|
|
Neue Filme November |
|
Werbung |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
An Elephant Sitting Still (Da xiang xi di er zuo| 大象席地而坐) | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
In der nordchinesischen Stadt Manzhouli soll es einen Elefanten geben, der einfach nur dasitzt und die Welt ignoriert. Manzhouli wird zur fixen Idee für die Helden dieses Films, zum erhofften Ausweg aus der Abwärtsspirale, in der sie sich befinden. In virtuosen Bildkompositionen erzählt der Film einen einzigen spannungsgeladenen Tag vom Morgengrauen bis zum Abend, wenn endlich der Zug nach Manzhouli abfahren soll. Hu Bo, der in China bereits mit seinen Romanen Aufsehen erregte, gibt mit diesem Porträt einer Gesellschaft von Egoisten sein elektrisierendes Regiedebüt. Tragischerweise ist es zugleich sein Testament. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Die Welt ist einfach ekelhaft" Von Hannah Pilarczyk Spiegel |
"In der Mitte der Nacht" Von Christiane Peitz Tagesspiegel ![]() |
"Tristesse des modernen Chinas" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Jugend in kontaminiertem Gebiet" Von Carolin Weidner taz |
![]() |
|
Kritiken |
Dunja Bialas | artechock |
Nino Klingler | critic.de |
Karsten Munt | filmdienst |
Bert Rebhandl | zitty |
![]() |
|
Preise | |
Berlin International Film Festival: Best First Feature Award, FIPRESCI Prize - Hong Kong International Film Festival: Audience Choice Award - IndieLisboa International Independent Film Festival : Universities Culturgest Award - | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Assassination Nation | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Highschool-Schülerin Lily (Odessa Young) und ihre Gruppe von Freunden leben in dem Städtchen Salem in einem Wirbel von Textnachrichten, Postings, Selfies und Chats, genau wie der Rest der Welt. Als aber ein anonymer Hacker anfängt, intimste Details aus dem Privatleben vieler Bewohner der Kleinstadt zu posten, und der Eindruck entsteht, Lily und ihre Freunde seien dafür verantwortlich, bricht das nackte Chaos aus und absoluter Wahnsinn ist das Resultat - was Lily und ihre Freunde sich fragen lässt, ob sie die Nacht lebend überstehen werden … |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://de-de.facebook.com/ANationMovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Vier Mädchen gegen den Rest der Welt" Von Nicolas Freund Süddeutsche Zeitung |
"Bluntly Calls Out All-American Misogyny" By Von Aisha Harris The New York Times |
"Neue Hexen in Salem" Von Barbara Schweizerhof Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Sascha Westphal | epd film |
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin |
Lucas Barwenczik | filmstarts |
Peter Bradshaw | guardian |
Lucia Wiedergrün | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Amy Nicholson | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
Der kleine Spirou (Le petit Spirou) | |||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Die Mutter des zwölfjährigen Spirou ist stolz auf ihren Sohn. Nach den Ferien wird auch er an eine Hotelpagenschule wechseln und damit an die langjährige Familientradition anknüpfen. Beinahe jeder in Spirous Familie arbeitete als Page. Nur Spirou ist sich unsicher ob ihm das auch gefällt. Viel lieber würde er auf der Schule bei seinen Freunden bleiben. Und bei Suzette, in die er verliebt ist. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer f. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Thomas Lassonczyk | filmdienst |
Rochus Wolff | kino-zeit |
Björn Schneider | programmkino |
Andreas Köhnemann | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Hard Paint (Tinta Bruta) | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Pedro verdient sein Geld in Chatrooms. Die Bildauflösung mag nicht perfekt sein, doch wenn sich Pedro vor der Webcam in NeonBoy verwandelt, erzielt das den gewünschten Effekt. Langsam lässt der junge Mann seine Finger erst in verschiedene Farbtöpfe und danach über seinen nackten Körper wandern. Im Dunkeln beginnt NeonBoy zu leuchten, folgt den Aufforderungen der User und trifft sich schließlich für Geld mit einem von ihnen im privaten Chat. Als Pedros Schwester Luiza aus der gemeinsamen Wohnung auszieht und er bemerkt, dass jemand seine Shows imitiert, beginnen die Dinge sich zu verändern. Er verabredet sich mit dem Unbekannten zu einem Date, das weitreichende Folgen hat... |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/tintabruta/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer port. engl. U. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Heidi Strobel | filmdienst |
