||
© MMEANSMOVIE 2001 - 2015 unabhängiges Filmmagazin aus Berlin - Aktuelle Filme, Kino und Termine für Berlin 13.Jahrgang | ||||||
Über Uns Schutz der Privatsphäre Nutzungsbedingungen |