Andreas Köhnemann | kino-zeit |
Björn Schneider | programmkino |
Sebastian Markt | sissy |
Falk Straub | spielfilm.de |
Jay Weissberg | variety |
![]() |
|
Preise | |
Internationale Filmfestspiele Berlin: TEDDY Award "Bester Spielfilm, Preis der CICAE (Internationaler Verband der Filmkunsttheater) - Guadalajara International Filmfestival: PREMIO MAGUEY - Bester Spielfilm - Wicked Queer: Boston Queer Filmfest: Bester Spielfilm - | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Juliet, Naket | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Tucker Crowe: Der Name des geheimnisvollen Rockstars ist das Einzige, was in der leidenschaftslosen Beziehung von Annie (Rose Byrne) und Duncan (Chris O'Dowd) noch für Zündstoff sorgt. 25 Jahre ist es her, dass der gefeierte Musiker (Ethan Hawke) seine letzte Platte veröffentlichte. Im Gegensatz zu dem fanatischen Tucker Crowe-Fan Duncan verreißt Annie dessen neues Album „Juliet, Naked“ in einem Online-Forum – und bekommt plötzlich Post von Tucker Crowe höchstpersönlich… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
http://www.juliet-naked.de/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Die Liebe, der Musiker und falsche Vorbilder" Von Thomas Klein Berliner Zeitung |
"Der nackte Alptraum" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Als wir träumten" Von David Steinitz Süddeutsche Zeitung |
"Ethan Hawke Is Just Right as a ’90s Indie-Rocker in ‘Juliet, Naked’" By By A. O. Scott The New York Times |
![]() |
|
Kritiken |
Ulrich Sonnenschein | epd film |
Franz Everschor | filmdienst |
Ulf Lepelmeier | filmstarts |
Joachim Kurz | kino-zeit |
Christine Deggau | kulturradio rbb |
Lydia Starkulla | kunst+film |
Luitgard Koch | programmkino |
Bianka Piringer | spielfilm.de |
Owen Gleiberman | variety |
Frank Arnold | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Loro | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Italien vor zehn Jahren. Jeder korrumpiert jeden. Getrieben von maßloser Gier nach Reichtum, Macht und rauschhaftem Sex, totaler Entgrenzung und ewiger Jugend suchen sie alle die Nähe ihres Cavaliere Silvio Berlusconi: Sergio, der kleine Call-Girl-Ring-Betreiber aus Apulien, Ramsch-Bild des italian lovers, mit seinen zugekoksten Mädchen und seiner durchtriebenen Co-Intrigantin Tamara ebenso wie die ausgebufften Politgreise Roms, die es nicht lassen können, sich an die Macht durchzustechen. Es ist ein Reigen aus ungestillten Sehnsüchten und schillernder Dekadenz, moralischem Abschaum und lasziv zuckenden Körpern, der sich wie magisch angezogen immer enger um „IHN“, den Mächtigsten des Landes und größten Medien-Moguls Europas schließt. „ER“ versteht als Einziger ihre Ängste und Hoffnungen und verheißt jedem in seinen kitschbunten TV-Shows das Glück im Spaß-Paradies, das er ihnen hemmungslos vorlebt. In Wahrheit brütet der geniale Traum-Verkäufer mit dem perückenhaft gefärbten Haar einsam auf seiner atemberaubenden Sommerresidenz in der sardischen Sonne - abgewählt, ausgebrannt, zahn- und ratlos, verfolgt von zahllosen Anklagen. Veronica, die wundervolle Ehefrau, die er liebt, verachtet ihn und will ihre Würde zurück. Doch als er Wind davon bekommt, dass ein enger Vertrauter in Rom drauf und dran ist, ihm das Messer in den Rücken zu jagen, erwacht sein Stolz zu neuem Leben. Angestachelt vom Reigen der Jungen und Schönen, der nach Erlösung lechzenden Korrupten und Dekadenten, entschließt sich Silvio Berlusconi, seinen Verkäuferinstinkt wieder von der Leine zu lassen und die Macht erneut an sich zu reißen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer it. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Bunga Bunga und ein gewisser Silvio B." Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Ohne Strafe frisst er Schafe" Von Ursula Scheer Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Willkommen in der dauergeilen Gesellschaft" Von Philipp Schwarz Spiegel |
"Keiner vergöttert mich besser als ich" Von Arno Raffeiner Tagesspiegel |
"Die Scheinwelt, mit der er sich umgibt" Von Fabian Tietke taz |
"Dieser Film setzt Silvio Berlusconi ein Denkmal" Von Andreas Rosenfelder Welt |
![]() |
|
Kritiken |
im Lindemann | epd film |
Silvia Bahl | filmdienst |
Michael Meyns | filmstarts |
Joachim Kurz | kino-zeit |
Oliver Heilwagen | kunst+film |
Michael Meyns | programmkino |
Andreas Köhnemann | spielfilm.de |
Jay Weissberg | variety |
Lars Penning | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Night School | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Der Schulabbrecher Teddy Walker (Kevin Hart) hat sich bisher auch ohne Ausbildung ganz gut durchs Leben gemogelt. Mit viel Einfallsreichtum und losem Mundwerk verkauft er Barbecue-Grills und wird regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt. Als ihm eines Tages durch ein Missgeschick der ganze Laden um die Ohren fliegt, muss er sich nach einem neuen Job umschauen. Eigentlich wollte er schon längst Karriere als Börsenmakler machen, muss aber schon bald feststellen, dass er ohne einen Abschluss maximal in einem Hühnerkostüm vor einer Fastfood-Kette tanzen kann. Also ist er gezwungen, die Abendschule auf seiner früheren High School zu besuchen. Dort trifft Teddy auf den neuen Schulleiter Mackenzie (Taran Killam): Ausgerechnet sein damaliger Mitschüler und Schulstreber hat nun das Sagen. Allerdings hat er die Rechnung ohne die knallharte Abendschullehrerin Carrie (Tiffany Haddish) gemacht. Sie hat Vertrauen in ihre Schüler und möchte sie durch ihren Unterricht im Leben voranbringen – unabhängig vom Hintergrund, den die Schüler mitbringen. Als Carrie jedoch nach kurzer Beobachtung Teddy für „klinisch dumm“ erklärt, sieht er keinen anderen Ausweg als ein paar weitere Versager zu mobilisieren, um die Ergebnisse der Abschlussprüfung zu stehlen… |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Antje Wessels | filmstarts |
Simran Hans | guardian |
Bianka Piringer | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Owen Gleiberman | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen | ||||||||||||||||
(Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald) | |||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Die zweite Folge der "Fantastic Beasts" -Serie in J.K. Rowlings Zauberwelt mit den Abenteuern des Magiziologen Newt Scamander. Am Ende des ersten Films wurde der mächtige Dunkle Zauberer Gellert Grindelwald (Johnny Depp) vom MACUSA (Magischer Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika) mit der Hilfe von Newt Scamander (Eddie Redmayne) festgenommen. Doch Grindelwald macht seine Drohung wahr und entkommt dem Gewahrsam. Er schart ein Gefolge um sich, das seine wahren Pläne nicht kennt: die Herrschaft reinblütiger Zauberer über alle nichtmagischen Wesen. Um Grindelwalds Pläne zu vereiteln, wendet sich Albus Dumbledore (Jude Law) an seinen ehemaligen Schüler Newt Scamander, der seine Hilfe zusagt, ohne sich über die Gefahren im Klaren zu sein. Liebe und Loyalität werden auf die Probe gestellt, und selbst zwischen besten Freunden und innerhalb von Familien entstehen immer mehr Spaltungen in der magischen Welt. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.fantasticbeasts.com/ | ||||
https://www.facebook.com/fantasticbeastsmovie | ||||
https://www.instagram.com/fantasticbeastsmovie/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Das Schweigen der Tierwesen" Von Ralf Krämer Berliner Morgenpost |
"Kleines Kinokalamitäten-Einmaleins" Von Andreas Platthaus Frankfurter Allgemeine Zeitung |
"Dumbledore rettet den Film" on Hannah Pilarczyk Spiegel |
"Die Hass-Rhetorik zieht ein in die Zauberwelt" Von Annett Scheffel Süddeutsche Zeitung |
"Apocalypse Too Soon" By Manohla Dargis The New York Times |
"Und dann veranstaltet Johnny Depp einen Reichsparteitag" Von Elmar Krekeler Welt |
"Auf der Leinwand zersplintert" Von Wenke Husmann Zeit |
![]() |
|
Kritiken |
Frank Schnelle | epd film |
Felicitas Kleiner | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Peter Bradshaw | guardian |
Katrin Doerksen | kino-zeit |
Björn Schneider | spielfilm.de |
Andrew Barker | variety |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Pink Elephants | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Der amerikanische Schauspiel- und Erfolgscoach Bernard Hiller lässt in seinen sogenannten Masterclasses die hoffungsvollen Schauspieler tanzen, kriechen, weinen, lachen und über ihre Ängste sprechen, um sie zu „glücklicheren“ Menschen zu machen. Schnell wird klar, dass es in diesen fast mysteriösen Kursen um mehr geht, als ums Spielen. Hiller bringt seine Teilnehmer durch unkonventionelle Übungen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Für viele ein euphorisierender Befreiungsschlag, für manche eine manipulative Schocktherapie. Die Welt von Hiller und seinen Schülern wird zu einem Mikrokosmos, der die gesellschaftlichen Werte, Ziele und Abgründe unserer Zeit reflektiert. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.pinkelephantsmovie.com/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
https://www.facebook.com/PinkElephantsthemovie | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Es kommen automatisch Emotionen hoch“ Interview von Susanne Bohlmann Deutschlandfunk Kultur |
![]() |
|
Kritiken |
Gregor Torinus | artechock |
Ulrich Kriest | filmdienst |
Gaby Sikorski | programmkino |
Björn Schneider | spielfilm.de |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Reise nach Jerusalem | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
„Reise nach Jerusalem" ist ein Spiel, bei dem du Glück brauchst: Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein - sonst bleibt kein Stuhl übrig. Alice (Eva Löbau), 39 Jahre alt, Single und arbeitslos, gewinnt bei diesem blöden Spiel nicht mehr. Das Jobcenter schickt sie ständig zu Bewerbungstrainings, aber Alice weiß, dass sie damit der Warteschlange nie entkommen wird und bricht eines Morgens die Maßnahme des Jobcenters ab. Ihre Bezüge werden reduziert, das Geld wird knapp. Trotzig hält sie sich mit Benzingutscheinen über Wasser, die sie durch Jobs bei Marktforschungsinstituten erhält. Nach Außen wahrt sie den Schein der erfolgreichen Freelancerin, wodurch die Begegnungen mit ihren Eltern, Freundinnen und ehemaligen Arbeitskollegen immer groteskere Züge annehmen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://filmreisenachjerusalem.com/ | ||||
https://www.facebook.com/reisenachjerusalemfilm/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Die Absurdität des Abstiegs" Interview Von Sören Brinkmann Deutschlandfunk |
"Arbeit ist nicht nur Geldverdienen, sondern auch Identität" Interview von Jochen Kürten Deutsche Welle |
"Bloß nicht unterkriegen lassen" Von Jenni Zylka Tagesspiegel |
"Nimm dir doch endlich das, was dir zusteht" Von Cosima Lutz Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Axel Timo Purr | artechock |
Jens Balkenborg | epd film |
Ulrich Kriest | filmdienst |
Sidney Schering | filmstarts |
Michael Dlugosch | filmrezension.de |
Harald Mühlbeyer | kino-zeit |
Antje Wessels | programmkino |
Thomas Vorwerk | satt |
Falk Straub | spielfilm.de |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
Achtung Berlin: Best Feature | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Suspiria | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Die junge Amerikanerin Susie Bannion (Dakota Johnson) kommt 1977 zum renommierten Markos Tanzensemble nach Berlin. Während Susie unter der revolutionären künstlerischen Leiterin Madame Blanc (Tilda Swinton) außergewöhnliche Fortschritte macht, freundet sie sich mit der Tänzerin Sara (Mia Goth) an. Als Patricia (Chloë Grace Moretz), ebenfalls Mitglied des Ensembles, unter mysteriösen Umständen verschwindet, kommt der Psychotherapeut der jungen Tanzschülerin, Dr. Josef Klemperer (Lutz Ebersdorf), einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Auch Susie und Sara ahnen, dass sich hinter der Fassade von Madame Blanc und ihrer Tanzschule unbarmherzige Hexen verbergen. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.youtube.com/Trailer engl. | ||||
https://www.youtube.com/Trailer d. | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Choreographie des Grauens" Von Sascha Rettig Berliner Morgenpost |
"Das graue Berlin der 70er Jahre ist der Horror" Von Sarah Pepin Berliner Zeitung |
"Remake, meisterhaft choreographiert" Von Daniel Kothenschulte Frankfurter Rundschau |
"Verhext und aufgebläht!" Von Andreas Borcholte Spiegel ![]() |
"Hexentanz in der Mauerstadt" Von Andreas Busche Tagesspiegel |
"Mit Schuld und Scham" Von Johannes Bluth taz |
"So ist der wahrscheinlich frauenfeindlichste Film des Jahres" Von Eva Munz Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Rüdiger Suchsland | artechock |
Frédéric Jaeger | critic.de |
Patrick Seyboth | epd film |
Jörg Gerle | filmdienst |
Lucas Barwenczik | filmstarts |
Beatrice Behn | kino-zeit |
Michael Meyns | kunst+film |
André Becker | manifest |
Gaby Sikorski | programmkino |
Jörg Schiffauer | ray |
Jörg Buttgereit | sissy |
Falk Straub | spielfilm.de |
Owen Gleiberman | variety |
Jörg Buttgereit | zitty |
![]() |
|
Preise | |
La Biennale di Venezia: La Pellicola d'Oro Award Best Special Effects, Soundtrack Stars Award | |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Von Bienen und Blumen | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Wenn sich urbane Neo-Romantiker auf der Suche nach dem einfachen Leben ein Domizil auf dem Land zulegen und in der strukturschwachen Gegend auf Hartz-IV-Empfänger treffen, prallen Welten aufeinander. Regisseurin Lola Randl sieht darin Raum für gemeinsame Abenteuer, Utopien, Spiel, Spaß und Liebe. Gemeinsam mit ihrer Familie ist sie aus Berlin in die Uckermarck gezogen, um ein ursprünglicheres Leben zu führen. Mehr und mehr Leute sind gefolgt. Wie definiert man auf dem Land Arbeit und Liebe? Was verändert sich in den Beziehungen? Das sind zwei der Fragen, die dieser wunderbar skurrile Dokumentarfilm beleuchtet, mit Lola Randl vor und hinter der Kamera. |
||
![]() |
![]() |
Links |
https://www.facebook.com/Von-Bienen-und-Blumen | ||||
![]() |
||||
Presse |
![]() |
|
Kritiken |
Esther Buss | filmdienst |
Sophie Charlotte Rieger | filmlöwin |
Bianka Piringer | kino-zeit |
Michael Meyns | programmkino |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Was uns nicht umbringt | ||||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
||
Inhalt | ||
Als Vater zweier jugendlicher Töchter – mit einer eigensinnigen Ex-Frau, die zugleich seine beste Freundin ist, einem schwermütigen Hund, den er sich gerade erst angeschafft hat, und seinen eigentümlichen Patienten – braucht Psychotherapeut Max wahrlich keine neue Herausforderung. Aber wenn Sophie, die bezaubernde Spielsüchtige mit Beziehungsproblemen, stets zu spät in seiner Praxis erscheint, gerät Max’ vertraute Welt ins Wanken. Während er sich noch einzureden versucht, Profi genug zu sein, um Profi zu bleiben, führt eine unverhoffte Begegnung der beiden zu immer mehr Verstrickungen. Und es passiert, was nicht passieren sollte: Der Therapeut verliebt sich in seine Patientin. Wie soll er ihr helfen, ohne sich einzumischen? Wie kann er sie lieben, ohne sie zu verlieren? Hin- und hergerissen zwischen Gefühl und Verstand, zwischen seiner Patientin und der Frau, die er liebt, muss Max zunächst dem alten Flugzeugleitsatz folgen: Helfen Sie sich selbst, bevor Sie versuchen, anderen zu helfen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Die erste Idee war tatsächlich der Titel. Er hat mir so gut gefallen, dass ich mir dazu einen Film ausdenken wollte. Und er legt das Kollektive ja schon vor: Es geht um eine Gruppe von Menschen, die trotz ihrer elementaren Unterschiede auch viele Gemeinsamkeiten haben, sei es altersbedingt oder sozial bedingt, weil sie Kinder, Neurosen, Haustiere haben, Krankheiten oder Verwandte. Es verbindet sie mehr als es zunächst den Anschein hat – und beim Therapeuten laufen alle Fäden zusammen. Denn welch besserer Ort, um Menschen in der Krise zu begegnen, als das Behandlungszimmer eines Therapeuten? |
|
![]() |
![]() |
Links |
http://www.wasunsnichtumbringt.de/ | ||||
https://www.facebook.com/WasUnsNichtUmbringt/ | ||||
https://www.youtube.com/Trailer | ||||
![]() |
||||
Presse |
"Neurosenstadl mit Hund" Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"August Zirner: „Doch, die Welt ist therapierbar“ Interview Von Peter Zander Berliner Morgenpost |
"Der Therapeut, mein bester Freund" Von Gunda Bartels Tagesspiegel |
"Nur das Designersofa hört dein Seufzen" Von Philipp Haibach Welt |
![]() |
|
Kritiken |
Anke Westphal | epd film |
Irene Genhart | filmdienst |
Antje Wessels | filmstarts |
Harald Mühlbeyer | kino-zeit |
Antje Wessels | programmkino |
Andreas Köhnemann | spielfilm.de |
Martin Schwarz | zitty |
![]() |
|
Preise | |
![]() |
![]() |
|
|
|